Parameterbeschreibungen
[83]
SL-Digitalausgang
3
3
D
[84]
SL-Digitalausgang
E
[85]
SL-Digitalausgang
F
[160] Kein Alarm
[161] Reversierung aktiv
[165] Ortsollwert aktiv
[166] Fernsollwert aktiv
[167] Startbefehl aktiv
[168] Hand-Betrieb
[169] Autobetrieb
[180] Uhr Fehler
[181] Vorbeugende
Wartung
82
®
VLT
HVAC Drive FC 102
Smart Logic Action [40] Digitalausgang
C-EIN ausgeführt wird. Der Eingang ist
AUS, wenn die Smart Logic Action [34]
Digitalausgang C-AUS ausgeführt wird.
Siehe Parameter 13-52 SL-Controller
Aktion. Der Eingang ist EIN, wenn die
Smart Logic Action [41] Digitalausgang
D-EIN ausgeführt wird. Der Eingang ist
AUS, wenn die Smart Logic Action [35]
Digitalausgang D-AUS ausgeführt wird.
Siehe Parameter 13-52 SL-Controller
Aktion. Der Eingang ist EIN, wenn die
Smart Logic Action [42] Digitalausgang
E-EIN ausgeführt wird. Der Eingang ist
AUS, wenn die Smart Logic Action [36]
Digitalausgang E-AUS ausgeführt wird.
Siehe Parameter 13-52 SL-Controller
Aktion. Der Eingang ist EIN, wenn die
Smart Logic Action [43] Digitalausgang
F-EIN ausgeführt wird. Der Eingang ist
AUS, wenn die Smart Logic Action [37]
Digitalausgang F-AUS ausgeführt wird.
Der Ausgang ist aktiv, wenn kein
Alarm vorliegt.
Der Ausgang ist aktiv, wenn der
Frequenzumrichter den Motor im
Linkslauf betreibt (das logische
Produkt der Statusbits „Betrieb" UND
„Reversierung").
Der Ausgang ist aktiv, wenn
Parameter 3-13 Sollwertvorgabe = [2]
Ort oder wenn Parameter 3-13 Sollwert-
vorgabe = [0] Umschalt. Hand/Auto,
während das LCP gleichzeitig im Hand-
Betrieb ist.
Der Ausgang ist aktiv, wenn
Parameter 3-13 Sollwertvorgabe = [1]
Fern oder [0] Umschalt. Hand/Auto,
während das LCP gleichzeitig im Auto
on-Betrieb ist.
Der Ausgang ist aktiv, wenn ein
Startbefehl ausgeführt wird (z. B. über
einen Digitaleingang-Busanschluss
oder [Hand on] oder [Auto on]) und
kein Stopp- oder Startbefehl aktiv ist.
Der Ausgang ist aktiv, wenn der
Frequenzumrichter im Hand-Betrieb ist
(angezeigt durch LED über [Hand On]).
Der Ausgang ist aktiv, wenn der
Frequenzumrichter im Hand-Betrieb ist
(angezeigt durch LED über [Auto on]).
Die Uhrfunktion wurde wegen eines
Stromausfalls auf die Werkseinstellung
(2000-01-01) zurückgesetzt.
Die Zeit für eines oder mehrere der
vorbeugenden Wartungsereignisse in
Parameter 23-10 Wartungspunkt ist für
Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
die Aktion aus
Parameter 23-11 Wartungsaktion
abgelaufen.
[193] Energiesparmodus
Der Frequenzumrichter/das System
befindet sich im Energiesparmodus.
Siehe Parametergruppe 22-4* Energie-
sparmodus.
[194] Riemenbruch
Eine Riemenbruchbedingung wurde
erkannt. Diese Funktion müssen Sie in
Parameter 22-60 Riemenbruchfunktion
aktivieren.
[196] Notfallbetrieb
Der Frequenzumrichter wird im
Notfallbetrieb betrieben. Siehe
Parametergruppe 24-0* Notfallbetrieb.
[198] FU-Bypass
Als Signal zur Aktivierung einer
externen elektromechanischen
Überbrückung zur direkten Schaltung
des Motors ans Netz. Siehe 24-1* FU-
Bypass.
Bei Aktivierung der Funktion FU-
Bypass ist der Frequenzumrichter
nicht mehr sicherheitszertifiziert
(zur Verwendung des Safe Torque
Off in Versionen, die über diesen
verfügen).
Die nachstehenden Einstellungsoptionen beziehen sich auf
den Kaskadenregler.
Zu Schaltplänen und Parametereinstellungen siehe Parame-
tergruppe 25-** Kaskadenregler.
[200] Vollka-
Alle Pumpen laufen mit voller Drehzahl.
pazität
[201] Pumpe 1
Eine oder mehrere Pumpen, die vom Kaskaden-
läuft
regler gesteuert werden, laufen. Die Funktion
hängt auch von der Einstellung in
Parameter 25-06 Anzahl der Pumpen ab. Bei
Einstellung [0] Nein bezieht sich Pumpe 1 auf
die Pumpe, die über Relais RELAIS1 gesteuert
wird, usw. Bei Einstellung [1] Ja bezieht sich
Pumpe 1 auf die Pumpe, die nur vom Frequen-
zumrichter gesteuert wird (ohne eines der
integrierten Relais), Pumpe 2 ist dann die
Pumpe, die von Relais RELAIS1 gesteuert wird.
Siehe Tabelle 3.11.
[202] Pumpe 2
Siehe [201] Pumpe1 läuft
läuft
[203] Pumpe 3
Siehe [201] Pumpe1 läuft
läuft
VORSICHT
MG11CE03