7.3
Maschine abschalten (DH)
HINWEIS!
Das alltägliche Abschalten der Maschine über den Not-Halt-Schalter ohne
Gefahrenlage wird von Hersteller nicht empfohlen. Durch das sofortige Stoppen
der Antriebe entsteht ein hoher Verschleiß an der Siebmaschine.
Das Abschalten im Normalbetrieb erfolgt über das Display im Bedienfeld oder die
optionale Fernbedienung. So werden die Antriebe langsam, schonend und
nacheinander angehalten. Ein Abschalten über den Not-Halt-Schalter ist jederzeit
möglich. Nach dem Ausschalten des Hauptschalters ist der Batterietrennschalter, 2
Minuten nach Motorstopp, auszuschalten. Der eingestellte Modus erscheint im Display
als roter Button. Durch Drücken dieser Taste kann der jeweilige Modus beendet
werden und der Motor schaltet sich etwas verzögert ab. Außerdem kann der Motor
auch im Motormenü abgeschaltet werden.
1. Rot dargestellte Automatik-, Transport- oder Servicetaste drücken.
Danach läuft im Display ein 90 Sekunden Timer ab.
2. Der erwähnte Timer erlaubt es innerhalb der angegebenen Zeit den Modus zu
wechseln, ohne dass der Motor sich abschaltet.
Nach Ablauf des Timers schalten sich die Antriebe BAG, Trommel,
Grobfraktion, Mittelfraktion, TAB, Feinfraktion nacheinander ab.
3. Nachdem alle Antriebe und der Motor gestoppt haben, kann der Hauptschalter
betätigt werden.
4. Schalten Sie den Batterietrennschalter auf OFF.
5. Sichern Sie die Maschine gegen Wiedereinschalten.
7.4
Stillsetzen im Notfall
Für eine Notabschaltung befinden sich sieben Not-Halt-Schalter an der Maschine. An
jeder Bandseite befindet sich ein Not-Halt-Schalter zum Stoppen der Maschine.
Zusätzlich sind die Verkleidungen und Türen mit extra Sicherungssensoren versehen.
Die Tür-Sicherungssensoren überwachen während des laufenden Betriebes der
Maschine die geschlossenen Türen. Wird eine Tür geöffnet, hält die Maschine an und
die Motoren gehen aus.
Während die Siebmaschine im Betrieb ist, sind die Motortüren rechts und links
zusätzlich mit Elektromagneten gegen ein Öffnen gesichert.
HINWEIS!
Die Türsicherungssensoren bewirken, wie das Betätigen des Not-Halt-Schalters,
beim Öffnen der Türen den sofortigen Stopp der Maschine, ohne Rücksicht auf
die augenblickliche Position der Maschinenteile.
Das alltägliche Abschalten der Maschine über den Not-Halt-Schalter ohne
Gefahrenlage wird von Hersteller nicht empfohlen. Durch das sofortige Stoppen der
Antriebe entsteht ein hoher Verschleiß an der Maschine.
MS 4200 / MS 5200 / MS 6700
Originalbetriebsanleitung
Bedienung
109 von 163
Serienstand 04.24