Parameterbeschreibungen
13-40 Logikregel Boolsch 1
Array [6]
Option:
[30]
Timeout 0
3
3
[31]
Timeout 1
[32]
Timeout 2
[33]
Digitaleingang 18
[34]
Digitaleingang 19
[35]
Digitaleingang 27
[36]
Digitaleingang 29
[37]
Digitaleingang 32
[38]
Digitaleingang 33
[39]
Startbefehl
[40]
FU gestoppt
[41]
Alarm quitt.
[42]
Auto-Reset-Absch.
[43]
[OK]-Taste
[44]
[Reset]-Taste
[45]
[Links]-Taste
122
®
VLT
HVAC Drive FC 102
Funktion:
Verwendet das Ergebnis von Timer 0
in der Logikregel.
Verwendet das Ergebnis von Timer 1
in der Logikregel.
Verwendet das Ergebnis von Timer 2
in der Logikregel.
Verwendet das Ergebnis von Digital-
eingang 18 in der Logikregel (Ein =
WAHR).
Verwendet das Ergebnis von Digital-
eingang 19 in der Logikregel (Ein =
WAHR).
Verwendet das Ergebnis von Digital-
eingang 27 in der Logikregel (Ein =
WAHR).
Verwendet das Ergebnis von Digital-
eingang 29 in der Logikregel (Ein =
WAHR).
Verwendet das Ergebnis von Digital-
eingang 32 in der Logikregel (Ein =
WAHR).
Verwendet das Ergebnis von Digital-
eingang 33 in der Logikregel (Ein =
WAHR).
Diese Logikregel ist WAHR, wenn der
Frequenzumrichter über Digital-
eingang, Bus oder andere gestartet
wurde.
Diese Logikregel ist WAHR, wenn der
Frequenzumrichter über Digital-
eingang, Bus oder andere gestoppt
wurde.
Diese Logikregel ist WAHR, wenn der
Frequenzumrichter abgeschaltet ist
(aber keine Abschaltblockierung
vorliegt) und die [Reset]-Taste
gedrückt wird.
Diese Logikregel ist WAHR, wenn der
Frequenzumrichter abgeschaltet ist
(aber keine Abschaltblockierung
vorliegt) und ein automatischer
Quittierbefehl gesendet wurde.
Diese Logikregel ist WAHR, wenn Sie
die [OK]-Taste drücken.
Diese Logikregel ist WAHR, wenn Sie
die [Reset]-Taste drücken.
Diese Logikregel ist WAHR, wenn Sie
[◄] drücken.
Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
13-40 Logikregel Boolsch 1
Array [6]
Option:
Funktion:
[46]
[Rechts]-Taste
Diese Logikregel ist WAHR, wenn Sie
[►] drücken.
[47]
[Auf ]-Taste
Diese Logikregel ist WAHR, wenn Sie
▲
[
] drücken.
[48]
[Ab]-Taste
Diese Logikregel ist WAHR, wenn Sie
▼
[
] drücken.
[50]
Vergleicher 4
Verwendet das Ergebnis von
Vergleicher 4 in der Logikregel.
[51]
Vergleicher 5
Verwendet das Ergebnis von
Vergleicher 5 in der Logikregel.
[60]
Logikregel 4
Verwendet das Ergebnis von
Logikregel 4 in der Logikregel.
[61]
Logikregel 5
Verwendet das Ergebnis von
Logikregel 5 in der Logikregel.
[70]
Timeout 3
Verwendet das Ergebnis von Timer 3
in der Logikregel.
[71]
Timeout 4
Verwendet das Ergebnis von Timer 4
in der Logikregel.
[72]
Timeout 5
Verwendet das Ergebnis von Timer 5
in der Logikregel.
[73]
Timeout 6
Verwendet das Ergebnis von Timer 6
in der Logikregel.
[74]
Timeout 7
Verwendet das Ergebnis von Timer 7
in der Logikregel.
[76]
Digitaleingang X30/2
[77]
Digitaleingang X30/3
[78]
Digitaleingang X30/4
[80]
Kein Durchfluss
[81]
Trockenlauf
[82]
Kennlinienende
[83]
Riemenbruch
[90]
ECB-Betriebsmodus
[91]
ECB-Bypassmodus
[92]
ECB-Testmodus
[100] Notfallbetrieb
Siehe Parameter 13-15 RS-FF Operand
S, Parameter 13-16 RS-FF Operand R.
13-41 Logikregel Verknüpfung 1
Array [6]
Option:
Funktion:
Wählen Sie die erste Verknüpfungsfunktion für
die booleschen Eingänge unter
Parameter 13-40 Logikregel Boolsch 1 und
Parameter 13-42 Logikregel Boolsch 2 aus.
Die Parameternummern in eckigen Klammern
stehen für die booleschen Eingänge der
MG11CE03