Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 146

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist die Anzeige im Sichtfenster grün, ist die
Batterie eingeladen. Ist die Anzeige um ge-
kehrt dunkel, ist die Batterie aufzuladen.
Ist die Anzeige im Sichtfenster farblos
oder hellgelb, ist der Säuerstand der
Bat te rie zu niedrig und der Ladezustand
der Batterie kann nicht beurteilt werden !
Die Batterie muss mit destilliertem Wasser
aufgefüllt werden. Bei über 5 Jahre alten
Batterien empfehlen wir den Austausch. Der
Sau er stand wird von einem Škoda-Betrieb
ge prüft und korrigiert.
Winterbetrieb
Die Batterie wird im Winter besonders stark
beansprucht. Außerdem hat sie bei nied ri-
gen Temperaturen nur noch einen Teil der
Startleistung, die sie bei nor ma len Tem pe-
ra tu ren hat.
Eine entladene Batterie kann be-
reits bei einigen Minus Graden
gefrieren.
Wir empfehlen deshalb, die Batterie vor
Beginn der kalten Jahreszeit am besten
durch einen Škoda-Betrieb prüfen und ge-
ge be nen falls aufl aden zu lassen.
Batterie laden
Schalten Sie vor dem Ladevorgang die Zün-
dung und alle Stromverbraucher aus.
Beim Laden mit geringen Strom stär ken (z.
B. mit einem Kleinladegerät) brauchen die
Anschlusskabel der Batterie nor ma ler wei se
nicht vom Bordnetz abgeklemmt zu wer den.
In je dem Fall sind aber die Angaben des La-
de ge rät-Herstellers zu beachten.
Zum Nachladen der Batterie Lade-
strom von 1/10 der Batterie-Nenn-
kapazität in A (oder niedriger) bis zum
vollständigen Laden verwenden.
Zum Nachladen kann auch ein La de-
ge rät mit konstanter Ladespannung
von 14, 4 V benutzt werden. Lade-
dauer max. 30 Stunden, je nach der
Stufe der Ent la dung.
BETRIEBSHINWEISE
Vor dem Schnellladen (nur im Aus nah me-
fall), d. h. vor dem Laden mit hohen Strom-
stär ken, sind jedoch beide An schluss ka-
bel abzuklemmen.
Folgende Hinweise müssen beachtet wer-
den:
Eine gefrorene Batterie muss
vor dem Schnellladen unbedingt
aufgetaut wer den, sie könnte sonst
explodieren.
Das Netzkabel des Ladegerätes sollte
erst eingesteckt werden, nachdem die Pol-
zan gen des Ladegerätes vor schrifts mä ßig
an die Batteriepole angeklemmt worden
sind:
roter Anschluss
= plus (+)
schwarzer Anschluss
= minus (-).
Nach dem Ladevorgang Batterie ein bau-
en und wieder richtig anschließen, zuerst
Plus (+), dann Mi nus ka bel (-).
145

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis