Fehlersuche und -behebung
Fehlersuche und -behebung
•
Überprüfen Sie, ob die Leistungskarte defekt ist.
•
Überprüfen Sie, ob die Steuerkarte defekt ist.
•
Überprüfen Sie, ob die Optionskarte defekt ist.
•
Ist eine 24 V DC-Versorgung angeschlossen,
überprüfen Sie, ob diese einwandfrei funktioniert.
WARNUNG 47, 24-V-Versorgung niedrig
4
4
Die Stromversorgung der Leistungskarte liegt außerhalb
des Bereichs.
Das Schaltnetzteil (SMPS) auf der Leistungskarte erzeugt
drei Spannungsversorgungen:
•
24 V.
•
5 V.
•
±18 V.
Fehlersuche und -behebung
•
Überprüfen Sie, ob die Leistungskarte defekt ist.
WARNUNG 48, 1,8V Versorgung Fehler
Die 1,8 V DC-Versorgung der Steuerkarte liegt außerhalb
des Toleranzbereichs. Die Spannungsversorgung wird an
der Steuerkarte gemessen.
Fehlersuche und -behebung
•
Überprüfen Sie, ob die Steuerkarte defekt ist.
•
Wenn eine Optionskarte eingebaut ist, prüfen Sie,
ob eine Überspannungsbedingung vorliegt.
WARNUNG 49, Drehzahlgrenze
Die Warnung wird angezeigt, wenn die Drehzahl außerhalb
des Bereichs in Parameter 4-11 Min. Drehzahl [UPM] und
Parameter 4-13 Max. Drehzahl [UPM] liegt. Wenn die
Drehzahl unter der Grenze in Parameter 1-86 Min.
Abschaltdrehzahl [UPM] liegt (außer beim Starten oder
Stoppen), schaltet der Frequenzumrichter ab.
ALARM 50, AMA-Kalibrierungsfehler
Wenden Sie sich an Ihren Danfoss-Lieferanten oder den
Danfoss-Service.
ALARM 51, AMA-Motordaten überprüfen
Die Einstellung von Motorspannung, Motorstrom und/oder
Motorleistung ist vermutlich falsch.
Fehlersuche und -behebung
•
Überprüfen Sie die Einstellungen in den
Parametern 1-20 bis 1-25.
ALARM 52, AMA Motornennstrom überprüfen
Der Motorstrom ist zu niedrig.
Fehlersuche und -behebung
•
Überprüfen Sie die Einstellungen in
Parameter 1-24 Motornennstrom.
ALARM 53, AMA Motor zu groß
Der Motor ist für die Durchführung der AMA zu groß.
ALARM 54, AMA Motor zu klein
Der Motor ist für das Durchführen der AMA zu klein.
238
®
VLT
HVAC Drive FC 102
ALARM 55, AMA-Daten außerhalb des Bereichs
Die AMA lässt sich nicht ausführen, da die Parameterwerte
des Motors außerhalb des zulässigen Bereichs liegen.
ALARM 56, AMA Abbruch
Die AMA wurde manuell unterbrochen.
ALARM 57, AMA Interner Fehler
Versuchen Sie einen Neustart der AMA. Wiederholte
Neustarts können zu einer Überhitzung des Motors führen.
ALARM 58, AMA-Interner Fehler
Setzen Sie sich mit dem Danfoss -Lieferanten in
Verbindung.
WARNUNG 59, Stromgrenze
Der Strom ist höher als der Wert in
Parameter 4-18 Stromgrenze. Vergewissern Sie sich, dass die
Motordaten in den Parametern 1-20 bis 1-25 korrekt
eingestellt sind. Erhöhen Sie bei Bedarf die Stromgrenze.
Achten Sie darauf, dass das System sicher mit einer
höheren Grenze arbeiten kann.
WARNUNG 60, Externe Verriegelung
Ein Digitaleingangssignal gibt eine Fehlerbedingung
außerhalb des Frequenzumrichters an. Eine externe Verrie-
gelung hat eine Abschaltung des Frequenzumrichters
signalisiert. Beheben Sie die externe Fehlerbedingung. Zur
Wiederaufnahme des Normalbetriebs legen Sie 24 V DC an
die Klemme an, die für externe Verriegelung programmiert
ist und quittieren Sie den Frequenzumrichter.
WARNUNG 62, Ausgangsfrequenz Grenze
Die Ausgangsfrequenz hat den Wert in Parameter 4-19 Max.
Ausgangsfrequenz erreicht. Überprüfen Sie die Anwendung
auf mögliche Ursachen. Erhöhen Sie ggf. die Ausgangsfre-
quenzgrenze. Achten Sie darauf, dass das System sicher mit
einer höheren Ausgangsfrequenz arbeiten kann. Die
Warnung wird ausgeblendet, wenn die Ausgangsfrequenz
unter die Höchstgrenze fällt.
WARNUNG/ALARM 65, Steuerkarte Übertemperatur
Die Abschalttemperatur der Steuerkarte beträgt 85 °C.
Fehlersuche und -behebung
WARNUNG 66, Kühlkörpertemperatur zu niedrig
Die Temperatur des Frequenzumrichters ist zu kalt für den
Betrieb. Diese Warnung basiert auf den Messwerten des
Temperaturfühlers im IGBT-Modul. Erhöhen Sie die
Umgebungstemperatur der Einheit. Sie können den
Frequenzumrichter zudem durch Einstellung von
Parameter 2-00 DC-Halte-/Vorwärmstrom auf [5%] und
Parameter 1-80 Funktion bei Stopp mit einem Erhaltungsla-
destrom versorgen lassen, wenn der Motor gestoppt ist.
Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
•
Stellen Sie sicher, dass Umgebungs- und Betriebs-
temperatur innerhalb der Grenzwerte liegen.
•
Prüfen Sie, ob Filter verstopft sind.
•
Prüfen Sie die Lüfterfunktion.
•
Prüfen Sie die Steuerkarte.
MG11CE03