Herunterladen Diese Seite drucken

ZEMMLER MULTI SCREEN MS 4200 Betriebsanleitung Seite 149

Mobile doppeltrommelsiebmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTI SCREEN MS 4200:

Werbung

10.13
Wartung der Hydraulikanlage
Der Vorratsbehälter für die Hydraulikflüssigkeit befindet sich im hinteren Teil des
Motorraums. Er kann nach dem Öffnen der rechten Motorraumtüren und dem Klappen
des Schaltschranks kontrolliert und befüllt werden. Die Füllstände und die Temperatur
können mit einem Schauglas überwacht werden. Beide Werte werden zusätzlich
elektronisch erfasst.
GEFAHR!
Gefährdungen durch unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit
Verletzungen durch unter Druck austretende Hydraulikflüssigkeit aus
Systemkomponenten und Anschlussverbindungen, die während des
Betriebes druckbeaufschlagt sind
▪ Achten Sie darauf, dass Hydraulikflüssigkeit während des Betriebes
druckbeaufschlagt ist
▪ Arbeiten an der Hydraulikanlage nur durch Fachpersonal
▪ Vor Beginn von Arbeiten an der Hydraulikanlage, diese abschalten, gegen
Wiedereinschalten sichern und drucklos machen. Druckfreiheit prüfen.
▪ Original eingebaute oder später ausgetauschte Hydraulikschläuche nicht über die
angegebene Verwendungsdauer hinaus verwenden
▪ Sicherheitsrelevante Inspektions- und Wartungsintervalle beachten
▪ Druckeinstellungen niemals über die maximal zulässigen Werte hinaus verändern
▪ Augenschutz tragen
HINWEIS!
Bei allen Arbeiten am Hydrauliksystem stets auf Ordnung und Sauberkeit im
Arbeitsbereich achten. Alle Komponenten, die mit dem Hydrauliköl in Kontakt
kommen, sowie deren Umgebung vorher gründlich reinigen.
10.13.1 Hydraulikanlage sichtprüfen und reinigen
GEFAHR!
Gefährdungen durch überhöhte Wärmeentwicklung
Brandgefahr durch Wärmestau infolge von Schmutz, mangelhafter
Kühlung oder durch Überlast.
▪ Hydraulikölkühler sauber halten und regelmäßig alle Schmutzablagerungen
beseitigen
▪ Lüftungsöffnungen und Zwischenräume von Kühlrippen regelmäßig reinigen
▪ Keine brennbaren Materialien in, an oder auf der Maschine lagern
1. Maschine ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
2. Alle Hydraulikbauteile (Förderpumpe, Ventile, Zylinder, Filter, Druckleitungen,
Anschlüsse usw.) durch Sichtprüfung auf einwandfreien technischen Zustand
und scheuerfreie Verlegung kontrollieren und reinigen.
3. Schadhafte Bauteile, z. B. defekte Dichtungen, gerissene oder verformte
Bauteile, sofort ersetzen lassen.
MS 4200 / MS 5200 / MS 6700
Originalbetriebsanleitung
Wartung
149 von 163
Serienstand 04.24

Werbung

loading

Verwandte Produkte für ZEMMLER MULTI SCREEN MS 4200

Diese Anleitung auch für:

Multi screen ms 5200Multi screen ms 6700