April 2022 1.1. Anwendungsbereich Die Doppeltrommelsiebanlage ZEMMLER® MULTI SCREEN® MS 1600 ist eine mobile Doppeltrommelsiebanlage. Diese Anlage klassiert Ihr Schüttgut in zwei (optional drei) Fraktionen in einem Arbeitsgang mit einem hohen Volumendurchsatz. Die ZEMMLER® MULTI SCREEN® MS 1600 wurde konzipiert um verschiedenste Materialien, wie Kompost, Erde, Sande, Schlacken, Kies, Bauabfall, Holzhackschnitzel, Recyclingmaterial und Schotter mit bis zu 2 mm Körnung abzusieben.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 Dokumentation Die Dokumentation zur Doppeltrommelsiebanlage setzen sich aus folgenden Teilen zusammen: Betriebsanleitung Die Betriebsanleitung (in Folge auch als „BA“ abgekürzt) informiert über Funktion, Montage, Inbetriebnahme, Transport, Bedienung, Wartung, Instandhaltung und Außerbetriebnahme der Anlage. Die Betriebsanleitung ist kein Lehrbuch, sondern ein Nachschlagewerk.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 2.3. Nutzung der Betriebsanleitung Hinweis! Enthält die Betriebsanleitung grundlegende oder weiterführende Informationen zu einem behandelten Thema, so weisen Querverweise auf die jeweiligen Abschnitte hin. Beispiel: "Durchführung siehe Abschnitt 6.3 - Titel“ Erklärung: Die Beschreibung befindet sich im Kapitel 6 in Abschnitt 6.3.
Seite 9
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 Warnung – Gefahr durch elektrische Spannung! Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitshinweise, bei deren Nichtbeachtung Gefahr für Leib und Leben von Personen durch elektrische Spannung besteht. Beachten Sie die Hinweise zur Arbeitssicherheit sorgfältig und verhalten Sie sich in diesen Fällen besonders vorsichtig.
Hersteller, unter den nachfolgenden Voraussetzungen, die einwandfreie Haltbarkeit von ® sachgemäß gebrauchten Produkten von ZEMMLER Siebanlagen. ® Die Gewährleistung erstreckt sich auf die Funktion von ZEMMLER Siebanlagen- Produkten und umfasst alle Mängel, die nachweisbar auf Fabrikations- oder Materialfehler zurückzuführen sind. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Dokumentation MS1600.231.22...
Seite 11
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder dem Ignorieren der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch. Gewährleistungsbedingungen: Unsere Gewährleistung besteht ausschließlich darin, dass wir innerhalb der Gewährleistungszeit nach unserer Wahl, die für den Erst-Endverbraucher kostenlose...
Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben, bevor sie die entsprechenden Arbeiten ausführt. Dies gilt auch, wenn die betreffende Person mit ® einer solchen oder ähnlichen Maschine bereits gearbeitet hat oder durch ZEMMLER Siebanlagen geschult wurde. Dem Betreiber wird empfohlen, sich vom Personal die Kenntnisnahme des Inhaltes der Betriebsanleitung schriftlich bestätigen zu lassen.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 3.2. Arbeitssicherheit Durch das Befolgen der Hinweise zur Arbeitssicherheit kann eine Gefährdung von Personen, der Umwelt und/oder der Doppeltrommelsiebanlage verhindert werden. Das Ignorieren dieser Hinweise kann unter Umständen folgendes bewirken: Gefährdung von Personen durch mechanische, elektrische oder chemische Einwirkungen;...
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 3.4. Warnschilder an der Doppeltrommelsiebanlage Direkt an der Anlage oder den Nebeneinrichtungen angebrachte Hinweise und Symbole wie Warnschilder, Drehrichtungspfeile, Betätigungsschilder usw. müssen unbedingt beachtet werden. Sie dürfen nicht entfernt werden und sind in vollständig lesbarem Zustand zu halten.
Die in der Betriebsanleitung angegebenen Einstellwerte bzw. Wertebereiche dürfen nicht überschritten werden. ® Zur Verwendung kommende Ersatz- und Verschleißteile müssen den von ZEMMLER Siebanlagen festgelegten technischen Anforderungen entsprechen. Dies ist bei Originalersatzteilen gewährleistet. Der Betreiber ist verpflichtet, die Anlage nur in einwandfreiem, betriebssicherem Zustand zu betreiben.
Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann. Liegen beim Personal nicht die notwendigen Kenntnisse vor, ist es entsprechend ® auszubilden. Dies kann im Auftrag des Betreibers durch ZEMMLER Siebanlagen erfolgen. Die Zuständigkeiten für Bedienung und Instandhaltung müssen klar festgelegt und eingehalten werden, damit unter dem Aspekt der Sicherheit keine unklaren Kompetenzen auftreten.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 3.8. Verhalten im Gefahrenfall und bei Unfällen Im Gefahrenfall oder bei Unfällen ist die Anlage durch sofortige Betätigung eines Not-Aus-Schalters (siehe Abb. 3-1) anzuhalten. Die Not-Aus-Funktion bewirkt den sofortigen Stopp der Anlage, ohne Rücksicht auf die augenblickliche Position der Maschinenteile.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 3.10. Lage der Sicherheitseinrichtungen ® ® Die ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 ist mit fünf NOT-AUS Schaltern und 5 Tür- Sicherungssensoren versehen. 1 Not-Aus-Schalter an der Bedieneinheit 2 Not-Aus-Schalter am 2. Fraktions- Band (rechts und links an der Tragkonstruktion 3 Not-Aus-Schalter am 1.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 3.11. Sicherheitshinweise für Arbeitsplätze an der Doppeltrommelsiebanlage An den Arbeitsplätzen dürfen sich nur Gegenstände befinden, die für die jeweilige Betriebsphase erforderlich sind. Der Maschinenführer muss sich immer in unmittelbarer Nähe der Anlage aufhalten und den Betrieb überwachen.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 3.12. Sicherheitshinweise Eingreifschutz - Steuerrollen Vorsicht! Der Eingreifschutz ist nur zu Wartungs- und Reparaturarbeiten zu öffnen und muss stets mit dem Sicherungselement gesichert sein. Vor jeder Inbetriebnahme ist durch den Betreiber eine Sichtprüfung der gesamten Anlage durchzuführen.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 3.13. Sicherheitshinweise zu Emissionen 3.13.1. Allgemein Vorsicht! Mit dem Betrieb der Anlage können Emissionen entstehen. Diese Immissionen können unter bestimmten Betriebsbedingungen, die Gesundheit des Personals gefährden. Der Betreiber muss dafür sorgen, dass die zulässigen Immissionswerte nicht überschritten werden.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 Allgemeine Beschreibung 4.1. Allgemeine Beschreibung der mobilen Doppeltrommelsiebanlage ® ® Die Doppeltrommelsiebanlage ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 ist eine mobile Siebanlage. Diese Anlage klassiert Ihr Stückgut in zwei (optional drei) Fraktionen in einem Arbeitsgang mit einem hohen Volumendurchsatz.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 4.4. Baugruppen 4.4.1. Aufgabetrichter Der Aufgabetrichter besteht aus einem Trichter und einer Fördereinrichtung, welche das Siebgut in die Siebtrommel bewegt. Optional kann der Trichter mit Aufsteckwänden um 400mm erhöht werden. Rauminhalt: 1,6 m³ (optional 2,5 m³)
MS 1600 ist mit einer zentralen Bedieneinheit ausgerüstet. ® Sollte es Fragen zur Bedienung geben, kontaktieren Sie bitte ZEMMLER Siebanlagen und geben sie unbedingt die Variante der Bedieneinheit an. Lesen Sie sich die Anleitung der Bedieneinheit sorgfältig durch um Fehler bei der Anwendung zu vermeiden.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 4.5.1. Stellglieder Abb. 4-3: Stellglieder Siebwechsel Not-Aus USB-Buchse Siebwechsel Schlüsselschalter für die Aktivierung der Siebwechselfunktion Not-Aus Gefährliche Maschinenvorgänge werden möglichst schnell zum Stillstand gebracht USB-Buchse für den Datentransfer (Option) USB-Buchse Achtung – Beschädigung der USB-Buchse! Die USB-Buchse ist vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 4.5.2. Display Hinweis! Visualisierung und Funktionsbeschreibung entnehmen Sie der separaten Anleitung in diesem Handbuch! Abb. 4-4: Touch Display 4.6. Fernbedienung (Option) Hinweis! Das Nachrüsten einer Fernbedienung ist jederzeit möglich! Zur Aktivierung der Fernbedienung Taste 4 auf der Fernbedienung betätigen.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 Abb. 4-5: Fernbedienung Um die Fernbedienung auszuschalten, drücken Sie den NOT-AUS-Schalter Hinweis Wenn die Status-LED rot blinkt, ein akustisches Signal ertönt und der Sender vibriert, müssen Sie den Akku wechseln. Ansonsten schaltet sich der Sender in wenigen Minuten ab.
Seite 29
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 Transportes beeinträchtigt. Schäden sind dem zuständigen Personal zu melden, sodass diese vor der nächsten Inbetriebnahme behoben werden können. Prüfen Sie diese auf Funktionalität. Geben Sie bei einer Transportbestellung die Art der vorhandenen Zugvorrichtung mit an, um Fehlern bei der Bestellung der Zugmaschine entgegenzuwirken.
Seite 30
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 Die Kupplung des Anhängers ist typengeprüft. Die maximal Stützlast am Kuppelpunkt darf nicht überschritten werden. Die tatsächliche Stützlast am Kuppelpunkt sollte so hoch wie möglich sein. Als minimale Stützlast sind 4% der tatsächlichen Gesamtmasse des Anhängers vorgeschrieben.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 Inbetriebnahme 6.1. Erstinbetriebnahme Nach Aufstellung, Erstinbetriebnahme und Durchführung eines Testlaufes durch den ® Kundendienst der ZEMMLER Siebanlagen erfolgt die Übergabe der Doppeltrommelsiebanlage an den Betreiber. Danach kann die Anlage unter Beachtung der Angaben der Betriebsanleitung/ Betriebsanweisung und den jeweils geltenden Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften betrieben werden.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 6.4. Inbetriebnahme nach Transport Die Anlage nach dem Transport, mittels der Zugmaschine in die vorhergesehene Arbeitsposition rangieren. Das weitere Vorgehen wie unter Abschnitt Betriebsbereitschaft beschrieben. Abb. 6-1: Beispiel Siebanlage in Arbeitsposition (Ansicht von vorn links) Abb.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 Betriebsbereitschaft Achtung Der Benutzer ist gegenüber Dritten im Arbeitsbereich verantwortlich. Die Aufstellung und Erstinbetriebnahme der Anlage sollte immer durch den ® Kundenservice der Firma ZEMMLER Siebanlagen erfolgen. Eigenmächtige Montage- oder Installationsarbeiten sind nicht zulässig.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 Achtung – Kippgefahr der Doppeltrommelsiebanlage! Sollte der Untergrund nicht tragfähig genug sein, erhöhen Sie die Auflagefläche für die Abstützungen. Warnung – Quetschgefahr Durch das Absenken der Abstützungen kann die Gefahr von Quetschungen beim Bedienpersonal im Bereich der Füße bestehen.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 7.3. Transportsicherung der 2. Fraktion Abb. 7-3: Transportsicherung 2. Fraktion Betriebsbereitschaft MS1600.231.22 Seite 35...
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 Betrieb Achtung! Die Anlage ist vor der Benutzung auf ihren ordnungsgemäßen Zustand und ihre Betriebssicherheit zu prüfen. Vor jeder Inbetriebnahme ist durch den Betreiber eine Sichtprüfung der gesamten Anlage durchzuführen. Kontrollieren Sie das Vorhandensein aller Vorhängeschlösser.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 8.2. Ausklappen des 2. Fraktionsbandes Achtung! Achten Sie bitte darauf, dass sich während des Ausklappens der Fraktionsbänder keine Menschen im Arbeitsbereich befinden. Dies kann zu Verletzungen führen. Vorsicht Beschädigung der Doppeltrommelsiebanlage! Achten Sie bitte darauf, dass sich unter dem Förderband keine hohen Gegenstände befinden.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 8.3. Betriebsart Aggregat - Option Bevor der Stromerzeuger in Betrieb genommen wird, muss der Motorraum vor Verschmutzungen (Rußpartikel) und Hitzeeinflüssen geschützt werden. Dies kann z.B mit einem flexiblen Metallschlauch realisiert werden (Beispiel siehe Abb. 8-3). Es können sonst Beschädigungen an der Maschine auftreten für die keine Gewährleistung...
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 Warnung – Gefahr durch Quetschen von Körpern oder Körperteilen! Keine Sicherung der Tür mittels Türfeststeller führt zu einer Quetschungsgefahr zwischen der Tür und dem Rahmen der Anlage. Sichern Sie immer die Türen durch Einrasten des Türfeststellers.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 8.5. Einschalten der Maschine Drehen Sie den Hauptschalter (3) von 0 auf 1 Steuerung fährt hoch, warten Sie bis die Anzeige des Home-Bildschirms auf dem Display (1) vollständig vorhanden ist (siehe Dokumentation Steuerung). Durch Berühren des Icon Automatik auf dem Home-Bildschirm wird der Automatikbetrieb gestartet.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 8.6. Nachregulierung der Geschwindigkeit des Bandaufgebers Um ein optimales Siebergebnis zu erreichen, muss ggf. die Stufe, und damit die Geschwindigkeit, des Bandaufgebers nachreguliert werden (siehe Dokumentation Steuerung). Auf dem Home-Bildschirm des Displays können Sie mit dem Icon BAG+ die Stufe des Bandaufgebers erhöhen.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 Außerbetriebnahme Bei der Außerbetriebnahme der Anlage, muss diese komplett leerlaufen. d.h., kein weiteres Siebgut der Anlage zuführen und die Gurtförderer der zwei Fraktionen müssen leerlaufen. 9.1. Ausschalten der Maschine 1. Schalten Sie im Home-Bildschirm des Displays die Automatik aus (siehe Dokumentation Steuerung).
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 9.3. Einklappen des 2. Fraktionsbandes Achtung! Achten Sie bitte darauf, dass sich während des Einklappens der Fraktionsbänder keine Menschen im Arbeitsbereich befinden. Dies kann zu Verletzungen führen. Alle an der Anlage angebrachten Sicherungseinrichtungen (Schlösser, Verriegelungen, usw.) müssen stets angebracht und auf ihre Funktion geprüft werden.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 Störungen Störung Ursachen Behebung Stromerzeuger Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Herstellers des Stromerzeugers. ® Kontaktieren Sie ZEMMLER Siebanlagen Motor vom Kraftstoff Kontrollieren Sie den Kraftstoffstand im Tank Stromerzeuger und füllen Sie gegebenenfalls nach. geht aus Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Herstellers des Stromerzeugers.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 Wartung und Instandhaltung 11.1. Allgemeines zur Wartung und Instandhaltung Die konsequente Durchführung der Wartungsarbeiten und die Einhaltung der Zeitintervalle sind wichtige Voraussetzungen für eine zuverlässige Funktion der Anlage. In diesem Kapitel sind Arbeiten festgelegt, die durch das Bedienungspersonal der Anlage bzw.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 11.3. Entleeren der Anlage / Reinigung Zur Durchführung von Wartungsarbeiten, die im Bedarfsfall während des Betriebs notwendig werden, muss die Anlage komplett leerlaufen. D. h., kein weiteres Siebgut der Anlage zuführen und die Gurtförderer aller zwei Fraktionen müssen leerlaufen.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 11.4. Sicherung der Anlage 1. Nach dem Ausschalten der Maschine (siehe 9.1 Ausschalten der Maschine) 2. Hauptschalter „Aus“ und mit Vorhängeschloss gegen Einschalten sichern. 3. Aggregat ausschalten. 4. Alle Türen schließen. Abb. 11-2: Sicherungseinrichtungen 11.5.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 11.6. Wartungsplan Achtung – Beschädigung der Anlage! Vor jeder Produktionsaufnahme sind sämtliche Sicherheitseinrichtungen auf einwandfreie Funktion zu prüfen. Die Kontrollen laut Wartungsplan sind von geschultem Fachpersonal vorzunehmen. Hinweis! Nachfolgende Wartungen sind zur Aufrechterhaltung der Funktion der Anlage und von Gewährleistungsansprüchen einzuhalten:...
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 Wartung A – täglich 11.6.1. Führen Sie täglich eine Sichtkontrolle der Gesamtanlage durch. Fahren Sie die Anlage herunter, wenn Leckagen, verdächtige Geräusche, sichtbare wie verdeckte Defekte (wie Risse) auftreten und sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 Wartung B – wöchentlich 11.6.2. Vorsicht – Verletzungsgefahr! Tragen Sie bei allen Wartungsarbeiten immer Arbeitsschutzkleidung, Arbeitsschutz Handschuhe und Schutzbrille. Führen sie wöchentlich eine Überprüfung der Trommelbürsten durch. Die Trommelbürsten müssen immer in die Trommel eingreifen um eine möglichst hohe Reinigungswirkung der Trommel zu erzielen.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 11.7. Siebwechsel Warnung vor dem Einzug von Körpern und Körperteilen Beim Drehen der Siebtrommel kann es zum Einzug von Körperteilen kommen. Besondere Vorsicht bei Arbeiten an der Siebtrommel. Achtung! Beim Montieren der Siebe muss die Anlage entleert sein.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 11.7.1. Außensieb spannen Siebbelag lösen: 1. In Fahrtrichtung rechte Seitentür der Trommel öffnen. 2. Spannstation der Trommel im Tippbetrieb auf Montagehöhe bringen und Schrauben lösen. 3. Beide Enden des Siebbelages mit Montierhebel aus Spannstation lösen.
Seite 59
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 Alternativ Außensieb spannen für Trommel ohne Spannstation Anders als zuvor, wird das Außensieb nicht in die Trommel eingehackt, sondern die Enden des Siebes werden miteinander verschraubt. Hinweis! Für das Spannen benötigen Sie eine Spannhilfe um die Gefahr für Bediener zu minimieren.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 11.7.2. Innensieb spannen Vor dem Aufziehen der Innensiebe muss das Außensieb entfernt werden. Anders beim Außensieb, werden Siebbelagenden einer Verbindungsschraube miteinander festgezogen. Abb. 11-5: Spannvorrichtung für Innensieb Wartung und Instandhaltung MS1600.231.22 Seite 60...
5. Die Bürstenelemente lassen sich in umgekehrter Reihenfolge montieren. Abb. 11-6: Aufbau und Befestigung des Bürstenelementes Hinweis! ® Falls Sie neue Bürstenelemente benötigen, kontaktieren Sie bitte die ZEMMLER Siebanlagen. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wartung und Instandhaltung MS1600.231.22...
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 11.9. Betriebsmittel Achtung – Beschädigung der Anlage! ® Die hier aufgeführten Betriebsmittel sind für den Betrieb der ZEMMLER MULTI ® SCREEN MS 1600 zugelassen. Verwenden Sie immer die Mittel die in der Bedienungsanleitung des Motorherstellers aufgeführt sind, um eine Beschädigung der Anlage oder Ihrer Baugruppen zu vermeiden.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 11.10. Position der Schmierstellen an der Anlage Abb. 11-7: Position der Schmierstellen der Feinfraktion und der Tragrollen Abb. 11-8: Position der Schmierstellen der Grobfraktion Abb. 11-9: Position der Schmierstellen am Bandaufgeber Wartung und Instandhaltung MS1600.231.22...
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 11.11. Umrüsten der Siebtrommel zur 3. Fraktionen-Variante (Option) Bei allen Arbeiten müssen die angegebenen Sicherungsmaßnahmen und ggf. erforderlichen Abschaltprozeduren beachtet und eingehalten werden. Bei Arbeiten, zu deren Durchführung Schutzeinrichtungen (z. B. Verkleidungstüren) geöffnet werden, ist vorher die Anlage zu sichern.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 11.12. Montage der Trichteraufsätze (Option) Bei allen Arbeiten müssen die angegebenen Sicherungsmaßnahmen und ggf. erforderlichen Abschaltprozeduren beachtet und eingehalten werden. Die drei Aufsatzbleche sind in die jeweiligen Einschuböffnungen am Aufgabetrichter mit Hilfe eines geeigneten Hubmittels einzustecken und mit den entsprechenden Verbindungschrauben zu sichern.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 12.3. Leistungsdaten Siebmaterialien: Kompost, Holzhackschnitzel, Erden, Sand, Schlacken, Kies, Schotter, Bauaushub, Steine und Recyclingmaterial bis max. 170 mm Bedienung: 1 Person Durchsatz ca. 30 m pro Stunde der Doppeltrommelsiebanlage: (abhängig von Material, Beschickung, gewählter Fraktionen und Maschenweite) 12.4.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 12.6. Typenschild Das Typen- und Herstellerschild befindet sich am Grundrahmen auf der rechten Seite in Fahrtrichtung. Die Daten des Typenschilds, insbesondere die Serien-Nr. sind bei der Ersatzteilbestellung unbedingt anzugeben, um Fehler zu vermeiden und Ihnen einen reibungslosen Verlauf der Ersatzteillieferung zu gewährleisten.
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 Index Thema Seite Allgemeine Angaben · 5 Allgemeine Beschreibung · 22 Anwendungsbereich · 5 Außensieb spannen · 58 Baugruppen · 24 Baugruppenübersicht · 23 Bestimmungsgemäße Verwendung · 13 Betrieb · 36 Betriebsbereitschaft · 33 Dokumentationskennzeichnung ·...
Seite 71
Betriebsanleitung ZEMMLER MULTI SCREEN MS 1600 Sicherheitshinweise · 12 Siebwechsel · 57 Technische Daten · 66 Transport · 28 Wartung · 45 Index MS1600.231.22 Seite 71...