7.6
Maschine vorbereiten (EH,E)
In der nachstehenden Abbildung ist der Betrieb mit elektrischem Antrieb dargestellt.
Der untere Pfeil zeigt auf die Steckverbindung und der obere Pfeil auf den Schalter.
Abbildung 79: Betrieb mit elektrischem Antrieb
Maschine vorbereiten
1. Stecker einstecken
2. Den markierten Schalter gegen den Uhrzeigersinn in waagerechte Position
schalten.
3. Weitere Schritte können wie bei der Diesel-hydraulischen Maschine über das
Touchdisplay gesteuert werden. Siehe:
Maschine ausschalten
1. Die Maschine über das Touchdisplay runterfahren, bis alle Antriebe zum
Stillstand gekommen sind. Siehe:
2. Den markierten Schalter wieder in die Senkrechte Position bringen.
3. Nun kann der Stecker abgezogen werden.
7.7
Stillsetzen im Notfall
Für eine Notabschaltung befinden sich sieben Not-Halt-Schalter an der Maschine. An
jeder Bandseite befindet sich ein Not-Halt-Schalter zum Stoppen der Maschine.
Zusätzlich sind die Verkleidungen und Türen mit extra Sicherungssensoren versehen.
Die Tür-Sicherungssensoren überwachen während des laufenden Betriebes der
Maschine die geschlossenen Türen. Wird eine Tür geöffnet, hält die Maschine an und
die Motoren gehen aus.
Während die Siebmaschine im Betrieb ist, sind die Motortüren rechts und links
zusätzlich mit Elektromagneten gegen ein Öffnen gesichert.
HINWEIS!
Die Türsicherungssensoren bewirken, wie das Betätigen des Not-Halt-Schalters,
beim Öffnen der Türen den sofortigen Stopp der Maschine, ohne Rücksicht auf
die augenblickliche Position der Maschinenteile.
Das alltägliche Abschalten der Maschine über den Not-Halt-Schalter ohne
Gefahrenlage wird von Hersteller nicht empfohlen. Durch das sofortige Stoppen der
Antriebe entsteht ein hoher Verschleiß an der Maschine.
MS 4200 / MS 5200 / MS 6700
Originalbetriebsanleitung
4.8.1 Bildschirm-Home
7.3 Maschine abschalten (DH)
Bedienung
111 von 163
Serienstand 04.24