Benutzerschnittstelle
[Quick Menu]
Ermöglicht die Kurzinbetriebnahme des Frequenzum-
richters oder des Filters sowie Programmieren der
gebräuchlichsten Funktionen. Quick-Menü
Das [Quick-Menü] umfasst:
•
Q1: Benutzer-Menü
•
Q2: Inbetriebnahme-Menü
•
Q5: Liste geänd. Param.
•
Q6: Protokolle
Da das aktive Filter ein fester Bestandteil des Low
5
5
Harmonic Drive ist, ist nur ein Minimum an Program-
mierung notwendig. Das Filter-LCP zeigt Informationen
über den Filterbetrieb, wie THD von Spannung oder Strom,
korrigierter Strom, eingespeister Strom oder cos ϕ und den
Wirkleistungsfaktor.
Sie können direkt auf die Parameter im Quick-Menü
zugreifen, sofern Sie über 0-60, 0-61, 0-65 oder 0-66 kein
Passwort erstellt haben.
Sie können direkt zwischen dem Quick-Menü-Modus und
dem Hauptmenümodus wechseln.
[Main Menu]
dient zur Programmierung aller Parameter.
Sie können direkt auf die Hauptmenüparameter zugreifen,
sofern Sie über 0-60, 0-61, 0-65 oder 0-66 kein Passwort
erstellt haben.
Sie können direkt zwischen Hauptmenümodus und Quick-
Menümodus umschalten.
Durch Gedrückthalten der Taste [Main Menu] für 3
Sekunden kann eine Parameternummer direkt eingegeben
werden. Dieser Parameter-Shortcut ermöglicht die direkte
Eingabe einer Parameternummer.
[Alarm Log]
zeigt eine Liste mit den fünf letzten Alarmen an
(nummeriert von A1-A5). Wenn Sie weitere Informationen
zu einem Alarm abrufen möchten, verwenden Sie die
Pfeiltasten, um zur Alarmnummer zu navigieren, und
drücken Sie dann [OK]. Es werden Informationen zum
Zustand des Frequenzumrichters oder Filters angezeigt,
bevor dieser bzw. dieses in den Alarmzustand wechselt.
[Back]
bringt Sie zum früheren Schritt oder zur nächsthöheren
Ebene in der Navigationsstruktur.
Abbildung 5.8 Taste [Back]
46
Produkthandbuch
Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
[Cancel]
hebt die letzte Änderung/den letzten Befehl auf, sofern die
Anzeige nicht geändert wurde (d. h. Wechsel zu einem
anderen Parameter).
Abbildung 5.9 Taste [Cancel]
[Info]
zeigt Informationen zu einem Befehl, Parameter oder einer
Funktion im Anzeigefenster an. [Info] stellt bei Bedarf
detaillierte Informationen zur Verfügung.
Sie können den Infomodus verlassen, indem Sie entweder
[Info], [Back] oder [Cancel] drücken.
Abbildung 5.10 Taste [Info]
Navigationstasten
Die vier Navigationstasten dienen zur Navigation zwischen
den verfügbaren Optionen im [Quick Menu] (Quick-Menü),
[Main Menu] (Hauptmenü) und [Alarm Log] (Fehler-
speicher). Bewegen Sie den Cursor mit den
Navigationstasten.
[OK]
dient zur Auswahl eines Parameters, der mit dem Cursor
markiert wurde. Sie können einen Parameter auch ändern.
On
OK
Warn
Alarm
Abbildung 5.11 Navigationstasten
Bedientasten
Tasten zur Hand-Steuerung und zur Wahl der Betriebsart
befinden sich unten an der Bedieneinheit.
Hand
O
on
Abbildung 5.12 Bedientasten
Auto
Reset
on
MG37A203