Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 63

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG
Hinweise für den Fahrbetrieb
Motor Anlassen
Der Motor kann nur in den Wählhebel-
stellungen „N" oder „P" an ge las sen wer-
den - siehe Seite 65.
Einen Fahrbereich wählen
Vor dem Wählen eines Fahrberei-
ches bei stehendem Fahrzeug und
lau fen dem Motor im mer die Fuß-
bremse betätigen.
Während des Wählvorgangs bei ste-
hen dem Fahrzeug kein Gas geben.
Wenn während der Fahrt einmal ver-
se hent lich in „N" geschaltet wurde,
muss vor dem Wiedereinlegen eines
Vor wärts fahr be rei ches Gas weg-
genommen und Leerlaufdrehzahl
abgewartet werden.
62
Achtung
Bei Leerlaufdrehzahl im Stand (z.
B. an Kreuzungen oder im zäh fl üs-
si gen Verkehr mit Stillstand) ist
es in allen Fahrbereichen erfor-
derlich, das Fahr zeug mit der
Fußbremse zu hal ten, weil auch
bei Leerlaufdrehzahl die Kraft-
übertragung nicht ganz un ter bro-
chen wird, der Wa gen kann sich
kriechend vor wärts be we gen.
Ist bei stehendem Fahrzeug ein
Fahr be reich eingelegt, darf auf
keinen Fall unachtsam Gas gege-
ben wer den (z. B. von Hand vom
Motorraum aus). Das Fahrzeug
setzt sich sonst so fort in Be-
wegung unter Umständen auch,
wenn die Handbremse fest an ge-
zo gen ist.
Bevor am laufenden Motor ge ar-
bei tet wird, Wählhebel in Stel-
lung „P" le gen und Hand brem se
anziehen.
Anfahren
Fahrbereich (R, D, 3, 2, 1) wählen. Ab-
war ten, bis das Getriebe geschal-
tet hat und der Kraft schluss zu
den An triebs rä dern her ge stellt ist
(leichter Ein schalt ruck spür bar).
Dann erst Gas geben.
Anhalten
Beim vorübergehenden Anhalten, z. B. an
Kreuzungen, braucht die Wählhebelstellung
„N" nicht eingelegt zu werden. Es genügt,
das Fahrzeug mit der Bremse zu halten.
Der Motor darf dabei jedoch nur mit Leer-
lauf dreh zahl laufen.
Parken
In der Ebene genügt es, die Parksperre
einzuschalten. Bei abschüssiger Fahr bahn
sollte zuerst die Handbremse fest an ge zo-
gen und dann die Parksperre ein ge schal tet
werden. Dadurch wird er reicht, dass der
Sperrmechanismus nicht zu stark belastet
wird und die Parksperre sich leich ter her-
aus schal ten lässt.
Achtung
Beim Parken muss sich der Wähl-
hebel immer in der Stellung „P"
be fi n den, denn nur diese Stel-
lung ver hin dert, dass sich das
Fahrzeug selb stän dig in Bewe-
gung setzt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis