Programmieren
[Main Menu]
Dient zur Programmierung aller Parameter.
Sie können direkt zwischen den Betriebsarten Hauptmenü
und Quick-Menü umschalten.
Gleichzeitiges Drücken der Tasten [Quick Menu] und [Main
Menu] für 3 s Dieser Parameter-Shortcut ermöglicht die
direkte Eingabe einer Parameternummer.
[Alarm Log]
zeigt eine Liste mit den 5 letzten Alarmen an (nummeriert
von A1-A5). Um zusätzliche Informationen zu einem
Alarmzustand zu erhalten, markieren Sie mit Hilfe der
Navigationstasten die betreffende Alarmnummer, und
drücken Sie [OK]. Es werden Informationen zum Zustand
des Frequenzumrichters angezeigt, bevor dieser in den
Alarmzustand wechselt.
[Back]
bringt Sie zum früheren Schritt oder zur nächsthöheren
Ebene in der Navigationsstruktur.
[Cancel]
Hebt die letzte Änderung/den letzten Befehl auf, sofern die
Anzeige nicht geändert wurde (d. h. Wechsel zu einem
anderen Parameter).
[Info]
zeigt Informationen zu einem Befehl, Parameter oder einer
Funktion im Anzeigefenster an. [Info] zeigt detaillierte
Informationen an, wenn Sie weitere Hilfe benötigen.
Sie können den Info-Modus verlassen, indem Sie entweder
[Info], [Back] oder [Cancel] drücken.
Abbildung 2.5 Back
Abbildung 2.6 Abbrechen
Abbildung 2.7 Info
Navigationstasten
Die 4 Navigationstasten dienen zur Navigation zwischen
den verschiedenen Optionen im Quick-Menü, Hauptmenü
und Alarm Log. Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten.
[OK]
dient zur Auswahl eines Parameters, der mit dem Cursor
markiert wurde. Auch die Änderung eines Parameters ist
möglich.
MG33MK03
Programmierhandbuch
Tasten für die Hand-Steuerung
Die Tasten für die Hand-Steuerung befinden sich unten am
LCP.
Hand
on
Abbildung 2.8 Tasten für die Hand-Steuerung
[Hand On]
Ermöglicht die Steuerung des Frequenzumrichters über das
LCP. [Hand] startet ebenfalls den Motor. Dann können Sie
die Motordrehzahl mit Hilfe der Navigationstasten
eingeben. Sie können die Taste über Parameter 0-40 [Hand
On]-LCP Taste [1] Aktivieren oder [0] Deaktivieren.
Externe Stoppsignale, die durch Steuersignale oder einen
Feldbus aktiviert werden, heben einen über das LCP
erteilten Startbefehl auf.
Die folgenden Steuersignale sind nach wie vor wirksam,
auch wenn [Hand on] (Hand-Betrieb) aktiviert ist.
•
•
•
•
•
•
•
•
[Off]
Dient zum Stoppen des angeschlossenen Motors. Sie
können die Taste über Parameter 0-41 [Off]-LCP Taste [1]
Aktivieren oder [0] Deaktivieren. Ist keine externe
Stoppfunktion aktiv und die Taste [Off ] inaktiv, können Sie
den Motor jederzeit durch Abschalten der Spannung
stoppen.
[Auto On]
Ermöglicht die Steuerung des Frequenzumrichters über die
Steuerklemmen und/oder serielle Schnittstelle. Legen Sie
ein Startsignal an den Steuerklemmen und/oder am Bus
an, startet der Frequenzumrichter. Sie können die Taste
über Parameter 0-42 [Auto On]-LCP Taste [1] Aktivieren oder
[0] Deaktivieren.
Danfoss A/S © 05/2015 Alle Rechte vorbehalten.
Auto
O
on
[Hand On] - [Off ] - [Auto On].
Quittieren.
Motorfreilaufstopp invers.
Reversierung.
Satzanwahl Bit 0 – Satzanwahl Bit 1.
Stoppbefehl über serielle Schnittstelle.
Schnellstopp.
DC-Bremse.
2
2
Reset
13