Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsen; Bremsflüssigkeitsstand Prüfen - Skoda SUPERB iV Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUPERB iV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschleppöse einbauen
Nach dem Abschleppvorgang
Die Abschleppöse herausschrauben.
Die Abdeckkappe einsetzen.
Fahrzeug abschleppen
WARNUNG
Unfallgefahr!
Das Abschleppseil darf nicht verdreht sein.
Beim Abschleppvorgang mit einer Geschwindigkeit
von max. 50 km/h fahren.
WARNUNG
Unfallgefahr!
Zum Abschleppen ein geflochtenes Kunstfaserseil
verwenden. Kein gewundenes Abschleppseil ver-
wenden.
HINWEIS
Das Abschleppseil während des Abschleppvor-
gangs stets straff halten.
Eine Abschleppstrecke von 50 km nicht über-
schreiten.
HINWEIS
Gefahr eines Getriebeschadens!
Wenn das Getriebe kein Öl enthält, kann das Fahr-
zeug nur mit angehobener Vorderachse abge-
schleppt oder auf einem Abschleppfahrzeug trans-
portiert werden.
Das Fahrzeug darf nicht mit angehobener Hinter-
achse abgeschleppt werden.
Das Fahrzeug darf nicht ohne eingeschaltete Zün-
dung abgeschleppt werden.
Die Abschleppöse ein-
schrauben.
Den Radschlüssel oder
einen ähnlichen Gegen-
stand durch die Ab-
schleppöse stecken.
Die Abschleppöse fest-
ziehen.
Starten und Fahren ›
Wo soll das Abschleppseil oder die Abschlepp-
stange befestigt werden
An der Abschleppöse vorn.
An der Abschleppöse hinten.
An der Kugelstange der werkseitig eingebauten
Anhängevorrichtung.
Hinweise für den Fahrer des ziehenden Fahrzeugs
Langsam und stoßfrei anfahren.
Erst dann beschleunigen, wenn das Seil straff ist.
Hinweise für den Fahrer des gezogenen Fahrzeugs
Den Wählhebel in die Stellung stellen.
WARNUNG
Unfallgefahr!
Bei ausgeschalteter Zündung arbeiten der Brems-
kraftverstärker sowie die Servolenkung nicht. Außer-
dem besteht die Gefahr, dass die Lenkungssperre
einrastet.
Wenn kein Motorstart möglich ist, die Zündung
einschalten!

Bremsen

Was soll beachtet werden
WARNUNG
Probleme und Störungen an der Bremsanlage kön-
nen den Bremsweg des Fahrzeugs verlängern!
GEFAHR
Gefahr der Bremsenüberhitzung!
Das Bremspedal nicht treten, wenn nicht gebremst
werden muss.
Wenn der Original-Frontspoiler beschädigt ist, die
Luftzufuhr zu den Vorderradbremsen sicherstellen.
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
Prüfbedingungen
✓ Das Fahrzeug steht auf einer waagerechten Flä-
che.
✓ Der Motor ist abgestellt.
Prüfung
betriebs in Anspruch nehmen.
Bremsen
159
Der Füllstand muss im
markierten Bereich lie-
gen.
Wenn der Füllstand un-
terhalb der Markierung
liegt, nicht weiter-
fahren.
Keine Flüssigkeit nach-
füllen.
Die Hilfe eines Fach-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis