Herunterladen Diese Seite drucken

Tektronix MSO70000C Serie Benutzerhandbuch Seite 166

Werbung

Analyse von Signalen
13. Drücken Sie auf die Taste Sync
(Synchronisieren) und warten Sie, bis
der Status Not Counting (Keine Zählung)
angezeigt wird (nach etwa 6 Sekunden).
Je nach Signalqualität müssen Sie die
Sync-Taste möglicherweise mehrmals
drücken.
Beim Sync-Vorgang wird das Oszilloskop mit
dem Signal synchronisiert.
Mit dem Status No Signal (Kein Signal) wird
angezeigt, dass das Oszilloskop kein Signal
ermitteln kann. Unter Umständen müssen
Sie den Ausgang des Signalgenerators
oder des AWG einschalten. Bei Bittests,
für die eine gültige Musterlänge, ein
gültiges Synchronisationsmuster oder
Ausrichtungszeichen erforderlich sind, wird
der Status No Sync (Keine Synchronisation)
angezeigt.
14. Wenn die Taste Learn (Lernen)
erscheint, drücken Sie sie. Die Funktion
steht nur für einige Bitfehlertests zur
Verfügung. Für Frame-, Symbol- oder
Zeichentests ist sie nicht erforderlich.
Mit der Learn-Funktion wird das
wiederkehrende Muster im Signal
erkannt und in den Systemspeicher
aufgenommen. Wird das Signal
anschließend damit verglichen, lassen
sich Fehler im Signal erkennen. Wurde
ein Signal einmal in den Speicher
aufgenommen, verbleibt es dort bis
zum nächsten Learn-Vorgang. Dadurch
müssen Sie nicht jedes Mal vor einem
Fehlertest die Taste erneut drücken.
15. Zum Starten der Fehlererkennung
drücken Sie die Run-Taste (Start).
Bei Bedarf können Sie jederzeit Stop
(Stopp) oder Reset (Zurücksetzen) drücken.
Nachdem Sie den Vorgang gestoppt haben,
können Sie die Run-Taste erneut drücken.
Mit Run wird der Fehlererkennungstest
eingeleitet.
146
Benutzerhandbuch der Serien DSA/DPO70000D, MSO70000C, DSA/DPO70000C, DPO7000C und MSO/DPO5000

Werbung

loading