Herunterladen Diese Seite drucken

Tektronix MSO70000C Serie Benutzerhandbuch Seite 58

Werbung

Erfassung
Signalaufzeichnung
Das Gerät erstellt die Signalaufzeichnung
mit Hilfe der folgenden Parameter:
Abtastintervall: Die Zeit zwischen
Abtastpunkten.
Aufzeichnungslänge: Die erforderliche
Anzahl von Abtastpunkten für eine
Signalaufzeichnung.
Triggerpunkt: Der Bezugsnullpunkt in
einer Signalaufzeichnung.
Horizontale Position: Wenn die
horizontale Verzögerung ausgeschaltet
ist, ist die horizontale Position eine
Prozentzahl der Signalaufzeichnung
zwischen 0 und 99,9 %. Der Triggerpunkt
und die horizontale Referenz befinden
sich zum gleichen Zeitpunkt in
der Signalaufzeichnung. Wenn
beispielsweise die horizontale
Position 50 % beträgt, dann
befindet sich der Triggerpunkt in
der Mitte der Signalaufzeichnung.
Wenn die horizontale Verzögerung
eingeschaltet ist, handelt es sich bei der
Zeitspanne vom Triggerpunkt bis zur
horizontalen Referenz um die horizontale
Verzögerung.
Interpolation
Das Gerät kann zwischen den erfassten Abtastwerten interpolieren, wenn nicht alle tatsächlich benötigten Abtastwerte
vorliegen, um die Signalaufzeichnung aufzufüllen. Durch lineare Interpolation werden die Aufzeichnungspunkte zwischen
den tatsächlich erfassten Abtastwerten mithilfe einer linearen Ausgleichung berechnet.
Die Sin(x)/x-Interpolation berechnet Aufzeichnungspunkte mithilfe einer Kurvenanpassung zwischen den tatsächlich
erfassten Werten. Bei der Sin(x)/x-Interpolation handelt es sich um den Standardinterpolationsmodus, weil dafür weniger
tatsächliche Abtastpunkte als bei der linearen Interpolation zur genauen Signaldarstellung benötigt werden.
38
Benutzerhandbuch der Serien DSA/DPO70000D, MSO70000C, DSA/DPO70000C, DPO7000C und MSO/DPO5000

Werbung

loading