Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AQUA Drive FC 202 Programmierhandbuch Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibung
HINWEIS
Motorhersteller geben die Werte für Statorwiderstand
(Parameter 1-30 Statorwiderstand (Rs)) und D-Achsen-
Induktivität ((Parameter 1-37 Indukt. D-Achse (Ld)) in
technischen Daten zwischen Außenleiter und Sternpunkt
oder zwischen Außenleitern an. Es gibt keinen
allgemeinen Standard. Die verschiedenen Konfigura-
tionen für Statorwicklungswiderstand und Induktion
werden in Abbildung 3.6 gezeigt. Danfoss-Frequenzum-
richter benötigen immer den Außenleiter-Sternpunkt-
Wert. Die Gegen-EMK eines PM-Motors wird definiert als
"induzierte EMK, die an zwei beliebigen Phasen der
Statorwicklung eines frei laufenden Motors entsteht".
Danfoss-Frequenzumrichter benötigen immer den
Effektivwert, der bei 1000 UPM mechanische Drehzahl
zwischen Außenleitern gemessen wurde. Dies wird in
Abbildung 3.7 gezeigt.
Line to common (starpoint)
Rs and Ld
Abbildung 3.6 Statorwicklungssätze
Permanent magnet motors
Line to Line Back
Emf in RMS Value
at 1000 rpm
Speed (mech)
Abbildung 3.7 Maschinenparameterdefinitionen der Gegen-
EMK bei Permanentmagnet-Motoren
1-38 Indukt. Q-Achse (Lq)
Range:
Funktion:
HINWEIS
Size related
[ 0.000 -
*
1000 mH]
Sie können diesen Parameter
bei laufendem Motor nicht
einstellen.
Legen Sie den Wert der Induktivität
der Q-Achse fest. Siehe Motorda-
tenblatt.
MG20O903
Programmierhandbuch
Line to line values
Rs and Ld
Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
1-39 Motorpolzahl
Range:
Funktion:
HINWEIS
Size
[2 -
related
100 ]
*
Sie können diesen Parameter bei
laufendem Motor nicht einstellen.
Geben Sie die Anzahl der Motorpole ein.
Motorp
~n
bei 50 Hz
n
olzahl
2
2700–2880
4
1350–1450
6
700–960
Tabelle 3.5 Polanzahl und zugehörige
Frequenzen
Tabelle 3.5 zeigt die typischen Nenndrehzahlen
verschiedener Motortypen in Abhängigkeit von
der Anzahl der Pole. Sie müssen für andere
Frequenzen ausgelegte Motoren separat
definieren. Der Motorpolwert ist immer eine
gerade Zahl, da sie sich auf die Gesamtpolzahl
bezieht, nicht auf Polpaare. Der Frequenzum-
richter erstellt den Ausgangswert von
Parameter 1-39 Motorpolzahl basierend auf
Parameter 1-23 Motornennfrequenz und
Parameter 1-25 Motornenndrehzahl
1-40 Gegen-EMK bei 1000 UPM
Range:
Funktion:
Size
[ 10 -
Einstellung der Nenn-Gegen-EMK für
related
9000 V]
eine Motordrehzahl von 1000 UPM.
*
Dieser Parameter ist nicht aktiv, wenn
Sie Parameter 1-10 Motorart auf [1] PM
(Oberfl. mon.) einstellen.
1-44 d-axis Inductance Sat. (LdSat)
Range:
Funktion:
Size
[0 -
Eingabe der Induktivitätssättigungs-
related
1000 mH]
grenze. Idealerweise hat dieser Parameter
*
denselben Wert wie
Parameter 1-37 Indukt. D-Achse (Ld). Wenn
der Motorhersteller eine Induktivi-
tätskurve liefert, geben Sie den
Induktivitätswert bei 200 % des
Nennwerts ein.
1-45 q-axis Inductance Sat. (LqSat)
Range:
Funktion:
Size
[0 -
Dieser Parameter entspricht der Induktivi-
related
1000
tätssättigung von Lq. Idealerweise hat
*
mH]
dieser Parameter denselben Wert wie
Parameter 1-38 Indukt. Q-Achse (Lq). Wenn
der Motorhersteller eine Induktivi-
tätskurve liefert, geben Sie den
3
3
~n
bei 60 Hz
n
3250–3460
1625–1730
840–1153
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis