Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

X20AI2632
1 Allgemeines
1.1 Mitgeltende Dokumente
Weiterführende und ergänzende Informationen sind den folgenden gelisteten Dokumenten zu entnehmen.
Mitgeltende Dokumente
Dokumentname
Titel
MAX20
X20 System Anwenderhandbuch
MAEMV
Installations- / EMV-Guide
1.2 Bestelldaten
Bestellnummer
Kurzbeschreibung
Analoge Eingänge
X20AI2632
X20 Analoges Eingangsmodul, 2 Eingänge, ±10 V oder 0 bis
20 mA, 16 Bit Wandlerauflösung, Eingangsfilter parametrierbar,
Oszilloskop-Funktionen
Erforderliches Zubehör
Busmodule
X20BM11
X20 Busmodul, 24 VDC codiert, interne I/O-Versorgung durch-
verbunden
X20BM15
X20 Busmodul, mit Knotennummernschalter, 24 VDC codiert,
interne I/O-Versorgung durchverbunden
Feldklemmen
X20TB06
X20 Feldklemme, 6-polig, 24 VDC codiert
X20TB12
X20 Feldklemme, 12-polig, 24 VDC codiert
Datenblatt V 3.20
Tabelle 1: X20AI2632 - Bestelldaten
X20AI2632
Abbildung
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für B&R X20AI2632

  • Seite 1 X20 Busmodul, 24 VDC codiert, interne I/O-Versorgung durch- verbunden X20BM15 X20 Busmodul, mit Knotennummernschalter, 24 VDC codiert, interne I/O-Versorgung durchverbunden Feldklemmen X20TB06 X20 Feldklemme, 6-polig, 24 VDC codiert X20TB12 X20 Feldklemme, 12-polig, 24 VDC codiert Tabelle 1: X20AI2632 - Bestelldaten Datenblatt V 3.20...
  • Seite 2 X20AI2632 1.3 Modulbeschreibung Das Modul ist mit 2 Eingängen mit 16 Bit digitaler Wandlerauflösung mit sehr schneller Wandlungszeit ausgestattet. Über unterschiedliche Klemmstellen kann zwischen Strom- und Spannungssignal gewählt werden. Das Modul ist für die X20 Feldklemme 6-fach ausgelegt. Aus z. B. logistischen Gründen kann aber ebenso die 12-fach Klemme verwendet werden.
  • Seite 3 ±30 V Strom max. ±50 mA Ausgabe des Digitalwertes unter Überlastbedingun- Unterschreitung Spannung 0x8001 Strom 0x0000 Überschreitung Spannung 0x7FFF Strom 0x7FFF Wandlungsverfahren Eingangsfilter Hardware - Tiefpass 3. Ordnung / Eckfrequenz 10 kHz Tabelle 2: X20AI2632 - Technische Daten Datenblatt V 3.20...
  • Seite 4 Busmodul 1x X20BM11 gesondert bestellen Rastermaß 12,5 +0,2 Tabelle 2: X20AI2632 - Technische Daten Zur Reduktion der Verlustleistung empfiehlt B&R nicht verwendete Eingänge an der Klemme zu brücken oder auf Stromsignal zu konfigurieren. Bezogen auf den aktuellen Messwert. Bezogen auf den Messbereich 20 V.
  • Seite 5 X20AI2632 2.2 Status-LEDs Für die Beschreibung der verschiedenen Betriebsmodi siehe X20 System Anwenderhandbuch, Abschnitt "Zusätzliche Informationen - Diagnose-LEDs". Abbildung Farbe Status Beschreibung Grün Modul nicht versorgt Single Flash Modus RESET Double Flash Modus BOOT (während Firmware-Update) Blinkend Modus PREOPERATIONAL Modus RUN...
  • Seite 6 X20AI2632 2.4 Anschlussbeispiel Um Störungseinkopplungen zu vermeiden, muss zu den folgenden Modulen mindestens ein Modul Abstand ein- gehalten werden: • Busempfänger X20BR9300 • Einspeisemodul X20PS3300/X20PS3310 • Einspeisemodul X20PS9400/X20PS9402 • Einspeisemodul X20PS9600/X20PS9602 • Steuerungen Spannungsmessung Strommessung +24 VDC +24 VDC 2.5 Eingangsschema...
  • Seite 7 X20AI2632 3 Funktionsbeschreibung 3.1 Analoge Eingänge Das Modul verfügt über analoge Eingänge mit angeschlossenen 16-Bit A/D-Wandlern. Jeder der Eingänge kann getrennt voneinander entweder auf Spannungs- oder Stromeingang für folgende Bereiche konfiguriert werden: • zulässige Spannung: ±10 V • zulässiger Strom: 0 bis 20 mA Die Konfiguration muss zusätzlich zur Verwendung der passenden Klemmstellen erfolgen.
  • Seite 8 X20AI2632 3.1.2 Filterung Wurde die Filterung aktiviert, werden die Grunddaten der A/D-Wandler pro Kanal gefiltert. Dafür kann die Filter- ordnung und die jeweilige Eckfrequenz des Tiefpassfilters konfiguriert werden. Interne Filterordnungen größer als 1 werden als kaskadierte Filter der Ordnung 1 realisiert.
  • Seite 9 X20AI2632 3.3 Analysefunktionen Neben der Abtastung des analogen Eingangssignals kann das Modul genutzt werden, um die ermittelten Werte zusätzlich zu analysieren. 3.3.1 Grenzwertanalyse Die Grenzwertanalyse muss für den gewünschten Kanal aktiviert werden. Im Anschluss wird der abgetastete Wert des Kanals mit den Minimum- und Maximumwerten verglichen, die modulintern abgelegt werden. Wird eine neue Messperiode angestoßen, können die Werte der letzten Messperiode aus den dafür vorgesehenen Registern aus-...
  • Seite 10 X20AI2632 3.3.3 Messwertaufzeichnung (Trace) Wird das Modul an einer Steuerung vom Typ SG4 betrieben, können die digitalisierten Eingangswerte vom Modul aufgezeichnet werden. Um die Messwertaufzeichnung zu nutzen, muss die Modulüberwachung aktiviert sein. Die Aufzeichnung muss für den gewünschten Kanal aktiviert werden. Im Anschluss kann mit Hilfe des Enable- Bits die Aufzeichnung zur Laufzeit gesteuert werden.
  • Seite 11 X20AI2632 3.3.3.1 Komparator für Triggerbedingungen Um die Aufzeichnungen möglichst genau an die Belange der Applikation anpassen zu können, kann die Trace- funktion auch mit Hilfe des Komparators gesteuert werden. Zu diesem Zweck können Schwellwerte (Hysterese) innerhalb des zulässigen Wertebereichs definiert werden. Für jeden aktivierten Kanal werden dabei 2 Statusbits erzeugt: •...
  • Seite 12 X20AI2632 4 Inbetriebnahme 4.1 Verwendung des Moduls am Bus Controller Das Funktionsmodell 254 "Bus Controller" wird defaultmäßig nur von nicht konfigurierbaren Bus Controllern ver- wendet. Alle anderen Bus Controller können, abhängig vom verwendeten Feldbus, andere Register und Funktio- nen verwenden.
  • Seite 13 X20AI2632 5 Registerbeschreibung 5.1 Allgemeine Datenpunkte Neben den in der Registerbeschreibung beschriebenen Registern verfügt das Modul über zusätzliche allgemeine Datenpunkte. Diese sind nicht modulspezifisch, sondern enthalten allgemeine Informationen wie z. B. Seriennum- mer und Hardware-Variante. Die allgemeinen Datenpunkte sind im X20 System Anwenderhandbuch, Abschnitt "Zusätzliche Informationen - Allgemeine Datenpunkte"...
  • Seite 14 X20AI2632 Register Name Datentyp Lesen Schreiben Zyklisch Azyklisch Zyklisch Azyklisch Grenzwerte MinInput01 ● MinInput02 ● MaxInput01 ● MaxInput02 ● Ch01MinMaxLatchCounter UINT ● Ch02MinMaxLatchCounter UINT ● Trace - Konfiguration 1026 TraceChannelEnable USINT ● 1030 TraceSampleDepth UINT ● 4157 ConfigOutput25 (Tracepriorität) USINT ●...
  • Seite 15 X20AI2632 5.3 Funktionsmodell 254 - Bus Controller Register Offset Name Datentyp Lesen Schreiben Zyklisch Azyklisch Zyklisch Azyklisch Konfiguration - Framegröße AsynSize Konfiguration ConfigOutput01 (Kanalkonfiguration) USINT ● ConfigOutput06 (Kanalkonfiguration) USINT ● Abtastzeit ConfigOutput24 (Abtastzeit) UINT ● Filterung ConfigOutput26 (Filterordnung) USINT ●...
  • Seite 16 X20AI2632 5.4 Konfiguration 5.4.1 Kanalkonfiguration Name: ConfigOutput01 für Kanal 1 ConfigOutput06 für Kanal 2 In diesen Registern können die einzelnen Eingänge für die Verarbeitung des Strom- bzw. Spannungssignal konfi- guriert werden. Diese Konfiguration muss zusätzlich zur Verwendung der passenden Klemmstellen erfolgen.
  • Seite 17 X20AI2632 5.4.3.2 Filter-Eckfrequenz Name: ConfigOutput27 für Kanal 1 ConfigOutput29 für Kanal 2 In diesen Registern wird die Eckfrequenz des jeweiligen Filters konfiguriert. Datentyp Werte Information UINT 1 bis 65535 Eckfrequenz in Hertz; Bus Controller Default: 0 Information: Die größtmögliche Eckfrequenz ist durch das Nyquist Shannon Abtasttheorem (basierend auf der Ab- tastzykluszeit) begrenzt.
  • Seite 18 X20AI2632 5.5 Kommunikation - allgemein Die analogen Eingänge des Moduls wandeln die Strom- bzw. Spannungswerte mit einer Auflösung von 16-Bit. Die Informationen können durch die Applikation mit Hilfe der hier beschriebenen Register verwendet werden. 5.5.1 Analoge Eingänge Name: AnalogInput01 bis AnalogInput02 In diesem Register wird der analoge Eingangswert je nach eingestellter Betriebsart abgebildet.
  • Seite 19 X20AI2632 5.6.2 Arbeitsbereichsüberschreitung Name: Channel01outofrange bis Channel02outofrange In diesem Register wird angezeigt, ob der Eingangswert den maximalen Messbereich des Moduls überschreitet. Die einzelnen Bits in diesem Register sind dabei identisch mit dem Wert des untersten Bits der Register "Ch0xOu- tOfRange" auf Seite...
  • Seite 20 X20AI2632 5.6.6 Zähler für Arbeitsbereichsüberschreitungen Name: Ch01OutOfRange bis Ch02OutOfRange In diesem Register werden Fehler außerhalb des maximal möglichen Messbereichs des Moduls angezeigt. Diese Fehler führen zu einem Endausschlag des A/D-Wandlers. Datentyp Werte Information UINT 0 bis 65535 Zählerwert 0 bis 1 Bit 0: Fehlerstatus Für Details siehe...
  • Seite 21 X20AI2632 5.7.2 Auslösebedingung steigende Flanke Name: ConfigOutput22 In diesem Register kann konfiguriert werden, ob die steigende Flanke zur Auslösung des Trace und der Ermittlung des Eingangswerts in Register "Steuerbyte der Analyse" auf Seite 21 verwendet wird. Datentyp Werte Bus Controller Default...
  • Seite 22 X20AI2632 5.8 Grenzwerte 5.8.1 Minimale Eingangswerte Name: MinInput01 bis MinInput02 In diesem Register wird der minimale Wert der vorhergehenden Triggerperiode gespeichert, basierend auf den ge- filterten, skalierten und benutzerdefinierten eingestellten Grenzwerten. Bei inaktivem Kanal ist der Registerwert 0. Datentyp Werte -32768 bis 32767 5.8.2 Maximale Eingangswerte...
  • Seite 23 X20AI2632 5.9.3 Tracepriorität Name: ConfigOutput25 Mit diesem Register kann die Priorität der Messwertaufzeichnung (Trace) erhöht werden. Datentyp Werte Bedeutung USINT Standard Tracepriorität höher als X2X Link Kommunikation 5.9.4 Tracefunktion aktivieren Name: TraceEnable01 Mit Hilfe dieses Registers kann die Aufzeichnung entsprechend den Vorgaben zur Flankensteuerung bzw. des Komparators aktiviert werden.
  • Seite 24 X20AI2632 5.9.7 Zähler der Triggerereignisse Name: TriggerCount In diesem Register wird die Anzahl der seit dem Starten der Aufzeichnung aufgetretenen Triggerereignisse ange- zeigt. Datentyp Werte UINT 0 bis 65535 5.9.8 Zähler der fehlerhaften Triggerereignisse Name: TriggerFailCount Zählen der Triggerereignisse, bei denen die Messwertaufzeichnung nicht durchgeführt werden konnte.
  • Seite 25 X20AI2632 5.9.9.3 Hysteresestatus der Kanäle Name: CompStateCollection In diesem Register wird der Hysteresestatus der Eingangskanäle für den aktuellen und letzten Zyklus dargestellt. Datentyp Werte UINT Siehe Bitstruktur Bitstruktur: Bezeichnung Wert Information Kanal01 Hysteresestatus im aktuellen Zyklus Unterer Grenzwert wurde unterschritten Oberer Grenzwert wurde überschritten...
  • Seite 26 X20AI2632 5.9.9.4 Vergleichszustand der Kanäle Name: cfgComp_NominalState In diesem Register wird der gewünschte Vergleichszustand für den Hysteresestatus abgebildet. Datentyp Werte UINT Siehe Bitstruktur Bitstruktur: Bezeichnung Wert Information Kanal01 Hysteresestatus im aktuellen Zyklus Unterer Grenzwert wurde unterschritten Oberer Grenzwert wurde überschritten Kanal01 InRange-Status im aktuellen Zyklus Wert liegt außerhalb des durch die Grenzwerte definierten Be-...
  • Seite 27 X20AI2632 5.9.9.5 Auswahl der relevanten Hysteresestatusbits Name: cfgComp_EnableMask In diesem Register kann ausgewählt werden, welche Statusbits des Hysteresevergleichs zum Generieren des Triggers verwendet werden sollen. Für die Verwendung dieses Registers siehe "Komparator für Triggerbedingungen" auf Seite Datentyp Werte UINT Siehe Bitstruktur...
  • Seite 28 X20AI2632 5.9.10 Zeitlich versetzte Aufzeichnung 5.9.10.1 Starten der Aufzeichnung Name: TraceTriggerStart In diesem Register wird die relative Startposition bezogen auf die konfigurierte Triggerbedingung (pos./neg. Flanke) festgelegt. Positive Werte bedeuten, dass die Aufzeichnung x Abtastungen nach der Triggerbedingung beginnt. Negative Werte bedeuten, dass die Aufzeichnung x Abtastungen vor der Triggerbedingung beginnt.