Programmierung
2.1.5 Quick-Menü-Modus
2
2
Parameterdaten
Das grafische LCP (GLCP) bietet einen Zugriff auf alle unter
den Quick-Menüs gelisteten Parameter. Das numerische
Bedienteil (LCP 101) bietet einen Zugriff auf alle unter den
Quick-Menüs gelisteten Parameter. Sie können Parame-
terdaten oder -einstellungen wie folgt beschrieben
eingeben oder ändern, um Parameter über die Taste [Quick
Menu] einzustellen:
1.
Drücken Sie auf [Quick Menu].
2.
Mit den Tasten [
ändernden Parameter suchen.
3.
Drücken Sie [OK].
4.
Wählen Sie die korrekte Parametereinstellung mit
den Tasten [
5.
Drücken Sie [OK].
6.
Verwenden Sie die Tasten [
innerhalb einer Parametereinstellung zu einem
anderen Zeichen zu springen.
7.
Der hervorgehobene Bereich zeigt das/die zur
Änderung ausgewählte(n) Zeichen an.
8.
Drücken Sie die Taste [Cancel], um die Änderung
zu verwerfen, oder die Taste [OK], um die
Änderung zu übernehmen und die neue
Einstellung einzugeben.
Änderung der Parameterdaten – Beispiel
Gehen wir davon aus, dass Parameter 22-60 Riemenbruch-
funktion auf [0] Off eingestellt ist. Befolgen Sie zur
Zustandsüberwachung des Lüfterriemens (gebrochen oder
nicht gebrochen) das folgende Verfahren:
1.
Drücken Sie auf [Quick Menu].
2.
Drücken Sie [
guration.
3.
Drücken Sie [OK].
4.
Drücken Sie [
stellungen.
5.
Drücken Sie [OK].
6.
Drücken Sie erneut [OK] zur Anzeige der Lüfter-
funktionen.
7.
Drücken Sie [OK] zur Auswahl von Riemenbruch-
funktion.
8.
Drücken Sie [
Der Frequenzumrichter schaltet ab, wenn ein gebrochener
Lüfterriemen erkannt wird.
18
®
VLT
HVAC Drive FC 102
▲
▼
] oder [
] können Sie den zu
▲
▼
] oder [
] aus
◀
▶
] und [
], um
▼
] zur Auswahl von Funktionskonfi-
▼
] zur Auswahl von Anwendungsein-
▼
] zur Auswahl von [2] Abschaltung.
Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
Wählen Sie Q1 Benutzer-Menü aus, um die selbst
zusammengestellten Parameter anzuzeigen.
Beispielsweise hat ein Klimageräte- oder Pumpenerstaus-
rüster Parameter während der werkseitigen
Inbetriebnahme ggf. im Benutzer-Menü vorprogrammiert,
damit sich die Inbetriebnahme bzw. die Feineinstellung am
Einsatzort einfacher gestaltet. Diese Parameter wählen Sie
unter Parameter 0-25 Benutzer-Menü aus. Sie können in
diesem Menü bis zu 20 verschiedene Parameter program-
mieren.
Wählen Sie Liste geänderte Par. aus, um folgende
Informationen zu erhalten:
•
Letzte 10 Änderungen. Mit den Navigationstasten
▲
▼
[
] und [
] können Sie zwischen den letzten 10
geänderten Parametern wechseln.
•
Die seit der Werkseinstellung vorgenommenen
Änderungen.
Protokolle
Protokolle beinhaltet die grafische Darstellung der im
Display angezeigten Betriebsvariablen. Die Informationen
werden als Kurvenbilder angezeigt.
Nur unter Parameter 0-20 Displayzeile 1.1 und
Parameter 0-24 Displayzeile 3 ausgewählte Anzeigepa-
rameter können angezeigt werden. Sie können bis zu 120
Abtastwerte zum späteren Abruf im Speicher ablegen.
Kurzinbetriebnahme
Effizienter Parametersatz für HLK-Anwendungen
Sie können die Parameter allein über Kurzinbetriebnahme
für die meisten HLK-Anwendungen einfach einstellen.
Durch Drücken der Taste [Quick Menu] listen Sie die
verschiedenen Optionen im Quick-Menü auf. Siehe auch
Abbildung 2.19 und Tabelle 2.2 bis Tabelle 2.5.
Beispiel zur Verwendung der Kurzinbetriebnahme
Gehen Sie wie folgt vor, um die Rampe-Ab Zeit auf 100 s
einzustellen:
1.
Wählen Sie Kurzinbetriebnahme. In Kurzinbet-
riebnahme erscheint Parameter 0-01 Sprache.
2.
Drücken Sie wiederholt auf [
Parameter 3-42 Rampenzeit Ab 1 mit der Standard-
einstellung von 20 Sekunden erscheint.
3.
Drücken Sie [OK].
◀
4.
Drücken Sie [
], um die 3. Stelle vor dem Komma
hervorzuheben.
5.
Ändern Sie durch drücken von [
▶
6.
Drücken Sie [
], um die Ziffer 2 hervorzuheben.
7.
Ändern Sie durch Drücken von [
8.
Drücken Sie [OK].
Die neue Rampe-Ab Zeit ist jetzt auf 100 Sekunden
eingestellt.
▼
], bis
▲
] 0 zu 1.
▼
] 2 zu 0.
MG11CE03