4.18
Unterlegkeil
Die Unterlegkeile dienen als zusätzliche Wegrollsicherung beim Abstellen und
Verhindern ein Wegrollen der Maschine auf unebenen oder an geneigten
Ebenen. Die Halterungen für die Unterlegkeile befinden sich gut sichtbar am Heck der
Maschine.
4.19
Stützen
GEFAHR!
Gefährdungen durch bewegte Bauteile der Abstützungen
Quetschen der Füße beim Senken der Bodenplatten.
Verletzungen der Finger und Hände durch Kurbelrückschläge.
▪ Sicherheitsabstand zu den Bodenplatten einhalten
▪ Kurbel am Ende der Drehbewegung langsam entlasten
▪ Fußschutz und Handschutz tragen
Abbildung 55: manuelle Stützen / optionale hydraulische Stützen mit Folientaster
HINWEIS!
Maschine mit den seitlichen Stützvorrichtungen nur ausrichten und nicht
ausheben! Stützvorrichtungen dienen als zusätzliche Stabilität und berühren
leicht angedrückt den Boden.
Bei Missachten kann es zum seitlichen Verdrehen und zu Beschädigungen an der
Trommel oder den Austragsbändern kommen. Durch zu starke Verdrehungen kann es
auch zu Fehlern an den Türsicherheitsschaltern kommen (Maschine startet nicht).
4.19.1
Manuelle Stützen
An den manuellen Stützen kann zwischen zwei Geschwindigkeiten gewählt werden.
Schnellgang: Dient dem schnellen Bewegen der Stützen ohne Last. Kurbel ist hierbei
auf der Welle ganz eingedrückt.
Lastgang: Dient dem Bewegen der Stützen unter Last. Im Vergleich zum Schnellgang
müssen hier mehr Umdrehungen pro ausgefahrenen Weg gekurbelt werden. Die
Kurbel ist auf der Welle ganz herausgezogen. Die Umschaltung von Schnellgang in
Lastgang sollte kurz bevor der Fuß den Boden berührt passieren. Um
Kurbelrückschläge zu vermeiden, entlasten Sie die Kurbel gegen Ende der
Drehbewegung langsam.
MS 4200 / MS 5200 / MS 6700
Originalbetriebsanleitung
Aufbau und Funktion
85 von 163
Serienstand 04.24