Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Skoda Octavia Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMPLY CLE VER
ŠkodaOctavia
BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skoda Octavia

  • Seite 1 SIMPLY CLE VER ŠkodaOctavia BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 2: Einführung

    Einführung Sie haben sich für einen Škoda entschieden - herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Mit Ihrem neuen Škoda erhalten Sie ein Fahrzeug mit modernster Technik und zahlreichen Ausstattungen, die Sie sicherlich im täglichen Fahrbetrieb voll nutzen wollen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, diese Betriebsanleitung aufmerksam zu lesen, damit Sie Ihr Fahrzeug schnell und umfassend kennen lernen.
  • Seite 3 Einführung Bordliteratur Bitte beachten Sie aus Sicherheitsgründen auch unbedingt die Informationen über Zubehör, Änderungen und Teileer- In der Bordliteratur Ihres Fahrzeugs finden Sie neben dieser satz ⇒ Seite 278. „Betriebsanleitung“ auch die Hefte „Kurzanleitung“, „Service- plan“, „Technische Daten“ und „Hilfe Unterwegs“. Außerdem Aber auch die anderen Kapitel dieser Betriebsanleitung sind können je nach Fahrzeugmodell und Ausstattung verschiedene wichtig, denn die sachkundige Behandlung des Fahrzeugs dient...
  • Seite 4 Einführung Hier bekommen Sie ein Duplikat, in dem Ihnen die bisher durch- geführten Servicearbeiten bestätigt werden. Hilfe Unterwegs beinhaltet Adressen und Telefonnummern der Škoda-Impor- teure. Technische Daten beinhaltet die wichtigsten Kenndaten Ihres Fahrzeugs.
  • Seite 5 Einführung...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Aufbau dieser Fernbedienung* ..... . . Anfahren und Fahren ....Synchronisation der Fernbedienung .
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Umweltverträglichkeit ....Verbandkasten* und Warndreieck* (Octavia) Fahrten ins Ausland ....
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 9 Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erklärungen) Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erklärungen) Die vorliegende Anleitung ist systematisch aufgebaut, um Ihnen das ACHTUNG! Finden und Aufnehmen der benötigten Informationen zu erleichtern. Die wichtigsten Hinweise sind mit der Überschrift Achtung gekenn- Kapitel, Inhalts- und Stichwortverzeichnis zeichnet. Diese Achtung-Hinweise machen Sie auf eine ernste Der Text des Handbuches ist in relativ kurze Abschnitte eingeteilt, die in Unfall- oder Verletzungsgefahr aufmerksam.
  • Seite 10: Bedienung

    Bedienung Bedienung Sicherheit Fahrhinweise Betriebshinweise Pannenhilfe Technische Daten...
  • Seite 11 Cockpit Abb. 1 Einige der in der Abbildung aufgeführten Ausstattungen gehören nur zu bestimmten Modellausführungen oder sind Mehrausstattungen.
  • Seite 12 Cockpit Cockpit Übersicht Beifahrer-Airbag* ....... . Sicherungsträger (an der Seite der Schalttafel) ..Diese Übersicht soll helfen, sich schnell mit den Anzeigen Lichtschalter .
  • Seite 13 Cockpit Hinweis • Mit einem * gekennzeichnete Ausstattungen gehören serienmäßig nur zu bestimmten Modellausführungen oder sind nur für bestimmte Modelle als Mehrausstattungen lieferbar. • Bei Fahrzeugen, die werkseitig mit einem Radio, Telefon, Navigations- system, CD-Player u. ä. ausgestattet sind, ist eine separate Anleitung zur Bedienung dieser Geräte beigelegt.
  • Seite 14: Instrumente Und Kontrollleuchten

    Instrumente und Kontrollleuchten Instrumente und Kontrollleuchten Übersicht Kombiinstrument Abb. 2 Kombiinstrument Drehzahlmesser ⇒ Seite 14 − mit Informationsdisplay* ⇒ Seite 23 Kühlmitteltemperaturanzeige ⇒ Seite 14 Uhr-Einstellknopf/Rückstellknopf Kraftstoffvorratsanzeige ⇒ Seite 14 Bei eingeschaltetem Licht ist das Kombiinstrument beleuchtet. Geschwindigkeitsmesser Display: − mit Zähler für zurückgelegte Fahrstrecke ⇒ Seite 15 −...
  • Seite 15: Umwelthinweis

    Instrumente und Kontrollleuchten Drehzahlmesser Kaltbereich Ist der Zeiger noch im linken Bereich der Skala, hat der Motor seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht. Vermeiden Sie hohe Motordreh- ⇒ Seite 13, Der Beginn des roten Bereiches im Drehzahlmesser zahlen, Vollgas und starke Motorbelastungen. Abb.
  • Seite 16: Zähler Für Zurückgelegte Fahrstrecke

    Instrumente und Kontrollleuchten Zähler für zurückgelegte Fahrstrecke Der Tankinhalt beträgt etwa 55 Liter (bei Fahrzeugen mit Allradantrieb ca. 60 Liter). Wenn der Zeiger die Reservemarkierung erreicht, leuchtet im  Kombiinstrument das Warnsymbol . Es sind noch etwa 8 Liter Kraftstoff vorhanden.
  • Seite 17 Instrumente und Kontrollleuchten Service-Intervall-Anzeige Halten Sie bei eingeschalteter Zündung den Rückstellknopf länger als 2 Sekunden gedrückt, erscheint eine Anzeige über die noch verblei- benden Kilometer und die Tage bis zum nächsten Servicetermin (der Tageszähler wird dabei nicht zurückgestellt) ⇒ Seite 16. Zähler für zurückgelegte Fahrstrecke Der Zähler für zurückgelegte Fahrstrecke zeigt die Kilometer bzw.
  • Seite 18 Instrumente und Kontrollleuchten • Im Informationsdisplay* wird angezeigt: Schalten Sie die Zündung ein und lassen Sie den Rückstellknopf los. Drehen Sie jetzt den Rückstellknopf nach rechts. Die Service-Intervall- Service now! (Service jetzt!) Anzeigen werden dadurch zurückgesetzt. Die Anzeige erlischt innerhalb von 20 Sekunden nach Einschalten der Zündung.
  • Seite 19: Einführung

    Instrumente und Kontrollleuchten Digitaluhr ⇒ Seite 20 Außentemperatur ⇒ Seite 20 Momentan-Kraftstoffverbrauch Zum Einstellen der Uhrzeit ist links unten neben dem Geschwin- ⇒ Seite 20 Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch ⇒ Seite 13, digkeitsmesser ein Uhr-Einstellknopf angebracht ⇒ Seite 21 Reichweite Abb. ⇒ Seite 21 Zurückgelegte Fahrstrecke Stunden einstellen ⇒...
  • Seite 20 Instrumente und Kontrollleuchten Bedienung Die Multifunktionsanzeige ist mit zwei automatisch arbeitenden Speichern ausgestattet. In der Mitte des Anzeigefeldes ist der ausgewählte Speicher ⇒ Seite 18, Abb. angezeigt Die Daten des Einzelfahrt-Speichers (Speicher 1) werden angezeigt, wenn im Display eine 1 erscheint. Erscheint eine 2, werden die Daten des Gesamtfahrt-Speichers (Speicher 2) angezeigt.
  • Seite 21: Außentemperatur

    Instrumente und Kontrollleuchten Folgende Werte des gewählten Speichers werden mit der Taste Die Außentemperatur wird im Display bei eingeschalteter Zündung ange- Null gesetzt: zeigt. • durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch, Die richtige Außentemperatur wird mit einer Verzögerung von 5 Minuten • angezeigt. Bei stehendem Fahrzeug oder bei sehr niedriger Fahrge- zurückgelegte Fahrstrecke, schwindigkeit kann die angezeigte Temperatur durch Abstrahlungswärme •...
  • Seite 22: Zurückgelegte Fahrstrecke

    Instrumente und Kontrollleuchten Zurückgelegte Fahrstrecke dieser Anzeige können Sie Ihr Fahrverhalten dem gewünschten Kraft- stoffverbrauch anpassen. Im Display erscheint die zurückgelegte Fahrstrecke, die seit dem letzten Wenn Sie den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch für einen Löschen des Speichers ⇒ Seite 18 vergangen ist. Wenn Sie die zurück- bestimmten Zeitraum ermitteln wollen, müssen Sie den Speicher bei gelegte Fahrstrecke ab einem bestimmten Zeitpunkt zählen möchten, so ⇒...
  • Seite 23: Warnung Bei Geschwindigkeitsüberschreitung

    Instrumente und Kontrollleuchten Der maximale Anzeigewert für beide Speicher ist 99 Stunden und 59 Minuten. Wird dieser Wert überschritten, beginnt die Anzeige wieder ab Null. Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung* Abb. 9 Multifunktions- anzeige: Bedienungse- lemente Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung Diese Funktion ermöglicht Ihnen, eine Geschwindigkeitsgrenze einzu- stellen, z.
  • Seite 24: Informationsdisplay

    Instrumente und Kontrollleuchten Als zusätzliches Warnsignal ertönt ein Piepton. Funktionsstörungen, ggf. erforderliche Reparaturarbeiten und andere Informationen werden durch rote Symbole ⇒ Seite 27 und gelbe Symbole Die eingestellte Geschwindigkeitsgrenze bleibt im Speicher, auch nach ⇒ Seite 27 signalisiert. Aus- und Einschalten der Zündung; sie kann nur durch Drücken der Taste länger als 1 Sekunde gelöscht werden.
  • Seite 25: Hauptmenü

    Instrumente und Kontrollleuchten Hauptmenü – Über die Wipptaste können Sie unter den Menüs wählen. Nach kurzem Antippen der Taste wird die gewählte Infor- mation angezeigt. Sie können (je nach Fahrzeugausstattung) folgende Angaben wählen: MF Display (MFA) ⇒ Seite 18 Außentemperatur Momentanverbrauch Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch Reichweite...
  • Seite 26: Tür-, Gepäck- Und Motorraumklappenwarnung

    Instrumente und Kontrollleuchten Nach Auswählen des Menüs Display off (Anzeige aus) wird das Display Die Tür-, Gepäck- und Motorraumklappenwarnung leuchtet auf, wenn bei ausgeschaltet. Um das Display wieder einzuschalten, drücken Sie die eingeschalteter Zündung mindestens eine Tür, die Gepäck- oder Motor- Wipptaste mindestens 1 Sekunde.
  • Seite 27: Navigationssystem

    Instrumente und Kontrollleuchten Navigationssystem* Die Auto-Check-Control überprüft bestimmte Funktionen und Fahrzeug- komponenten auf ihren Zustand. Die Kontrolle erfolgt bei eingeschalteter Zündung ständig, sowohl bei stehendem Fahrzeug, als auch während der Die Bedienungselemente des Navigationssystems, Radios und CD- Fahrt. Players befinden sich beiderseits des Bildschirms in der Mittelkonsole. Funktionsstörungen, dringend erforderliche Reparaturen, Servicearbeiten Die Anzeige der Navigationsdaten erfolgt zusätzlich im Informationsdis- oder andere Angaben werden im Display des Kombiinstruments ange-...
  • Seite 28: Rote Symbole

    Instrumente und Kontrollleuchten Rote Symbole Kühlmittelstand zu niedrig / Kühlmittel-  ⇒ Seite 35 temperatur zu hoch Ein rotes Symbol signalisiert eine Gefahr.  ⇒ Seite 37 Motor-Öldruck zu niedrig Wenn ein rotes Symbol erscheint, ertönen drei aufeinander folgende Warntöne. Liegen mehrere Funktionsstörungen der Priorität 1 vor, so erscheinen die Symbole nacheinander und leuchten jeweils für etwa 5 Sekunden auf.
  • Seite 29: Einstellungen

    Instrumente und Kontrollleuchten Sie können mittels des Informationsdisplays bestimmte Einstellungen ⇒ Seite 37  Kraftstoffvorrat niedrig selbst ändern. Die aktuelle Einstellung ist auf dem Informationsdisplay in ⇒ Abb. dem jeweiligen Menü oben unter dem Strich angezeigt ⇒ Seite 38 Motorölstand prüfen, ...
  • Seite 30: Spracheinstellung

    Instrumente und Kontrollleuchten Spracheinstellung Hier können Sie einstellen, in welcher Sprache die Warn- und Informati- onstexte angezeigt werden sollen. Nach Auswählen der Sprache, z. B. Englisch, wird auf dem Informationsdisplay angezeigt: Language: english set (Sprache: englisch übernommen) Einheiten einstellen Hier können Sie die Einheiten für Temperatur, Verbrauch und zurückge- legte Fahrstrecke einstellen.
  • Seite 31 Instrumente und Kontrollleuchten Kontrollleuchten Übersicht Die Kontrollleuchten zeigen bestimmte Funktionen bzw. Störungen an. Abb. 19 Kombiinstrument mit Kontrollleuchten   ⇒ Seite 32 Nebelschlussleuchte ⇒ Seite 32 Blinkleuchten (links) Elektronische Wegfahrsicherung (Weg-   ⇒ Seite 32 ⇒ Seite 32 Blinkleuchten (rechts) fahrsperre) ...
  • Seite 32 Instrumente und Kontrollleuchten   ⇒ Seite 34 ⇒ Seite 39 Elektromechanische Servolenkung Anti-Blockier-System (ABS)   ⇒ Seite 34 ⇒ Seite 40 Kontrollsystem für Abgas Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR) Kontrolle der Motorelektronik (Benzin- Elektronisches Stabilitätsprogramm   ⇒ Seite 34 ⇒ Seite 40 motor) (ESP)* ...
  • Seite 33: Fernlicht

    Instrumente und Kontrollleuchten Blinkanlage  Elektronische Wegfahrsicherung (Wegfahrsperre)  Je nach Position des Blinklichthebels blinkt die linke  oder rechte  Beim Einschalten der Zündung erfolgt ein Datenabgleich zwischen Zünd- Kontrollleuchte. schüssel und Steuergerät. Ist der Zündschüssel berechtigt, leuchtet für ...
  • Seite 34: Dieselpartikelfilter (Dieselmotor)

    Instrumente und Kontrollleuchten Dieselpartikelfilter (Dieselmotor) Bleibt die Kontrollleuchte trotz dieser Maßnahme an, erscheint im Display des Kombiinstrumentes folgender Text: Engine fault Im Dieselpartikelfilter werden die bei der Verbrennung von Workshop! (Motorstörung Werkstatt!). In diesem Fall nehmen Sie die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch. Dieselkraftstoff entstehenden Rußpartikel gesammelt und verbrannt.
  • Seite 35: Kontrollsystem Für Abgas

    Instrumente und Kontrollleuchten Elektromechanische Servolenkung  Kontrollsystem für Abgas  Die Kontrollleuchte  leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Die Kontrollleuchte  leuchtet nach dem Einschalten der Zündung. Sekunden auf. Wenn die Kontrollleuchte nach dem Anlassen des Motors nicht erlischt Wenn die Kontrollleuchte nach dem Einschalten der Zündung oder oder während der Fahrt leuchtet bzw.
  • Seite 36 Instrumente und Kontrollleuchten • Bei betriebswarmem Motor bzw. bei Außentemperaturen über +5 °C Die Kontrollleuchte  leuchtet nach dem Einschalten der Zündung für leuchtet die Vorglüh-Kontrollleuchte für etwa 1 Sekunde auf. Das 4 Sekunden auf und blinkt anschließend noch 12 Sekunden in 2- bedeutet, dass Sie den Motor sofort anlassen können.
  • Seite 37: Dicke Der Bremsbeläge

    Instrumente und Kontrollleuchten Wenn die Kontrollleuchte  nicht erlischt oder während der Fahrt beginnt ACHTUNG! zu blinken, ist die Kühlmitteltemperatur zu hoch oder der Kühlmittelstand • zu niedrig. Wenn Sie aus technischen Gründen anhalten müssen, dann stellen Sie das Fahrzeug in einem sicheren Abstand vom Straßen- Als zusätzliches Warnsignal ertönen drei Pieptöne.
  • Seite 38 Instrumente und Kontrollleuchten Flüssigkeitsstand in der Scheibenwaschanlage*  Wenn die Kontrollleuchte nach dem Anlassen des Motors nicht erlischt oder während der Fahrt beginnt zu blinken, halten Sie an und schalten Sie den Motor aus. Überprüfen Sie den Ölstand und füllen Sie, falls erfor- Die Kontrollleuchte ...
  • Seite 39: Tür Offen

    Instrumente und Kontrollleuchten Motorraumklappe  Bleibt die Motorraumklappe länger als 30 Sekunden geöffnet, erlischt die Kontrollleuchte. Wenn kein Motoröl nachgefüllt wurde, leuchtet die Kontrollleuchte nach etwa 100 km wieder auf.  Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn die Motorraumklappe entriegelt ist.  Kontrollleuchte blinkt Diese Kontrollleuchte leuchtet auch bei ausgeschalteter Zündung.
  • Seite 40 Instrumente und Kontrollleuchten einen Fachbetrieb auf und passen Sie Ihre Fahrweise der Störung an, ACHTUNG! Fortsetzung denn Sie wissen nicht, wie groß der Schadensumfang ist. • Unter bestimmten Bedingungen (z. B. sportliche Fahrweise, Wenn im ABS eine größere Störung auftritt, ertönen zusätzlich drei Warn- winterliche oder unbefestigte Straßen) kann die Kontrollleuchte ...
  • Seite 41: Antriebs-Schlupf-Regelung (Asr)

    Instrumente und Kontrollleuchten Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR)  Beim Regelungsprozess blinkt die Kontrollleuchte während der Fahrt. Bei ausgeschaltetem ESP oder einer Systemstörung leuchtet die Kontroll-  Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige leuchte ständig. Sekunden auf. Da das ESP zusammen mit dem ABS arbeitet, leuchtet bei einem ABS- Beim Regelungsprozess blinkt die Kontrollleuchte während der Fahrt.
  • Seite 42 Instrumente und Kontrollleuchten sich dabei die Fahrzeugbatterie entlädt, schalten Sie alle nicht unbedingt Angezogene Handbremse erforderlichen elektrischen Verbraucher aus.  Die Kontrollleuchte leuchtet auch bei angezogener Handbremse. Außerdem wird eine akustische Warnung ausgelöst, wenn Sie mit dem Fahrzeug mindestens 3 Sekunden mit einer Geschwindigkeit von mehr Vorsicht! als 6 km/h fahren.
  • Seite 43 Instrumente und Kontrollleuchten Im Informationsdisplay* angezeigter Text: Please fasten seatbelt! (Bitte Gurt anlegen!) Weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten ⇒ Seite 189, „Sicherheitsgurte“.
  • Seite 44 Entriegeln und Verriegeln Entriegeln und Verriegeln Schlüssel Dem Fahrzeug werden zwei Schlüssel mitgegeben. Je nach Ausstattung ⇒ Abb. kann Ihr Fahrzeug mit Schlüsseln ohne Funk-Fernbedienung ⇒ Seite 44, Abb. 23 mit Schlüsseln mit Leuchte* oder mit Schlüsseln mit ⇒ Abb. 22 Funk-Fernbedienung* ausgestattet sein.
  • Seite 45: Umwelthinweis

    Entriegeln und Verriegeln • Halten Sie die Schlüsselnut absolut sauber, da Verunreinigungen Batterie oder Glühlampe ersetzen (Textilfasern, Staub u. ä.) die Funktion der Schlösser und des Zünd- – Stecken Sie eine Münze in den Spalt (Pfeil ) und drücken schlosses negativ beeinflussen. Sie das Oberteil durch eine Drehbewegung der Münze ab.
  • Seite 46: Batterie Der Funk-Fernbedienung Wechseln

    Entriegeln und Verriegeln Batterie der Funk-Fernbedienung Jeder Funk-Schlüssel enthält eine Batterie, die im Deckel ⇒ Abb. Sendergehäuses untergebracht ist 24. Wir empfehlen wechseln Ihnen, die Schlüsselbatterie von einem Škoda-Betrieb wechseln zu lassen. Falls Sie jedoch die verbrauchte Batterie selbst wech- seln wollen, gehen Sie wie folgt vor: –...
  • Seite 47: Kindersicherung

    Entriegeln und Verriegeln Kindersicherung Hinweis • Die Ersatzbatterie muss der Spezifikation der Originalbatterie entspre- Die Kindersicherung verhindert das Öffnen der hinteren chen. Türen von innen. • Falls Sie nach dem Batteriewechsel das Fahrzeug mit der Fernbedie- nung nicht auf- bzw. zuschließen können, muss die Anlage synchronisiert werden ⇒...
  • Seite 48: Entriegeln Und Verriegeln

    Entriegeln und Verriegeln Ist das Fahrzeug verschlossen und die Safe-Sicherung ⇒ Seite 48 außer Bei eingeschalteter Kindersicherung ist der Türöffnungshebel von innen blockiert. Die Tür können Sie nur von außen öffnen. Betrieb, blinkt die Kontrollleuchte in der Fahrertür ca. 2 Sekunden lang schnell, erlischt und fängt nach ca.
  • Seite 49: Safe-Sicherung

    Entriegeln und Verriegeln • blinkt die Kontrollleuchte in der Fahrertür ca. 2 Sekunden lang schnell, ACHTUNG! erlischt und fängt nach ca. 30 Sekunden an, langsam zu blinken, • ist die Tankklappe entriegelt. Die Verriegelung der Türen verhindert unwillkürliches Öffnen bei einer außergewöhnlichen Situation (Unfall).
  • Seite 50: Mit Dem Schlüssel Aufschließen

    Entriegeln und Verriegeln • Mit dem Schlüssel aufschließen Die Kontrollleuchte in der Fahrertür hört auf zu blinken, wenn das Fahrzeug nicht mit einer Diebstahl-Warnanlage* ⇒ Seite 55 ausgestattet ist. Hinweis Wenn das Fahrzeug mit einer Diebstahl-Warnanlage* ausgestattet ist, müssen Sie nach dem Öffnen der Tür innerhalb von 15 Sekunden den Schlüssel in das Zündschloss stecken und die Zündung einschalten, um die Diebstahl-Warnanlage zu deaktivieren.
  • Seite 51: Tasten Für Zentralverriegelung

    Entriegeln und Verriegeln • Tasten für Zentralverriegelung Sie können die Türen von innen einzeln entriegeln und durch Ziehen des Türöffnungshebels öffnen. • Wenn die Fahrertür geöffnet ist, kann sie nicht verriegelt werden; damit wird ein versehentliches Aussperren im Fahrzeug vermieden. Nach dem Schließen müssen Sie eine Tür separat verriegeln.
  • Seite 52: Notverriegelung Der Türen

    Entriegeln und Verriegeln Notverriegelung der Türen Gepäckraumklappe Abb. 29 Hintere Tür: Notverriegelung der Abb. 30 Griff der Tür Gepäckraumklappe Auf der Stirnseite der Türen, die keinen Schließzylinder haben, Nach dem Entriegeln des Fahrzeugs mit dem Schlüssel bzw. mit befindet sich ein Notverschließmechanismus; er ist nur nach der Funk-Fernbedienung können Sie die Gepäckraumklappe Öffnen der Tür zu sehen.
  • Seite 53: Notentriegelung Der Gepäckraumklappe (Octavia)

    Entriegeln und Verriegeln Notentriegelung der Gepäckraumklappe (Octavia) ACHTUNG! • Stellen Sie sicher, dass nach dem Schließen der Gepäckraum- klappe die Verriegelung eingerastet ist. Die Gepäckraumklappe könnte sich sonst während der Fahrt plötzlich öffnen auch wenn das Gepäckraumklappenschloss verriegelt wurde - Unfallgefahr! •...
  • Seite 54: Notentriegelung Der Gepäckraumklappe (Combi)

    Entriegeln und Verriegeln Fernbedienung* Notentriegelung der Gepäckraumklappe (Combi) Beschreibung Mit der Fernbedienung können Sie: • das Fahrzeug ent- und verriegeln, • die Gepäckraumklappe entriegeln, • die Fenster öffnen und schließen. Der Sender mit der Batterie ist im Griff des Hauptschlüssels unterge- bracht.
  • Seite 55: Fahrzeug Ent- Und Verriegeln

    Entriegeln und Verriegeln  muss die Batterie ausgewechselt werden, am besten von einem Škoda- Entriegelung für Gepäckraumklappe Betrieb. ⇒ Abb. – Drücken Sie die Taste etwa 2 Sekunden lang Weitere Informationen ⇒ Seite 51. Herausklappen des Schlüssels Fahrzeug ent- und verriegeln –...
  • Seite 56: Synchronisation Der Fernbedienung

    Entriegeln und Verriegeln • Nach dem Drücken der Taste ist innerhalb von 1 Minute die Tür mit ACHTUNG! dem Schlüssel zu entriegeln. Bei von außen abgeschlossenen Fahrzeugen mit aktivierter Safe- Sicherung dürfen keine Personen im Fahrzeug zurückbleiben, da von innen weder die Türen noch die Fenster geöffnet werden Diebstahl-Warnanlage* können.
  • Seite 57: Innenraumüberwachung

    Entriegeln und Verriegeln • Innenraumüberwachung*  Motorraumklappe, • Gepäckraumklappe, Die Innenraumüberwachung löst den Alarm aus, sobald • Türen, sie eine Bewegung im Fahrzeug registriert. • Zündschloss, • Neigung des Fahrzeugs* ⇒ Seite 57, • Fahrzeuginnenraum* ⇒ Seite 56, • Spannungsabfall des Bordnetzes. Wird einer der beiden Batteriepole bei aktivierter Diebstahl-Warnanlage abgeklemmt, wird sofort Alarm ausgelöst.
  • Seite 58: Abschleppschutzüberwachung Ausschalten

    Entriegeln und Verriegeln Die Innenraumüberwachung ist beim nächsten Verriegeln des Fahrzeugs Abschleppschutzüberwachung ausschalten automatisch wieder eingeschaltet. – Schalten Sie die Zündung aus. – Öffnen Sie die Fahrertür. Hinweis • Sie können die Innenraumüberwachung auch ausschalten, indem Sie  – Drücken Sie die Taste an der Mittelsäule auf der Fahrer- die Safe-Sicherung deaktivieren ⇒...
  • Seite 59: Fenster Schließen

    Entriegeln und Verriegeln Die elektrischen Fensterheber funktionieren nur bei eingeschal- Sicherheitsschalter* teter Zündung. Sicherheitsschalter* ⇒ Seite 57, Abb. 36 Mit dem Sicherheitsschalter können die Tasten Fenster öffnen der Fensterheber in den hinteren Türen außer Betrieb gesetzt werden. – Das Fenster wird durch leichtes Drücken der jeweiligen Taste Durch wiederholtes Drücken des Sicherheitsschalters sind die Tasten in der Tür geöffnet.
  • Seite 60: Schalter In Der Beifahrertür Und In Den Hinteren Türen

    Entriegeln und Verriegeln gelangen. Ebenfalls können bei bestimmten Geschwindigkeiten Windge- Fenster schließen räusche entstehen. – Drücken Sie leicht den entsprechenden Schalter oben und halten Sie ihn so lange, bis das Fenster die gewünschte Posi- tion erreicht hat. Schalter in der Beifahrertür und in den hinteren Türen –...
  • Seite 61: Fenster-Komfortbedienung

    Entriegeln und Verriegeln Bei einem Hindernis wird der Schließvorgang angehalten und das Fenster Fenster schließen geht um einige Zentimeter zurück. – Halten Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür in Schließ- stellung bzw. drücken Sie die Schließtaste der Funk-Fernbe- Versuchen Sie, das Fenster innerhalb 10 Sekunden wieder zu schließen, obwohl das Hindernis noch nicht beseitigt wurde, wird der Schließvorgang dienung solange, bis alle Fenster geschlossen sind.
  • Seite 62: Elektrisches Schiebe-/Ausstelldach

    Entriegeln und Verriegeln • Elektrisches Schiebe-/Ausstelldach* Lassen Sie den Schlüssel los. • Halten Sie erneut den Schlüssel noch etwa 3 Sekunden in der Schließ- stellung. Beschreibung Winterbetrieb In der Winterzeit kann es beim Schließen der Fenster in Folge der Verei- sung zu einem größeren Widerstand kommen;...
  • Seite 63: Schließen

    Entriegeln und Verriegeln • Schließen Nach jeder Notbetätigung (mit Kurbel) muss das Schiebe-/Ausstell- dach in die Grundstellung gebracht werden. Sie müssen deshalb den Drehschalter in die Schalterstellung stellen und ihn vorn etwa Schiebe-/Ausstelldach zuschieben/schließen 10 Sekunden lang drücken. ⇒ Seite 61, Abb. –...
  • Seite 64: Notbetätigung

    Entriegeln und Verriegeln ACHTUNG! Schließen Sie das Schiebe-/Ausstelldach vorsichtig - Verletzungs- gefahr! Bei der Komfortschließung funktioniert der Überlastungs- schutz nicht. Notbetätigung Abb. 40 Ausschnitt aus dem Dachhimmel: Notbetätigung Bei defekter Anlage können Sie das Schiebe-/Ausstelldach von Hand schließen. – Setzen Sie einen Schraubendreher mit der flachen Klinge vorsichtig an der hinteren Seite der Abdeckung für den Dach- ⇒...
  • Seite 65 Entriegeln und Verriegeln – Drücken Sie die Abdeckung wieder auf, indem Sie zuerst die Plastiknasen einsetzen und danach die Abdeckung nach oben drücken. – Lassen Sie die Störung von einem Fachbetrieb beheben. Hinweis Nach jeder Notbetätigung (mit Kurbel) muss das Schiebe-/Ausstelldach in die Grundstellung gebracht werden.
  • Seite 66: Licht Ein- Und Ausschalten

    Licht und Sicht Licht und Sicht Licht Das gesamte Licht ausschalten – Drehen Sie den Lichtschalter in Stellung 0.  Licht ein- und ausschalten Das Abblendlicht leuchtet nur bei eingeschalteter Zündung. Nach dem Ausschalten der Zündung wird das Abblendlicht automatisch ausge- schaltet und es leuchtet nur das Standlicht.
  • Seite 67: Licht Und Sicht

    Licht und Sicht • Automatische Fahrlichtsteuerung* Wenn Sie das Fahrzeug eine längere Zeit abstellen, empfehlen wir, das gesamte Licht auszuschalten bzw. nur Standlicht eingeschaltet zu lassen. • Das Einschalten der beschriebenen Leuchten darf nur in Übereinstim- mung mit den gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. •...
  • Seite 68: Autobahn-Licht

    Licht und Sicht Nebelscheinwerfer*  tagsüber in einen Tunnel, leuchtet automatisch Abblend- und Standlicht sowie die Kennzeichenleuchte. Ist die Lichtintensität wieder höher, schalten die Leuchten automatisch aus. Autobahn-Licht Wenn Sie die automatische Fahrlichtsteuerung* eingeschaltet haben und die Fahrzeug-Geschwindigkeit liegt mindestens 10 Sekunden über 140 km/h, wird automatisch das Stand- und Abblendlicht eingeschaltet.
  • Seite 69: Coming-Home-Funktion Einschalten

    Licht und Sicht Nebelschlussleuchte  Coming-Home-Funktion einschalten – Schalten Sie bei eingeschaltetem Abblendlicht die Zündung Einschalten der Nebelschlussleuchte aus. ⇒ Seite 67, Abb. 43 – Drehen Sie zunächst den Lichtschalter – Lassen Sie den Lichtschalter in der Stellung für Abblendlicht die Position ...
  • Seite 70: Instrumentenbeleuchtung

    Licht und Sicht Instrumentenbeleuchtung*  Sie können bei Fahrzeugen mit automatischer Fahrlichtsteuerung den ⇒ Seite 65, Abb. 41 Lichtschalter auch in die Stellung  schalten. Die Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung können Sie Funktion Coming-Home wird mit dem Lichtsensor im Halter des Innen- rückspiegels gesteuert.
  • Seite 71: Leuchtweitenregulierung Der Hauptscheinwerfer

    Licht und Sicht Leuchtweitenregulierung der Hauptscheinwerfer  Vorsicht! Bei eingeschaltetem Abblendlicht können Sie die Reich- Stellen Sie die Leuchtweitenregulierung so ein, dass der Gegenverkehr weite der Scheinwerfer an die Fahrzeugbelastung nicht geblendet wird. anpassen. Hinweis Die mit Xenon-Licht* ausgestatteten Scheinwerfer passen sich beim Einschalten der Zündung und während der Fahrt automatisch dem Belade- und Fahrzustand des Fahrzeugs (z.
  • Seite 72 Licht und Sicht Der Blinklicht-   und Fernlichthebel  Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken alle Blinkleuchten des Fahr- zeugs gleichzeitig. Die Kontrollleuchte für die Blinker und die Kontroll- Mit dem Blinklicht- und Fernlichthebel werden auch das leuchte im Schalter blinken ebenfalls mit. Die Warnblinkanlage können Sie auch bei ausgeschalteter Zündung einschalten.
  • Seite 73: Fernlicht

    Licht und Sicht  Fernlicht Vorsicht! – Schalten Sie das Abblendlicht ein. Verwenden Sie das Fernlicht bzw. die Lichthupe nur, wenn dadurch die anderen Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden. – Drücken Sie den Hebel nach vorn. – Ziehen Sie den Hebel in die Ausgangsstellung zurück, um das Hinweis Fernlicht wieder auszuschalten.
  • Seite 74 Licht und Sicht Innenleuchte einschalten beleuchtung ausgeschaltet. Das gilt nur, wenn der Schalter für die entsprechende Innenleuchte in Türkontaktstellung steht. – Drücken Sie den Schalter nach links, es erscheint das ⇒ Seite 72, Abb. Symbol  Bei geöffneter Tür erlischt die Innenbeleuchtung nach etwa 10 Minuten - damit wird das Entladen der Fahrzeugbatterie verhindert.
  • Seite 75 Licht und Sicht Gepäckraumleuchte* Für die Innenbeleuchtung hinten gelten die gleichen Grundsätze wie bei der Innenbeleuchtung vorn ⇒ Seite 72. Die Beleuchtung schaltet sich beim Öffnen der Gepäckraumklappe auto- matisch ein. Bleibt sie länger als etwa 30 Minuten geöffnet, schaltet sich Hinweis die Beleuchtung automatisch wieder aus.
  • Seite 76: Heckscheibenbeheizung

    Licht und Sicht Sicht Hinweis • Die Position und Form des Schalters kann sich je nach Ausstattung Heckscheibenbeheizung des Fahrzeugs unterscheiden. • Sinkt die Bordspannung, wird die Heckscheibenbeheizung automa- tisch ausgeschaltet, um genügend elektrische Energie für die Motorsteu- erung zu haben. Sonnenblenden Abb.
  • Seite 77: Ausrollen

    Licht und Sicht ACHTUNG! Die Sonnenblenden dürfen nicht zu den Seitenscheiben in den Auslösungsbereich der Kopf-Airbags geschwenkt werden, wenn daran Gegenstände, wie z. B. Kugelschreiber usw., befestigt sind. Bei Auslösung der Kopf-Airbags könnte es zur Verletzung der Insassen kommen. Sonnenschutzrollo* Abb.
  • Seite 78: Scheibenwisch- Und Waschanlage

    Licht und Sicht – Rollen Sie das Sonnenschutzrollo wieder in das Gehäuse auf Tipp-Wischen der Gepäckraumabdeckung ein. – Möchten Sie die Frontscheibe nur kurz wischen, drücken Sie den Hebel in die gefederte Stellung . Halten Sie den Hebel – Drücken Sie die Sicherung in Pfeilrichtung und nehmen in der unteren Stellung länger als 1 Sekunde, wischt der Sie das Sonnenschutzrollo in Pfeilrichtung...
  • Seite 79: Scheibenwischer Ausschalten

    Licht und Sicht Regensensor* Ist das Intervall-Wischen eingeschaltet, werden die Intervalle auch geschwindigkeitsabhängig gesteuert. – Stellen Sie den Hebel in Position Der Regensensor* regelt automatisch die Pause zwischen den einzelnen – Mit dem Schalter können Sie die Empfindlichkeit des Wischerausschlägen in Abhängigkeit den Regenintensität. Sensors individuell einstellen.
  • Seite 80: Wischerblätter Für Frontscheibe Auswechseln

    Licht und Sicht Zur Reinigung fahren die Scheinwerferwaschdüsen durch Wasserdruck ACHTUNG! Fortsetzung aus dem Stoßfänger heraus. • Der Regensensor funktioniert nur als Assistent. Der Fahrer wird In regelmäßigen Abständen, z. B. nach dem Tanken, sollte hartnäckig nicht von der Pflicht entbunden, die Funktion der Scheibenwischer festsitzender Schmutz (z.
  • Seite 81 Licht und Sicht Servicestellung für Wischerblätterwechsel schen Wäsche mit Konservierung die Lippen der Scheibenwischerblätter zu entfetten. – Schließen Sie die Motorraumklappe. – Schalten Sie die Zündung ein und wieder aus. ACHTUNG! • – Drücken Sie danach innerhalb von 20 Sekunden den Schei- Bei abgeklappten vorderen Scheibenwischerarmen darf die ⇒...
  • Seite 82: Scheibenwischerblatt Für Heckscheibe Auswechseln

    Licht und Sicht Scheibenwischerblatt für Heckscheibe auswechseln Hier gelten die gleichen Anmerkungen wie ⇒ Seite 79, „Wischerblätter für Frontscheibe auswechseln“. Rückblickspiegel Innenspiegel manuell abblendbar Grundstellung – Stellen Sie den Hebel an der Spiegelunterkante nach vorn. Abb. 57 Scheibenwi- Spiegel abblenden scherblatt für Heck- scheibe –...
  • Seite 83: Einschalten Der Automatischen Abblendung

    Licht und Sicht Außenspiegel Einschalten der automatischen Abblendung – Drücken Sie die Taste - die Kontrollleuchte leuchtet Die Außenspiegel können Sie elektrisch einstellen*. ⇒ Abb. Ausschalten der automatischen Abblendung – Drücken Sie erneut die Taste - die Kontrollleuchte erlischt. Ist die automatische Abblendung eingeschaltet, blendet der Spiegel in Abhängigkeit vom Lichteinfall von hinten automatisch ab.
  • Seite 84: Außenspiegel Rechts Einstellen

    Licht und Sicht Außenspiegel rechts einstellen Hinweis  – Stellen Sie den Drehknopf in die Position . Die Spiegelflä- • Berühren Sie Außenspiegelflächen nicht, wenn die Außenspiegelbe- chenbewegung ist mit der Bewegung des Drehknopfes iden- heizung eingeschaltet ist. tisch. • Sollte die elektrische Einstellung einmal ausfallen, können Sie beide Außenspiegel von Hand durch Drücken auf den Rand der Spiegelfläche Bedienung ausschalten...
  • Seite 85: Grundsätzliches

    Sitzen und Verstauen Sitzen und Verstauen Vordersitze ACHTUNG! Fortsetzung Sie sich durch eine falsche Sitzposition tödliche Verletzungen Grundsätzliches zuziehen! • Für den Fahrer und Beifahrer ist es wichtig, einen Abstand von mindestens 25 cm vom Lenkrad bzw. von der Schalttafel einzu- Die Vordersitze können Sie in vielfältiger Weise einstellen und damit an halten.
  • Seite 86: Vordersitze Einstellen

    Sitzen und Verstauen Vordersitze einstellen Lehnenneigung einstellen – Entlasten Sie die Rückenlehne (lehnen Sie sich nicht an) und ⇒ Seite 85, Abb. drehen Sie das Handrad 60, um die gewünschte Lehnenneigung einzustellen. Lendenwirbelstütze einstellen* – Drehen Sie das Rändelrad , bis Sie die optimale Wölbung des Polsterbereichs im Lendenwirbelbereich eingestellt haben.
  • Seite 87: Sitze Einstellen

    Sitzen und Verstauen Vordersitze elektrisch einstellen* – Um die Wölbung der Lendenwirbelstütze höher zu stellen, drücken Sie den Schalter oben. Sitze einstellen – Um die Wölbung der Lendenwirbelstütze tiefer zu stellen, drücken Sie den Schalter unten. Mit dem Schalter wird der Sitz nach oben/unten und nach vorn/hinten eingestellt, mit dem Schalter wird die Rücklehne nach vorn oder hinten bewegt.
  • Seite 88: Einstellung Speichern

    Sitzen und Verstauen Einstellung speichern  – Stellen Sie die Außenspiegelbetätigung in die Position ⇒ Seite 82. – Legen Sie den Rückwärtsgang ein. – Stellen Sie den Außenspiegel rechts in die gewünschte Posi- tion ⇒ Seite 82. – Schalten Sie in die Ausgangsstellung zurück. Die eingestellte Position des Außenspiegels wird im aktuellen Memory gespeichert.
  • Seite 89: Funk-Fernbedienung Den Speichertasten Zuordnen

    Sitzen und Verstauen Funk-Fernbedienung den Speichertasten zuordnen Sitz- und Spiegeleinstellungen abrufen Die gespeicherten Einstellungen können Sie sowohl über Nach Speicherung der Sitz- und Spiegeleinstellung haben Sie 10 die Speichertasten als auch über die Funk-Fernbedie- Sekunden Zeit, die Funk-Fernbedienung der entsprechenden nung* abrufen.
  • Seite 90: Kopfstützen

    Sitzen und Verstauen Der Spiegel kehrt wieder in seine Ausgangsstellung zurück, nach dem der Drehknopf aus der Position  in einer andere gestellt wird oder wenn die Geschwindigkeit größer als 15 km/h ist. Not-AUS Sie können den Einstellvorgang jederzeit unterbrechen, indem Sie eine beliebige Taste des Fahrersitzes drücken.
  • Seite 91: Neigung Einstellen

    Sitzen und Verstauen Neigung einstellen ACHTUNG! – Sie können die Kopfstütze durch Neigung Ihrem Kopf • ⇒ Abb. Die Kopfstützen müssen richtig eingestellt sein, damit bei anpassen 63. Durch das Anpassen der Kopfstütze einem Unfall ein wirkungsvoller Schutz der Insassen besteht. wird der Fahrkomfort erhöht.
  • Seite 92: Sitzen Und Verstauen

    Sitzen und Verstauen Rücksitze Vordersitze ⇒ Abb. 65 – Durch Drehen des Drehreglers können Sie die Sitzheizung des Fahrer- bzw. Beifahrersitzes einschalten und Rücksitze vorklappen regulieren. – Zum Ausschalten der Anlage wird der Drehregler in die Grundstellung „0“ gedreht. Vorsicht! •...
  • Seite 93 Sitzen und Verstauen Rücksitze zurückklappen Zum Vergrößern des Gepäckraumes können Sie die Rücksitze vorklappen, ggf. die Rücksitzbank herausnehmen. Bei Fahr- zeugen mit geteilten Rücksitzen* können beide Rücksitze auch einzeln vorgeklappt werden. Rücksitze vorklappen – Um Beschädigungen zu vermeiden, müssen Sie vor dem Umklappen der Rücksitzlehnen die Vordersitze so einstellen, dass die Vordersitze beim Umklappen der Rücksitzlehnen nicht beschädigt werden.
  • Seite 94: Rücksitzbank Herausnehmen

    Sitzen und Verstauen Rücksitzbank herausnehmen ACHTUNG! • Nach dem Zurückklappen der Rücksitzbänke und der Rücksitz- lehnen müssen sich die Gurte und Gurtschlösser in der ursprüng- lichen Lage befinden - sie müssen einsatzbereit sein. • Die Rücksitzlehnen müssen sicher eingerastet sein, damit bei plötzlichem Bremsen keine Gegenstände aus dem Gepäckraum in den Fahrgastraum rutschen können - Verletzungsgefahr.
  • Seite 95 Sitzen und Verstauen Armlehne der Rücksitze* ACHTUNG! Fortsetzung • Im Pedalbereich dürfen keine Fußmatten oder andere zusätz- liche Bodenbeläge liegen, weil alle Pedale ganz durchgetreten werden und ungehindert in ihre Ausgangsstellung zurückkommen müssen - Unfallgefahr! • Am Boden dürfen deshalb keine Gegenstände abgelegt werden, die unter die Pedale rutschen können.
  • Seite 96 Sitzen und Verstauen 20fachen seines Gewichts entspricht. Das bedeutet, dass eine Gewichts- Hinweis kraft von ca. 90 kg entsteht. Sie können sich vorstellen, was für Verlet- zungen entstehen, wenn dieses durch den Innenraum fliegende ⇒ Seite 272, Den Reifenfülldruck müssen Sie der Beladung anpassen „Geschoss“...
  • Seite 97: Verzurrösen

    Sie immer geeignete Verzurrleinen, die Verzurrösen (Octavia) an den Verzurrösen sicher zu befestigen sind. Hinweis Bei Fahrzeugen in der Ausführung Octavia befinden sich die oberen ⇒ Seite 96, Abb. vorderen Verzurrösen hinter der Rücksitzlehne Abb. 72 Gepäckraum: Verzurrösen (Combi)
  • Seite 98 Sitzen und Verstauen Befestigungsnetze - Netzprogramm Octavia* Das Befestigungsnetz ist zusammen mit der Einbauanleitung in einem Behälter unter dem Bodenbelag des Gepäckraumes hinter dem Reser- verad angebracht. ACHTUNG! Die gesamte Festigkeit des Netzes ermöglicht, die Tasche mit Gegenständen bis 1,5 kg zu beladen. Schwerere Gegenstände werden nicht ausreichend gesichert - Verletzungs- und Netzbe- schädigungsgefahr!
  • Seite 99 - Verletzungs- und Netzbe- schädigungsgefahr! Vorsicht! Legen Sie in die Netze keine Gegenstände mit scharfen Kanten ab - Netzbeschädigungsgefahr. Abb. 75 Befestigungs- netz: Tasche Klappbarer Doppelhaken* (Octavia) Abb. 76 Befestigungs- netz: Teilung des Gepäckraumes Abb. 77 Gepäckraum: klappbarer Doppel- ⇒ Abb. 75...
  • Seite 100: Befestigung Des Bodenbelages Des Gepäckraumes

    Befestigung des 10 kg aufhängen. Bodenbelages (Combi) Auf dem Bodenbelag des Gepäckraumes befindet sich eine Schlaufe (Octavia) bzw. Haken (Combi). Sie können den angehobenen Boden- belag, um z. B. an das Reserverad zu gelangen, an einem Haken an der Bedienung Sicherheit...
  • Seite 101 Sitzen und Verstauen ⇒ Gepäckraumabdeckung* (Octavia) Gepäckraumabdeckung (Octavia) Seite Abb. 79 bzw. an dem ⇒ Rahmen der Gepäckraumklappe (Combi) Abb. 80 Seite Die Gepäckraumabdeckung hinter den Kopfstützen befestigen. können Sie zur Ablage von leichten und weichen Gegen- ständen verwenden. Gepäcknetz* (Octavia) Abb.
  • Seite 102: Gepäckraumabdeckung (Combi)

    Sitzen und Verstauen Gepäckraumabdeckung (Combi) Sie können die ausgebaute Gepäckraumabdeckung hinter der Rücksitz- lehne verstauen. ACHTUNG! Auf die Gepäckraumabdeckung dürfen keine Gegenstände abge- legt werden, die beim plötzlichen Bremsen oder beim Fahrzeugauf- prall die Fahrzeuginsassen gefährden. Vorsicht! Beachten Sie bitte, dass die Heizfäden der Heckscheibenbeheizung nicht durch abgelegte Gegenstände beschädigt werden.
  • Seite 103: Ausrollen

    Sitzen und Verstauen Netztrennwand (Combi)* Ausrollen – Ziehen Sie die Gepäckraumabdeckung in Pfeilrichtung ⇒ Seite 101, zum Anschlag in die gesicherte Stellung Verwendung hinter den Rücksitzen Abb. Einrollen – Drücken Sie die Abdeckung im Griffbereich in Pfeilrichtung , die Abdeckung rollt sich automatisch ein. Ausbauen –...
  • Seite 104: Verwendung Hinter Den Vordersitzen

    Sitzen und Verstauen Ausrollen ACHTUNG! – Klappen Sie die Ablagefachabdeckung hinter den Rücksitzen • ⇒ Seite 102, Abb. Überzeugen Sie sich, dass die Querstange in den Aufnahmen in der vorderen Stellung eingesteckt ist! • – Ziehen Sie die Netztrennwand an der Lasche aus dem Achten Sie darauf, dass die Rücksitzlehne richtig eingerastet ⇒...
  • Seite 105 Sitzen und Verstauen Netztrennwandgehäuse aus- und einbauen – Setzen Sie die Querstange in die Aufnahme erst auf der einen Seite und drücken die Querstange nach vorn. – Auf gleiche Weise befestigen Sie die Querstange an der anderen Fahrzeugseite, Aufnahme Einrollen –...
  • Seite 106: Beschreibung

    Fachbetrieb nachgerüstet werden. Wenn Gepäck oder Ladegut auf dem Dach transportiert werden soll, beachten Sie bitte Folgendes: Verzurrpunkte (Octavia) • Für das Fahrzeug wurde ein spezielles Dachgepäckträger-System entwickelt. Deshalb sollten Sie nur einen von Škoda Auto freigegebenen Dachgepäckträger verwenden.
  • Seite 107: Getränkehalter In Der Mittelkonsole Vorn

    Sitzen und Verstauen • Getränkehalter Ist Ihnen etwas nicht verständlich, wenden Sie sich bitte an einen Fachbetrieb. • Abbildung gilt nicht für Combi-Fahrzeuge. Getränkehalter in der Mittelkonsole vorn Dachlast Verteilen Sie Last auf dem Dachgepäckträger gleichmäßig. Die zulässige Dachlast (einschließlich des Träger-Systems) von 75 kg und das zuläs- sige Gesamtgewicht des Fahrzeugs dürfen nicht überschritten werden.
  • Seite 108: Stellen Sie Den Getränkehalter Durch Verschieben Der Sicherungsplatte

    Sitzen und Verstauen ACHTUNG! Vorsicht! • Lassen Sie die Getränke im Getränkehalter während der Fahrt nicht Stellen Sie keine heißen Getränke in den Getränkehalter, geöffnet. Sie könnten beim Bremsen verschüttet werden und dabei das während das Fahrzeug in Bewegung ist. Die heißen Getränke Fahrzeug beschädigen.
  • Seite 109 Sitzen und Verstauen Aschenbecher ACHTUNG! Niemals brennbare Gegenstände in den Aschenbecher legen - Aschenbecher vorn Brandgefahr! Aschenbecher hinten - niedrige Mittelkonsole Abb. 93 Mittelkonsole: Aschenbecher vorn Aschenbecher öffnen Abb. 94 Niedrige Mittelkonsole: Aschen- – Drücken Sie auf den unteren Teil des Aschenbecherdeckels - becher hinten ⇒...
  • Seite 110: Aschenbecher Einsetzen

    Sitzen und Verstauen Aschenbecher einsetzen Aschenbechereinsatz herausnehmen – Setzen Sie den Aschenbecher in die Konsole und drücken ihn – Drücken Sie den Aschenbecherdeckel leicht bis Anschlag ein. nach unten. – Fassen Sie den Aschenbechereinsatz an der Abdeckung und nehmen Sie ihn heraus. ACHTUNG! Niemals brennbare Gegenstände in den Aschenbecher legen - Aschenbechereinsatz einsetzen...
  • Seite 111: Zigarettenanzünder

    Sitzen und Verstauen Zigarettenanzünder*, Steckdosen Bedienung der Steckdose – Nehmen Sie den Zigarettenanzünder heraus. Zigarettenanzünder – Stecken Sie den Stecker des elektrischen Gerätes in die Steckdose des Zigarettenanzünders. Die Steckdose des Zigarettenanzünders können Sie auch für andere elektrischen Geräte verwenden. Die 12 Volt Steckdose können Sie auch für weiteres elektrisches Zubehör mit einer Leistungsaufnahme bis 180 Watt verwenden.
  • Seite 112: Steckdose Im Gepäckraum (Combi)

    Sitzen und Verstauen Ablagefächer Steckdose im Gepäckraum (Combi) Übersicht Sie finden folgende Ablagen in Ihrem Fahrzeug: ⇒ Seite 112 Ablagefach auf der Beifahrerseite ⇒ Seite 113 Ablagefach auf der Fahrerseite ⇒ Seite 113 Ablagefach auf der Schalttafel ⇒ Seite 114 Ablagefach in der Mittelkonsole vorn* ⇒...
  • Seite 113: Ablagefach Auf Der Beifahrerseite

    Sitzen und Verstauen An der Innenseite des Deckels befinden sich Halter für Schreibstift und ACHTUNG! Fortsetzung Notizblock. • Stellen Sie sicher, dass während der Fahrt keine Gegenstände aus der Mittelkonsole oder aus anderen Ablagemöglichkeiten in ACHTUNG! den Fußraum des Fahrers geraten können. Sie wären nicht mehr in •...
  • Seite 114: Ablagefach Auf Der Schalttafel

    Sitzen und Verstauen Ablagefach auf der Schalttafel Wird die Luftzufuhr bei ausgeschalteter Klimaanlage geöffnet, strömt angesaugte Frisch- oder Innenraumluft in das Ablagefach. Die Kühlung des Ablagefaches funktioniert nur bei eingeschalteter Klima- anlage. Wenn Sie im Heizbetrieb fahren oder die Kühlung des Ablagefa- ches nicht nutzen, empfehlen wir Ihnen, die Kühlung auszuschalten (Öffnung wird verdeckt).
  • Seite 115: Ablagefach In Der Mittelkonsole Vorn

    Sitzen und Verstauen Ablagefach in der Mittelkonsole vorn* Ablagefach für Brille* Abb. 103 Ausschnitt Abb. 102 Mittelkon- aus dem Dachhimmel: sole vorn: Ablagefach Ablagefach für Brille – Drücken Sie auf den unteren Teil des Ablagefachdeckels im – Drücken Sie auf den Deckel des Ablagefaches, das Ablage- ⇒...
  • Seite 116: Ablagefach In Den Vorderen Türen

    Sitzen und Verstauen Ablagefach in den vorderen Türen Ablagefach unter dem Beifahrersitz* Abb. 104 Ablagefach Abb. 105 Beifahrer- in den vorderen Türen sitz: Ablagefach Im Bereich des Ablagefaches der vorderen Türen befindet sich ein Das Ablagefach ist für die Aufbewahrung von kleinen Gegen- Flaschenhalter.
  • Seite 117 Sitzen und Verstauen Armlehne der Vordersitze mit Ablagefach* Ablagefach öffnen – Öffnen Sie den Deckel der Armlehne in Pfeilrichtung ⇒ Abb. 106. Ablagefach schließen – Öffnen Sie den Deckel bis Anschlag, erst dann können Sie ihn nach unten klappen. Höhe einstellen –...
  • Seite 118: Ablagefach In Der Mittelkonsole Hinten

    Sitzen und Verstauen Das Ablagefach können Sie z. B. für das Temperieren einer Getränkedose ACHTUNG! usw. benutzen. Das Ablagefach ersetzt keinen Aschenbecher und darf auch nicht Wenn Sie die Luftzufuhr in das Ablagefach nicht nutzen, sollte der so benutzt werden - Brandgefahr! Verschlussdeckel immer geschlossen sein.
  • Seite 119: Öffnen Vom Fahrgastraum

    Sitzen und Verstauen Rücksitzlehne mit Öffnung für Skier* Armlehne und den Deckel vom Fahrgast- oder Gepäckraum aufklappen. Öffnen vom Fahrgastraum – Klappen Sie die Armlehne des Rücksitzes an der Schlaufe ⇒ Seite 94, Abb. herunter – Ziehen Sie den Griff bis Anschlag nach oben und klappen den ⇒...
  • Seite 120 Sitzen und Verstauen Durchladesack* – Schieben Sie die Entriegelungstaste nach unten ⇒ Abb. 111 und klappen den Deckel (mit Armlehne) nach vorn. – Legen Sie den leeren Durchladesack so ein, dass das Ende mit dem Reißverschluss im Gepäckraum liegt. – Schieben Sie die Gegenstände vom Gepäckraum aus in den Durchladesack ⇒...
  • Seite 121: Ablagefach Hinter Den Rücksitzen (Combi)

    Sitzen und Verstauen – Das Fach öffnen Sie durch Drehen der Verschlüsse in Pfeil- ACHTUNG! Fortsetzung richtung. • Der Sicherungsgurt muss das Ladegut fest umfassen. • Achten Sie darauf, dass der Sicherungsgurt bei Skisportartikeln In diesem Ablagefach befindet sich der CD-Wechsler*. in der Mitte zwischen den Bindungen liegt (siehe auch Aufdruck auf dem Durchladesack).
  • Seite 122 Sitzen und Verstauen – Setzen Sie die Gepäckraumabdeckung wieder ein. ACHTUNG! • Achten Sie bitte darauf, dass durch angehängte Kleidung die ACHTUNG! Sicht nach hinten nicht beeinträchtigt wird. • Hängen Sie nur leichte Kleidung an und achten Sie darauf, dass Legen Sie in das Ablagefach nur kleine und leichte Gegenstände sich in den Taschen keine schweren oder scharfkantigen Gegen- bis zu einem Gesamtgewicht von 3 kg.
  • Seite 123: Bedienung

    Heizung und Klimaanlage Heizung und Klimaanlage Heizung Gebläse regeln – Drehen Sie den Gebläseschalter in eine der Positionen 1 bis 4, um das Gebläse einzuschalten. Bedienung – Drehen Sie den Gebläseschalter in die Position 0, um das Das Heizsystem liefert Luft in den Fahrzeuginnenraum Gebläse auszuschalten.
  • Seite 124: Heizung Und Klimaanlage

    Heizung und Klimaanlage Um das Beschlagen der Scheiben zu verhindern, sollte das Gebläse stets Frontscheibe und Seitenscheiben in unbeschlagenem Zustand eingeschaltet sein. halten Falls die Scheiben bei erhöhter Luftfeuchtigkeit (z. B. bei Regen) beschlagen, empfehlen wir Ihnen folgende Einstellung: ACHTUNG! •...
  • Seite 125: Umluftbetrieb

    Heizung und Klimaanlage ⇒ Seite 122, Frischluftbetrieb - Lüftung Wenn der Luftverteilungsregler in der Position  Abb. 116 steht, wird der Umluftbetrieb automatisch ausgeschaltet. Durch Bei folgender Einstellung strömt aus den Luftaustrittsdüsen 3 und 4 nicht wiederholtes Drücken der Drucktaste können Sie auch in dieser Stel- ...
  • Seite 126: Luftaustrittsdüsen

    Heizung und Klimaanlage Luftaustrittsdüsen Luftaustrittsdüsen schließen – Drehen Sie das senkrechte Rändelrad in die Endstellung. Luftstrom ändern – Zur Änderung der Höhe des Luftstroms schwenken Sie das Gitter an den Düsen mit dem senkrecht angeordneten Rändelrad nach oben oder unten. –...
  • Seite 127: Beschreibung

    Heizung und Klimaanlage Climatic* (halbautomatische schieden, z. B. beim Aussteigen aus dem Fahrzeug, kann es bei empfind- licheren Personen zu Erkältungskrankheiten kommen. Klimaanlage) Damit Heizung und Kühlung einwandfrei funktionieren können, muss der Lufteinlass vor der Frontscheibe frei von Eis, Schnee oder Blättern sein. Beschreibung Nach eingeschalteter Kühlung kann Kondenswasser vom Verdampfer der Klimaanlage abtropfen und unter dem Fahrzeug eine Wasserlache...
  • Seite 128: Regelung Für Luftverteilung

    Heizung und Klimaanlage Bedienung Regelung für Luftverteilung – Mit dem Luftverteilungsregler regeln Sie die Richtung des Luftaustritts ⇒ Seite 130. Kühlung ein- und ausschalten ⇒ Abb. – Drücken Sie die Taste 119. In der Taste leuchtet die Kontrollleuchte. – Durch das erneute Drücken des Schalters wird die Kühlung ausgeschaltet.
  • Seite 129: Climatic Einstellen

    Heizung und Klimaanlage Frontscheibe und Seitenscheiben in unbeschlagenem Zustand Hinweis halten • Beim Entfrosten der Front- und Seitenscheiben wird die gesamte Falls die Scheiben bei erhöhter Luftfeuchtigkeit (z. B. bei Regen) Heizleistung genutzt. Es wird keine Warmluft in den Fußraum geführt. Das beschlagen, empfehlen wir Ihnen folgende Einstellung: kann zur Einschränkung des Heizkomforts führen.
  • Seite 130: Umluftbetrieb Ausschalten - Drücken Sie Erneut Die Taste

    Heizung und Klimaanlage • • Wenn die Frontscheibe erneut beschlägt, den Luftverteilungsregler Gebläseschalter in die gewünschte Position • nach Bedarf zwischen die Positionen   stellen.  Luftverteilungsregler in die Position • ⇒ Seite 130, Abb. 120 Luftaustrittsdüsen 3 und 4 öffnen Möglichst schnelles Abkühlen des Fahrzeuginnenraums •...
  • Seite 131 Heizung und Klimaanlage ACHTUNG! Sie sollten den Umluftbetrieb nicht über einen längeren Zeitraum eingeschaltet lassen. Die „verbrauchte“ Luft kann Fahrer und Insassen ermüden, die Aufmerksamkeit mindern und ggf. zum Beschlagen der Scheiben führen. Das Unfallrisiko erhöht sich. Schalten Sie den Umluftbetrieb aus, sobald die Fensterscheiben beschlagen.
  • Seite 132: Wirtschaftlicher Umgang Mit Der Klimaanlage

    Heizung und Klimaanlage Funktionsstörungen Die Luftaustrittsdüsen 6 haben nur Fahrzeuge mit hoher Mittelkonsole. Aus den geöffneten Luftaustrittsdüsen strömt je nach Stellung des Dreh- Wenn die Kühlung bei Außentemperaturen von mehr als +5 °C nicht ⇒ Seite 127, Abb. 119 reglers und nach Klimabedingungen erwärmte, arbeitet, liegt eine Funktionsstörung vor.
  • Seite 133 Heizung und Klimaanlage Beschreibung der Climatronic ACHTUNG! Die Kühlung arbeitet nur, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: • • Für die Verkehrssicherheit ist es wichtig, dass alle Fenster- Motor läuft, scheiben frei von Eis, Schnee und Beschlag sind. Machen Sie sich •...
  • Seite 134: Übersicht Der Bedienungselemente

    Heizung und Klimaanlage • Funktionsstörungen ⇒ Seite 131. Die Anzeigen Die ausgewählte Innenraumtemperatur für die rechte Seite, hier: +23 °C Übersicht der Bedienungselemente Tasten/Drehregler Einstellung der Temperatur für die linke Seite Die Bedienungselemente ermöglichen die separate Heckscheibenbeheizung ⇒ Seite 75 Einstellung der Temperatur für die linke und rechte Seite.
  • Seite 135: Automatikbetrieb Einschalten

    Heizung und Klimaanlage Automatikbetrieb Umluftbetrieb im ECON-Betrieb – Drücken Sie zuerst die Taste - die Kontrollleuchte in der  Der Automatikbetrieb dient dazu, die Temperatur konstant Taste leuchtet. zu halten und die Fensterscheiben im Fahrzeuginnen- raum zu entfeuchten. – Drücken Sie dann die Taste ECON - die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet.
  • Seite 136: Umluftbetrieb Ausschalten

    Heizung und Klimaanlage Die Temperaturregelung erfolgt automatisch. Aus den Luftaustrittsdüsen Hinweis 1 und 2 strömt mehr Luft. Wenn die Frontscheibe beschlägt, drücken Sie die Taste  ⇒ Seite 133, Abb. 122. Nachdem die Frontscheibe beschlagfrei ist, drücken Sie die Taste AUTO Umluftbetrieb Im Umluftbetrieb wird die Luft aus dem Fahrzeuginnen-...
  • Seite 137: Gebläse Regeln

    Heizung und Klimaanlage Gebläse regeln Luftaustrittsdüsen Es stehen sieben Gebläsestufen zur Verfügung. Die Climatronic regelt die Gebläsestufen automatisch in Abhän- gigkeit von der Innenraumtemperatur. Die Gebläsestufen können Sie jedoch manuell Ihren Bedürfnissen anpassen. ⇒ Seite 133, Abb. 122 – Drehen Sie mit dem Drehregler nach links (Gebläsedrehzahl verringern) bzw.
  • Seite 138: Zusatzheizung (Standheizung Undlüftung)

    Heizung und Klimaanlage Zusatzheizung (Standheizung und - Luftaustrittsdüsen schließen – Drehen Sie das senkrechte Rändelrad in die Endstellung. lüftung)* Luftstrom ändern Beschreibung – Zur Änderung der Höhe des Luftstroms schwenken Sie das Gitter an den Düsen mit dem senkrecht angeordneten Die Zusatzheizung (Standheizung und -lüftung) beheizt Rändelrad nach oben oder unten.
  • Seite 139: Grundeinstellung

    Heizung und Klimaanlage Bedienung – Kehren Sie durch Auswahl des Menüs Back (Zurück) um eine Ebene höher, d. h. in das Menü Aux. Heating Damit die Zusatzheizung (Standheizung und -lüftung) (Standheizung) zurück. nach Ihren Vorstellungen funktioniert, ist es notwendig, – Im Menü Aux. Heating (Standheizung) wählen Sie das vor ihrer Programmierung eine Grundeinstellung durchzu- Menü...
  • Seite 140: Direktes Ein-/Ausschalten

    Heizung und Klimaanlage Direktes Ein-/Ausschalten Wenn Sie das Vorwahl-Menü durch Auswählen des Menüs Back (Zurück) verlassen oder länger als 10 Sekunden das Display nicht betä- tigen, werden die eingestellten Werte gespeichert, aber die Vorwahlzeit wird nicht aktiv. Die beiden anderen Vorwahlzeiten können auf gleiche Weise program- miert und gespeichert werden.
  • Seite 141 Heizung und Klimaanlage • Während der Fahrt kann man die Zusatzheizung nur einschalten, ACHTUNG! Fortsetzung wenn die Außentemperatur niedriger als 5 °C ist. • • Das Abgasrohr der Zusatzheizung befindet sich an der Fahr- Damit die Zusatzheizung einwandfrei funktionieren kann, muss der zeugunterseite.
  • Seite 142 Anfahren und Fahren Anfahren und Fahren Lenkradposition einstellen Die Lenkradposition können Sie in Höhe und Längsrichtung verstellen. – Stellen Sie den Fahrersitz ein ⇒ Seite 84. ⇒ Abb. 127 – Schwenken Sie den Hebel unter der Lenksäule nach unten ⇒ –...
  • Seite 143: Anfahren Und Fahren

    Anfahren und Fahren Dieselmotoren ACHTUNG! Fortsetzung - Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr, Zündung ausgeschaltet, Motor anderen Art und Weise fest (z. B. in der Lenkradmitte oder am abgestellt, die Lenkung kann gesperrt werden inneren Lenkradrand). In solchen Fällen können Sie sich bei Auslö- - Motor vorglühen, Zündung eingeschaltet sung des Fahrer-Airbags Verletzungen an Armen, Händen und dem •...
  • Seite 144: Motor Anlassen

    Anfahren und Fahren • Zündschlüssel-Abzugssperre (automatisches Getriebe) Während des Anlassens das Kupplungspedal ganz durchtreten - der Anlasser muss dann nur den Motor durchdrehen. Den Zündschlüssel können Sie nach dem Ausschalten der Zündung nur • abziehen, wenn sich der Wählhebel in der Stellung P befindet. Sobald der Motor anspringt, Schlüssel sofort loslassen - es könnte zu Anlasserbeschädigungen kommen.
  • Seite 145: Umwelthinweis

    Anfahren und Fahren • Dieselmotoren Vermeiden Sie hohe Motordrehzahlen, Vollgas und starke Motorbelas- tung, solange der Motor seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht hat - Gefahr eines Motorschadens! Vorglühanlage • Bei Fahrzeugen mit Abgaskatalysator darf der Motor nicht durch Dieselmotoren sind mit einer Vorglühanlage ausgerüstet, deren Vorglüh- Anschleppen über eine Strecke von mehr als 50 Meter angelassen zeit automatisch in Abhängigkeit von der Kühlmittel- und Außentempe- werden.
  • Seite 146: Motor Abstellen

    Anfahren und Fahren Motor abstellen Schaltung (Schaltgetriebe) – Den Motor schalten Sie durch Drehen des Zündschlüssels in ⇒ Seite 142, Abb. Stellung 129. ACHTUNG! • Stellen Sie niemals den Motor ab, bevor das Fahrzeug steht - Unfallgefahr! • Der Bremskraftverstärker arbeitet nur bei laufendem Motor. Sie müssen bei abgestellten Motor mehr Kraft zum Bremsen aufwenden.
  • Seite 147: Handbremse Lösen

    Anfahren und Fahren Dies kann auf die Dauer zu vorzeitigem Verschleiß der Schaltgabeln Bei angezogener Handbremse und eingeschalteter Zündung leuchtet die führen. Handbrems-Kontrollleuchte  • Treten Sie das Kupplungspedal beim Gangwechsel immer ganz Falls Sie versehentlich mit angezogener Handbremse losfahren, ertönt durch, um unnötigen Verschleiß...
  • Seite 148: Einparkhilfe Hinten

    Anfahren und Fahren Einparkhilfe hinten* Aktivieren Die Einparkhilfe wird bei eingeschalteter Zündung beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch aktiviert. Dies wird durch einen kurzen Die Einparkhilfe warnt vor Hindernissen hinter dem Fahr- Quittierton bestätigt. zeug. Deaktivieren Die Einparkhilfe wird durch Herausnehmen des Rückwärtsgangs deakti- viert.
  • Seite 149 Anfahren und Fahren Einparkhilfe vorn und hinten* Die akustische Einparkhilfe ermittelt mit Hilfe von Ultraschall-Sensoren den Abstand vom vorderen oder hinteren Stoßfänger zu einem Hindernis. Die Sensoren befinden sich im vorderen und hinteren Stoßfänger. Die Die Einparkhilfe warnt vor Hindernissen vor und hinter Signaltöne für die Einparkhilfe vorn sind höher als die für die Einparkhilfe dem Fahrzeug.
  • Seite 150: Geschwindigkeits-Regelanlage (Gra)

    Anfahren und Fahren • Ist die Einparkhilfe aktiviert und der Wählhebel des automatischen ACHTUNG! Getriebes in der Position , dann kommt es zur Unterbrechung des • Warntons (Fahrzeug kann sich nicht bewegen). Die Einparkhilfe kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen und die Verantwortung beim Rückwärtsfahren und ähnli- chen Fahrmanövern liegt beim Fahrer.
  • Seite 151: Geschwindigkeit Speichern

    Anfahren und Fahren • Beim Fahren auf stärkeren Gefällstrecken kann die Geschwindigkeits- – Nach Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit drücken Regelanlage die Geschwindigkeit nicht konstant halten. Durch das Eigen- Sie die Drucktaste in die Position SET. gewicht des Fahrzeugs erhöht sich die Geschwindigkeit. Schalten Sie daher rechtzeitig in einen niedrigeren Gang oder bremsen Sie das Fahr- Nach dem Loslassen der Drucktaste aus der Position SET wird die...
  • Seite 152: Gespeicherte Geschwindigkeit Ändern

    Anfahren und Fahren Gespeicherte Geschwindigkeit ändern Geschwindigkeits-Regelanlage vorübergehend abschalten Die Geschwindigkeit können Sie auch ohne Betätigung des Gaspedals ändern. – Sie können die Geschwindigkeits-Regelanlage vorüberge- hend abschalten, indem Sie das Brems- oder Kupplungs- Schneller pedal, bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe nur das –...
  • Seite 153: Automatisches Getriebe

    Automatisches Getriebe Automatisches Getriebe Automatisches 6-Gang-Getriebe* – Warten Sie einen Moment, bis das Getriebe geschaltet hat (leichter Einschaltruck spürbar). – Lassen Sie das Bremspedal los und geben Sie Gas ⇒ Einführung Vorübergehend anhalten Ihr Fahrzeug ist mit einem elektronisch geregelten automatischen 6- Gang-Getriebe ausgestattet.
  • Seite 154 Automatisches Getriebe laufdrehzahl abwarten, bevor Sie den Wählhebel in eine Fahrstufe stellen können. ACHTUNG! • Geben Sie kein Gas, wenn Sie bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor die Wählhebelstellung verändern - Unfallgefahr! • Legen Sie niemals während der Fahrt den Wählhebel in die Stel- lung R oder P - Unfallgefahr! •...
  • Seite 155 Automatisches Getriebe Vor dem Einlegen der Stellung R aus den Stellungen P oder N muss S - Stellung für sportliches Fahren gleichzeitig die Sperrtaste gedrückt und das Bremspedal getreten Durch spätes Hochschalten wird das Leistungspotenzial des Motors voll werden. ausgenutzt. Das Herunterschalten erfolgt bei höheren Motordrehzahlen als in der Stellung D.
  • Seite 156: Kick-Down-Funktion

    Automatisches Getriebe Wählhebelsperre Kick-down-Funktion Die Kick-down-Funktion ermöglicht eine maximale Automatische Wählhebelsperre  Beschleunigung. Der Wählhebel ist in den Stellungen P und N bei eingeschalteter Zündung gesperrt. Zum Lösen des Hebels aus dieser Stellung müssen Sie das Wenn Sie das Gaspedal ganz durchtreten, wird im beliebigen Fahrpro- Bremspedal treten.
  • Seite 157 Automatisches Getriebe Tiptronic Gaspedals (Kick-down-Funktion) das Getriebe auf diese Fahrweise an und schaltet früher nach unten, häufig auch um mehrere Gänge im Die Tiptronic ermöglicht es dem Fahrer, die Gänge auch Vergleich zu der verhaltenen Fahrweise. manuell zu schalten. Die Auswahl des jeweils günstigsten Fahrprogramms ist ein kontinuierlich ablaufender Vorgang.
  • Seite 158: Wählhebel-Notentriegelung

    Automatisches Getriebe Notprogramm Umschalten auf manuelles Schalten – Drücken Sie den Wählhebel aus der Stellung D nach rechts. Für den Fall einer Systemstörung gibt es ein Notpro- Sobald das Getriebe umgeschaltet hat, erscheint im Display 6 gramm. 5 4 3 2 1, wobei der eingelegte Gang hervorgehoben ist. Bei Funktionsstörungen der Getriebeelektronik arbeitet das Getriebe in Hochschalten einem entsprechenden Notprogramm.
  • Seite 159 Automatisches Getriebe Kommt es zur Unterbrechung der Stromversorgung (z. B. entla- Bei entladener Fahrzeugbatterie können Sie mit einem Starthilfekabel die Batterie eines anderen Fahrzeugs zum Anlassen des Motors benutzen dene Fahrzeugbatterie, defekte Sicherung) oder zum Defekt der ⇒ Seite 291. Wählhebelsperre, lässt sich der Wählhebel nicht mehr aus der Stellung P auf die normale Weise verstellen und das Fahrzeug Abschleppen...
  • Seite 160 Automatisches Getriebe DSG Automatisches Getriebe DSG Automatisches Getriebe DSG* – Drücken Sie die Sperrtaste (Taste im Wählhebelgriff), stellen Sie den Wählhebel in die gewünschte Stellung, z. B. in D ⇒ Seite 161, und lassen Sie die Sperrtaste wieder los. Einführung –...
  • Seite 161 Automatisches Getriebe DSG Wenn Sie versehentlich während der Fahrt den Wählhebel in die Position matisch öffnet, treten Sie das Bremspedal, warten Sie ein paar Sekunden N gestellt haben, müssen Sie das Gas wegnehmen und die Motor-Leer- und setzen Sie erst dann die Fahrt fort. laufdrehzahl abwarten, bevor Sie den Wählhebel in eine Fahrstufe stellen können.
  • Seite 162 Automatisches Getriebe DSG Wählhebelstellungen ⇒ Abb. angezeigt 142. In den Positionen D und S wird auf dem Display zusätzlich der eingeschaltete Gang angezeigt. P - Parksperre In dieser Stellung sind die Antriebsräder mechanisch gesperrt. Die Parksperre darf nur bei stehendem Fahrzeug eingelegt werden ⇒ Möchten Sie den Wählhebel in bzw.
  • Seite 163 Automatisches Getriebe DSG stehenden Fahrzeug und bei eingeschalteter Zündung, das Bremspedal ACHTUNG! Fortsetzung treten. • Ist bei stehendem Fahrzeug ein Fahrbereich eingelegt, darf auf D - Dauerstellung für Vorwärtsfahrt keinen Fall unachtsam Gas gegeben werden (z. B. von Hand vom In dieser Stellung werden die Vorwärts-Gänge, abhängig von Motorbelas- Motorraum aus).
  • Seite 164 Automatisches Getriebe DSG Die Wählhebelsperre wirkt nur bei stehendem Fahrzeug und bei ACHTUNG! Geschwindigkeiten bis 5 km/h. Bei höheren Geschwindigkeiten wird die Sperre in der Stellung N automatisch ausgeschaltet. Bitte beachten Sie, dass bei glatter, rutschiger Fahrbahn die Antriebsräder durch Betätigen der Kick-down-Funktion durch- Sperrtaste drehen können - Schleudergefahr! Die Sperrtaste im Wählhebelgriff verhindert das versehentliche Schalten...
  • Seite 165 Automatisches Getriebe DSG abfahrten ist es möglich, in der Tiptronic-Stellung herunterzuschalten, um das Motorbremsmoment auszunutzen. Tiptronic Die Tiptronic ermöglicht es dem Fahrer, die Gänge auch manuell zu schalten. Abb. 144 Informati- onsdisplay: manuelles Schalten Umschalten auf manuelles Schalten – Drücken Sie den Wählhebel aus der Stellung D nach rechts. Sobald das Getriebe umgeschaltet hat, erscheint im Display 6 5 4 3 2 1, wobei der eingelegte Gang hervorgehoben ist ⇒...
  • Seite 166: Wählhebel-Notentriegelung (Dsg)

    Automatisches Getriebe DSG Wählhebel-Notentriegelung (DSG) Beim Beschleunigen schaltet das Getriebe in den Gängen 1, 2, 3, 4 und 5 kurz vor Erreichen der höchstzulässigen Motordrehzahl automatisch in den höheren Gang. Falls Sie einen niedrigeren Gang wählen, so schaltet die Automatik erst herunter, wenn der Motor nicht mehr überdreht werden kann.
  • Seite 167 Automatisches Getriebe DSG – Gleichzeitig drücken Sie die Sperrtaste im Wählhebelgriff und verstellen den Wählhebel in die Position N An- und Abschleppen Anschleppen Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe können Sie den Motor nicht durch Anschleppen starten ⇒ Seite 292. Bei entladener Fahrzeugbatterie können Sie mit einem Starthilfekabel die Batterie eines anderen Fahrzeugs zum Anlassen des Motors benutzen ⇒...
  • Seite 168: Kommunizieren

    Kommunizieren Kommunizieren Multifunktionslenkrad* Durch Drücken der Tasten können Sie folgende Funktionen ausführen: Taste Radio Kassette Radioanlage bedienen Taste für gespei- ohne Funktion Titelsuche cherte vorwärts   Sender vorwärts  Lautstärke erhöhen  Lautstärke verringern Taste für gespei- ohne Funktion Titelsuche cherte rückwärts...
  • Seite 169: Radio- Und Telefonbedienung

    Kommunizieren Radio- und Telefonbedienung Damit der Fahrer beim Bedienen der Radio- und Telefonanlage möglichst wenig vom Verkehrsgeschehen abgelenkt wird, kann er durch einfache Bedienung die Grundfunktionen der Radio- und Telefonanlage durch ⇒ Abb. Tasten am Lenkrad einstellen 147. Dies gilt allerdings nur, wenn Ihre Radio- und Telefonausstattung werkseitig eingebaut ist.
  • Seite 170 Kommunizieren Taste Radio Kassette Telefon Gespräch abweisen, beenden, Rückkehr im Menü um eine Ebene höher ohne Funktion  Gespräch einleiten, annehmen, Menü Telefon aufrufen,  Umschalten zwischen Radioanlage und Telefon  Menüauswahl bestätigen  Aktivierungs-/Deaktivierungstaste für Sprachbedienung ohne Funktion (Taste PTT) Universal-Telefonvorbereitung mit Die Tasten gelten jeweils für die Betriebsart, in der sich die Radioanlage gerade befindet.
  • Seite 171 Kommunizieren Bestandteil der Telefonvorbereitung mit Sprachbedienung ist ein internes Optimale Verständlichkeit der Sprachkommandos hängt von Telefonbuch. Im internen Telefonbuch stehen 50 freie Speicherplätze zur folgenden Faktoren ab: • Verfügung. Dieses interne Telefonbuch ist unabhängig vom Geräte-Typ Sprechen Sie in normaler Lautstärke ohne Betonung und übermä- des verwendeten Mobiltelefons.
  • Seite 172: Telefon Mit Dem Adapter Einsetzen

    Kommunizieren Telefon mit dem Adapter einsetzen Hinweis – Schieben Sie zuerst den Adapter in Pfeilrichtung • Beachten Sie bitte die weiteren Hinweise ⇒ Seite 180, „Mobiltelefone ⇒ Abb. 149 bis Anschlag in den Halter. Drücken Sie den und Funkanlagen“. Adapter leicht nach unten, bis er sicher einrastet. •...
  • Seite 173: Telefonbedienung

    Kommunizieren • Telefonbedienung ⇒ Abb. 150 Durch kurzes Antippen der Wipptaste können Sie im Telefonspeicher nach einzelnen Namen bzw. Menüs blättern. • Durch langes Drücken der Wipptaste unten können Sie im Telefon- speicher nach Buchstaben des Alphabets blättern. • Durch langes Drücken der Wipptaste oben gelangen Sie im Menü...
  • Seite 174 Kommunizieren Sprachkommandos Sprachkommandos zur Bedienung des internen Telefonbuchs Sprachkommando Aktivität Sprachkommandos für Telefonbedienung Nach diesem Kommando kann ein Name mit NAMEN/NAME/NUM- Sprachkommando Aktivität Telefonnummer im internen Telefonbuch MER SPEICHERN gespeichert werden ⇒ Seite 176. PIN/PIN-CODE EIN- Nach diesem Kommando kann der PIN-Code des Telefons eingegeben werden ⇒...
  • Seite 175: Pin-Code Eingeben

    Kommunizieren Erlaubt sind die Ziffern Null bis Neun. Das System erkennt keine zusam- Sprachkommando Aktivität menhängenden Ziffernkombinationen, wie z. B. dreiundzwanzig, sondern Der eingegebene Name bzw. die zuletzt einge- nur einzeln gesprochene Ziffern (zwei, drei). Nach jeder Ziffernfolge gebene Ziffernfolge wird gelöscht. Vorher ein- (Trennung durch kurze Sprechpause) werden die erkannten Ziffern gegebene Ziffernblöcke werden wiederholt.
  • Seite 176: Wahlwiederholung

    Kommunizieren Nummer wählen Sprachkommando Ansage „Mögliche Kommandos sind: wäh- – Drücken Sie die PTT-Taste. len, wiederholen, korrigieren, löschen oder weitere Ziffern“ – Nach dem Signalton sprechen Sie das Kommando NUMMER „Fünf Sieben Zwo“ WÄHLEN. FÜNF SIEBEN ZWO Nach der Aussprache dieses Kommandos fordert Sie das System zur WÄHLEN „Die Nummer wird gewählt“...
  • Seite 177: Internes Telefonbuch

    Kommunizieren Internes Telefonbuch* Beispiel zum Speichern in das interne Telefonbuch Sprachkommando Ansage Namen speichern NAMEN/NAME/NUM- „Den Namen bitte“ MER SPEICHERN – Drücken Sie die PTT-Taste. FIRMA XYZ „Bitte wiederholen Sie den Namen“ FIRMA XYZ „Die Nummer bitte“ – Nach dem Signalton sprechen Sie das Kommando NAMEN/NAME/NUMMER SPEICHERN.
  • Seite 178: Namen Löschen

    Kommunizieren Namen löschen Beispiel zur Auswahl eines Eintrages aus dem internen Telefonbuch Sprachkommando Ansage – Drücken Sie die PTT-Taste. NAMEN/NAME WÄH- „Den Namen bitte“ – Nach dem Signalton sprechen Sie das Kommando NAMEN/NAME LÖSCHEN. FIRMA XYZ „Firma XYZ“ Erfolgt keine Eingabe, wird nach ca. 5 Sekunden die nächste Ansage Nach Aussprechen dieses Kommandos besteht die Möglichkeit, einen ausgegeben.
  • Seite 179 Kommunizieren Telefonbuch löschen Beispiel zum Löschen einzelner Namen aus dem internen Telefonbuch – Drücken Sie die PTT-Taste. Sprachkommando Ansage – Nach dem Signalton sprechen Sie das Kommando TELE- „Wollen Sie das gesamte Tele- TELEFONBUCH LÖSCHEN fonbuch löschen?“ FONBUCH LÖSCHEN. Erfolgt keine Eingabe, wird nach ca. 5 Sekunden die nächste Ansage Nach Aussprechen dieses Kommandos besteht die Möglichkeit, das ausgegeben.
  • Seite 180 • Widmen Sie in erster Linie Ihre Aufmerksamkeit dem Verkehrs- Mobiltelefons mit Skoda UHV meldet, geben Sie innerhalb geschehen! Als Fahrer tragen Sie die volle Verantwortung für die von 30 Sekunden die PIN 1234 ein und warten, bis die Kopp- Verkehrssicherheit.
  • Seite 181: Mobiltelefone Und Funkanlagen

    Kommunizieren Mobiltelefone und Funkanlagen Antenne unterbrochen, damit wird die Qualität des Sende- und Empfangs- signals verringert. Zusätzlich könnte es zur schädlichen Strahlung des Mobiltelefons im Fahrzeuginnenraum kommen und die Aufladung des Der Einbau von Mobiltelefonen und Funkanlagen in ein Fahrzeug sollte Telefon-Akkus wird unterbrochen.
  • Seite 182 Kommunizieren Der CD-Wechsler für Radio und Navigationssystem befindet sich ACHTUNG! Fortsetzung im linken Seitenfach des Gepäckraumes. • Bitte widmen Sie Ihre Aufmerksamkeit in erster Linie dem Auto- Eine CD laden fahren! • Funkanlagen, Mobiltelefone bzw. Halterungen dürfen Sie nicht – Tippen Sie die Taste und führen Sie die CD (Compact auf den Abdeckungen der Airbags oder im unmittelbaren Disk) in den CD-Schacht...
  • Seite 183 Kommunizieren Alle CDs auswerfen – Halten Sie die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt, um die CDs auszuwerfen. Alle CDs im CD-Wechsler werden nacheinander ausgeworfen. Hinweis • Führen Sie die CD in den CD-Schacht immer mit der bedruckten Seite nach oben ein. •...
  • Seite 184: Passive Sicherheit

    Passive Sicherheit Sicherheit Passive Sicherheit Grundsätzliches Sicherheitsausstattungen Die Sicherheitsausstattungen sind Teil des Insassen- Fahren Sie auf Nummer sicher schutzes und können die Verletzungsgefahren in Unfallsi- tuationen reduzieren. Passive Sicherheitsmaßnahmen senken das Verletzungs- risiko in Unfallsituationen. Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Mitfahrer sollten Sie „nicht aufs Spiel setzen“.
  • Seite 185: Vor Jeder Fahrt

    Passive Sicherheit • Nehmen Sie die richtige Sitzposition ein ⇒ Seite 185, „Richtige Sitz- Aus diesem Grund erhalten Sie Informationen darüber, warum diese Ausstattungen so wichtig sind, wie sie schützen, was bei der Benutzung position“. Weisen Sie auch Ihre Mitfahrer an, die richtige Sitzposition zu beachten ist und wie Sie und Ihre Mitfahrer den größten Nutzen aus einzunehmen.
  • Seite 186: Richtige Sitzposition

    Passive Sicherheit Richtige Sitzposition Richtige Sitzposition des Fahrers Die richtige Sitzposition des Fahrers ist wichtig für ein sicheres und entspanntes Fahren. Abb. 153 Die richtige Kopfstützeneinstel- lung des Fahrers Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um die Verletzungsgefahr im Falle eines Unfalls zu verringern, empfehlen wir die folgende Einstellung: •...
  • Seite 187: Richtige Sitzposition Des Beifahrers

    Passive Sicherheit Richtige Sitzposition des Beifahrers ACHTUNG! Der Beifahrer muss einen Mindestabstand von 25 cm von • Die Vordersitze und alle Kopfstützen müssen immer der Körper- der Schalttafel einhalten, damit der Airbag im Falle einer größe entsprechend eingestellt sowie die Sicherheitsgurte immer Auslösung die größtmögliche Sicherheit bietet.
  • Seite 188: Richtige Sitzposition Der Mitfahrer Auf Den Rücksitzen

    Passive Sicherheit ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! Fortsetzung • oder auf die Sitzflächen. Im Falle eines Bremsmanövers oder Halten Sie die Füße während der Fahrt immer im Fußraum - Unfalls setzen Sie sich einem erhöhten Verletzungsrisiko aus. Bei legen Sie die Füße niemals aus dem Fenster oder auf die Sitzflä- einer Airbagauslösung können Sie sich durch eine falsche Sitzpo- chen.
  • Seite 189 Passive Sicherheit • Ihre Rückenlehne stark nach hinten neigen, • sich an die Schalttafel lehnen, • auf der Rücksitzbank liegen, • nur auf den vorderen Bereich des Sitzes sitzen, • zur Seite gerichtet sitzen, • aus dem Fenster lehnen, • die Füße aus dem Fenster halten, •...
  • Seite 190: Warum Sicherheitsgurte

    Sicherheitsgurte Sicherheitsgurte Warum Sicherheitsgurte? Airbag-System, eine Reduzierung der Bewegungsenergie. Die entste- hende Energie wird somit verringert und das Verletzungsrisiko gemindert. Unfallstatistiken beweisen, dass das ordnungsgemäße Anlegen der Gurte das Risiko einer Verletzung verringert und die Chance des Überlebens bei einem schweren Unfall erhöht ⇒ Seite 190. Bei der Beförderung von Kindern müssen Sie besondere Sicherheitsas- pekte beachten ⇒...
  • Seite 191: Das Physikalische Prinzip Eines Frontalunfalls

    Sicherheitsgurte Das physikalische Prinzip eines Sobald das Fahrzeug in Bewegung ist, entsteht sowohl beim Fahrzeug als auch bei den Fahrzeuginsassen Bewegungsenergie, die so genannte Frontalunfalls kinetische Energie. Die Größe der kinetischen Energie hängt ganz wesentlich von der Fahrzeuggeschwindigkeit und vom Gewicht des Fahr- zeugs und der Fahrzeuginsassen ab.
  • Seite 192: Wichtige Sicherheitshinweise Zum Umgang Mit Den Sicherheitsgurten

    Sicherheitsgurte Wichtige Sicherheitshinweise zum ACHTUNG! Fortsetzung Umgang mit den Sicherheitsgurten • Die Rückenlehnen der Vordersitze dürfen nicht zu weit nach hinten geneigt sein, da sonst die Sicherheitsgurte ihre Wirkung Der richtige Umgang mit den Sicherheitsgurten reduziert verlieren können. erheblich die Verletzungsgefahr! •...
  • Seite 193: Wie Werden Sicherheitsgurte Richtig Angelegt

    Sicherheitsgurte Wie werden Sicherheitsgurte richtig angelegt? Dreipunkt-Sicherheitsgurte anlegen Erst gurten, dann starten! Abb. 158 Gurtband- verlauf bei schwan- geren Frauen – Stellen Sie den Vordersitz und die Kopfstütze richtig ein, bevor Sie den Gurt anlegen ⇒ Seite 84. – Ziehen Sie langsam das Gurtband an der Schlosszunge über Brust und Becken ⇒...
  • Seite 194: Gurthöheneinstellung

    Sicherheitsgurte Gurthöheneinstellung ACHTUNG! • Der Schultergurt-Teil darf niemals über den Hals verlaufen, sondern muss ungefähr über die Schultermitte verlaufen und gut am Oberkörper anliegen. Der Beckengurt-Teil muss vor das Becken gelegt werden, darf nicht über den Bauch verlaufen und muss ⇒...
  • Seite 195: Dreipunkt-Sicherheitsgurt Für Den Mittleren Rücksitz

    Sicherheitsgurte Dreipunkt-Sicherheitsgurt für den mittleren Rücksitz Hinweis Zur Anpassung des Gurtbandverlaufs kann auf den Vordersitzen auch die Ihr Fahrzeug ist serienmäßig mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt auf Sitzhöheneinstellung verwendet werden. dem mittleren Rücksitz ausgestattet. Die Verwendung ist identisch wie bei den Dreipunkt-Sicherheitsgurten links bzw. rechts (vorn und hinten). Sicherheitsgurte ablegen ACHTUNG! Der Dreipunkt-Sicherheitsgurt für den hinteren mittleren Sitz kann...
  • Seite 196 Sicherheitsgurte ACHTUNG! • Die Funktionsdauer der Sicherheitsgurte mit Gurtstraffer beträgt 15 Jahre ab Fahrzeug-Herstellungsdatum. Nach dieser Zeit ist es erforderlich, die Sicherheitsgurte von einem Fachbetrieb austauschen zu lassen. • Jegliche Arbeiten am System sowie Aus- und Einbau von Systemteilen wegen anderer Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachbetrieb vorgenommen werden.
  • Seite 197: Airbag-System

    Airbag-System Airbag-System Beschreibung des Airbag-Systems Eine Störung des Airbag-Systems liegt vor, wenn: • beim Einschalten der Zündung die Airbag-Kontrollleuchte nicht aufleuchtet, Allgemeine Hinweise zum Airbag-System • nach dem Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte nach etwa 4 Sekunden nicht erlischt, • Das Front-Airbag-System bietet in Ergänzung zu den Dreipunkt-Sicher- nach dem Einschalten der Zündung die Airbag-Kontrollleuchte erlischt heitsgurten einen zusätzlichen Schutz für den Kopf- und Brustbereich des...
  • Seite 198 Airbag-System Bei heftigen Seitenkollisionen löst der Seiten-Airbag* zusammen mit ACHTUNG! Fortsetzung dem jeweiligen Kopf-Airbag* an der Unfallseite des Fahrzeugs aus. • Die Schutzfunktion des Airbag-Systems reicht nur für einen Bei besonderen Unfallsituationen können sowohl die Front- als auch die Unfall. Wurde der Airbag ausgelöst, muss das Airbag-System Seiten-Airbags und der zugehörige Kopf-Airbag ausgelöst werden.
  • Seite 199: Front-Airbag

    Airbag-System Front-Airbag Hinweis • Beim Aufblähen des Airbags wird ein grauweißes, unschädliches Gas Beschreibung der Front-Airbags freigesetzt. Das ist völlig normal und lässt nicht auf einen Brand im Fahr- zeug schließen. Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt! • Nach Auslösung des Front-Beifahrer-Airbags muss die Schalttafel ersetzt werden.
  • Seite 200: Funktion Der Front-Airbags

    Airbag-System Funktion der Front-Airbags Der Front-Airbag für den Fahrer ist im Lenkrad untergebracht ⇒ Abb. 161. Der Front-Airbag für den Beifahrer* ist in der Schalttafel Das Verletzungsrisiko für Kopf und Oberkörper wird durch ⇒ Abb. oberhalb des Ablagefaches untergebracht 162. Die Einbauorte sind jeweils mit dem Schriftzug „AIRBAG“...
  • Seite 201: Wichtige Sicherheitshinweise Zum Front-Airbag-System

    Airbag-System somit Kopf und Oberkörper abzufangen. Nach einem Unfall hat sich der ACHTUNG! Luftsack demzufolge so weit entleert, dass die Sicht nach vorn wieder frei • ist. Nehmen Sie Kinder niemals ungesichert auf dem Vordersitz des Fahrzeugs mit. Wenn Airbags im Falle eines Unfalles auslösen, Beim Aufblähen des Airbags wird ein grauweißes, unschädliches Gas könnten Kinder schwer verletzt oder getötet werden! freigesetzt.
  • Seite 202: Seiten-Airbags

    Airbag-System Seiten-Airbags* ACHTUNG! Fortsetzung • An den Teilen des Airbag-Systems dürfen Sie keinerlei Verände- Beschreibung der Seiten-Airbags rungen vornehmen. Alle Arbeiten am Airbag-System sowie der Ein- und Ausbau von Systemteilen wegen anderer Reparaturarbeiten Der Seiten-Airbag erhöht bei einer Seitenkollision (z. B. Lenkrad ausbauen) dürfen nur von einem Fachbetrieb vorge- zusammen mit dem Kopf-Airbag den Insassenschutz.
  • Seite 203: Funktion Der Seiten-Airbags

    Airbag-System Deshalb sind die Sicherheitsgurte nicht nur aufgrund der gesetzlichen Wird ein Airbag ausgelöst, füllt sich der Luftsack mit Treibgas. Das Bestimmungen, sondern auch aus Sicherheitsgründen immer anzulegen Aufblähen des Airbags erfolgt in Sekundenbruchteilen und mit hoher ⇒ Seite 189, „Warum Sicherheitsgurte?“. Geschwindigkeit, um bei einem Unfall zusätzlichen Schutz bieten zu können.
  • Seite 204 Airbag-System ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! Fortsetzung • − Niemals fahren, wenn Lautsprecher in den Türen entfernt Ihr Kopf darf sich niemals im Austrittsbereich des Seiten- Airbags befinden. Bei einem Unfall könnten Sie sonst schwer wurden, es sei denn, die Lautsprecheröffnungen sind verletzt werden.
  • Seite 205: Kopf-Airbags

    Airbag-System Halsbereich der Insassen bei Seitenkollisionen mit höherer Unfallschwere ACHTUNG! Fortsetzung ⇒ in „Wichtige Sicherheitshinweise zum Kopf-Airbag“ auf Seite 205. ausbauen) dürfen nur von einem Fachbetrieb vorgenommen Außer ihrer normalen Schutzfunktion haben die Sicherheitsgurte auch werden. die Aufgabe, den Fahrer und die Insassen bei einem Seitenaufprall so in Position zu halten, dass der Kopf-Airbag maximalen Schutz bieten kann.
  • Seite 206: Wichtige Sicherheitshinweise Zum Kopf-Airbag

    Airbag-System Im Falle einer Seitenkollision wird der Kopf-Airbag zusammen mit dem ACHTUNG! Fortsetzung jeweiligen Seiten-Airbag an der Unfallseite des Fahrzeugs ausgelöst ⇒ Abb. Ländern bei Verwendung eines Kindersitzes, in dem das Kind in 168. Fahrtrichtung sitzt), ist unbedingt der Front-Beifahrer-Airbag abzu- Wird der Kopf-Airbag ausgelöst, füllt sich der Luftsack mit Gas und über- schalten ⇒...
  • Seite 207: Airbag Abschalten

    Airbag-System Bei Fahrzeugen, die mit dem Schalter für Abschalten der Airbags ausge- ACHTUNG! Fortsetzung rüstet sind, können Sie den Front- und Seiten-Beifahrer-Airbag mit diesem Schalter abschalten ⇒ Seite 207. daran Gegenstände, wie z. B. Kugelschreiber usw., befestigt sind. Bei Auslösung der Kopf-Airbags könnte es zur Verletzung der Das Abschalten der Airbags ist nur für bestimmte Fälle vorgesehen, Insassen kommen.
  • Seite 208: Airbags Einschalten

    Airbag-System Hinweis Bei Ihrem Škoda-Betrieb können Sie erfahren, ob und welche Airbags laut ihrer nationalen Gesetzgebung an Ihrem Fahrzeug abgeschaltet werden müssen. Schalter für Front-Beifahrer-Airbag* Abb. 170 Kontroll- leuchte für Front- Beifahrer-Airbag Mit dem Schalter wird der Front-Beifahrer-Airbag abgeschaltet. Airbags abschalten –...
  • Seite 209 Airbag-System – Überprüfen Sie, dass bei eingeschalteter Zündung die Airbag-   Kontrollleuchte im Schalttafelmittelteil nicht leuchtet ⇒ Seite 207, Abb. 170. Die Airbags dürfen nur in Ausnahmefällen abgeschaltet werden ⇒ Seite 206.   Kontrollleuchte (Airbag abgeschaltet) Die Airbag-Kontrollleuchte befindet sich im Schalttafelmittelteil ⇒...
  • Seite 210: Sichere Beförderung Von Kindern

    Sichere Beförderung von Kindern Sichere Beförderung von Kindern Wissenswertes, wenn Sie Kinder Wir empfehlen Ihnen, Kindersitze aus dem Škoda Original Zubehör zu verwenden. Diese Kindersitze wurden für die Verwendung in Škoda-Fahr- befördern! zeugen entwickelt und geprüft. Sie erfüllen die Vorschrift ECE-R 44. Einführung in das Thema ACHTUNG! Für den Einbau und die Benutzung von Kindersitzen sind die...
  • Seite 211 Sichere Beförderung von Kindern ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! Fortsetzung • angeschnallt werden, da es sonst im Bauch- und Halsbereich zu Die Sicherheitsgurte müssen auf richtigen Verlauf überprüft Verletzungen kommen kann. Beachten Sie die nationalen gesetzli- werden. Außerdem ist darauf zu achten, dass das Gurtband nicht chen Bestimmungen.
  • Seite 212: Verwendung Von Kindersitzen Auf Dem Beifahrersitz

    Sichere Beförderung von Kindern Verwendung von Kindersitzen auf dem Beifahrersitz ACHTUNG! Fortsetzung Kindersitze sollten immer auf dem Rücksitz befestigt ⇒ Seite 211, Abb. 171. Der Aufkleber ist nach dem Öffnen der Beifahrertür sichtbar. werden. • Bei Verwendung eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz, in dem das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt (in manchen Ländern bei Verwendung eines Kindersitzes, in dem das Kind in Fahrtrichtung sitzt), ist unbedingt der Front-Beifahrer-Airbag abzu-...
  • Seite 213 Sichere Beförderung von Kindern ACHTUNG! Fortsetzung • Sobald Sie den Kindersitz auf dem Beifahrersitz nicht mehr benutzen, sollten die Beifahrer-Airbags wieder eingeschaltet werden. Kindersicherheit und Seiten-Airbag* Kinder dürfen sich nie im Austrittsbereich des Seiten- und Abb. 173 Das mit Kopf-Airbags befinden. einem Kindersitz vorschriftsmäßig gesi- cherte Kind...
  • Seite 214: Verwendung Von Kindersitzen

    Sichere Beförderung von Kindern Kindersitze, die nach der Vorschrift ECE-R 44 geprüft sind, haben am Sitz ACHTUNG! ein nicht ablösbares Prüfzeichen (großes E im Kreis, darunter die Prüf- • nummer). Bei Verwendung eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz, in dem das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt (in manchen Die Kindersitze sind in 5 Gruppen eingeteilt: Ländern bei Verwendung eines Kindersitzes, in dem das Kind in Fahrtrichtung sitzt), ist unbedingt der Front-Beifahrer-Airbag abzu-...
  • Seite 215 Sichere Beförderung von Kindern Universalkategorie - Sitzt ist geeignet für alle zugelassen Kindersitz- ACHTUNG! typen. • Der Sitz kann mit Befestigungsösen für das „ISOFIX-System*“ Wenn Sie in Ausnahmefällen einen Kindersitz auf dem Beifah- ausgestattet werden. rersitz verwenden wollen, in dem das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt (in manchen Ländern bei Verwendung eines Kindersitzes, in dem das Kind in Fahrtrichtung sitzt), ist unbedingt der Front-Beifahrer-Airbag abzuschalten,...
  • Seite 216 Sichere Beförderung von Kindern Kindersitze nach Gruppe 1 ACHTUNG! Fortsetzung − in einem Fachbetrieb − oder mit dem Schalter für Beifahrer-Airbag* ⇒ Seite 207. • In einigen Ländern erfordern die nationalen gesetzlichen Bestimmungen neben dem Abschalten des Front-Airbag auch das Abschalten der Seiten- bzw.
  • Seite 217 Sichere Beförderung von Kindern Kindersitze nach Gruppe 3 Für Kinder bis zu etwa 7 Jahren mit einem Gewicht zwischen 15 - 25 kg sind am besten Kindersitze in Verbindung mit den Dreipunkt-Sicherheits- ⇒ gurten geeignet Seite Abb. 176. ACHTUNG! • Beachten Sie bitte bei der Beförderung von Kindern auf dem Beifahrersitz die entsprechenden nationalen gesetzlichen Bestim- mungen bezüglich der Nutzung von Kindersitzen.
  • Seite 218: Kindersitzbefestigung Mit Dem „Isofix"-System

    Sichere Beförderung von Kindern ACHTUNG! Fortsetzung Er darf keinesfalls über den Hals verlaufen. Der Beckengurt-Teil des Sicherheitsgurtes muss vor dem Becken verlaufen und fest anliegen, er darf nicht über den Bauch verlaufen. Ziehen Sie gege- benenfalls das Gurtband vor dem Becken nach. •...
  • Seite 219 Sichere Beförderung von Kindern Kindersitze mit dem „ISOFIX“-System können schnell, bequem und sicher montiert werden. Bitte beachten Sie unbedingt beim Ein- und Ausbau des Kindersitzes die Anleitung des Kindersitzherstellers. Kindersitze mit „ISOFIX“-System können nur dann in das Fahrzeug mit „ISOFIX“-System eingebaut und befestigt werden, wenn diese Kinder- sitze für diesen Fahrzeugtyp nach der Vorschrift ECE-R 44 freigegeben sind.
  • Seite 220: Fahrhinweise

    Intelligente Technik Fahrhinweise Intelligente Technik Elektronisches Stabilitätsprogramm In das Elektronische Stabilitätsprogramm sind folgende Systeme inte- griert: (ESP)* • Elektronische Differential-Sperre (EDS), • Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR), Allgemeines • Fahrer-Lenkempfehlung, • Anti-Blockier-System (ABS), • Bremsassistent, • Berg-Anfahr-Assistent. Wirkungsweise Das ESP schaltet sich beim Anlassen des Motors automatisch ein und führt einen Selbsttest durch.
  • Seite 221: Ausschalten

    Intelligente Technik Schieben aus der Kurve) am kurveninneren Hinterrad. Dieser Bremsein- Hinweis griff wird von Geräuschen begleitet. • Um die störungsfreie Funktion des ESP zu gewährleisten, müssen an Das ESP arbeitet in Verbindung mit dem ABS ⇒ Seite 224, „Anti-Blockier- allen vier Rädern gleiche Reifen montiert sein.
  • Seite 222 Intelligente Technik Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR) Überhitzung der Bremsen Damit die Scheibenbremse des abgebremsten Rades nicht zu sehr erhitzt Die Antriebs-Schlupf-Regelung verhindert ein Durch- wird, schaltet die EDS bei ungewöhnlich starker Beanspruchung automa- drehen der Antriebsräder beim Beschleunigen. tisch aus. Das Fahrzeug bleibt betriebsfähig und hat die gleichen Eigen- schaften wie ein Fahrzeug ohne EDS.
  • Seite 223: Bremsen

    Intelligente Technik ASR beeinflussen ⇒ Seite 278, „Zubehör, Änderungen und Bei einer Störung der ASR leuchtet im Kombiinstrument die ASR-Kontroll- leuchte ⇒ Seite 40. Teileersatz“. Ausschalten ⇒ Seite 221, Sie können die ASR bei Bedarf durch Drücken der Taste Fahrer-Lenkempfehlung* Abb.
  • Seite 224 Intelligente Technik Nässe oder Streusalz ACHTUNG! In bestimmten Situationen, wie z. B. nach Wasserdurchfahrten, bei • heftigen Regenfällen oder nach der Fahrzeugwäsche, kann die Wirkung Führen Sie Abbremsungen zum Zweck des Trockenbremsens der Bremsen wegen feuchter bzw. im Winter vereister Bremsscheiben und der Reinigung der Bremsscheiben nur durch, wenn die und Bremsbeläge verzögert einsetzen.
  • Seite 225: Bremskraftverstärker

    Intelligente Technik Bremskraftverstärker diesem Rad vermindert. Dieser Regelvorgang macht sich durch eine pulsierende Bewegung des Bremspedals bemerkbar, die mit Geräu- schen verbunden ist. Dadurch erhalten Sie als Fahrer bewusst die Infor- Der Bremskraftverstärker verstärkt den Druck, den Sie mit dem Brem- mation, dass die Räder zum Blockieren neigen (ABS-Regelbereich).
  • Seite 226: Bremsassistent

    Intelligente Technik Bremsassistent* ACHTUNG! Fortsetzung • Das erhöhte Sicherheitsangebot, das der Bremsassistent bietet, Der Bremsassistent erhöht im Falle eines starken Bremsmanövers (z. B. darf Sie nicht dazu verleiten, ein erhöhtes Sicherheitsrisiko bei Gefahr) die Bremskraft und ermöglicht den schnellen Aufbau des einzugehen.
  • Seite 227: Reifendruck-Kontrollsystem

    Intelligente Technik • Bei einer Störung der Servolenkung leuchtet eine rote oder gelbe Kontroll- das Fahrzeug einseitig beladen ist, • im Kombiinstrument ⇒ Seite 34. leuchte  die Räder einer Achse stärker belastet sind (z. B. bei Anhängerbetrieb oder bei Berg- oder Talfahrt), •...
  • Seite 228 Intelligente Technik ACHTUNG! Fortsetzung növer. Bei der nächsten Haltemöglichkeit halten Sie umgehend an und kontrollieren Sie die Reifen und deren Fülldrücke. • Für die korrekten Reifenfülldrücke ist der Fahrer verantwortlich. Deshalb müssen die Reifenfülldrücke regelmäßig geprüft werden. • Unter bestimmten Bedingungen (z. B. sportliche Fahrweise, winterliche oder unbefestigte Straßen) kann die Kontrollleuchte ...
  • Seite 229: Fahren Und Umwelt

    Fahren und Umwelt Fahren und Umwelt Die ersten 1 500 Kilometer und danach Beginn des roten Bereiches auf der Skala des Drehzahlmessers markiert. Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe schalten Sie spätestens mit dem Errei- chen des roten Bereiches in den nächsthöheren Gang. Extrem hohe Neuer Motor Motordrehzahlen werden übrigens automatisch abgeregelt.
  • Seite 230: Neue Bremsbeläge

    Fahren und Umwelt Neue Bremsbeläge – Schleppen Sie das Fahrzeug nicht über eine Strecke von mehr als 50 m an ⇒ Seite 295, „Anschleppen“. Berücksichtigen Sie, dass neue Bremsbeläge bis ca. 200 km noch keine volle Bremswirkung haben. Die Bremsbeläge müssen sich erst Wenn Sie das Fahrzeug in einem Land fahren müssen, in dem kein blei- „einschleifen“, bevor sie ihre optimale Reibkraft entwickeln.
  • Seite 231: Vorausschauend Fahren

    Fahren und Umwelt Die technischen Voraussetzungen für sparsamen Verbrauch und Wirt- Umwelthinweis schaftlichkeit hat das Fahrzeug "von Haus aus" mitbekommen. Beson- derer Wert wurde auf möglichst geringe Umweltbelastung gelegt. Damit Auch bei einwandfrei arbeitender Abgasanlage kann bei bestimmten diese Eigenschaften auch bestmöglich genutzt werden und erhalten Betriebszuständen des Motors ein schwefelartiger Abgasgeruch bleiben, ist es notwendig, nachfolgende Hinweise in diesem Kapitel zu entstehen.
  • Seite 232 Fahren und Umwelt Energiesparend schalten ⇒ Abb. 183 zeigt das Verhältnis von Kraftstoffverbrauch zur Geschwindigkeit für die einzelnen Gänge. Der Verbrauch im 1. Gang ist Frühes Hochschalten spart Kraftstoff. am höchsten, im 5. Gang bzw. 6. Gang am niedrigsten. Wenn Sie beim automatischen Getriebe das Gaspedal nur langsam betä- tigen, wird automatisch ein ökonomisches Programm gewählt.
  • Seite 233: Leerlauf Reduzieren

    Fahren und Umwelt Regelmäßige Wartung Durch gefühlvolles Gasgeben wird nicht nur der Kraftstoffverbrauch erheblich vermindert, auch die Umweltbelastung und der Verschleiß Ihres Ein schlecht eingestellter Motor kostet unnötig viel Kraft- Fahrzeugs werden positiv beeinflusst. stoff. Die Höchstgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs sollten Sie möglichst nie ganz ausnutzen.
  • Seite 234: Kein Unnötiger Ballast

    Fahren und Umwelt Weniger Kurzstrecken fahren Reifenfülldruck beachten Kurzstrecken kosten verhältnismäßig viel Kraftstoff. Der richtige Reifenfülldruck spart Kraftstoff. Achten Sie immer auf den richtigen Reifenfülldruck. Durch einen zu geringen Fülldruck erhöht sich der Rollwiderstand. Dadurch steigt nicht nur der Kraftstoffverbrauch, auch der Reifenverschleiß nimmt zu und das Fahrverhalten verschlechtert sich.
  • Seite 235: Strom Sparen

    Fahren und Umwelt • Strom sparen vereinfachte Demontage durch Modulbauweise • verbesserte Sortenreinheit der Werkstoffe Das Erzeugen von Strom kostet Kraftstoff. • Kennzeichnung aller Kunststoffteile nach VDA-Empfehlung 260 • Reduktion Kraftstoffverbrauch und Abgasemission CO – Schalten Sie elektrische Verbraucher aus, wenn sie nicht •...
  • Seite 236: Fahrten Ins Ausland

    Fahren und Umwelt Fahrten ins Ausland Scheinwerferabkleber sind in Škoda-Betrieben erhältlich. Scheinwerfer mit Xenon-Licht sind für das Fahren in Ländern mit Rechts- oder Linksverkehr konstruiert. Sie können von einem Škoda-Betrieb Allgemeines umgestellt werden. Im Ausland können andere Gegebenheiten vorliegen. Hinweis In bestimmten Länder ist es auch möglich, dass das Škoda-Betriebsnetz Weitere Informationen zum Abkleben bzw.
  • Seite 237: Fahren Mit Anhänger

    Fahren mit Anhänger Fahren mit Anhänger Anhängerbetrieb ACHTUNG! Wir empfehlen Ihnen, sich die Anhängevorrichtung aus dem Škoda Technische Voraussetzungen Original Sortiment von einem Škoda-Betrieb einbauen zu lassen. Dort sind alle relevanten Einzelheiten zum nachträglichen Einbau Die Anhängevorrichtung muss bestimmte Vorausset- bekannt.
  • Seite 238 Fahren mit Anhänger Fahrhinweise Verteilung der Zuladung Verteilen Sie die Zuladung im Anhänger so, dass sich schwere Gegen- Das Fahren mit Anhänger erfordert besondere Vorsicht. stände möglichst nahe der Achse befinden. Sichern Sie die Gegenstände gegen Verrutschen. – Wenn möglich, fahren Sie nicht mit leerem Fahrzeug und Reifenfülldruck beladenem Anhänger.
  • Seite 239: Abnehmbarer Kugelkopf

    Fahren mit Anhänger Abnehmbarer Kugelkopf* Bremsstöße durch blockierende Anhängerräder. Schalten Sie vor Gefäll- strecken rechtzeitig zurück, damit der Motor als Bremse wirken kann. Motorüberhitzung Wenn Sie bei hohen Außentemperaturen eine längere Steigung in einem niedrigen Gang mit hoher Motordrehzahl befahren müssen, sollten Sie die Kühlmitteltemperatur-Anzeige besonders beachten ⇒...
  • Seite 240 Fahren mit Anhänger ACHTUNG! Verwenden Sie keine Hilfsmittel oder Werkzeuge für das An- und Abbauen des Kugelkopfes. Hierdurch könnte der Verriegelungsme- chanismus beschädigt werden, so dass die Sicherheit der Anhän- gevorrichtung nicht mehr gewährleistet ist - Unfallgefahr! Hinweis • Nehmen Sie keine Veränderungen oder Reparaturen am Kugelkopf oder an anderen Bauteilen der Anhängevorrichtung vor.
  • Seite 241 Fahren mit Anhänger...
  • Seite 242: Betriebshinweise

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Betriebshinweise Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Allgemeines Fahrzeugpflege außen Pflege sichert den Wert des Fahrzeugs. Fahrzeug waschen Regelmäßige, sachkundige Pflege dient der Werterhaltung Ihres Fahr- Häufiges Waschen schützt das Fahrzeug. zeugs. Außerdem kann sie auch eine der Voraussetzungen für die Durch- setzung von Garantieansprüchen bei Korrosionsschäden und Lackmän- Der beste Schutz des Fahrzeugs vor schädlichen Umwelteinflüssen ist geln an der Karosserie sein.
  • Seite 243: Automatische Waschanlagen

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Waschen von Hand ACHTUNG! Beim Waschen von Hand weichen Sie zunächst den Schmutz mit reich- Beim Fahrzeugwaschen im Winter: Nässe und Eis in der Bremsan- lich Wasser auf und spülen ihn so gut wie möglich ab. lage können die Bremswirkung beeinträchtigen - Unfallgefahr! Anschließend reinigen Sie das Fahrzeug mit einem weichen Wasch- schwamm, einem Waschhandschuh oder einer Waschbürste mit geringem Druck.
  • Seite 244: Waschen Mit Hochdruckreiniger

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung • Wenn Sie das Fahrzeug im Winter mit einem Schlauch waschen, Vorsicht! achten Sie darauf, den Wasserstrahl nicht direkt auf die Schlösser oder die Tür- bzw. Klappenfugen zu richten - Gefahr des Einfrierens. Die Temperatur des Waschwassers darf maximal 60 °C betragen, da •...
  • Seite 245 Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Wir empfehlen, die Konservierungsmittel aus dem Škoda Original Die Lacknummer für den Originallack Ihres Fahrzeugs steht auf dem Fahrzeugdatenträger ⇒ Seite 313. Zubehör zu benutzen. Sollte sich doch etwas Korrosion gebildet haben, müssen Sie diese gründlich entfernen. Tragen Sie auf die Stelle eine Korrosionsschutz- Vorsicht! •...
  • Seite 246: Die Scheinwerfergläser

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Dichtungen Zum Trocknen der Scheiben nach der Fahrzeugwäsche verwenden Sie kein Fensterleder, das Sie zum Polieren der Karosserie verwendet haben. Rückstände von Konservierungsmitteln am Fensterleder können die Die Gummidichtungen von Türen, Klappen, Schiebedach und Fenster- Scheiben verschmutzen und die Sicht verschlechtern. scheiben bleiben geschmeidiger und halten länger, wenn Sie diese ab und zu mit einem Gummipflegemittel (z.
  • Seite 247: Hohlraumkonservierung

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Leichtmetallräder Da jedoch im Fahrbetrieb Verletzungen der Schutzschicht nicht auszu- schließen sind, empfehlen wir Ihnen, die Schutzschicht der Fahrzeugun- Damit das dekorative Aussehen der Leichtmetallräder über lange Zeit terseite und des Fahrwerks in bestimmten Abständen - am besten vor erhalten bleibt, ist eine regelmäßige Pflege erforderlich.
  • Seite 248: Fahrzeugpflege Innen

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Fahrzeugpflege innen Motorraum Besonders im Winter, wenn häufig auf salzgestreuten Straßen gefahren Kunststoffteile, Kunstleder und Stoffe wird, ist ein guter Korrosionsschutz sehr wichtig. Deshalb sollten Motor- raum vor und nach der Streuperiode gründlich gereinigt und anschließend konserviert werden, damit das Streusalz nicht zerstörend wirken kann. Kunststoffteile und Kunstleder können Sie mit einem feuchten Tuch reinigen.
  • Seite 249 Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Naturleder – Verwenden Sie bei eingetrockneten Fettflecken ein Fettlö- serspray. Naturleder beansprucht ganz besondere Aufmerksamkeit – Beseitigen Sie spezielle Flecken (z. B. Kugelschreiber, Filz- und Pflege. stift, Nagellack, Dispersionsfarbe, Schuhcreme usw.) mit Leder sollte, abhängig von der Beanspruchung, von Zeit zu Zeit einem für Leder geeigneten speziellen Fleckenentferner.
  • Seite 250 Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung macht es atmungsaktiv und geschmeidig und gibt Feuchtigkeit zurück. ACHTUNG! Fortsetzung Gleichzeitig baut sie einen Oberflächenschutz auf. • • Vor dem Aufrollen müssen Automatikgurte vollständig Reinigen Sie das Leder alle 2 bis 3 Monate, entfernen Sie frische getrocknet sein.
  • Seite 251: Kraftstoff

    Kraftstoff Kraftstoff Benzin Kraftstoff mit einer höheren Oktanzahl als der Vorgeschriebenen können Sie ohne Einschränkung verwenden. Daraus ergeben sich jedoch keine Vorteile bezüglich Motorleistung und Verbrauch! Benzinsorte Laufverhalten, Leistung und Lebensdauer Ihres Motors werden entschei- dend von der Qualität des Kraftstoffs beeinflusst. Mischen Sie keine Es gibt verschiedene Benzinsorten.
  • Seite 252 Kraftstoff Biokraftstoff* Dieselmischkraftstoff nach der Norm CSN 65 6508 von 02/2003 beinhaltet Dieselkraftstoff nach der Norm DIN EN 590 und einen Anteil Die Möglichkeit, Biokraftstoff zu tanken, gilt nur für die Biokraftstoff (RME) nach der Norm DIN EN 14 214 in den folgenden zwei Konzentrationen: Fahrzeuge, die werkseitig für seine Verwendung ange- 5%iger Anteil von Biokraftstoff RME nach der Norm DIN EN 14 214...
  • Seite 253 Kraftstoff Deshalb ist durch die Norm DIN EN 590 für einzelne Jahreszeiten die Vorsicht! Dieselkraftstoff-Klasse vorgeschrieben, die in der entsprechenden • Jahreszeit verkauft wird. „Winterdiesel“ ist noch bei -20 °C voll betriebs- Bereits eine Tankfüllung mit Biokraftstoff, der nicht der Norm fähig.
  • Seite 254: Tanken

    Kraftstoff Tanken Tankverschluss öffnen ⇒ Abb. – Drücken Sie auf die linke Seite der Tankklappe 187. – Den Tankverschluss des Kraftstoff-Einfüllstutzens mit dem Fahrzeugschlüssel nach links entriegeln (gilt für Fahrzeuge ohne automatische Entriegelung der Tankklappe). – Schrauben Sie den Tankverschluss linksherum heraus und ⇒...
  • Seite 255 Kraftstoff Vorsicht! • Entfernen Sie übergelaufenen Kraftstoff unverzüglich vom Fahr- zeuglack - Gefahr von Lackschäden! • Bei Fahrzeugen mit Katalysator darf niemals der Kraftstofftank ganz leer gefahren werden. Durch die unregelmäßige Kraftstoffversorgung kann es zu Fehlzündungen kommen und der unverbrannte Kraftstoff kann in die Abgasanlage gelangen, was zur Überhitzung und Beschädigung des Katalysators führen kann.
  • Seite 256: Prüfen Und Nachfüllen

    Prüfen und nachfüllen Prüfen und nachfüllen Motorraum Motorraumklappe öffnen und schließen Entriegelung für Motorraumklappe Abb. 190 Kühlergrill: Zuggriff Abb. 189 Entriege- lungshebel für Motor- raumklappe Entriegelung für Motorraumklappe – Ziehen Sie am Entriegelungshebel unterhalb der Schalttafel ⇒ Abb. auf der Fahrerseite 189.
  • Seite 257: Motorraumklappe Schließen

    Prüfen und nachfüllen Motorraumklappe öffnen ACHTUNG! Fortsetzung ⇒ Seite 255, Abb. – Entriegeln Sie die Motorraumklappe 189. dem Schließen der Motorraumklappe prüfen, ob die Verriegelung wirklich richtig eingerastet ist. – Vergewissern Sie sich, dass vor dem Öffnen der Motorraum- • Sollten Sie während der Fahrt bemerken, dass die Verriegelung klappe die Scheibenwischerarme nicht von der Frontscheibe nicht eingerastet ist, halten Sie sofort an und schließen Sie die...
  • Seite 258 Prüfen und nachfüllen ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! Fortsetzung • von der Hochspannungszündanlage aus. Beachten Sie zusätzlich Ziehen Sie die Handbremse fest an. Folgendes: • Schalten Sie bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe den Schalthebel − Berühren Sie niemals die elektrischen Leitungen der Zündan- in Leerlauf, bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe stellen Sie lage.
  • Seite 259: Motoröl

    Prüfen und nachfüllen Motoröl Motorraumübersicht Die wichtigsten Kontrollpunkte Motoröl-Spezifikationen Die Motorölsorte richtet sich nach genauen Spezifikati- onen. Werkseitig wurde der Motor mit hochwertigem Öl befüllt, das Sie ganz- jährig - außer in extremen Klimazonen - verwenden können. Beim Nachfüllen können Sie verschiedene Öle untereinander mischen. Dies gilt nicht für Fahrzeuge mit flexiblen Service-Intervallen (QG1).
  • Seite 260: Motorölstand Prüfen

    Prüfen und nachfüllen Motorölstand prüfen Nur für Motoren mit Dieselpartikelfilter ⇒ Seite 33. Der Ölmessstab zeigt den Motorölstand an. Motoröl-Spezifikationen für Fahrzeuge mit flexiblen Service- Intervallen (QG1) Motoröl-Spezifikationen Benzinmotoren VW 503 00 VW 504 00 VW 506 01 Dieselmotoren VW 507 00 Nur für Motoren ohne Dieselpartikelfilter ⇒...
  • Seite 261: Motoröl Nachfüllen

    Prüfen und nachfüllen Motoröl nachfüllen Ölstand im Bereich – Sie dürfen kein Öl nachfüllen. – Prüfen Sie den Motorölstand ⇒ Seite 259. Ölstand im Bereich – Schrauben Sie den Deckel der Motoröleinfüllöffnung ab. – Sie können Öl nachfüllen. Es kann vorkommen, dass der Ölstand danach im Bereich liegt.
  • Seite 262: Kühlsystem

    Prüfen und nachfüllen Kühlsystem ACHTUNG! • Führen Sie den Motorölwechsel nur dann selbst durch, wenn Kühlmittel Sie über die notwendigen Fachkenntnisse verfügen! • Lesen und beachten Sie vor jeder Arbeit im Motorraum die Das Kühlmittel sorgt für die Kühlung des Motors. Warnhinweise ⇒...
  • Seite 263: Kühlmittelstand Prüfen

    Prüfen und nachfüllen – Öffnen Sie die Motorraumklappe ⇒ Den richtigen Kühlmittelzusatz erhalten Sie bei einem Škoda-Betrieb. in „Arbeiten im Motor- raum“ auf Seite 256. Vorsicht! – Prüfen Sie den Kühlmittelstand am Kühlmittel-Ausgleichbe- • Andere Kühlmittelzusätze können vor allem die Korrosions- ⇒...
  • Seite 264: Kühlmittel Nachfüllen

    Prüfen und nachfüllen Kühlmittel nachfüllen ACHTUNG! Fortsetzung • Der Kühlmittelzusatz und damit das ganze Kühlmittel sind – Stellen Sie den Motor ab. gesundheitsschädlich. Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Kühl- – Lassen Sie den Motor abkühlen. mittel. Die Kühlmittel-Ausdünstungen sind auch gesundheits- schädlich.
  • Seite 265: Prüfen Und Nachfüllen

    Prüfen und nachfüllen Nach dem Abstellen des Motors kann der Lüfter für Kühlmittel - auch bei Der Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit befindet sich links im ausgeschalteter Zündung - noch bis zu 10 Minuten weiterlaufen. Er kann Motorraum. Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung befindet sich der sich auch nach einiger Zeit plötzlich wieder einschalten, wenn Behälter auf der anderen Motorraumseite.
  • Seite 266: Batterie

    Prüfen und nachfüllen Batterie Bremsflüssigkeit erneuern Bremsflüssigkeit zieht Feuchtigkeit an. Sie nimmt deshalb im Laufe der Arbeiten an der Batterie Zeit Feuchtigkeit aus der umgebenden Luft auf. Ein zu hoher Wasserge- halt in der Bremsflüssigkeit kann Ursache von Korrosion in der Bremsan- lage sein.
  • Seite 267 Prüfen und nachfüllen Bei Arbeiten an der Batterie und an der elektrischen Anlage können ACHTUNG! Fortsetzung Verletzungen, Verbrühungen, Unfall- und Brandgefahren entstehen. Deshalb müssen die nachfolgend aufgeführten Warnhinweise ⇒ Kurzschluss: Verschmelzungen von Bleistegen, Explosion und Batteriebrand, Säurespritzer. die allgemeingültigen Sicherheitsregeln unbedingt beachtet werden. •...
  • Seite 268: Batterie Mit Ladezustand-Indikator, Dem So Genannten Magischen Auge

    Prüfen und nachfüllen Luftblasen können die Farbe des „magischen Auges“ beeinflussen. Umwelthinweis Klopfen Sie deshalb vor der Prüfung vorsichtig auf das „magische Auge“. Eine ausgesonderte Batterie ist umweltschädlicher Sonderabfall - zur • Grüne Färbung - die Batterie ist ausreichend geladen. Entsorgung der Batterie wenden Sie sich an einen Fachbetrieb.
  • Seite 269: Batterie Laden

    Prüfen und nachfüllen Winterbetrieb – Stecken Sie jetzt erst das Netzkabel des Ladegeräts in die Steckdose und schalten Sie das Gerät ein. Die Batterie wird im Winter besonders stark beansprucht. Außerdem hat – Am Ende des Ladevorgangs: Schalten Sie das Ladegerät aus sie bei niedrigen Temperaturen nur noch einen Teil der Startleistung, die und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
  • Seite 270: Batterie Ersetzen

    Prüfen und nachfüllen Batterie ersetzen ACHTUNG! Wenn die Batterie ersetzt wird, muss die neue Batterie die gleiche Kapa- Laden Sie niemals eine gefrorene oder aufgetaute Batterie auf - zität, Spannung (12 Volt), Stromstärke und die gleiche Größe haben. Die Explosions- und Verätzungsgefahr. Tauschen Sie eine gefrorene Batterie aus.
  • Seite 271 Prüfen und nachfüllen Der Scheibenwaschbehälter enthält die Reinigungsflüssigkeit für die Hinweis Frontscheibe bzw. Heckscheibe und die Scheinwerfer-Reinigungsan- ⇒ Seite 269, lage*. Der Behälter befindet sich im Motorraum vorn rechts Nehmen Sie bitte beim Nachfüllen der Flüssigkeit das Sieb nicht aus dem Abb.
  • Seite 272: Räder Und Reifen

    Räder und Reifen Räder und Reifen • Räder Werden die Räder abmontiert, sollten sie vorher gekennzeichnet werden, damit bei der Wiedermontage die bisherige Laufrichtung beibe- halten werden kann. • Allgemeine Hinweise Demontierte Räder bzw. Reifen immer kühl, trocken und möglichst dunkel lagern.
  • Seite 273: Lebensdauer Von Reifen

    Räder und Reifen Lebensdauer von Reifen Der Reifenfülldruck des Reserve-Notrades R 18 beträgt 420 kPa (4,2 bar). Prüfen Sie den Fülldruck immer am kalten Reifen. Reduzieren Sie den erhöhten Druck bei warmen Reifen nicht. Passen Sie bei größerer Verän- derung der Zuladung den Reifenfülldruck entsprechend an. Fahrweise Schnelles Kurvenfahren, rasantes Beschleunigen und scharfes Bremsen (quietschende Reifen) erhöhen die Abnutzung der Reifen.
  • Seite 274: Verschleißanzeiger

    Räder und Reifen ACHTUNG! Umwelthinweis • Zu geringer Reifenfülldruck erhöht den Kraftstoffverbrauch. Spätestens wenn die Reifen bis auf die Verschleißanzeiger abgefahren sind, sollten sie umgehend ersetzt werden. Die gesetz- lich zulässige Mindestprofiltiefe ist zu beachten. • Abgefahrene Reifen beeinträchtigen bei höheren Geschwindig- Verschleißanzeiger keiten auf nasser Straße den erforderlichen Kraftschluss mit der Fahrbahn.
  • Seite 275 Räder und Reifen Bei bestimmten Verschleißerscheinungen der Reifenlauffläche kann es Es bedeutet: vorteilhaft sein, die Räder „über Kreuz“ zu tauschen (nur bei nicht laufrich- tungsgebundenen Reifen). Einzelheiten sind den Škoda-Betrieben Reifenbreite in mm bekannt. Höhen-/Breitenverhältnis in % Zur gleichmäßigen Abnutzung aller Räder und zum Erhalten der opti- Kennbuchstabe für Reifenbauart - Radial malen Lebensdauer empfehlen wir, alle 10 000 km die Räder zu Felgendurchmesser in Zoll...
  • Seite 276 Räder und Reifen Radschrauben ACHTUNG! • Felgen und Radschrauben sind konstruktiv aufeinander abgestimmt. Bei Benutzen Sie ausschließlich solche Reifen oder Felgen, die von jeder Umrüstung auf andere Felgen - z. B. auf Leichtmetallfelgen oder Škoda Auto für Ihren Fahrzeugtyp freigegeben sind. Anderenfalls kann die Verkehrssicherheit beeinträchtigt werden - Unfallgefahr! Räder mit Winterbereifung - müssen deshalb die jeweils zugehörigen Außerdem kann die vorhandene Zulassung Ihres Fahrzeugs für...
  • Seite 277 Räder und Reifen Winterreifen Anstelle von Winterreifen können Sie auch so genannte „Allwetterreifen“ verwenden. Bei winterlichen Straßenverhältnissen und Temperaturen unter 7 °C Wenden Sie sich bitte im Falle irgendwelcher Unklarheiten an einen Fach- werden die Fahreigenschaften des Fahrzeugs durch Winterreifen deutlich betrieb, wo Ihnen die Höchstgeschwindigkeit Ihrer Reifen mitgeteilt wird.
  • Seite 278 Räder und Reifen fahren Sie bitte vorsichtig, da die optimalen Eigenschaften des Reifens in Vorsicht! dieser Situation nicht mehr gegeben sind. Dies ist besonders bei Nässe wichtig. Beachten Sie bitte die Hinweise ⇒ Seite 283, „Reserverad“. Beim Befahren schneefreier Strecken müssen Sie die Ketten abnehmen. Sie beeinträchtigen die Fahreigenschaften, beschädigen die Reifen und Den defekten Reifen sollten Sie sobald als möglich ersetzen und die rich- sind schnell zerstört.
  • Seite 279: Zubehör, Änderungen Und Teileersatz

    Zubehör, Änderungen und Teileersatz Zubehör, Änderungen und Teileersatz Zubehör und Ersatzteile ACHTUNG! • In Ihrem eigenen Interesse empfehlen wir, für Ihren Škoda nur Die Škoda-Fahrzeuge sind nach den neusten Erkenntnissen der Sicher- ausdrücklich freigegebenes Škoda Original Zubehör und Škoda heitstechnik konstruiert. Damit das so bleibt, darf der werksseitige Liefer- Original Teile zu verwenden.
  • Seite 280 Zubehör, Änderungen und Teileersatz ACHTUNG! Arbeiten oder Veränderungen an Ihrem Fahrzeug, die unsach- gemäß durchgeführt werden, können Funktionsstörungen verursa- chen - Unfallgefahr! Bedienung Sicherheit Fahrhinweise Betriebshinweise Pannenhilfe Technische Daten...
  • Seite 281 Zubehör, Änderungen und Teileersatz...
  • Seite 282: Pannenhilfe

    Pannenhilfe Pannenhilfe Pannenhilfe Verbandkasten* und Warndreieck* Hinweis (Octavia) Beachten Sie bitte beim Inhalt des Verbandkastens das Haltbarkeitsdatum. Verbandkasten* und Warndreieck* (Combi) Abb. 202 Platzierung des Warndreiecks (Octavia) Der Verbandkasten* wird mit der Hilfe von einem Band an der rechten Seite des Gepäckraumes befestigt.
  • Seite 283: Feuerlöscher

    Pannenhilfe • gebracht. Das Fach öffnen Sie durch Drehen der Verschlüsse in Pfeilrich- Achten Sie auf das Verfallsdatum des Feuerlöschers. Wird der Feuer- ⇒ Abb. tung 203. löscher nach Ablauf des Verfallsdatums benutzt, ist die richtige Funktion nicht mehr gewährleistet. Möchten Sie Ihr Fahrzeug zusätzlich mit einem Warndreieck ausstatten, •...
  • Seite 284: Reifenreparatursatz

    Pannenhilfe • Reserverad Abschleppöse, • Adapter für die Sicherheitsradschrauben, Bevor Sie den Wagenheber wieder an seinen Platz zurücklegen, schrauben Sie bitte den Wagenheberarm ganz ein. ACHTUNG! • Der ab Werk mitgelieferte Wagenheber ist nur für Ihren Fahr- zeugtyp vorgesehen. Heben Sie auf gar keinen Fall damit schwe- rere Fahrzeuge oder andere Lasten an - Verletzungsgefahr! •...
  • Seite 285: Vorarbeiten

    Pannenhilfe • Fahren Sie mit diesem Reserverad nicht schneller als 80 km/h - Unfall- – Ist ein Anhänger angekoppelt, koppeln Sie ihn ab. gefahr. Vermeiden Sie Vollgasbeschleunigungen, starkes Bremsen und – Nehmen Sie das Bordwerkzeug ⇒ Seite 282 und das rasante Kurvenfahrten.
  • Seite 286: Nachträgliche Arbeiten

    Pannenhilfe Nachträgliche Arbeiten – Bei Leichtmetallfelgen nehmen Sie die Radzierkappe ab ⇒ Seite 287. Nach dem Radwechsel müssen Sie noch folgende Arbeiten – Lockern Sie die Radschrauben ⇒ Seite 288. durchführen. – Heben Sie das Fahrzeug an, bis das zu wechselnde Rad nicht –...
  • Seite 287 Pannenhilfe • Fahren Sie bis zur Prüfung des Anzugsdrehmoments vorsichtig und Einbauen nur mit mäßiger Geschwindigkeit. – Drücken Sie die Radvollblende zuerst am vorgesehenen Ventilausschnitt auf die Felge. Anschließend drücken Sie die Radvollblende so in die Felge, dass sie am gesamten Umfang Radvollblende* richtig einrastet.
  • Seite 288 Pannenhilfe Radschrauben mit Abdeckkappen* Radzierkappen* Abb. 208 Abziehen der Radzierkappe bei Abb. 207 Abnehmen Leichtmetallrädern der Abdeckkappe Abnehmen Abnehmen – Demontieren Sie vorsichtig die Radzierkappe mit Hilfe des – Schieben Sie die Kunststoffklammer soweit auf die Abdeck- ⇒ Abb. Abziehhakens 208.
  • Seite 289: Radschrauben Lockern Und Festziehen

    Pannenhilfe Radschrauben lockern und festziehen – Fassen Sie am Schlüsselende an und drehen Sie die Schraube nach rechts, bis sie fest ist. Bevor Sie das Fahrzeug anheben, lockern Sie die Radschrauben. ACHTUNG! Lockern Sie die Radschrauben nur ein wenig (etwa eine Umdre- hung), solange das Fahrzeug nicht mit dem Wagenheber ange- hoben ist - Unfallgefahr! Hinweis...
  • Seite 290: Fahrzeug Anheben

    Pannenhilfe Fahrzeug anheben – Drehen Sie den Wagenheber weiter hoch, bis das Rad etwas vom Boden abhebt. Um das Rad abbauen zu können, müssen Sie das Fahr- zeug mit dem Wagenheber anheben. Ein weicher, rutschiger Untergrund unter dem Wagenheber kann zur Folge haben, dass das Fahrzeug vom Wagenheber abrutscht.
  • Seite 291 Pannenhilfe Sicherung der Räder gegen Diebstahl* – Bauen Sie nach dem Abziehen des Adapters die Radvollb- lende/Radzierkappe wieder ein bzw. stecken Sie die Abdeck- Zum Lockern der Sicherheitsradschrauben benötigt man kappe auf die Sicherheitsradschraube. einen speziellen Adapter. – Lassen Sie das Anzugsdrehmoment sobald als möglich mit einem Drehmomentschlüssel prüfen.
  • Seite 292: Vorbereitung

    Pannenhilfe • Starthilfe Schalten Sie das Autotelefon aus bzw. beachten Sie die Gebrauchs- anleitung des Autotelefons für diesen Fall. • Wir empfehlen Ihnen, das Starthilfekabel als Škoda Original Zubehör Vorbereitung bei Škoda-Betrieben oder in Geschäften, die Markenbatterien vertreiben, zu kaufen. Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, können Sie die Batterie eines anderen Fahrzeugs zum Anlassen des Motors benutzen.
  • Seite 293: An- Und Abschleppen

    Pannenhilfe Minuspol und den Motorblock verbinden ACHTUNG! Fortsetzung – Befestigen Sie ein Ende am Minuspol der stromgebenden • Beugen Sie sich nicht über die Batterien - Verätzungsgefahr! Batterie • Die Verschlussschrauben der Batteriezellen müssen fest – Befestigen Sie das andere Ende an einem massiven, fest verschraubt sein.
  • Seite 294 Pannenhilfe – Beachten Sie, dass Bremskraftverstärker und Servolenkung Hinweis nur bei laufendem Motor arbeiten. Bei stehendem Motor • Bitte beachten Sie beim Abschleppen bzw. Anschleppen des Fahr- müssen Sie das Bremspedal wesentlich kräftiger durchtreten zeuges die gesetzlichen Vorschriften, besonders bezüglich den einzu- und zum Lenken mehr Kraft aufwenden.
  • Seite 295: Vordere Abschleppöse

    Pannenhilfe Vordere Abschleppöse – Drücken Sie mit der Hand das Gitter oben und unten in Nähe des Kennzeichens etwas zusammen und schwenken Sie es in Die Abschleppöse liegt in der Box des Bordwerkzeuges. ⇒ Abb. Pfeilrichtung heraus 213. – Abschleppöse von Hand nach links bis zum Anschlag ⇒...
  • Seite 296 Pannenhilfe Hintere Abschleppöse – Abschleppöse von Hand nach links bis zum Anschlag ⇒ Abb. 216 einschrauben und mit dem Radschlüssel fest- ziehen (Radschlüssel durch die Öse stecken). – Nach dem Herausschrauben der Abschleppöse die Abde- ckung ansetzen und eindrücken. Die Abdeckung muss sicher einrasten.
  • Seite 297: Abschleppen Bei Schaltgetriebe

    Pannenhilfe daher bei höheren Geschwindigkeiten und größerer Abschleppstrecke ACHTUNG! nicht ausreichend geschmiert. Beim Anschleppen besteht ein hohes Unfallrisiko, z. B. durch Auffahren auf das schleppende Fahrzeug. Vorsicht! Wenn das Fahrzeug mit einem Abschleppfahrzeug abgeschleppt wird, darf es nur mit angehobenen Vorderrädern abgeschleppt werden. Bei Vorsicht! hinten angehobenen Fahrzeug wird das automatische Getriebe beschä- Bei Fahrzeugen mit Katalysator darf der Motor nicht durch Anschleppen...
  • Seite 298: Sicherungen Auswechseln

    Sicherungen und Glühlampen Sicherungen und Glühlampen Elektrische Sicherungen – Nehmen Sie den Sicherungsdeckel an der Seite der Schalt- ⇒ Abb. 217 tafel mit Hilfe eines Schraubendrehers bzw. den Sicherungsdeckel im Motorraum ⇒ Seite 298 ab. Sicherungen auswechseln – Stellen Sie fest, welche Sicherung zu dem jeweiligen Verbrau- Defekte Sicherungen müssen ersetzt werden.
  • Seite 299: Sicherungen Und Glühlampen

    Sicherungen und Glühlampen Sicherungsdeckel im Motorraum Farbkennzeichnung der Sicherungen Farbe Max. Stromstärke in Ampere Die Sicherungsbox im Motorraum gibt es in zwei verschie- denen Ausführungen. Welche Ausführung in Ihrem Fahr- hellbraun zeug verbaut ist, stellen Sie nach dem Ausbauen des braun Sicherungsdeckels an der Anordnung der Sicherungen fest.
  • Seite 300: Sicherungsbelegung Im Motorraum - Ausführung

    Sicherungen und Glühlampen Sicherungsdeckel einbauen Einige der aufgeführten Verbraucher gehören serienmäßig nur zu bestimmten Modellausführungen oder sind nur für bestimmte Modelle als – Setzen Sie den Sicherungsdeckel auf die Sicherungsbox und Mehrausstattungen lieferbar. schieben Sie die Sicherungsbügel bis Anschlag - hinter dem Bügel wird das Symbol ...
  • Seite 301 Sicherungen und Glühlampen Verbraucher Ampere Verbraucher Ampere F22 Nicht belegt F46 Nicht belegt F23 Motorsteuergerät F47 Zentralsteuergerät, Hauptscheinwerfer links F24 Steuergerät für CAN-BUS F48 Zentralsteuergerät, Hauptscheinwerfer rechts F25 Nicht belegt F49 Stromversorgung für Klemme 15 (Zündung ein) F26 Nicht belegt F50 Nicht belegt F27 Nicht belegt F51 Nicht belegt...
  • Seite 302 Sicherungen und Glühlampen Einige der aufgeführten Verbraucher gehören serienmäßig nur zu Verbraucher Ampere bestimmten Modellausführungen oder sind nur für bestimmte Modelle als F21 Lambdasonde Mehrausstattungen lieferbar. F22 Kupplungspedalschalter, Bremspedalschalter Verbraucher Ampere F23 Sekundärluftpumpe Steuergerät für Komfortfunktionen Luftmassenmesser Kraftstoff-Hochdruckpumpe Scheibenwischerhebel und Blinklichthebel F24 Aktivkohlefilter, Ventil für Abgasrückführung Messleitung F25 Lichtanlage rechts...
  • Seite 303: Sicherungsbelegung In Der Schalttafel

    Sicherungen und Glühlampen Sicherungsbelegung in der Schalttafel Verbraucher Ampere Anhängevorrichtung Nicht belegt Nicht belegt Einparkhilfe Steuergerät für Zentralverriegelung Diagnoseanschluss, Lichtschalter, Bremslicht Steuergerät für automatisches Getriebe, Wählhe- belsperre Abb. 221 Schemati- Zentralsteuergerät - Innenleuchten sche Darstellung des Climatronic Sicherungsträgers in der Schalttafel Nicht belegt Einparkhilfe Einige der aufgeführten Verbraucher gehören serienmäßig nur zu...
  • Seite 304: Glühlampen Auswechseln

    Sicherungen und Glühlampen Glühlampen Verbraucher Ampere Einspritzventile (Dieselmotor) Glühlampen auswechseln Unterdruckpumpe Steuergerät für Haldexkupplung (4x4) Vor dem Auswechseln einer Glühlampe muss immer zuerst die entspre- Fensterheber hinten chende Leuchte ausgeschaltet werden. Elektrisches Schiebe-/Ausstelldach Defekte Glühlampen dürfen Sie nur durch Glühlampen gleicher Ausfüh- Nicht belegt rung ersetzen.
  • Seite 305 3. Bremslicht Fernlicht Einstiegsraumleuchte Standlicht Innenbeleuchtung vorn C10W Blinkleuchten PY21W Leseleuchten Nebelscheinwerfer Innenbeleuchtung hinten C10W Gepäckraumleuchte Heckleuchteneinheit (Octavia) Glühlampe Türwarnleuchte Rückfahrscheinwerfer P21W Ablagefachleuchte - Beifahrerseite Blinkleuchten PY21W Zweifadenglühlampe des Brems- und Schluss- P21/4W ACHTUNG! lichts • Glühlampen H7 und H1 stehen unter Druck und können bei Zweifadenglühlampe des Nebelschlusslichts...
  • Seite 306: Ausbauen Des Hauptscheinwerfers

    Sicherungen und Glühlampen ⇒ Abb. 222 – Schrauben Sie die Kunststoffmutter Hinweis – Ziehen Sie den Sicherungshebel des Scheinwerfers bis In dieser Betriebsanleitung ist nur der Lampenwechsel beschrieben, der Anschlag in Pfeilrichtung ohne Komplikation möglich ist. Das Auswechseln der anderen Glüh- lampen ist von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.
  • Seite 307: Standlicht Vorn

    Sicherungen und Glühlampen – Bauen Sie den Scheinwerfer aus ⇒ Seite 305. Standlicht vorn – Drücken Sie die Drahtbügel in Pfeilrichtung zur Seite und ⇒ Abb. 223 bauen Sie die Abdeckung – Drücken Sie die Zungen in Pfeilrichtung und nehmen Sie die ⇒...
  • Seite 308 Sicherungen und Glühlampen – Bauen Sie den Scheinwerfer aus ⇒ Seite 305. Abblendlicht – Drücken Sie die Drahtbügel in Pfeilrichtung zur Seite und ⇒ Abb. 225 bauen Sie die Abdeckung ⇒ Abb. 226 – Ziehen Sie den Stecker – Drücken Sie die Drahtbügel in Richtung Scheinwerfer und dann haken Sie sie zur Seite aus.
  • Seite 309 Sicherungen und Glühlampen – Bauen Sie den Scheinwerfer aus ⇒ Seite 305. Fernlicht – Bauen Sie die Schutzabdeckung von der Rückseite des ⇒ Abb. Scheinwerfers ab 227. ⇒ Abb. 228 – Ziehen Sie den Stecker – Drücken Sie die Drahtbügel in Richtung Scheinwerfer und dann haken Sie sie zur Seite aus.
  • Seite 310: Blinklicht Vorn

    Sicherungen und Glühlampen Blinklicht vorn – Setzen Sie die Fassung mit der ausgewechselten Glühlampe in den Scheinwerfer ein und sichern Sie sie durch Drehen in Pfeilrichtung CLOSE (schließen) nach rechts. Hinweis Wir empfehlen Ihnen, nach dem Einbau des Scheinwerfers die Schein- werfereinstellung von einem Fachbetrieb prüfen zu lassen.
  • Seite 311: Heckleuchteneinheit (Octavia)

    Sicherungen und Glühlampen Heckleuchteneinheit (Octavia) – Entriegeln Sie die Sicherung und öffnen Sie die Abdeckung ⇒ Abb. des Lampenträgers 230. – Drücken Sie die Rastnasen in Pfeilrichtung und nehmen Sie ⇒ Abb. 231 den Lampenträger heraus. – Defekte Glühlampe in die Fassung drücken, nach links drehen und herausnehmen.
  • Seite 312: Heckleuchteneinheit (Combi)

    Sicherungen und Glühlampen Heckleuchteneinheit (Combi) – Bauen Sie die Seitenfachabdeckung durch Drehen der ⇒ Abb. 232 Verschlüsse in Pfeilrichtung aus. – Nehmen Sie die Abdeckung des Lampenträgers an der Gepäckraumseite heraus. – Nehmen Sie die Glühlampen der Schlussleuchte (Pfeil ⇒ Abb. ) heraus 233.
  • Seite 313 Sicherungen und Glühlampen...
  • Seite 314: Allgemeines

    Allgemeines Technische Daten Allgemeines Identifizierungsangaben Abb. 235 Front- scheibe: Die letzten 11 Zeichen der Fahr- zeug-Identifizierungs- nummer Abb. 234 Fahrzeugda- Fahrzeugdatenträger tenträger ⇒ Abb. 234 Der Fahrzeugdatenträger befindet sich auf dem Boden des Gepäckraumes und ist auch im Serviceplan eingeklebt. Der Fahrzeugdatenträger enthält folgende Daten: Fahrzeug-Identifizierungsnummer Fahrzeugtyp...
  • Seite 315 Allgemeines Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer - VIN (Karosserienummer) ist im Motorraum auf dem rechten Stoßdämpferdom eingeprägt. Diese Nummer befindet sich auch auf einem Schild in der unteren linken Ecke unter der Frontscheibe. Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes sind auf allen Scheiben die letzten 11 Zeichen der Fahrzeug-Identifizierungsnummer mit Laser aufgebracht ⇒...
  • Seite 316 Kontrollleuchte ..... 35 Octavia ......97...
  • Seite 317 Stichwortverzeichnis Beförderung von Kindern ....209 Einfahren ......228 Beheizbare Scheibenwaschdüsen .
  • Seite 318 Stichwortverzeichnis Gepäckraum ..... . 51, 94 Heizung ......122 Klappbarer Doppelhaken .
  • Seite 319 Stichwortverzeichnis Kindersicherheit ..... 209 Kraftstoffvorratsanzeige ....14 Lichthupe .
  • Seite 320 Stichwortverzeichnis Multifunktionsanzeige ....18 Scheibenwaschanlage ....269 Kontrollleuchte .
  • Seite 321 Stichwortverzeichnis Sicherungen auswechseln ... . . 297 Wählhebel-Notentriegelung (DSG) ..165 Sitze ....... 84 Wählhebelstellungen .
  • Seite 322 Stichwortverzeichnis Zentralverriegelung ....47 entriegeln ......49 verriegeln .
  • Seite 323 Die Škoda Auto arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderungen des Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschrei- bungen dieser Betriebsanleitung können daher keine Ansprüche hergeleitet werden. Nachdruck, Vervielfältigung, Übersetzung oder eine andere Nutzung dieses Werks, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmi- gung der Škoda Auto nicht gestattet.
  • Seite 324: Škodaservice Škodaoriginal Teile Škodaoriginal Zubehör

    SIMPLY CLE VER ŠkodaService ŠkodaOriginal Teile ŠkodaOriginal Zubehör...
  • Seite 325 Geld sparen - steht in dieser Betribsanleitung. Beachten Sie außerdem alle in dieser Anleitung mit einer ; gekennzeichneten Texte. Bitte machen Sie mit - der Umwelt zuliebe. www.skoda-auto.com Návod k obsluze Octavia německy 05.05 S64.5610.03.00 1Z0 012 003 AJ...

Inhaltsverzeichnis