Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 116

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die technischen Voraussetzungen
für sparsamen Verbrauch und Wirt schaft-
lich keit hat das Fahrzeug „von Haus aus"
mitbekommen. Besonderer Wert wurde auf
möglichst geringe Umweltbelastung ge legt.
Damit diese Eigenschaften auch best möglich
genutzt werden und erhalten blei ben, sind
folgende Punkte zu be ach ten:
Die vorgesehenen War tungs -
ar bei ten sind genau nach Ser-
vice plan durchzuführen.
Die planmäßige Betreuung durch Škoda-
Betriebe gewährleistet nicht nur ständige
Betriebsbereitschaft, sondern auch Wirt-
schaft lich keit, geringe Umweltbelastung
und lange Lebensdauer.
Den Reifenfülldruck alle 4 Wo-
chen prüfen.
Durch einen zu geringen Fülldruck erhöht
sich der Rollwiderstand. Dadurch steigt nicht
nur der Kraftstoffverbrauch auch der Reifen-
verschleiß nimmt zu und das Fahr ver hal ten
wird verschlechtert.
Keine unnötigen Gegenstände
mit füh ren.
Gerade im Stadtverkehr, wenn häufi g be-
schleu nigt werden muss, beeinfl usst das
Fahrzeuggewicht den Kraftstoffverbrauch
erheblich. Als Faustformel gilt: Pro 100 Ki-
lo gramm Gewicht steigt der Verbrauch um
etwa 1 l/100 km.
Den Dachgepäckträger nur
dann montieren, wenn er wirk-
lich ge braucht wird.
Besonders bei hohen Ge schwin dig kei ten
steigt der Verbrauch durch den erhöhten
Luftwiderstand stark an.
Elektrische Verbraucher nur
ein schal ten, wenn sie wirklich
ge braucht werden.
Heckscheibenbeheizung, Ne bel schein wer-
fer usw. haben einen erheblichen En er-
gie be darf. Durch die höhere Generatorbe-
lastung steigt der Kraft stoff ver brauch. Z.
B. verursacht die Heck schei ben be hei zung
einen Mehr ver brauch von etwa einem Li ter
in zehn Stun den.
Den Kraftstoffverbrauch lau-
fend kontrollieren.
Bei jedem Tanken sollte der Verbrauch
überprüft werden. Dadurch können früh zei-
tig Mängel am Fahrzeug, die zu einem er höh-
ten Verbrauch führen, entdeckt wer den.
FAHRHINWEISE
Den Ölstand bei jedem Tanken
prüfen.
Der Ölverbrauch ist in hohem Maße von Be-
lastung und Drehzahl des Motors ab hän gig.
Je nach Fahrweise kann der Ver brauch bis
zu 0,5 l/1 000 km betragen.
Der Ölverbrauch des neuen Motors er reicht
erst nach einer gewissen Laufzeit seinen
niedrigsten Wert. Der Verbrauch lässt sich
deshalb erst nach einer Fahr strec ke von ca.
5 000 km richtig be ur tei len.
Das gilt auch für den Kraftstoffverbrauch und
die Motorleistung.
115

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis