10.13.2 Hydraulikanlage Füllstand kontrollieren und nachfüllen
1. Maschine auf einer waagerechten, ebenen Fläche abstellen.
2. Maschine ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
3. Rechte Motorraumtür öffnen und Schaltschrank aufklappen.
4. Hydraulikölfüllstand am Ölkontrollglas überprüfen und bei Bedarf korrigieren.
5. Klappen und Türen wieder sicher schließen.
Abbildung 111: Kombiniertes Schauglas für Ölfüllstand und Öltemperatur
10.14
Wartung des Motors (DH)
HINWEIS!
Die genaue Wartungsanweisung und Beschreibung entnehmen Sie bitte dem
beiliegenden Betriebshandbuch des Motors.
Wenn erforderlich
▪ Batterie – ersetzen
▪ Batterie oder Batteriekabel trennen
▪ Motor – reinigen
▪ Motorluftfilterelement – überprüfen/reinigen/ersetzen
▪ Motor-Ölprobe entnehmen
▪ Kraftstoffsystem - entlüften
10.14.1 Abgasnachbehandlung
Das Motorsteuergerät überwacht das Abgasnachbehandlungssystem hinsichtlich Ruß-
und Ascheablagerungen im Dieselpartikelfilter (DPF). Unter normalen
Betriebsbedingungen tritt keine erhöhte Partikelbeladung am DPF auf. In seltenen
Fällen und unter bestimmten Betriebsbedingungen setzen sich Rußpartikel im DPF ab.
Das macht eine Regeneration des DPF erforderlich. Die Regeneration passiert völlig
automatisch. Sie erkennen den Vorgang im Display an den Symbolen für die DPF-
Regeneration und an der erhöhten Motordrehzahl.
Abbildung 112: Displaysymbole-DPF-Regeneration
HINWEIS!
Der Betrieb der Siebmaschine wird durch die Reinigung des Partikelfilters nicht
beeinflusst. Schalten Sie die Maschine nicht ab, während sich der Filter
regeneriert. Wird dieser Vorgang wiederholt abgebrochen, kann nur ein
autorisiertes Serviceunternehmen die Siebmaschine wieder in Betrieb nehmen.
MS 4200 / MS 5200 / MS 6700
Originalbetriebsanleitung
Wartung
150 von 163
Serienstand 04.24