⇒ REC-Taste am HDMI-Video-Recorder erneut drücken�
de
♦ Die Video-Aufnahme wird beendet und die Daten auf dem Speichermedium gespeichert�
♦ Die Signal-LED blinkt rot, die Daten werden gespeichert�
♦ Die Signal-LED leuchtet grün, der HDMI-Video-Recorder ist bereit für eine weitere Aufnahme�
Während die Signal-LED rot leuchtet oder blinkt darf der USB-Speicherstick nicht entfernt werden,
da die Daten dann nicht korrekt gespeichert werden und Datenverlust die Folge ist.
7.1.3 Video mit Ton aufzeichnen
Mit dem beiliegenden Headset können Video-Sequenzen während der Aufnahme mit Kommentaren ver-
sehen werden� Dazu muss das Mikrofon des Headsets mit angeschlossen werden�
⇒ Mikrofon-Kabel des Headsets (rosa Stecker) in Anschluss MIC IN (54, Abb� 35) (rosa Kennzeichnung)
einstecken�
Der grüne Stecker des Headsets sollte nicht in die grüne Buchse LINE-OUT eingesteckt werden,
da sonst ein permanentes, leises Rauschen zu vernehmen ist.
Um das Video z.B. mit Musik zu hinterlegen, kann eine externe Audioquelle an der blauen Buchse
LINE-IN eingesteckt werden.
7.2
EASY view 3D HDMI-Splitter
Mit dem EASY view 3D HDMI-Splitter kann ein 3D oder 2D Videosignal an einen zweiten Renfert 2D/3D-
Monitor gesendet werden� Das Signal wird in unveränderte Form dupliziert� Dies kann z�B� zu Schulungs-
zwecken verwendet werden�
Dazu wird das Kopfteil am Eingang des HDMI-Splitter angeschlossen und an den zwei Ausgängen je-
weils ein Monitor�
Bei Verwendung eines Standard PC-Monitors ist nur eine 2D-Darstellung möglich�
Für die Ausgabe auf anderen 2D-Wiedergabegeräten (z�B� TV Gerät, Monitor, Projektor, Beamer) wird der
EASY view Converter 3D/2D (siehe 7�3) benötigt�
7.2.1 Anschließen
Das HDMI-DVI-Kabel des Monitors muss gegen das beiliegende HDMI-HDMI-Kabel getauscht wer-
den.
Zum Tauschen des HDMI-DVI-Kabels gegen das beiliegende
HDMI-HDMI-Kabel siehe Kap� 8�3, sowie die bebilderte Anleitung
am Ende dieser Bedienungsanleitung�
Nach dem Tausch der Kabel:
⇒ HDMI-HDMI-Kabel am Kopfteil und am HDMI-Splitter-Input (58)
einstecken�
⇒ HDMI-DVI-Kabel der Monitore am HDMI-Splitter-Output (59, 60)
und den Monitoren einstecken�
⇒ Netzteil des HDMI-Splitters am Power-Eingang (57) anschlie-
ßen� Auf übereinstimmende farbliche Zuordnung von Anschluss-
kabel und Anschlussbuchse achten!
7.3
EASY view 3D Converter 2D/3D
Mit dem EASY view 3D Converter 3D/2D kann das 3D Videosignal an den vorhandenen 3D-Monitor und
ein 2D-Videosignal an ein zusätzliches 2D-Wiedergabegerät (z�B� TV-Gerät, Beamer, etc�) gesendet
werden�
Die ideale Lösung, wenn im 3D-Modus gearbeitet wird (z�B� Trainer / Demonstrator) und das Auditorium
über ein zusätzliches 2D-Ausgabegerät die Schritte ohne 3D-Brille verfolgen soll� Dazu wird das Kopfteil
am Eingang des Converter 2D/3D angeschlossen, an dem 3D-Ausgang der Renfert 2D/3D-Monitor und
an dem 2D-Ausgang ein beliebiges anderes 2D-Wiedergabegerät�
- 20 -
58
57
Abb. 37
59
60
Abb. 38