Herunterladen Diese Seite drucken

B&R X20 System Anwenderhandbuch Seite 122

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X20 System:

Werbung

Mechanische und elektrische Konfiguration
Zertifikat
Homepage > Downloads > Zertifikate > Sicherheitstechnik > X20, X67 > Sicheres Abschalten von Potenzial-
PDF
gruppen
7.4.5 Sicherheitshinweise
In diesem Abschnitt sind sich sicherheitstechnischen Hinweise für den Anwender zusammengefasst.
Gefahr!
Versagen der Sicherheitsfunktion durch Fehlanwendung
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise. Das Nichtbeachten eines der folgenden
Hinweise kann zum Versagen der Sicherheitsfunktion und zu schwerwiegenden Verletzun-
gen führen.
• Bei der Anwendung des Wirkprinzips sind die für die Anwendung relevanten Normen
und Sicherheitsvorschriften eigenverantwortlich einzuhalten. Weiters sind die Hinwei-
se zur bestimmungsgemäßen Verwendung zu beachten.
• Für die Versorgung der Module müssen für alle Potenziale SELV/PELV-Netzteile verwen-
det werden.
• Die Potenzialgruppen, in denen das Wirkprinzip angewendet wird, dürfen jeweils aus-
schließlich nur Module aus dem Zertifikat "Sicheres Abschalten von Potenzialgruppen"
enthalten.
• Unbeschichtete X20 Module, bei denen das Wirkprinzip angewendet wird, dürfen nicht
in kondensierender Luftfeuchtigkeit und nicht bei Temperaturen unter 0°C betrieben
werden.
• Das Mischen von Modulen innerhalb einer Potenzialgruppe aus unterschiedlichen Sys-
temen (X20, X67, 7XV) ist nicht zulässig.
• Die Installation mehrerer Einspeisungen in einer Potenzialgruppe ist nicht zulässig (in
besonderer Hinsicht auch auf Einspeisemodule bei denen die Busversorgung ebenfalls
eingespeist wird).
• Achten Sie auf die ordnungsgemäße Verkabelung des vorgeschalteten Sicherheits-
schaltgeräts.
• Achten Sie auf die ordnungsgemäße Verkabelung ALLER an die Potenzialgruppe ange-
schlossenen Sensoren und Aktoren.
• Beachten Sie mögliche Beeinträchtigungen der Sicherheitsfunktion durch die internen
Energiespeicher. Sofern diese ausreichen, um einen angeschlossenen Aktor zu aktivie-
ren und dies in der Folge zu einem gefahrbringenden Zustand führt, ist das Schutz-
ziel nicht gegeben und es müssen Alternativen oder ergänzende Maßnahmen installiert
werden.
• Die Abschaltdauer muss durch eine Kontrollmessung verifiziert werden!
• Bei Modulen mit getrenntem I/O-Potenzial für Sensoren und Aktoren muss mit dem
vorgeschalteten Sicherheitsschaltgerät sowohl die Sensorversorgung als auch die Ak-
torversorgung abgeschaltet werden.
• Die Anschlüsse für Erde sind in diesem Fall als Funktionserde und nicht als Schutzerde
zu verwenden und dürfen nicht mit der 24 V Versorgungsspannung verbunden werden
(GND ist erlaubt). Darüber hinaus dürfen auch keine Schutzbauteile zwischen Erde und
der 24 V Versorgungspannung verwendet werden.
122
X20 System Anwenderhandbuch 4.30

Werbung

loading