Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quick-Menü, Q4 Smartstart; Hauptmenümodus; Parameterauswahl - Danfoss VLT AQUA Drive FC 202 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmieren
2.2.8 Quick-Menü, Q4 SmartStart
Das Smart Setup läuft nach dem ersten Netz-Ein des
Frequenzumrichters oder einer Rücksetzung zu den
Werkseinstellungen automatisch an. SmartStart führt den
Benutzer durch mehrere einfache Schritte zur Gewähr-
leistung einer möglichst einwandfreien und effizienten
Motorregelung. Sie können den SmartStart-Assistenten
auch direkt über das Quick-Menü starten.
Folgende Einstellungen können über SmartStart
vorgenommen werden:
Einzelpumpe/-motor: Auswahl von Betrieb mit
oder ohne Rückführung
Motorwechsel: Bei der gemeinsamen Nutzung
eines Frequenzumrichters durch 2 Motoren.
Basis-Kaskadenregelung: Drehzahlregelung einer
einzelnen Pumpe in einer Anlage mit mehreren
Pumpen.
Dies ist beispielsweise für Druckerhöhungs-
anlagen eine kostengünstige Lösung.
Master/Follower: Steuerung von bis zu 8
Frequenzumrichtern und Pumpen zur Gewähr-
leistung eines reibungslosen Betriebs der
gesamten Pumpenanlage.
2.2.9 Hauptmenümodus
Drücken Sie auf die Taste [Main Menu], um den
Hauptmenü-Modus aufzurufen. Die in Abbildung 2.15
dargestellte Anzeige erscheint auf dem Display.
Der mittlere und untere Bereich auf dem Display zeigt eine
Liste von Parametergruppen an, die über die [
Tasten ausgewählt werden können.
1107 UPM
Hauptmenü
0 - ** Betrieb/Display
1 - ** Motor/Last
2 - ** Bremsfunktionen
3 - ** Sollwert/Rampen
Abbildung 2.15 Hauptmenümodus
Jeder Parameter hat eine Bezeichnung und eine Nummer,
die unabhängig vom Programmiermodus unverändert
bleiben. Im Hauptmenümodus sind die Parameter in
Gruppen unterteilt. Die erste Stelle der Parameternummer
(von links) gibt die Nummer der Parametergruppe an.
Sie können alle Parameter im Hauptmenü ändern. Jedoch
werden je nach gewählter Konfiguration
(Parameter 1-00 Regelverfahren) ggf. einige Parameter nicht
angezeigt. Beispielsweise werden bei Anwendungen mit
MG20O903
Programmierhandbuch
Regelung ohne Rückführung alle PID-Parameter
ausgeblendet und durch andere aktivierte Optionen
werden weitere Parametergruppen sichtbar.

2.2.10 Parameterauswahl

Im Hauptmenümodus sind die Parameter in Gruppen
unterteilt. Wählen Sie mit den Navigationstasten eine
Parametergruppe aus.
Die folgenden Parametergruppen stehen zur Verfügung:
Gruppen-
nummer
0-**
1-**
2-**
3-**
4-**
5-**
6-**
7-**
8-**
9-**
10-**
11-**
12-**
13-**
14-**
15-**
16-**
17-**
18-**
]- und [
]-
20-**
21-**
22-**
3,84 A
1 (1)
23-**
24-**
25-**
26-**
29-**
30-**
32-**
33-**
34-**
35-**
Tabelle 2.5 Verfügbare Parametergruppen
Wählen Sie nach Auswahl einer Parametergruppe einen
Parameter mithilfe der Navigationstasten.
Der Arbeitsbereich zeigt Parameternummer und -namen
sowie den ausgewählten Parameterwert an.
Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
Parametergruppe
Betrieb/Display
Motor/Last
Bremsfunktionen
Sollwert/Rampen
Grenzen/Warnungen
Digit. Ein-/Ausgänge
Analoge Ein-/Ausg.
PI-Regler
Opt./Schnittstellen
PROFIBUS
CAN-Feldbus
Reservierte Komm. 1
Ethernet
Smart Logic
Sonderfunktionen
Info/Wartung
Datenanzeigen
Drehgeber Option
Datenanzeigen 2
FU mit Rückführung
Erw. PID-Regler
Anw. Funktionen
Zeitfunktionen
Anw. Funktionen 2
Kaskadenregler
Analog-E/A-Option MCB 109
Wasseranwendungsfunktionen
Sonderfunktionen
MCO Grundeinstellungen
MCO Erw. Einstellungen
MCO-Datenanzeigen
Fühlereingangsoption
2
2
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis