10.22
Wiederinbetriebnahme nach Wartung
Wiederinbetriebnahme in folgenden Schritten:
1. Alle zuvor gelösten Schraubverbindungen auf festen Sitz prüfen.
2. Prüfen, ob alle zuvor entfernten Schutzvorrichtungen und Abdeckungen wieder
ordnungsgemäß eingebaut sind.
3. Sicherstellen, dass alle verwendeten Werkzeuge, Materialien und sonstige
Ausrüstungen aus dem Arbeitsbereich entfernt wurden.
4. Arbeitsbereich säubern, ausgetretene Stoffe wie z. B. Flüssigkeiten,
Verarbeitungsmaterial, Schmierstoffe umweltgerecht entfernen.
5. Alle Schutztüren schließen.
6. Alle Not-Halt-Einrichtungen zurücksetzen.
7. Sicherstellen, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten.
8. Ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
11
Störung
11.1
Verhalten bei Störungen
1. Bei Störungen, die eine unmittelbare Gefahr für Personen.
oder Sachwerte darstellen, sofort Not-Halt auslösen.
2. Sämtliche Energieversorgungen abschalten und gegen Wiedereinschalten
sichern.
3. Verantwortlichen am Einsatzort informieren.
4. Je nach Art der Störung Ursache von zuständigem und autorisiertem
Fachpersonal ermitteln und beseitigen lassen.
11.2
Wiederinbetriebnahme nach Störung
Nach Beheben der Störung vor der Wiederinbetriebnahme:
1. Alle zuvor gelösten Schraubverbindungen auf festen Sitz prüfen.
2. Prüfen, ob alle zuvor entfernten Schutzvorrichtungen und Abdeckungen wieder
ordnungsgemäß eingebaut sind.
3. Sicherstellen, dass alle verwendeten Werkzeuge, Materialien und sonstige
Ausrüstungen aus dem Arbeitsbereich entfernt wurden.
4. Arbeitsbereich säubern, ausgetretene Stoffe wie z. B. Flüssigkeiten,
Verarbeitungsmaterial, Schmierstoffe umweltgerecht entfernen.
5. Alle Schutztüren schließen.
6. Alle Not-Halt-Einrichtungen zurücksetzen.
7. Sicherstellen, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich
aufhalten.
8. Störungen an der Steuerung mit RESET quittieren.
11.3
Materialstau beseitigen
Zur Beseitigung einer Überschüttung kann es notwendig werden den BAG rückwärts
laufen zu lassen.
Dazu auf dem Home-, Transport- und BAG-Bildschirm den Bandaufgeber stoppen.
Mit dem Button BAG-STOP kann der Bandaufgeber ausgeschalten werden.
Beim anschließenden Berühren des Tasters/Buttons BAG- (Minus) läuft der
Bandaufgeber durch gedrückt halten rückwärts.
Der Vorwärtsbetrieb kann mit BAG+ wieder gestartet werden.
MS 4200 / MS 5200 / MS 6700
Originalbetriebsanleitung
Wartung
156 von 163
Serienstand 04.24