Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pid Auto-Anpassung - Danfoss VLT AQUA Drive FC 202 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibung
20-23 Sollwert 3
Range:
3
3
20-60 Einheit ohne Geber
Option:
[20]
[23]
[24]
[25]
[71]
[73]
[74]
[75]
[120]
[121]
[122]
[123]
[124]
[125]
[126]
[170]
[171]
[172]
[173]
[174]
20-69 Informationen ohne Geber
Array [8]
Range:
0
*

3.17.3 20-7* PID Auto-Anpassung

Der PID-Regler des Frequenzumrichters (Parametergruppe
Kapitel 3.17 Parameter 20-** PID-Regler) kann automatisch
angepasst werden. Dies vereinfacht die Inbetriebnahme
und spart Zeit und stellt gleichzeitig eine genaue
Einstellung der PID-Regelung sicher. Konfigurieren Sie zur
162
Funktion:
HINWEIS
Bei Änderung der min.
und max. Sollwerte ist
ggf. eine neue PID-
Autoanpassung
erforderlich.
HINWEIS
Der hier eingegebene
Sollwertbezug wird zu
allen anderen aktivierten
Sollwerten addiert (siehe
Parametergruppe 3-1*
Sollwerte).
Funktion:
l/s
m³/s
m³/min
m³/h
bar
kPa
m wg
mm Hg
GPM
Gal/s
gal/min
gal/h
cfm
Fuß³/s
Fuß³/min
psi
lb/in²
inch wg
ft wg
in Hg
Funktion:
[0 - 25 ]
Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
®
VLT
AQUA Drive FC 202
Verwendung der automatischen Anpassung den Frequen-
zumrichter in Parameter 1-00 Regelverfahren auf PID-Regler.
Verwenden Sie ein grafisches LCP Bedienteil (LCP 102), um
während der automatischen Anpassung auf Ablaufmel-
dungen reagieren zu können.
Das Aktivieren der Auto-Anpassung in Parameter 20-79 PID-
Auto-Anpassung versetzt den Frequenzumrichter in den
automatischen Anpassungsmodus. Die weitere
Vorgehensweise wird auf dem LCP angezeigt.
Sie starten den Lüfter/die Pumpe durch Drücken von [Auto
On] und Anlegen eines Startsignals. Stellen Sie die
Drehzahl manuell durch Drücken der Navigationstasten [
oder [
] auf einen Wert ein, bei dem der Istwert nahe dem
Systemsollwert liegt.
HINWEIS
Sie können den Motor bei der manuellen Einstellung der
Motordrehzahl nicht mit maximaler oder minimaler
Drehzahl laufen lassen, da die Drehzahl des Motors
während der automatischen Anpassung schrittweise
geändert werden muss.
Die PID-Auto-Anpassung führt Änderungen bei Betrieb in
einem stationären Zustand schrittweise ein und überwacht
dann den Istwert. Anhand der Reaktion des Istwerts
werden die erforderlichen Werte für Parameter 20-93 PID-
Proportionalverstärkung und Parameter 20-94 PID
Integrationszeit berechnet. Parameter 20-95 PID-Differentiati-
onszeit wird auf den Wert 0 (Null) eingestellt.
Parameter 20-81 Auswahl Normal-/Invers-Regelung wird
während der Anpassung ermittelt.
Diese berechneten Werte werden am LCP angezeigt, und
Sie können diese übernehmen oder verwerfen. Nach
Übernahme werden die Werte in die entsprechenden
Parameter geschrieben und die automatische Anpassung in
Parameter 20-79 PID-Auto-Anpassung deaktiviert. Je nach
geregeltem System kann die Auto-Anpassung mehrere
Minuten in Anspruch nehmen.
Stellen Sie vor der Durchführung der PID-Auto-Anpassung
die folgenden Parameter entsprechend der Lastträgheit ein:
oder
Wenn eine PID-Auto-Anpassung mit langsamen Rampen-
zeiten ausgeführt wird, ergeben die automatisch
angepassten Parameter in der Regel eine sehr langsame
Regelung. Beseitigen Sie vor der Aktivierung der PID-Auto-
Anpassung übermäßige Störgeräusche des Istwertgebers
Parameter 3-41 Rampenzeit Auf 1.
Parameter 3-42 Rampenzeit Ab 1.
Parameter 3-51 Rampenzeit Auf 2.
Parameter 3-52 Rampenzeit Ab 2.
]
MG20O903

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis