Seitenschutz
Der Seitenschutz an den Längsseiten der Maschine dient Passanten und anderen
Verkehrsteilnehmern zum Schutz gegen unbeabsichtigtes Eindringen in den
Gefahrenbereich unter dem Anhänger während dem Transport. Der Seitenschutz ist
während des Betriebes der Trommelsiebmaschine vor Beschädigung zu schützen,
dazu kann er demontiert werden. Vor einem Transport ist dieser wieder
ordnungsgemäß zu montieren.
Unterfahrschutz
Der Unterfahrschutz ist am Heck der Maschine montiert und deckt die gesamte Breite
des Fahrzeuges ab. Bei einem Auffahrunfall verhindert dieser Schutz das Unterfahren
von Fahrzeugen unter die Aufbauten der Maschine. Der Unterfahrschutz ist während
des Betriebes der Trommelsiebmaschine vor Beschädigung zu schützen, dazu kann er
demontiert werden. Vor einem Transport ist dieser wieder ordnungsgemäß zu
montieren.
Unterlegkeile
Die Unterlegkeile dienen als zusätzliche Wegrollsicherung beim Abstellen der
Maschine und verhindern ein selbsttätiges Bewegen der Maschine auf unebenen
Böden oder an geneigten Ebenen. Sie befinden sich gut sichtbar im Heck der
Maschine. Die Unterlegkeile werden beim Aufstellen der Maschine vor dem Abkuppeln
des Anhängers von dem Zugfahrzeug unter die Seite der Räder geschoben, die zur
abschüssigen Seite des Geländes zeigt.
Feststellbremse
Die Feststellbremse dient zum Festsetzen der Siebanlage am Einsatzort und
verhindert ein selbsttätiges Wegrollen. Die Kurbel zum Betätigen der Feststellbremse
befindet sich an der linken vorderen Maschinenseite neben den Versorgungsleitungen.
Vor dem Abkuppeln des Anhängers vom Zugfahrzeug die Kurbel im Uhrzeigersinn
drehen, um die Feststellbremse in Bremsstellung festzusetzen. Für den Straßen-
transport sowie zum Umsetzen der Maschine am Einsatzort die Kurbel nach dem
Ankuppeln des Anhängers an das gebremste Zugfahrzeug gegen den Uhrzeigersinn
drehen, um die Feststellbremse zu lösen.
Konstruktive Sicherheitseinrichtungen
Das BAG, die Trommel und das TAB sind während des Betriebs der Anlage nicht
erreichbar. Ein Betrieb der Anlage ist nur möglich, wenn alle Türen und Klappen der
Siebanlage geschlossen sind. Durch diese Maßnahme wird sichergestellt, dass von
diesen Elementen keinerlei Gefahr ausgeht. Die Position der Reinigungsbürste wurde
außerdem so gewählt, dass ein Eingreifen unter normalen Bedingungen unmöglich ist.
Funkfernbedienung
Die Sender und Empfänger der Funkfernsteuerungen sind aufeinander abgestimmt
und können sich nicht gegenseitig beeinflussen.
Feuerlöscher (optional)
Der Feuerlöscher ist eine Feuerlöscheinrichtung zur Bekämpfung von
Entstehungsbränden. Er dient im Notfall dem Bediener die Ausbreitung eines offenen
Feuers zu vermeiden.
HINWEIS!
Bei einer Feuerbekämpfung unbedingt die Maschine ausschalten, da sonst elektrisch
bedingte Brände nicht ausreichend bekämpft werden können.
MS 4200 / MS 5200 / MS 6700
Originalbetriebsanleitung
Sicherheit
46 von 163
Serienstand 04.24