5.4
Einrichten
Zum Scharfstellen des Bilds gibt es zwei Einstellmöglichkeiten:
• Grobe Einstellung durch Bewegen des Kopfteils mit dem Haltearm�
• Feineinstellung durch Höhenverstellung (6, Abb� 1)�
Die für die Bewegung von Haltearm, Kopfteil und Höhenverstellung erforderliche Kraft kann durch die
Befestigungs- und Klemmschrauben eingestellt werden, siehe Kap� 5�5�
Folgende Vorgehensweise wird empfohlen:
⇒ Kopfteil möglichst parallel zur Tischebene ausrichten�
⇒ Objekt auf die Tischauflage in den Bereich des Lichtkegels legen.
⇒ Kopfteil an Höhenverstellung mittig einstellen�
⇒ Kopfteil am Haltearm so einstellen, dass das Objekt auf dem Monitor scharf zu sehen ist, ggf� mit Hö-
henverstellung nachjustieren�
Damit haben Sie die Möglichkeit die Schärfe bei unterschiedlich hohen Objekten schnell zu korrigieren�
5.5
System-Einstellungen
Auf dem Monitor werden unten links die aktuellen Einstellungen des Systems angezeigt�
Sobald die Maus bewegt wird, werden auf dem Monitor die möglichen Einstellungen angezeigt und mit
welchem Element der Maus die Einstellung geändert werden kann�
2D- / 3D-
Darstellung
A
⇒ linke Maustaste
(A)
♦ Umschaltung
zwischen
2D- und 3D-
Darstellung�
Die 4-fache Vergrößerung bietet ein größeres Sichtfeld und eine höhere Tiefenschärfe. Dieser Mo-
dus erlaubt eine ganzheitliche Abbildung eines Zahnkranzes und ist insbesondere zur Dokumen-
tation geeignet. Dabei ist aber KEINE 3D Darstellung möglich.
System-Einstellungen
Vergrößerung
(4-fach, 15-fach, 20-fach)
System-Einstellung ändern
B
⇒ Mausrad (B) vor / zu-
rückdrehen
♦ Umschaltung der
Vergrößerung 4-fach /
15-fach / 20-fach�
⇒ Mausrad (B) drücken /
drehen
♦ Bildhelligkeit eines
Objektmodus an-
passen (siehe Kap�
5�5�1)�
- 11 -
Objektmodus
(Keramik, Metall, Standard, Neutral),
siehe Kap� 5�5�1�
C
⇒ rechte Maustaste (C)
♦ Umschaltung der Objektmodi�
de