10.19
Wartung der Fernbedienung
HINWEIS!
Keine lösemittelhaltigen, entzündlichen oder ätzenden Reinigungsmittel und
keine Hochdruck- oder Dampfreinigungsgeräte benutzen.
Die Wartung des Senders umfasst folgende Tätigkeiten:
▪ Täglich den Akku laden, ggf. Akku wechseln.
▪ Täglich den Sender auf Beschädigungen und Verunreinigungen prüfen.
▪ Staub und Verunreinigungen mit einem weichen, trockenen Tuch entfernen.
▪ Prüfen, dass alle Symbole der Tastatur deutlich erkennbar sind, ggf. reparieren.
▪ Ladekontakte mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen.
Die Wartung des Empfängers umfasst folgende Tätigkeiten:
Der Empfänger ist an der Siebmaschine vorn rechts verbaut.
▪ Staub und Verunreinigungen entfernen.
▪ Empfänger und Kabelanschluss des Empfängers auf einwandfreien Zustand
prüfen, bei Mängeln das defekte Gerät reparieren lassen oder erneuern.
▪ Empfangsantenne und Antennenkabel auf einwandfreien Zustand prüfen, bei
Mängeln die Antenne reparieren oder erneuern lassen.
10.20
Feuerlöscher prüfen
Die Doppeltrommelsiebmaschine kann optional mit Feuerlöscher ausgerüstet werden.
Nach dem Gebrauch eines Feuerlöschers ist dieser durch einen Fachbetrieb wieder zu
Befüllen.
Auch die unbenutzten Feuerlöscheinrichtungen sind in einem Intervall von 2 Jahren
durch einem Fachbetrieb überprüfen zu lassen und alle 10 Jahre zu erneuern.
HINWEIS!
Ersetzen bzw. lassen Sie benutzte Feuerlöscher befüllen, bevor Sie die Maschine
wieder in Betrieb nehmen.
Stellen Sie bei einer Feuerbekämpfung unbedingt die Maschine mit dem
Batterietrennschalter aus, da sonst elektrisch bedingte Brände nicht ausreichend
bekämpft werden können.
10.21
Sonstige Prüfungen
Weiterhin sind nationale Prüfungen zu beachten und ordnungsgemäß durch den
Betreiber zu veranlassen.
Dieses beinhaltet beispielsweise Prüfungen von:
▪ Fahrzeug nach StVZO
▪ Fahrzeug und Maschine nach DGUV-Prüfung
▪ Elektrische Prüfung
▪ Sicherheitseinrichtungen
MS 4200 / MS 5200 / MS 6700
Originalbetriebsanleitung
Wartung
155 von 163
Serienstand 04.24