Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wirtschaftlich Und Umweltbewusst Fahren - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAHRHINWEISE

Wirtschaftlich und umweltbewusst fahren

Der Kraftstoffverbrauch, die Umweltbe-
lastung und der Verschleiß von Motor,
Brem sen und Reifen hängen von vielen
Faktoren ab.
Der persönliche Fahrstil
bestimmt weitgehend die Wirt schaft lich keit
und die Abgas- und Ge räusch ent wick lung.
Den Motor nicht im Stand warm-
lau fen lassen.
Im Leerlauf dauert es sehr lange, bis der
Motor betriebswarm wird. In der Warm-
lauf pha se sind jedoch Verschleiss und
Schad stoff aus stoß besonders hoch. Nach
dem Anlassen sofort losfahren, dabei hohe
Drehzahlen vermeiden.
Vollgasbeschleunigungen ver-
mei den.
Durch gefühlvolles Gasgeben wird nicht
nur der Kraftstoffverbrauch erheblich ver-
min dert, auch die Umweltbelastung und
der Verschleiß nehmen ab.
Nicht mit unnötig hohen bzw.
nied ri gen Drehzahlen fahren,
mög lichst früh hochschalten bzw.
her un ter schal ten, wenn der Motor
nicht mehr ein wand frei rundläuft.
114
Der Kraftstoffverbrauch ist bei spiels wei se
im 2. Gang mehr als doppelt so hoch wie
im höchsten Gang. Gleichzeitig wird durch
die reduzierte Motordrehzahl das Mo tor ge -
räusch verringert.
Die Höchstgeschwindigkeit
mög lichst nicht ausnutzen.
Kraftstoffverbrauch, Abgas und Fahr ge -
räusch nehmen bei hohen Ge schwin dig-
kei ten überproportional zu. Wird die mög-
li che Höchstgeschwindigkeit nur zu etwa
dreiviertel ausgenutzt, sinkt der Ver brauch
um rund die Hälfte. Der Zeitverlust ist da bei
erfahrungsgemäß sehr gering.
Möglichst gleichmäßig und weit
vor aus schau end fahren.
Unnötige Beschleunigungs- und Brems-
ma nö ver müssen mit hohem Kraft stoff-
ver brauch und erhöhter Umweltbelastung
be zahlt werden.
Den Motor während verkehrsbe-
dingter Wartezeiten (Kreu zun-
gen, Bahnübergänge u. ä.) abstel-
len.
Die individuellen Einsatzbedingun-
gen
wirken sich natürlich ebenfalls auf den Kraft-
stoff ver brauch aus.
Ungünstig für den Verbrauch sind z. B. fol-
gen de Punkte:
Hohe Verkehrsdichte, also besonders
der Großstadtverkehr mit seinen zahl rei-
chen Ampeln.
Häufiger Kurzstreckenverkehr mit im-
mer neuem Starten und Warmfahren des
Mo tors.
Kolonnenfahren in den unteren Getrie-
be gängen, also Fahren mit relativ vielen
Motorumdrehungen im Verhältnis zur Fahr-
ge schwin dig keit.
Selbstverständlich wird der Kraft stoff ver-
brauch auch von Punkten beeinfl usst, auf
die der Fahrer keinen Einfl uss hat. Es ist z.
B. normal, dass der Verbrauch im Winter
oder unter erschwerten Bedingungen, bei
schlechtem Straßenzustand, An hän ger b-
e trieb usw. ansteigt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis