Parameterbeschreibungen
[21]
Übertemperatur-
Der Frequenzumrichter aktiviert die
warnung
Übertemperaturwarnung, wenn die
Temperatur den Grenzwert für Motor,
Frequenzumrichter, Bremswiderstand
oder Thermistor überschreitet.
[25]
Reversierung
Der Motor läuft bzw. ist bereit, im
Rechtslauf zu drehen, wenn ein
logisches Signal 0 vorhanden ist, und
im Linkslauf, wenn ein logisches Signal
1 vorhanden ist. Der Ausgang ändert
sich, sobald das Reversierungssignal
angelegt wird.
[26]
Bus OK
Aktive Kommunikation (kein Timeout)
über die serielle Kommunikations-
schnittstelle.
[27]
Mom.grenze und
Verwenden Sie diese Option zur
Stopp
Durchführung eines Motorfrei-
laufstopps in Verbindung mit einer
Momentgrenzenbedingung. Wenn der
Frequenzumrichter ein Stoppsignal
erhält und sich an der Drehmoment-
grenze befindet, ist das Signal logisch
„0".
[28]
Bremse, k.
Die Bremse ist aktiv und es liegen
Warnung
keine Warnungen vor.
[29]
Bremse OK, k.
Die Bremselektronik ist betriebsbereit,
Alarm
es liegen keine Fehler vor.
[30]
Stör.Bremse (IGBT)
Der Ausgang ist logisch „1", wenn der
Brems-IGBT einen Kurzschluss hat. Die
Funktion dient zum Schutz des
Frequenzumrichters im Falle eines
Fehlers in der Bremselektronik.
Verwenden Sie den Ausgang/das
Relais, um die Netzspannung zum
Frequenzumrichter abzuschalten.
[35]
Externe Verrie-
Sie haben die Funktion der externen
gelung
Verriegelung über einen der Digita-
leingänge aktiviert.
[40]
Außerh.Sollw.ber.
[41]
Unter Min.-
Sollwert
[42]
Über Max.-Sollwert
[45]
Bussteuerung
[46]
Bus-Strg. 1 bei TO
[47]
Bus-Strg. 0 bei TO
[60]
Vergleicher 0
Siehe auch Parametergruppe 13-1*
Vergleicher. Wird der Vergleicherwert 0
als WAHR ausgewertet, wird der
Ausgang aktiviert. Andernfalls ist er
AUS.
[61]
Vergleicher 1
Siehe auch Parametergruppe 13-1*
Vergleicher. Wird der Vergleicherwert 2
als WAHR ausgewertet, wird der
Ausgang aktiviert. Andernfalls ist er
AUS.
[62]
Vergleicher 2
Siehe auch Parametergruppe 13-1*
Vergleicher. Wird der Vergleicherwert 2
MG11CE03
Programmierhandbuch
[63]
Vergleicher 3
[64]
Vergleicher 4
[65]
Vergleicher 5
[70]
Logikregel 0
[71]
Logikregel 1
[72]
Logikregel 2
[73]
Logikregel 3
[74]
Logikregel 4
[75]
Logikregel 5
[80]
SL-Digitalausgang
A
[81]
SL-Digitalausgang
B
[82]
SL-Digitalausgang
C
Danfoss A/S © 10/2015 Alle Rechte vorbehalten.
als WAHR ausgewertet, wird der
Ausgang aktiviert. Andernfalls ist er
AUS.
Siehe auch Parametergruppe 13-1*
Vergleicher. Wird der Vergleicherwert 3
als WAHR ausgewertet, wird der
Ausgang aktiviert. Andernfalls ist er
AUS.
Siehe auch Parametergruppe 13-1*
Vergleicher. Wird der Vergleicherwert 4
als WAHR ausgewertet, wird der
Ausgang aktiviert. Andernfalls ist er
AUS.
Siehe auch Parametergruppe 13-1*
Vergleicher. Wird der Vergleicherwert 5
als WAHR ausgewertet, wird der
Ausgang aktiviert. Andernfalls ist er
AUS.
Siehe Parametergruppe 13-4*
Logikregeln. Ergibt Logikregel 0 WAHR,
aktiviert sie den Ausgang. Andernfalls
ist er AUS.
Siehe Parametergruppe 13-4*
Logikregeln. Ergibt die Logikregel 1
WAHR, aktiviert sie den Ausgang.
Andernfalls ist er AUS.
Siehe Parametergruppe 13-4*
Logikregeln. Ergibt Logikregel 2 WAHR,
aktiviert sie den Ausgang. Andernfalls
ist er AUS.
Siehe Parametergruppe 13-4*
Logikregeln. Ergibt Logikregel 3 WAHR,
aktiviert sie den Ausgang. Andernfalls
ist er AUS.
Siehe Parametergruppe 13-4*
Logikregeln. Ergibt Logikregel 4 WAHR,
aktiviert sie den Ausgang. Andernfalls
ist er AUS.
Siehe Parametergruppe 13-4*
Logikregeln. Ergibt Logikregel 5 WAHR,
aktiviert sie den Ausgang. Andernfalls
ist er AUS.
Siehe Parameter 13-52 SL-Controller
Aktion. Der Eingang ist EIN, wenn die
SL-Controller Aktion [38] Digital-
ausgang A-EIN ausgeführt wird. Der
Eingang ist AUS, wenn die Smart Logic
Action [32] Digitalausgang A-AUS
ausgeführt wird.
Siehe Parameter 13-52 SL-Controller
Aktion. Der Eingang ist EIN, wenn die
Smart Logic Action [39] Digitalausgang
B-EIN ausgeführt wird. Der Eingang ist
AUS, wenn die Smart Logic Action [33]
Digitalausgang B-AUS ausgeführt wird.
Siehe Parameter 13-52 SL-Controller
Aktion. Der Eingang ist EIN, wenn die
3
3
81