Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zylinder, Prüfen Und Richten - Yamaha RD 250 Reparaturanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RD 250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

YAMAHA RD 250 / 400 DX
Höhe verschlissen sein. Das zulässige Nutenspiel beträgt 0,05 mm. Kolbenringe zum Abnehmen mit dem Daumen an den Enden auseinanderdrücken
und dabei vorsichtig aus den Nuten heben. Das erfordert etwas Gefühl, weil die Ringe aus Grauguß sehr spröde sind und sehr leicht zerbrechen. Ringe,
die in den Nuten festkleben, kann man durch untergeschobene dünne Blechstreifen leichter herauslösen.
Verschleiß der Kolbenringe prüft man, in dem man jeden einzelnen Ring in den zugehörigen Zylinder von oben einsetzt und etwa 40 mm
tiefer rechtwinklig zu den Zylinderwänden stehen läßt (Das kann man mit dem Nachschieben eines Kolbens erreichen). Aber achten sie darauf, das
der Ringstoß nicht in einen der Kanäle gerät! Der Ringverschleiß ist noch zulässig, wenn das Stoßspiel der Ringenden nicht größer als 0,45 bis 0,65
mm ist. Außenfläche aller Ringe prüfen. Starke Verfärbungen deuten auf Durchblasen von Verbrennungsgasen an; dann Ringe erneuern. An der
Innenseite der Ringe und den Nuten soll kein Ölkohlerückstand verbleiben. Nuten reinigt man am besten mit einem Bruchstück eines Kolbenringes.
Die kleinen Stifte im Grund der Ringnuten, mit denen die Ringe verdrehgesichert sind, müssen gut sitzen, weil verdrehte Ringenden in die Kanäle
geraten.
Es kann nicht genug betont werden, daß der Zustand von Kolben und Kolbenringe von ausserordentlicher Bedeutung ist, weil sie für das
exakte Öffnen und Schließen der Kanäle verantwortlich sind. Der Zweitaktmotor besitzt nur drei bewegliche Teile, von denen eins der Kolben ist.
Folglich hängt von ihm und den benachbarten Teilen auch weitgehend Leistung und Wirkungsgrad der Maschine ab.
2.8.4 Zylinder, prüfen und richten
Sehr wahrscheinlich läßt sich am oberen Ende der Zylinderlaufbahnen ein Absatz feststellen, der die Oberkante des oberen Kolbenrings bzw.
den von ihm vorgerufenen Verschleiß markiert. Die Tiefe des Absatzes ist ein ungefähres Maß für den Zylinderverschleiß, auch wenn dieser nicht
gleichmäßig auf den ganzen Umfang verteilt sein muß.
Man schiebe den Kolben ohne Ringe soweit in die zugehörige Zylinderbohrung, daß der Boden etwa 20 mm unterhalb der Zylinderoberkante
zu liegen kommt. Jetzt wird der Spalt zwischen Kolbenmantel und Bohrung mit einer Fühlerlehre gemessen und diese Messung noch an zwei weiter
unten liegenden Stellen wiederholt. Zulässige Spaltweite ist 0,040 bis 0,045 mm, Verschleißgrenze 0,050 mm bedeutet Aufbohren der Zylinder und
Übermaßkolben einbauen. Es sind stets beide Zylinder aufzubohren!
Zylinderlaufbahnen genau ansehen. Wenn die Oberfläche riefig oder sonst beschädigt sind (Kanten der Kanäle!), muß aufgebohrt werden.
Kompressionsverluste machen sich sogleich in der geringeren Motorleistung bemerkbar.
Das Äussere der Zylinder muß von Schmutz gereinigt werden. Zwischen den Kühlrippen angesammelter und festgebrannter Schmutz wird mit
einer Drahtbürste entfernt; Vorsicht, die Leichtmetallrippen brechen leicht! Die Reinigung ist jedoch wichtig, weil die Verschmutzung der
Kühlrippen zu schlimmen Überhitzungserscheinungen führen kann.
Alle Kohleablagerungen in den Auslaßkanälen mit einem stumpfen Schaber abkratzen. Sorgfältige Beseitigung der Rückstände und eine
saubere, glatte Oberfläche der Spülschlitze sind doppelt wichtig, weil dadurch der Gasstrom verbessert und eine neue Ablagerung von Ölkohle
erschwert wird. Am besten sollte man zuletzt die Kanäle mit Schleifpapier polieren.
Vergrößern oder verändern sie unter keinen Umständen Querschnitte und Verlauf der Kanäle in de r Meinung, dadurch zusätzliche Leistung
zu gewinnen! Größe und Lage sind für die Laufcharakteristik des Zweitakters ausschlaggebend, und unsachgemässe Veränderungen haben zumeist
verheerende Folgen . Selbst bei eventuell geglückter Manipulation ist zu beachten, daß der Motor in seiner Einheit so konstruiert worden ist und
irgendeine Änderung, sei es nur am Vergaser oder nur am Zylinder das Motorsystem aus dem Gleichgewicht bringen würde, sei es die Kühlung oder
das Durchzugsvermögen. Eine fachgerechte Anpassung der übrigen Komponenten wäre unabdingbar und sollte Spezialisten überlassen bleiben.
Bild 85: Der obere Kolbenring ist ein Dykes-Dichtring mit L-
förmigem Querschnitt
H.Novak * V4.2 12.09.2004
www.RD400.de
Bild 86: Festsitzende Kolbenringe abziehen
43
Reparaturanleitung
*\t\yam\RD77_Reparatur.DOC#

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rd 400 dx

Inhaltsverzeichnis