Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Logikregeln - Danfoss VLT AQUA Drive FC 202 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibung
13-16 RS-FF Operand R
Array [8]
Auswahl des Reset-Eingangs. Der Reset-Eingang hat Vorrang vor
dem Einstellungseingang.
Option:
3
3
[83]
Riemenbruch
[90]
ECB-Betriebsmodus
[91]
ECB-Bypassmodus
[92]
ECB-Testmodus
[94]
RS Flipflop 0
[95]
RS Flipflop 1
[96]
RS Flipflop 2
[97]
RS Flipflop 3
[98]
RS Flipflop 4
[99]
RS Flipflop 5
[100]
RS Flipflop 6
[101]
RS Flipflop 7
[102]
Verifying Flow
[103]
Relay 1
[104]
Relay 2
[105]
Relay 3
[106]
Relay 4
[107]
Relay 5
[108]
Relay 6
[109]
Relay 7
[110]
Relay 8
[111]
Relay 9
[112]
System On Ref
[125]
Digital input x46/1
[126]
Digital input x46/3
[127]
Digital input x46/5
[128]
Digital input x46/7
[129]
Digital input x46/9
[130]
Digital input x46/11
[131]
Digital input x46/13
3.12.4 13-2* Timer
Verwenden Sie das Ergebnis (WAHR oder FALSCH) der
Timer direkt, um ein Ereignis zu definieren (siehe
Parameter 13-51 SL-Controller Ereignis), oder als boolesche
Verknüpfung in einer Logikregel (siehe
Parameter 13-40 Logikregel Boolsch 1,
Parameter 13-42 Logikregel Boolsch 2 oder
Parameter 13-44 Logikregel Boolsch 3). Ein Timer ist nur
falsch, wenn er durch eine Aktion gestartet wurde (z. B.
[29] Start Timer 1), bis der in diesen Parameter
eingegebene Timer-Wert abgelaufen ist. Daraufhin wird der
Timer wieder als wahr ausgewertet.
Alle Parameter in dieser Parametergruppe sind Arraypa-
rameter mit einem Index von 0 bis 2. Wählen Sie Index 0,
um Timer 0 zu programmieren, Index 1, um Timer 1 zu
programmieren, usw.
122
®
VLT
AQUA Drive FC 202
13-20 SL-Timer
Array [8]
Range:
Size
Funktion:
related

3.12.5 13-4* Logikregeln

Parameter zur freien Definition von binären Verknüpfungen
(boolesch). Es ist möglich, 3 boolesche Zustände in einer
Logikregel über UND, ODER und NICHT miteinander zu
verknüpfen. Das Ergebnis (WAHR/FALSCH) können Sie z. B.
von einem Digitalausgang verwenden. Wählen Sie
boolesche Eingänge für die Berechnung unter
Parameter 13-40 Logikregel Boolsch 1,
Parameter 13-42 Logikregel Boolsch 2 und
Parameter 13-44 Logikregel Boolsch 3 aus. Definieren Sie die
logischen Verknüpfungen für die ausgewählten Eingänge
unter Parameter 13-41 Logikregel Verknüpfung 1 und
Parameter 13-43 Logikregel Verknüpfung 2.
Par. 13-40
Logic Rule Boolean 1
Par. 13-42
Logic Rule Boolean 2
Abbildung 3.40 Logikregeln
Priorität der Berechnung
Die Ergebnisse von Parameter 13-40 Logikregel Boolsch 1,
Parameter 13-41 Logikregel Verknüpfung 1 und
Parameter 13-42 Logikregel Boolsch 2 werden zuerst
berechnet. Das Ergebnis (wahr/falsch) der Berechnung wird
mit den Einstellungen unter Parameter 13-43 Logikregel
Verknüpfung 2 und Parameter 13-44 Logikregel Boolsch 3
kombiniert und ergibt so das Endergebnis (wahr/falsch) der
Logikregel.
13-40 Logikregel Boolsch 1
Array [6]
Option:
[0]
[1]
Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
Funktion:
[ 0 -
Der Wert definiert die Dauer der FALSCH-
0 ]
Ausgabe vom programmierten Timer. Ein
*
Timer ist nur FALSCH, wenn Sie ihn durch
eine Aktion starten (z. B. [29] Start Timer 1)
und bis der vorgegebene Timer-Wert
abgelaufen ist.
Par. 13-41
Logic Rule Operator 1
. . .
. . .
Par. 13-44
Logic Rule Boolean 3
Funktion:
FALSCH
Gibt den Festwert FALSE (FALSCH)
in die Logikregel ein.
WAHR
Gibt den Festwert TRUE (WAHR) in
die Logikregel ein.
Par. 13-43
Logic Rule Operator 2
. . .
. . .
MG20O903

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis