Tür-Sicherungssensor
Gefahrenstellen im Inneren der Maschine sind mit Schutztüren vor Eingriff gesichert.
Die Schutztüren dürfen nur bei vollständigem Stillstand bei abgeschalteter und an
gegen Wiedereinschalten gesicherter Maschine geöffnet werden. Nach Arbeiten im
Innern der Maschine bei geöffneten Schutztüren müssen vor dem Wiedereinschalten
erst die Schutztüren ordnungsgemäß verschlossen werden. Die Schutztüren sind mit
Sicherungssensoren versehen. Die Tür-Sicherungssensoren überwachen während des
laufenden Betriebes der Maschine die geschlossenen Türen. Wird eine Tür geöffnet,
hält die Maschine an, die Motoren gehen aus. Geöffnete Schutztüren verhindern ein
Ingangsetzen der Maschine. Lediglich im Siebwechsel-Modus kann die Trommeltür in
Fahrtrichtung hinten rechts geöffnet werden, alle anderen Türen müssen geschlossen
bleiben. Die Fronttüren sind nicht mit Tür-Sicherheitssensoren ausgestattet.
HINWEIS!
Die Türsicherungssensoren bewirken, wie das Betätigen des Not-Halt-Schalters,
beim Öffnen der Türen den sofortigen Stopp der Anlage, ohne Rücksicht auf die
augenblickliche Position der Maschinenteile.
Akustische Warnsignale
Die Trommelsiebmaschine ist mit einer akustischen Warneinrichtung (Hupe) zur
Erzeugung eines akustischen Warnsignales ausgestattet. Vor dem Einschalten der
Maschine muss der Bediener sicherstellen, dass sich keine Personen im
Gefahrenbereich der Maschine aufhalten. Durch die nicht direkte Einsehbarkeit der
Gefahrenbereiche vom Bedienstand aus, wird vor dem Ingangsetzen der Maschine ein
akustisches Warnsignal erzeugt. Dieses akustische Warnsignal warnt Personen vor
dem bevorstehenden Ingangsetzen der Maschine. Dadurch können Personen die
Gefahrenbereiche verlassen oder, wenn dieses nicht möglich ist, können die
gefährdeten Personen das Ingangsetzen der Maschine, beispielsweise mit dem
Betätigen eines Not-Halt-Schalters, verhindern. Nach dem Zeitraum dieses
akustischen Warnsignales erfolgt das Ingangsetzen der Maschine:
Einschalten des Automatikmodus bis betriebsbereit für 10s.
Einschalten des Transportmodus für 10 s
Einschalten der Bänder im Servicebetrieb für 10 s
Bei Bewegung des Kettenfahrwerkes im Fahrmodus.
Programmcode
Es erfolgt kein selbsttätiger Wiederanlauf nach Spannungsrückkehr.
Die Software ist herstellerseitig auf Programmierfehler geprüft sowie auf Funktion
getestet und validiert. Sicherheitsrelevante Softwareparametrisierung kann nur durch
speziell autorisiertes Fachpersonal mit Hilfe von speziellen Softwarewerkzeugen
vorgenommen werden. Unbefugte Modifikationen werden durch Zugriffsschutz
verhindert. Die Bedienung wurde unter Einhaltung der aktuellen Sicherheitsstandards
realisiert. Um die Mensch-Maschine-Interaktion zu verbessern, wurde eine leicht
verständliche und schnell benutzbare Bedienoberfläche in die Software implementiert.
3.12.2
Mechanische Sicherheitseinrichtungen
Schutztüren mit Dreikantverschluss
Die Schutztüren an der Maschine unter dem Trichter sind gegen unbeabsichtigtes oder
unkontrolliertes Öffnen gesichert und können nur mit dem mitgelieferten Dreikant-
schlüssel entsichert werden. Um die Schutztür zu öffnen, muss zunächst mit dem
Dreikantschlüssel die Sicherung entriegelt werden. Anschließend kann der Griff
abgeklappt und durch Drehen des Griffs der Verschluss der Tür geöffnet werden.
Zum Verschließen des Verschlusses wird der Griff zurückgedreht und dieser dann in
die Griffmulde eingedrückt, bis der Griff einrastet. Die Tür ist auf ordnungsgemäße
Zuhaltung zu überprüfen. Lassen Sie den Schlüssel niemals stecken!
MS 4200 / MS 5200 / MS 6700
Originalbetriebsanleitung
Sicherheit
44 von 163
Serienstand 04.24