Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 86

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 - Antriebs-Schlupf-Regelung*
ASR
Fahrzeuge mit Anti-Blockier-System (ABS)
können zusätzlich mit einer Antriebs-Schlupf-
Re ge lung (ASR) ausgerüstet sein.
Die ASR verhindert bei Fahrzeugen mit
Frontantrieb durch Reduzierung der Mo tor-
lei stung ein Durchdrehen der An triebs rä der
beim Beschleunigen. Die Anlage arbeitet im
gesamten Ge schwin dig keits be reich in Ver-
bindung mit dem ABS. Bei einer Stö rung des
ABS fällt auch die ASR aus.
Die ASR schaltet sich bei Motorstart au to ma-
tisch ein. Sie kann bei Bedarf durch Drücken
der Taste aus- und ein ge schal tet werden.
Bei ausgeschalteter Anlage leuchtet die
ASR-Kontrollleuchte - siehe Seite 81.
Die ASR sollte normalerweise immer ein ge-
schal tet sein. Nur in bestimmten Aus nah me-
fäl len, wenn Schlupf erwünscht wird, ist es
vorteilhaft, die Anlage aus zu schal ten.
Zum Beispiel:
- beim Fahren mit Schneeketten
- beim Anfahren in Tiefschnee oder auf
lockerem Untergrund
- beim "Freischaukeln" des fest ge fah re nen
Fahrzeuges.
Anschließend sollte die Anlage wieder ein-
ge schal tet werden.
Hinweis
Um die störungsfreie Funktion der ASR zu
gewährleisten, müssen an allen vier Rä dern
gleiche Reifen montiert sein. Un ter schied li-
che Abrollumfänge der Reifen kön nen zu
einer un er wünsch ten Re du zie rung der
Motorleistung führen.
Instandsetzungen am Fahrzeug (z.B. am Mo-
tor, Bremsanlage, Fahrwerk oder eine andere
Kombination von Reifen und Felgen) können
die Funktion der ASR beeinfl ussen.
Achtung
Die Fahrweise muss stets
dem Fahr bahnzustand und der
Verkehrssitua tion angepasst
werden. Das er höh te Sicher-
heitsangebot der ASR darf nicht
dazu verleiten, ein Si cher heits ri-
si ko einzugehen!
Durch die Antriebs-Schlupf-Regelung wird
selbst bei ungünstigen Fahrbahnver hält-
nissen das Anfahren, Be schleu ni gen und
Berg auf fah ren wesentlich erleichtert bzw.
überhaupt erst er mög licht.
BEDIENUNG
4 - Rändelrad für
Sitzheizung*
Sitz- und Lehnenfl ächen der Vordersitze
können bei eingeschalteter Zündung elek-
trisch beheizt werden.
Die Heizung lässt sich mit dem ent spre-
chen den Rändelrad einschalten sowie nach
Wunsch re geln.
Zum Ausschalten der Anlage wird das Rän-
del rad in die Grundstellung „0" ge dreht.
Hinweis
Die Sitzheizung nur nach dem Motorstart
einschalten. Dadurch wird die Bat te rie k-
a pa zi tät er heb lich geschont.
5 - Tankklappe vom Fahrer-
sitz aus entriegeln*
Durch Drücken des Schalters öffnet sich die
Tankklappe. Weitere Informationen - sie he
Seite 123.
85

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis