Programmierung
[Alarm Log]
[Alarm Log] zeigt eine Liste mit den 10 letzten Alarmen an
2
2
(nummeriert von A1-A10). Um zusätzliche Informationen zu
einem Alarmzustand zu erhalten, markieren Sie mit Hilfe
der Navigationstasten die betreffende Alarmnummer, und
drücken Sie [OK]. Es werden Informationen zum Zustand
des Frequenzumrichters angezeigt, bevor dieser in den
Alarmzustand wechselt.
Die Taste [Alarm Log] am LCP dient zum Zugriff auf den
Fehlerspeicher und den Wartungsspeicher.
[Back]
[Back] bringt Sie zum früheren Schritt oder zur nächst-
höheren Ebene in der Navigationsstruktur.
Abbildung 2.8 Taste [Back]
[Cancel]
[Cancel] hebt die letzte Änderung/den letzten Befehl auf,
sofern die Anzeige nicht geändert wurde.
Abbildung 2.9 Taste [Cancel]
[Info]
[Info] zeigt Informationen zu einem Befehl, Parameter oder
einer Funktion im Anzeigefenster an. [Info] stellt bei Bedarf
detaillierte Informationen zur Verfügung.
Sie können den Info-Modus verlassen, indem Sie entweder
[Info], [Back] oder [Cancel] drücken.
Abbildung 2.10 Taste [Info]
Navigationstasten
Die 4 Navigationstasten dienen zur Navigation zwischen
den verschiedenen Optionen im Quick-Menü, Hauptmenü
und Alarm Log. Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten.
[OK]
Drücken Sie [OK], um einen Parameter auszuwählen, der
mit dem Cursor markiert wurde. Auch die Änderung eines
Parameters ist möglich.
14
®
VLT
HVAC Drive FC 102
On
Warn
Alarm
Abbildung 2.11 Navigationstasten
Bedientasten
Bedientasten zur lokalen Bedienung befinden sich unten
an der Bedieneinheit.
Abbildung 2.12 Bedientasten
[Hand On]
[Hand on] ermöglicht die Steuerung des Frequenzum-
richters über das LCP 102. [Hand on] startet ebenfalls den
Motor und ermöglicht die Eingabe der Motordrehzahl mit
Hilfe der Navigationstasten. Sie können die Taste über
Parameter 0-40 [Hand On]-LCP Taste [1] Aktivieren oder [0]
Deaktivieren.
Die folgenden Steuersignale sind nach wie vor wirksam,
auch wenn [Hand On] aktiviert ist.
Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
OK
Hand
O
on
•
[Hand On] - [Off ] - [Auto On].
•
Quittieren.
•
Motorfreilaufstopp invers.
•
Reversierung.
•
Parametersatzauswahl lsb – Parametersatzauswahl
msb.
•
Stoppbefehl über serielle Schnittstelle.
•
Schnellstopp.
•
DC-Bremse.
Auto
Reset
on
MG11CE03