Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Tektronix Anleitungen
Prüfgeräte
DSA72004C
Tektronix DSA72004C Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Tektronix DSA72004C. Wir haben
1
Tektronix DSA72004C Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Tektronix DSA72004C Benutzerhandbuch (228 Seiten)
Marke:
Tektronix
| Kategorie:
Prüfgeräte
| Dateigröße: 16 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
7
Allgemeine Sicherheitshinweise
11
Begriffe in diesem Handbuch
12
Symbole und Begriffe am Gerät
12
Informationen zur Konformität
13
EMV-Konformität
13
EG-Konformitätserklärung - EMV
13
Konformität mit Sicherheitsbestimmungen
14
Beschreibung des Belastungsgrads
15
Beschreibungen der Installationskategorie (Überspannung)
15
Überspannungskategorie
15
Umweltschutzhinweise
16
Entsorgung von Altgeräten
16
Beschränkung der Verwendung Gefährlicher Stoffe
16
Vorwort
17
Wichtige Leistungsmerkmale
17
Dokumentation
19
In diesem Handbuch Verwendete Konventionen
20
Installieren des Geräts
21
Standardzubehör
21
Betriebsvoraussetzungen
23
Vermeidung Elektrostatischer Entladung
25
Einschalten des Instruments
26
Ausschalten des Instruments
28
Stromversorgung Trennen
29
Sichern des Oszilloskops
30
Verbindung zu einem Netzwerk Herstellen
30
Hinzufügen eines Zweiten Monitors
31
Modelle der Serie DPO7000C
32
Wiederherstellen des Betriebssystems
34
Installation der Festplatte von MSO5000 und DPO5000
35
Umgang mit dem Gerät
36
Vorderseite
36
Seitenteile und Rückwand
38
Schnittstelle und Anzeige
41
Systemsteuerung
43
Zugriff auf die Online-Hilfe
47
Zugriff auf Menüs und Steuerungsfenster
48
Überprüfen des Geräts
49
Bestehen der Internen Diagnoseprüfung
49
Erfassung
50
Signalpfadkompensation
50
Einrichten der Analogen Signaleingabe
52
Verwenden der Grundeinstellung
54
Verwendung von Auto-Setup
55
Tastkopfkompensation und Deskew
56
Erfassungskonzepte
56
Abtastung in Echtzeit
57
Interpolierte Echtzeit-Abtastung
57
Äquivalentzeit-Abtastung
57
Signalaufzeichnung
58
So Funktioniert der Signalerfassungsmodus
59
Ändern des Erfassungsmodus
60
Starten und Anhalten einer Erfassung
61
Auswählen des Horizontalen Modus
61
Verwendung von Fastacq
64
Verwenden der Vergrößerten DSP-Bandbreite
65
Einstellen der Abschlussspannung
67
Verwenden des Rollmodus
68
Einrichten der Digitalen Signaleingabe
69
Einrichten Digitaler Kanäle
70
Einrichtung eines Busses
71
Einrichtung eines Seriellen Busses
72
Einrichtung eines Parallelen Busses
74
Einrichten der Busanzeige
75
Gründe für die Verwendung von Magnivu
77
Verwendung von Magnivu
77
Anzeige Analoger Charakteristiken von Digitalen Signalen
78
Verwendung des Modus Fastframe
80
Verwenden von Fastframe Frame Finder
83
Verwenden von Teklink und Multiscope-Trigger
85
Verbinden von 2 Instrumenten
85
Pinpoint-Trigger
90
Triggerungskonzepte
90
Trigger-Kopplung
91
Horizontale Position
91
Flanke und Pegel
91
Verzögertes Triggersystem
91
Auswählen eines Triggertyps
92
Auswahl eines Triggers
94
Überprüfen des Trigger-Status
96
Verwenden von A- (Haupt-) und B- (Verzögerten) Triggern
97
B-Trigger (Verzögert)
98
Trigger auf B-Ereignis
99
B-Trigger nach Verzögerungszeit
99
Triggerung mit Reset
100
Korrigieren der Triggerposition
100
Triggern mit B-Ereignisabtastung
101
Triggerung auf einen Parallelen Bus
104
Triggerung auf einen Seriellen Bus
107
Triggerung mit Visuellen Triggern (Visuelle Triggerung)
109
Einrichten der Option Action on Event (Aktion bei Ereignis)
111
Senden einer E-Mail Beim Auslösen des Triggers
112
Einrichten von „Über Ereignis Per E-Mail Benachrichtigen
113
Horizontale Verzögerung Verwenden
115
Anzeigen eines Signals
116
Einstellen der Darstellungsart
116
Einstellen des Nachleuchtens der Anzeige
117
Einstellen des Anzeigeformats
118
Auswählen der Signalinterpolation
119
Hinzufügen von Bildschirmtext
120
Einstellen der Rasterform
121
Festlegen der Triggerpegelmarkierung
122
Anzeigen von Datum und Uhrzeit
122
Verwenden der Farbpaletten
123
Festlegen der Referenzfarben des Signals
124
Festlegen der Mathematischen Farben des Signals
125
Verwenden von Multiview-Zoom
125
Zoomen in Mehreren Bereichen
127
Sperren von und Bildläufe über Gezoomte Signale
128
Signale IM Zoomfenster Ausblenden
130
Verwenden Sie Wave Inspector zum Verwalten von Signalen mit Großer Aufzeichnungslänge
131
Zoomen eines Signals
131
Verschieben eines Signals
132
Wiedergeben und Anhalten eines Signals
132
Suchen und Markieren von Signalen
133
So Setzen und Entfernen (Löschen) Sie Markierungen Manuell
134
So Setzen und Entfernen (Löschen) Sie Suchmarkierungen Automatisch
136
Beschreibung
139
Verwenden einer Visuellen Suche
141
Analyse von Signalen
142
Durchführen Automatischer Messungen
142
Auswahloptionen für Automatische Messungen
144
Anpassen einer Automatischen Messung
148
Schnappschuss
149
Messungen Kommentieren
150
Durchführen von Cursor-Messungen
152
Einrichten eines Histogramms
154
Verwenden von Mathematischen Signalen
156
Verwenden von Spektralanalyse
159
Verwenden der Serienfehlererkennung
162
Verwenden von Maskentests
169
Einsatz der Grenzwertprüfung
173
Erstellen eines Neuen Myscope-Steuerungsfensters
175
Verwenden von Myscope-Steuerungsfenstern
180
Speichern und Abrufen von Informationen
182
Signale Speichern
183
Signale Abrufen
185
Instrumenten-Setups Speichern
187
Speichern von Benutzermasken
190
Speichern von Histogrammdaten
191
Speichern von Zeitstempeln
192
Kopieren der Ergebnisse in die Zwischenablage
193
Ausführen von Anwendungssoftware
196
Anwendungsbeispiele
198
Erfassen von Intermittierenden Anomalien
198
Triggern auf Busse
202
Triggern bei Video-Signalen
203
Triggerung auf Zeilen
204
Korrelieren von Daten zwischen einem Tektronix Oscilloscope und einem Logikanalysator
206
Reinigung von Außen
207
Die Neuesten Oszilloskop-Anwendungen und Versionen
208
Verbindung des Tastkopfs mit dem Oszilloskop
209
Kompensieren des Tastkopfes
210
Beschreibung
210
Optionales Zubehör
211
Austauschen der Tastkopfspitze
212
Spezifikationen
212
Leistungskurven
212
Sicherheitshinweise
214
P6616 Logischer Mehrzwecktastkopf - Anleitung
216
Produktbeschreibung
216
Verbindung des Tastkopfs mit dem Oszilloskop
217
Verbindung des Tastkopfs mit dem Schaltkreis
218
Einstellung des Tastkopfs
218
Funktionstest
219
Typische Anwendung
219
Zubehör
220
Spezifikationen
221
Sicherheitshinweise
222
Sicherheitshinweise und Symbole in diesem Handbuch
222
Tektronix-Kontaktinformationen
223
Garantiehinweise
223
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Tektronix DSA70000C Serie
Tektronix DSA70000D Serie
Tektronix DSA73304D
Tektronix DSA72504D
Tektronix DSA71604C
Tektronix DSA71254C
Tektronix DSA70804C
Tektronix DSA70604C
Tektronix DSA70404C
Tektronix DPO73304D
Tektronix Kategorien
Messgeräte
Prüfgeräte
Oszilloskop
Module
Multimeter
Weitere Tektronix Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen