Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kindersicherheit und Seiten-
Airbags*
Ihr Škoda-Fahrzeug kann zusätzlich zu dem
Fahrer- und Beifahrerairbag auch mit zwei
Seiten-Airbags ausgestattet werden, die
im Falle von seitlichen Kollisionen den Ins-
assen einen erhöhten Schutz bieten.
Damit diese zusätzliche Schutzfunktion
gewährleistet werden kann, muss der Sei-
ten-Airbag bei einer Kollision innerhalb von
Sekundenbruchteilen aufgeblasen wer den,
siehe auch Seite 28 der Be die nungs an lei-
tung.
Dabei entwickelt der Airbag eine so star ke
Kraft, dass bei einer nicht aufrechten Sitz-
po si ti on durch den Luftsack bzw. durch im
Austrittsbereich des Seiten-Airbags be fi nd li-
che Gegenstände den Insassen Ver let zun-
gen zugefügt werden können.
Dies gilt besonders für Kinder, wenn
sie nicht den gesetzlichen Bestim-
mungen ent spre chend befördert
werden.
Achtung
Zur Vermeidung schwerer Ver-
let zun gen müssen auch deshalb
Kin der immer mit einem dem
Alter, Kör per grö ße und Gewicht
entsprechenden Rückhaltesys-
tem im Fahrzeug ge si chert wer-
den.
Kinder dürfen sich niemals mit
dem Kopf im Austrittsbereich
des Seiten-Airbags befinden.
Ver let zungs ge fahr!
Keine Gegenstände im Wir-
kungs be reich des Seiten-Airbags
ab le gen. Verletzungsgefahr!
Wollen Sie trotzdem auf dem
Beifahrersitz einen Kindersitz
verwenden, bei dem das Kind mit
dem Rücken zur Fahrtrichtung
sitzt (in einigen Ländern auch
bei Kindersitzen, bei denen das
Kind in Fahrtrichtung sitzt), ist
es unbedingt nötig, den Front-
-Airbag abzuschalten - Seite 26.
Es besteht die Gefahr, dass das
Kind bei einer Airbagauslösung
schwer oder sogar töd li ch ver-
letzt wird. In einigen Ländern
erfordern die Gesetzvorschriften
auch das Abschalten des Seite-
nairbags. Wenn Sie ein Kind auf
dem Beifahrersitz befördern,
beachten Sie Gesetzvorschri-
ften über die Verwendung von
Kindersitzen.
BEDIENUNG
Kindersitzbefestigung
(„ISOFIX"-System)
Zwischen Rückenlehne und Sitzfl äche be fi n-
den sich auf den beiden äußeren Fond sit zen
jeweils zwei Halteösen für die Be fe sti gung
eines Kindersitzes mit „ISOFIX"-System.
Kindersitze mit dem „ISOFIX"-System kön nen
schnell, bequem und sicher montiert wer den.
Die Montage muss nach der Mon ta ge an w-
ei sung erfolgen, die dem „ISOFIX"-Kin der sitz
beiliegt. Bei der Mon ta ge muss der Kin der sitz
unbedingt hör bar einrasten (Zug pro be!).
Hinweis: Ein „ISOFIX"-Kindersitz darf nur
dann mittels des „ISOFIX-Systems" im Fahr-
zeug befestigt werden, wenn der Kin der sitz
dafür eine amtliche und fahr zeug spe zi fi sche
Ge neh mi gung nach der Norm ECE-R 44 be-
sitzt.
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis