10.9.2
Fördergurtlauf prüfen
HINWEIS!
Im Servicemenü auf dem Touchdisplay können die Förderbänder einzeln
angesteuert werden.
Abbildung 105: Kontrolle Fördergurtlauf
1. Bringen Sie die Maschine in Arbeitsstellung.
2. Starten Sie im Servicemenü das zu prüfende Band.
▪
▪
3. Maschine ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
Niemals Einstellarbeiten am laufenden Förderband durchführen!
10.9.3
Fördergurtlauf einstellen
GEFAHR!
Gefährdungen durch bewegte und rotierende Bauteile der Förderbänder
Einziehen, Fangen, Erfassen, Aufwickeln und Quetschen bei Eingriff
oder Kontakt mit bewegten und rotierenden Bauteilen der Förderbänder
▪ Achten Sie darauf, dass Kontakt oder Eingriff in die bewegten Bauteile der
Maschine Erfassen, Aufwickeln und Quetschen verursachen kann
▪ Während des Siebbetriebes dürfen sich keine Personen im Gefahrenbereich
aufhalten. Betreiber muss Gefahrenbereich gegen unbefugten Zutritt absperren.
▪ Anlaufwarnung bis alle Baugruppen in Betrieb
▪ Wartungsarbeiten nur im Stillstand bei gegen Wiedereinschalten gesichertem
Antrieb ausführen
HINWEIS!
Im Servicemenü auf dem Touchdisplay können die Förderbänder einzeln
angesteuert werden.
Abbildung 106: Beispiel für Spannelement (BAG rechts)
MS 4200 / MS 5200 / MS 6700
Originalbetriebsanleitung
Der Abstand des Gurtes auf der Antriebsrolle muss auf beiden Seiten gleich
sein.
Der Fördergurt muss mitgezogen werden.
Wartung
144 von 163
Serienstand 04.24