Parameterbeschreibungen
3.22 Parameter: 24-** Anwendungs funkti
3.22.1 24-0* Notfallbetrieb
VORSICHT
Beachten Sie, dass der Frequenzumrichter nur eine Komponente des VLT
Funktion des Notfallbetriebs hängt von der korrekten Konstruktion und Auswahl der Systemkomponenten ab. In
Rettungssystemen eingesetzte Entlüftungssysteme müssen von der örtlichen Feuerwehr zugelassen werden. Eine
ausbleibende Abschaltung des Frequenzumrichters aufgrund eines aktiven Notfallbetriebs kann zu Überdruck führen
und die Beschädigung von VLT
Luftkanäle. Auch der Frequenzumrichter selbst kann beschädigt werden, wodurch es zu weiteren Beschädigungen oder
Brand kommen kann. Danfoss übernimmt keine Verantwortung für Fehler, Fehlfunktionen, Personenschäden, Beschädi-
gungen des Frequenzumrichters selbst oder integrierten Bauteilen, Beschädigungen von VLT
darin integrierten Komponenten oder anderem Eigentum, wenn der Frequenzumrichter für den Notfallbetrieb
programmiert wurde. In keinem Fall kann Danfoss gegenüber dem Endbenutzer oder einem Dritten für direkte oder
indirekte, besondere oder Folgeschäden oder Verluste haftbar gemacht werden, die sich daraus ergaben, dass der
Frequenzumrichter für den Notfallbetrieb programmiert und in diesem betrieben wurde.
Hintergrund
Der Notfallbetrieb ist für die Verwendung in kritischen Situationen bestimmt, in denen die Fortsetzung des Motorbetriebs
unabhängig von den normalen Schutzfunktionen des Frequenzumrichters unerlässlich ist. Hierbei kann es sich z. B. um
Lüfter in Tunneln oder Treppenhäusern handeln, in denen der ununterbrochene Betrieb der Lüfter für eine sichere
Evakuierung von Personen im Brandfall erforderlich ist. Einige Optionen der Notfallbetriebsfunktion führen dazu, dass Alarme
und Abschaltbedingungen ignoriert werden, weshalb der Motor unterbrechungsfrei den Betrieb fortsetzen kann.
Aktivierung
Der Notfallbetrieb wird ausschließlich über digitale Eingangsklemmen aktiviert. Siehe hierzu Parametergruppe 5-1* Digita-
leingänge.
Meldungen im Display
Wenn der Notfallbetrieb aktiviert ist, zeigt das Display die Zustandsmeldung Notfallbetrieb und eine Warnung Notfallbetrieb
an.
Sobald der Notfallbetrieb erneut deaktiviert wird, wird die Zustandsmeldung ausgeblendet und die Warnung wird durch die
Warnung Notfallbetrieb war aktiv ersetzt. Diese Meldung können Sie nur durch einen Aus- und Einschaltzyklus der Frequen-
zumrichterversorgung quittieren. Wenn bei aktivem Notfallbetrieb des Frequenzumrichters ein garantierelevanter Alarm
auftritt (siehe Parameter 24-09 Alarmhandhabung Notfallbetrieb), zeigt das Display die Warnung „Grenzen für Notfallbetrieb
überschritten" an.
Digital- und Relaisausgänge können für die Zustandsmeldungen Notfallbetrieb aktiv und die Warnung Notfallbetrieb war aktiv
konfiguriert werden. Siehe Parametergruppe 5-3* Digitalausgänge und Parametergruppe 5-4* Relais.
Sie können auch im Warnwort über die serielle Schnittstelle die Meldungen Notfallbetrieb war aktiv aufrufen. (Siehe relevante
Dokumentation).
Rufen Sie die Zustandsmeldungen Notfallbetrieb über das erweiterte Zustandswort auf.
Meldung
Notfallbetrieb
Notfallbetrieb
Notfallbetrieb war aktiv
Grenzwerte Notfallbetrieb
überschritten
Tabelle 3.27 Meldungen im Display
MG11CE03
Programmierhandbuch
®
HVAC Drive-System und Komponenten zur Folge haben, darunter Dämpfer und
Typ
LCP
Status
+
Warnung
+
Warnung
+
Warnung
+
Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
®
HVAC Drive-Systems ist. Die einwandfreie
®
HVAC Drive-Systemen und
Meldungen im
Warnwort 2
Display
+
+
+ (Bit 3)
+
3
Erw. Zustandswort
2
+ (Bit 25)
199
3