10.14.5 Wartung der Kühlanlage Dieselmotor
Der Wasserkühler ist hinter den vorderen Motorraumtüren montiert. Überprüfen Sie
regelmäßig die Lamellen auf Verunreinigungen und Beschädigungen. Zugesetzte oder
defekte Lamellen können die Kühlleistung erheblich herabsetzten. Der
Kühlflüssigkeitsstand sollte regelmäßig kontrolliert werden (Schauglas Kühler).
Kühlflüssigkeit muss in den empfohlenen Abständen gewechselt werden (siehe
Wartungstabelle).
Abbildung 115: Schauglas Kühler
HINWEIS!
Benutzen Sie nur durch dem Motorenhersteller zugelassene Kühlmittelzusätze.
Stellen Sie das Mischungsverhältnis nur nach Herstellervorgaben ein.
GEFAHR!
Nur den Ausgleichsbehälterdeckel öffnen. Niemals den Kühler-Verschlussdeckel
bei heißem Motor abnehmen.
10.15
Wartung der elektrischen Anlage
GEFAHR!
Gefährdungen durch elektrischen Strom
Lebensgefahr durch Stromschlag bei Berühren spannungsführender Bauteile der
elektrischen Anlage
▪ Berühren sie keine spannungsführenden Bauteile
▪ Arbeiten an der elektrischen Anlage nur durch Elektrofachpersonal
▪ Vor Beginn von Arbeiten an der elektrischen Anlage erst die
Spannungsversorgung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
Hauptschalter mit Vorhängeschloss verriegeln und Verbotsschild "Nicht schalten"
gut sichtbar am Hauptschalter anbringen
10.15.1 Sichtprüfung der elektrischen Anlage
Elektrische Installationen regelmäßig auf einwandfreien Zustand kontrollieren.
Mangelhafte Installationen und Geräte sofort durch Elektrofachpersonal reparieren
oder erneuern lassen.
Informationen für das Elektrofachpersonal:
▪ Sicherungen niemals überbrücken.
▪ Bei Austausch auf gleiche Nennstromstärke und Auslösecharakteristik achten.
▪ Bei Austausch von Kabeln immer den gleichen Kabeltyp Verwenden.
MS 4200 / MS 5200 / MS 6700
Originalbetriebsanleitung
Wartung
152 von 163
Serienstand 04.24