Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 122

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Voraussetzungen
Wenn das Fahrzeug mit einer frei ge ge be-
nen Anhängevorrichtung ausgerüstet wurde,
ist alles für den Anhängerbetrieb technisch
und gesetzlich Notwendige schon berück-
sichtigt.
Wenn der zu ziehende Anhänger einen
7poligen Stecker hat, kann ein bei Škoda-
Betrieben erhältliches Adapterkabel ver-
wendet werden.
Einzelheiten über den nachträglichen
Einbau einer Anhängevorrichtung und
über die Verstärkung des Kühlsystems sind
Škoda Betrieben bekannt. Der Ein bau soll te
deshalb dort durchgeführt werden.
Betriebshinweise
Die zulässigen Anhängelasten dürfen auf
keinen Fall überschritten werden.
Die angegebenen Anhängelasten gel ten
nur für Höhen bis 1 000 m über dem Mee res-
spie gel. Da mit zu neh men der Höhe durch
die abnehmende Luftdichte die Motorlei-
stung sinkt und damit auch die Steig fä hig keit
abnimmt, muss deshalb pro angefangener
1 000 m weiterer Hö hen zu nah me das Ge-
spanngewicht um 10 % verringert werden.
Vor Fahrt in Höherlagen ist mit die ser Tat sa-
che zu rechnen.
Die maximal zulässige Stützlast auf dem
Kugelkopf der Anhängevorrichtung kann
voll ausgenutzt werden, darf aber nicht
überschritten werden.
FAHRHINWEISE
Unter Berücksichtigung der zu läs si gen
Anhänge- und Stützlast ist die Zuladung im
Anhänger so zu verteilen, dass sich schwe-
re Gegenstände möglichst nahe der Ach se
befi nden. Die Gegenstände müssen gegen
Verrutschen gesichert werden.
Den Reifenfülldruck am Zugfahrzeug für
volle Belastung wählen, dabei auch den
Fülldruck am Anhänger prüfen.
Die Leuchtweitenregulierung des Zug-
fahr zeu ges muss entsprechend den je wei-
li gen Belastungsbedingungen ein ge stellt
werden.
Beim An- und Abkuppeln des An hän gers
muss die Handbremse des Zug wa gens an-
ge zo gen sein.
121

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis