Systemeigenschaften
3.3.2 Coated Module
Coated Module sind X20 Module mit einer Schutzbeschichtung der Elektronikbaugruppe. Die Elektronik der
Module ist vollständig funktionskompatibel zu den entsprechenden X20 Modulen. Installationstechnisch
sind diese Module entsprechend den Standard X20 Modulen zu handhaben.
3.3.2.1 X20c Standard Module
Unterschiede zu unbeschichteten X20 Modulen:
• Betrieb in schwierigen atmosphärischen Umgebungsbedingungen möglich
• Betrieb bis zu einer Luftfeuchtigkeit von 100%, kondensierend möglich
• Coated Module haben eine unterschiedliche Modul-ID zu den entsprechenden unbeschichteten Modu-
len
Die Schutzbeschichtung wurde nach folgenden Normen qualifiziert:
• Simulation von Lagerung und Transport: EN60068-2-14, Test Nb
• Betauung: BMW GL 95011-4
• Schadgas: EN 60068-2-60, Methode 4, Exposition 21 Tage
• Betauung: BMW GS 95011-4
3.3.2.2 X20c Safety Module
Unterschiede zu unbeschichteten X20 Safety Modulen:
• Erweiterter Einsatztemperaturbereich
• Betrieb bis zu einer Luftfeuchtigkeit von 100%, kondensierend möglich
• Coated Module haben eine unterschiedliche Modul-ID zu den entsprechenden unbeschichteten Modu-
len
Die Beschichtung wurde nach folgenden Normen qualifiziert:
• Betauung: BMW GS 95011-4, 2x 1 Zyklus
• Schadgas: EN 60068-2-60, Methode 4, Exposition 21 Tage
Entgegen den Angaben bei Modulen des X20 Systems ohne Safety Zertifizierung sind die X20 Safety Module
trotz der durchgeführten Tests NICHT für Anwendungen mit Schadgas (EN 60068-2-60) geeignet!
3.3.3 Redundanz
Die Redundanz im X20 System umfasst folgende Bereiche:
• Controller
• Netzwerk
• Einspeisemodule für X20 Stand-alone-Geräte und erweiterbare POWERLINK Bus Controller
• X2X Link Versorgung
Die ersten 3 Bereiche sind im Anwenderhandbuch "Redundanz für Steuerungssysteme" beschrieben. Das
Anwenderhandbuch ist unter
Die redundante X2X Link Versorgung ist im Abschnitt
30
siehe "Umgebungskenndaten" auf Seite 222
www.br-automation.com
im Downloadbereich hinterlegt.
"X2X Link Versorgung" auf Seite 114
beschrieben.
X20 System Anwenderhandbuch 4.30