4.3
Funktionsbeschreibung
Allgemeine Funktionsweise
Die Doppeltrommelsiebmaschine ZEMMLER
ist eine mobile Siebmaschine für den Einmannbetrieb. Diese Maschine klassiert
Stückgut in einem Arbeitsgang unter hohem Volumendurchsatz in drei Fraktionen
(Standard). Die Siebmaschine wurde konzipiert um die verschiedensten Materialien,
wie z. B. Bauschutt, Kompost, Recyclingmaterial-, Erde, Steine und Sand bis zu einer
Körnung von 2 mm abzusieben.
Prozesskurzbeschreibung
Das Schüttgut wird mittels Beladefahrzeug (z.B. Radlader) dem Aufgabetrichter
zugeführt. Mittels Gurtförderer (BAG) wird das Siebgut in die Doppeltrommel
transportiert. Während der Materialstrom kontinuierlich zum Ausgang fließt, erfolgt
durch verschiedene Maschenweiten der drehenden Trommel die Klassierung.
Dadurch kann eine höhere Verweildauer des Siebgutes in der Maschine erreicht
werden und größere Volumenströme bei gleichzeitig kompakterer Bauweise klassiert
werden. Die in einem Arbeitsgang entstehenden drei Fraktionen werden auf drei
verschiedenen Seiten der Maschine durch Gurtförderer zu einem Schüttkegel
aufgeschüttet. Optional kann grobes Stückgut durch ein Steingitter vorklassiert werden.
Baugruppenübersicht
Die Siebmaschine besteht im Wesentlichen aus:
▪ Grundrahmen mit Fahrgestell
▪ Aufgabetrichter mit darunter liegendem Bandaufgeber (BAG)
▪ Doppeltrommel mit Reinigungsbürste und Trommelabzugsband (TAB)
▪ Fraktionsband der Feinfraktion (1.Fraktion)
▪ Fraktionsband der Mittelfraktion (2.Fraktion)
▪ Fraktionsband der Grobfraktion (3.Fraktion)
▪ Antriebsmotor/-aggregat
▪ Hauptbedienelement mit Touchdisplay
▪ Heckbedieneinheit Folientaster
Grundrahmen mit Fahrgestell
Der Grundrahmen, auch Chassis genannt, trägt alle Baugruppen, die im
Zusammenhang die Doppeltrommelsiebmaschine bilden.
Das Fahrgestell der Maschine ist in unterschiedlichen Variationen erhältlich:
▪ Zentralachsanhängerfahrgestell nach StVZO
▪ Zentralachsanhängerfahrgestell 25 km/h (nur innerbetrieblicher Transport)
▪ Kettenfahrwerk
▪ Kufe
Aufgabetrichter mit darunter liegendem Bandaufgeber (BAG)
Der Aufgabetrichter besitzt am Boden eine Fördereinrichtung, welche das Siebgut in
die Siebtrommel bewegt. Dem so genannten Bandaufgeber (BAG).
Doppeltrommel mit Reinigungsbürste und Trommelabzugsband (TAB)
Die Siebtrommel besteht aus zwei fest miteinander verbundenen Trommeln, wobei die
feste Siebgröße durch unterschiedlichste Drahtsiebe verändert werden kann. MS 4200
und MS 5200 unterscheiden sich im Wesentlichen in der Trommellänge und der damit
verbundenen Siebfläche.
MS 4200 / MS 5200 / MS 6700
Originalbetriebsanleitung
®
®
MULTI SCREEN
MS 4200 / MS 5200
Aufbau und Funktion
56 von 163
Serienstand 04.24