12.10.4.5 Flatstream-Modus
In Input-Richtung wird das Sende-Array automatisch generiert. Dem Anwender werden über den
Flatstream-Modus mehrere Optionen zur Verfügung gestellt, um eine kompaktere Anordnung beim eintref-
fenden Datenstrom zu erlauben. Diese sind:
•
Standard
•
MultiSegmentMTU erlaubt
•
Große Segmente erlaubt
Nach der Aktivierung muss der Programmablauf zur Auswertung entsprechend angepasst werden.
Information:
Alle B&R Module, die den Flatstream-Modus anbieten, unterstützen in Output-Richtung die
Optionen "große Segmente" und "MultiSegmentMTU". Nur für die Input-Richtung muss die
kompakte Übertragung explizit erlaubt werden.
Standard
Per Standard sind beide Optionen zur kompakten Übertragung in Input-Richtung deaktiviert.
1. Vom Modul werden nur Segmente gebildet, die mindestens ein Byte kleiner sind als die aktivierte MTU.
Jede Sequenz beginnt mit einem Controlbyte, sodass der Datenstrom klar strukturiert ist und relativ
einfach ausgewertet werden kann.
2. Weil die Länge einer Flatstream-Nachricht beliebig lang sein darf, füllt das letzte Segment der Mittei-
lung häufig nicht den gesamten Platz der MTU aus. Per Standard werden während eines solchen Über-
tragungszyklus die restlichen Bytes nicht verwendet.
Buszyklus 1
C
ME0
Segment 1
C
Controlbyte mit MessageEndBit = 0
ME0
C
Controlbyte mit MessageEndBit = 1
ME1
X20 System Anwenderhandbuch 4.30
C
ME1
Nachricht 1
Abbildung 48: Anordnung von Nachrichten in der MTU (Standard)
Buszyklus 2
-
-
Segment 2
Zusätzliche Informationen
Buszyklus 3
C
ME1
Segment 3
Nachricht 2
-
255