Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheibenwaschanlage; Scheibenwischerblätter - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scheibenwaschanlage

Der Flüssigkeitsbehälter befi ndet sich rechts
im Motorraum. Der Behälter fasst etwa 3
Liter, bei Fahrzeugen mit Schein wer fer
Reinigungsanlage etwa 5,5 Liter.
Ist das Fahrzeug mit Scheinwerfer-
Reinigungsanlage ausgestattet, ist
es nötig, zum Nachfüllen nur solche
Flüssigkeiten zu verwenden, die ke-
ine polykarbonatischen Verbindun-
gen angreifen.
Behälter füllen
Beim Nachfüllen der Flüssigkeit
neh men Sie nicht das Sieb aus dem
Behälter her aus. Durch Verunreini-
gungen könn te sonst die Funktion
der Schei ben wasch an la ge beein-
trächtigt werden.
Wir empfehlen, dem Wasser stets einen
Schei ben rei ni ger mit wachslösenden Ei-
gen schaf ten (im Winter mit Frostschutz)
bei zu fü gen, denn klares Wasser genügt
im all ge mei nen nicht, um Scheiben und
Schein werfergläser schnell und intensiv zu
rei ni gen. Die Mischungsvorschriften auf der
Ver pac kung des Scheibenreinigers sind zu
be ach ten.
Hinweis
Sollte einmal kein Scheibenreiniger mit
Frostschutz zur Verfügung stehen, kann
auch Spiritus (der Spiritusanteil darf nicht
mehr als 15 % betragen) verwendet wer-
den. Dabei ist zu beachten, dass bei die-
ser Konzentration ein Frostschutz nur bis
ca. -5 °C vorhanden ist.
Auch wenn Ihr Fahrzeug beheizbare Schei-
benwaschdüsen* hat, sollten Sie dem Was-
ser im Winter immer Frostschutz beifügen.
Auf keinen Fall Kühlerfrostschutz oder an de-
re Zusätze beimischen!
BETRIEBSHINWEISE
Scheibenwischerblätter
Einwandfreie Scheibenwischerblätter vorn
und hinten sind für klare Sicht unbedingt
erforderlich. Wischerblätter dürfen nicht
durch Staub, Insektenreste und Konser vie-
rungswachs verunreinigt sein.
Um Schlierenbildung zu vermeiden, soll ten
die Scheibenwischerblätter re gel mä ßig
mit einem Scheibenreiniger ge säu bert
wer den. Bei starker Verschmutzung, z.
B. In sek ten re ste, kann die Reinigung der
Wi scher blät ter mit einem Schwamm oder
Tuch er fol gen.
Rubbeln bzw. „schmieren" die Wi scher -
blät ter, können Wachsrückstände auf den
Scheiben durch die Fahrzeugwäsche in
automatischen Waschanlagen die Ur sa che
sein. Deshalb nach jedem Waschen
mit Konservierung die Lippen der
Wi scher gum mis und die Front- und Heck-
schei be entfetten.
Bei Frost vor Fahrantritt prüfen,
ob die Wischerblätter nicht ange-
froren sind! Ggf. Wischerblätter
vorsichtig ablösen, Lip pen nicht
beschädigen.
Aus Sicherheitsgründen sollten die Scheiben-
wischerblätter zweimal im Jahr erneuert
wer den. Schei ben wi scher blät ter sind bei
Škoda-Betrieben erhältlich.
147

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis