Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT HVAC Drive FC 102 Programmierhandbuch Seite 205

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive FC 102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibungen
24-09 Alarmhandhabung Notfallbetrieb
Option:
Funktion:
[0]
Abschalt. +
Wenn dieser Modus ausgewählt wird, setzt
Reset, kri
der Frequenzumrichter den Betrieb fort und
ignoriert die meisten Alarme, AUCH WENN
DER FREQUENZUMRICHTER HIERDURCH
BESCHÄDIGT WERDEN KANN. Kritische
Alarme sind Alarme, die nicht unterdrückt
werden können, bei denen jedoch ein
Wiederanlaufversuch möglich ist
(unendlicher automatischer Reset).
[1]
Abschalt.,
Bei einem kritischen Alarm schaltet der
*
kritische A
Frequenzumrichter ab und läuft nicht
automatisch wieder an (Manueller Reset).
[2]
Abschalt., Alle
Die Funktion des Notfallbetriebs können Sie
Alarm
testen, jedoch werden alle Alarmzustände
normal aktiviert (Manueller Reset).
HINWEIS
Garantierelevanter Alarme. Bestimmte Alarme können
die Lebensdauer des Frequenzumrichters
beeinträchtigen. Tritt einer der ignorierten Alarme im
Notfallbetrieb auf, wird ein Protokoll des Ereignisses im
Notfallbetriebsprotokoll gespeichert.
Hier werden die 10 letzten Ereignisse der garantierele-
vanten Alarme, der Notfallbetrieb-Aktivierung und der
Notfallbetrieb-Deaktivierung gespeichert.
HINWEIS
Die Einstellung in Parameter 14-20 Quittierfunktion wird
bei Aktivierung des Notfallbetriebs aktiviert (siehe
Parametergruppe 24-0* Notfallbetrieb).
Num
Beschreibung
mer
4
Netzasymmetrie Verlust
7
DC-Überspannung
8
DC-Unterspannung
9
Wechselrichterüberlastung
13
Überstrom
14
Erdschluss
16
Kurzschluss
29
Leistungskartentemp
33
Einschaltstrom-Fehler
38
Interner Fehler
65
Steuerkartentemp
68
Sicherer Stopp
Tabelle 3.28 Alarmhandhabung Notfallbetrieb
MG11CE03
Programmierhandbuch
Garantie-
Kritische
relevante
Alarme
Alarme
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
3.22.2 24-1* FU-Bypass
Der Frequenzumrichter verfügt über eine Funktion, die zur
automatischen Aktivierung eines externen elektromecha-
nischen Bypasses im Falle einer Abschaltung/
Abschaltblockierung des Frequenzumrichters oder eines
Notfallbetriebfreilaufs verwendet werden kann (siehe
Parameter 24-00 Notfallbetriebsfunktion).
Der Bypass schaltet den Motor für einen direkten Betrieb
am Netz. Der externe Bypass wird über einen der Digita-
lausgänge oder Relais im Frequenzumrichter aktiviert,
wenn dies in Parametergruppe 5-3* Digitalausgänge, oder
Parametergruppe 5-4* Relais programmiert ist.
HINWEIS
Nach der Aktivierung der Funktion FU-Bypass ist der
Frequenzumrichter nicht mehr sicherheitszertifiziert (zur
Verwendung des Safe Torque Off in Versionen, die über
diesen verfügen).
Führen Sie zur Deaktivierung des Frequenzumrichter-
Bypasses bei Normalbetrieb (Notfallbetrieb nicht aktiviert)
eine der folgenden Aktionen aus:
Drücken Sie [Off ] am LCP (oder programmieren
Sie 2 der Digitaleingänge für Hand On-Off-Auto).
Aktivieren Sie die externe Verriegelung über den
Digitaleingang
Führen Sie einen Aus- und Einschaltzyklus durch.
HINWEIS
Sie können den FU-Bypass im Notfallbetrieb nicht deakti-
vieren. Er kann nur durch Entfernen des Notfallbetrieb-
Befehlssignals oder der Unterbrechung der
Stromversorgung zum Frequenzumrichter deaktiviert
werden.
Wenn die FU-Bypass-Funktion aktiviert wird, zeigt das
Display am LCP die Zustandsmeldung FU-Bypass an. Diese
Meldung hat eine höhere Priorität als die Notfallbetrieb-
Zustandsmeldungen. Wenn die automatische FU-Bypass-
Funktion aktiviert wird, wird der externe Bypass gemäß der
Schaltfolge in Abbildung 3.66 zugeschaltet.
3
3
203

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis