Zusätzliche Informationen
MultiSegmentMTU erlaubt
Bei dieser Option wird die InputMTU vollständig befüllt (wenn genügend Daten anstehen). Die zuvor frei
gebliebenen Rx-Bytes übertragen die nächsten Controlbytes bzw. deren Segmente. Auf diese Weise können
die aktivierten Rx-Bytes effizienter genutzt werden.
Buszyklus 1
C
ME0
Segment 1
C
Controlbyte mit MessageEndBit = 0
ME0
C
Controlbyte mit MessageEndBit = 1
ME1
Abbildung 49: Anordnung von Nachrichten in der MTU (MultiSegmentMTU)
Große Segmente erlaubt
Bei der Übertragung sehr langer Mitteilungen bzw. bei der Aktivierung von nur wenigen Rx-Bytes müssen
per Standard sehr viele Segmente gebildet werden. Das Bussystem wird stärker belastet als nötig, weil für
jedes Segment ein zusätzliches Controlbyte erstellt und übertragen wird. Mit der Option "große Segmente"
wird die Segmentlänge unabhängig von der InputMTU auf 63 Bytes begrenzt. Ein Segment darf sich über
mehrere Sequenzen erstrecken, das heißt, es können auch reine Sequenzen ohne Controlbyte auftreten.
Information:
Die Möglichkeit eine Nachricht auf mehrere Segmente aufzuteilen bleibt erhalten, das
heißt, wird diese Option genutzt und treten Nachrichten mit mehr als 63 Bytes auf, kann
die Mitteilung weiterhin auf mehrere Segmente verteilt werden.
Buszyklus 1
C
ME1
Segment 1
C
Controlbyte mit MessageEndBit = 0
ME0
C
Controlbyte mit MessageEndBit = 1
ME1
Abbildung 50: Anordnung von Nachrichten in der MTU (große Segmente)
256
Buszyklus 2
C
ME1
Segment 2
Nachricht 1
Buszyklus 2
Segment 2
Nachricht 1
C
C
ME0
ME1
3
Nachricht 2
C
-
-
-
ME1
X20 System Anwenderhandbuch 4.30
Buszyklus 3
-
-
Segment 4
Buszyklus 3
-
Segment 3
Nachricht 2