Zuliefererern des Unternehmens dar und sind durch nationale Urheberrechtsgesetze und internationale Vertragsbestimmungen geschützt. Tektronix-Produkte sind durch erteilte und angemeldete Patente in den USA und anderen Ländern geschützt. Die Informationen in dieser Broschüre machen Angaben in allen früheren Unterlagen hinfällig. Änderungen der Spezifikationen und der Preisgestaltung vorbehalten.
Seite 3
Garantie 16 Tektronix leistet auf das Produkt Garantie gegen Mängel in Werkstoffen und Herstellung für eine Dauer von drei (3) Jahren ab Datum des tatsächlichen Kaufs von einem Tektronix-Vertragshändler. Wenn das Produkt innerhalb dieser Garantiezeit Fehler aufweist, steht es Tektronix frei, das fehlerhafte Produkt kostenlos zu reparieren oder einen Ersatz dafür zur Verfügung zu stellen.
Aktualisieren der Firmware ......................Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 6
Auswählen von Triggern ......................Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 7
Verwendung von Referenzsignalen ....................Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 8
Anhang: Garantierte Spezifikationen, Sicherheitszertifizierungen und elektromagnetische Verträglichkeit ......Index Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Kenndatenangaben und Kennzeichnungen am Gerät. Lesen Sie die entsprechenden Angaben im Gerätehandbuch, bevor Sie das Gerät anschließen. Die Eingänge sind nicht für Anschlüsse an Hauptstromkreise oder Schaltkreise der Kategorien II, III und IV ausgelegt. Schließen Sie den Tastkopf-Referenzleiter nur an die Erdung an. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Weitere Informationen über die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Kühlung für das Produkt erhalten Sie im Handbuch. Begriffe in diesem Handbuch In diesem Handbuch werden die folgenden Begriffe verwendet: WARNUNG. Warnungen weisen auf Bedingungen oder Verfahrensweisen hin, die eine Verletzungs- oder Lebensgefahr darstellen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
WARNUNG weist auf eine Verletzungsgefahr hin, die nicht unmittelbar mit der entsprechenden Hinweisstelle in Verbindung steht. VORSICHT weist auf mögliche Sach- oder Geräteschäden hin. Am Gerät sind eventuell die folgenden Symbole zu sehen: Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Das unten abgebildete Symbol kennzeichnet Produkte, die den Bestimmungen der Europäischen Union gemäß Richtlinie 2002/96/EC über Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsprechen. Informationen zu Recyclingmöglichkeiten finden Sie im Abschnitt zu Support und Service auf der Tektronix-Website (www.tektronix.de). Sicherheitshinweis zu quecksilberhaltigen Komponenten. Dieses Produkt ist mit einer quecksilberhaltigen LCD-Beleuchtung ausgestattet.
Vereinigten Staaten von Electronics Industries Alliance (www.eiae.org). Beschränkung von Gefahrenstoffen Dieses Produkt wurde als Überwachungs- und Steuerungsgerät klassifiziert und unterliegt daher nicht dem Geltungsbereich der Richtlinie 2002/95/EC RoHS. Dieses Produkt enthält Blei, Cadmium, Quecksilber und sechswertiges Chrom. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Wave Inspector-Bedienelemente zur Bearbeitung großer Aufzeichnungslängen mit Optionen zum Zoomen und Verschieben, für Wiedergabe und Pause, zum Suchen und Markieren 264-mm-XGA-Farbdisplay Kleine Grundfläche und geringes Gewicht (140 mm Tiefe und 5 kg Gewicht) Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 15
Integrierter Ethernet-Anschluss USB 2.0-Geräteanschluss zur direkten Steuerung des Oszilloskops über den PC (über USBTMC-Protokoll) OpenChoice-Software für Dokumentation und Analyse Produktivitäts- und Analysesoftware "NI SignalExpress™ Tektronix Edition" Remoteanzeige und -steuerung mit e*Scope Remotesteuerung mit VISA-Anschluss TekVPI Versatile Probe Interface unterstützt aktive, Differenz- und Stromtastköpfe für automatische Skalierung und Einheiten Die Oszilloskope MSO4000 für gemischte Signale bieten auch Folgendes:...
(071-2132-XX) (nur als PDF-Datei) Programmierbefehle Das Tektronix 4000 Series Oscilloscopes Programmer Manual (Programmierhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000) (071-2133-XX) (nur als PDF-Datei) Analyse- und Anschlusstools Das optionale Handbuch Getting Started with OpenChoice Solutions Manual (Erste Schritte mit OpenChoice-Lösungen) (020-2513-XX) (mit CD)
Das optionale MSO4000 Series Oscilloscopes Service Manual (Wartungshandbuch für Oszilloskope der Serie MSO4000) (071-2137-XX) Installieren und Testen von Das Handbuch Tektronix 4000 Series Oscilloscopes Application Module Installation Anwendungsmodulen Instructions (Installationsanleitung zu den Anwendungsmodulen für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000) (071-2136-XX) (in 11 Sprachen) In diesem Handbuch verwendete Konventionen Die folgenden Symbole werden in diesem Handbuch verwendet.
Seite 18
Vorwort Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Packen Sie das Oszilloskop aus, und überprüfen Sie, ob Sie alle als Standardzubehör angegebenen Teile erhalten haben. Auf den folgenden Seiten sind empfohlene Zubehörteile und Tastköpfe, Geräteoptionen und Aktualisierungen aufgelistet. Die aktuellsten Informationen finden Sie auf der Website von Tektronix (www.tektronix.com). Standardzubehör Tektronix- Zubehör...
Dokumentations-CD für Oszilloskope der Serie Elektronische Versionen von Dokumenten 063-4022-XX Tektronix 4000 zu DPO4000, einschließlich der Programmieranleitung und des technischen Referenzhandbuchs. CD mit NI SignalExpress Tektronix Edition und Software für Produktivität, Analyse und 063-3967-XX OpenChoice Desktop Dokumentation —— Kalibrierungszertifikat zur Dokumentation der Rückverfolgbarkeit auf die Messstandards...
Seite 21
Australien (Option A3) 161-0104-05 Schweiz (Option A5) 161-0167-00 Japan (Option A6) 161-A005-00 China (Option A10) 161-0306-00 Indien (Option A11) 161-0400-00 —— Kein Netzkabel oder Netzteil (Option A99) P6516 Für Serie MSO4000: Logiktastkopf Ein 16-Kanal-Logiktastkopf Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 22
Busansichten, Busdecodierung, Suchtools und Paketdecodierungstabellen mit Zeitinformatio- nen. DPO4COMP Das Computertrigger- und -analysemodul DPO4COMP ermöglicht das Triggern auf serielle RS-232-Busse und bietet Suchwerkzeuge, Busansichten, Busdecodierung im Hexadezimal-, Binär- und ASCII-Code und Paketdecodierungstabellen mit Zeitinformationen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 23
CompactFlash-USB-Speicherkartenleser Kartenleser 119-6827-00 USB-Flash-Laufwerk Zusatzspeicher 119-7276-00 Programmierhandbuch für Oszilloskope der Beschreibt Befehle für die Fernsteuerung 071-2133-XX Serie Tektronix 4000 des Oszilloskops. In elektronischer Form auf der Dokumentations-CD verfügbar oder zum Herunterladen von www.tektronix.com/manuals. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 24
Serie Tektronix 4000 Oszilloskope der Serien DPO4000 und MSO4000 können zusammen mit mehreren optionalen Tastköpfen verwendet werden. (Siehe Seite 12, Anschließen der Tastköpfe.) Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website von Tektronix (www.tektronix.com). Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
229 mm Breite, von Griffnabe zu Griffnabe: 439 mm Serie DPO4000 Tiefe, von den Füßen zur Vorderseite der Drehknöpfe: 137 mm Tiefe, von Füßen zur Vorderseite des Frontschutzdeckels: 145 mm Abstand: 51 mm Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 26
, 5 – 500 Hz, 10 Minuten pro Achse, 3 Achsen (30 Minuten insgesamt) Lagerung: 2,46 G , 5 – 500 Hz, 10 Minuten pro Achse, 3 Achsen (30 Minuten insgesamt) Belastungsgrad: 2, nur für Innenräume Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 27
Bei stabilen Sinuskurven Leistungsminderung von 20 dB/Dekade über 200 kHz bis 13 V bei 3 MHz und höher. Spitze VORSICHT. Halten Sie beide Seiten und die Rückseite des Geräts frei, um die erforderliche Kühlung zu gewährleisten. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 28
Belastungsgrad: 2, nur für Innenräume Luftfeuchtigkeit: Betrieb: Hoch: 40 °C bis 50 °C, 10 % bis 60 % rel. Luftfeuchtigkeit Betrieb: Niedrig: 0 °C bis 40 °C, 10 % bis 90 % rel. Luftfeuchtigkeit Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 29
Im Betrieb: 0 °C bis +50 °C Lagerung: -55 °C to +75 °C Höhe über NN: Im Betrieb: 4,5 km (max.) Lagerung: 15 km (max.) Belastungsgrad: 2, nur für Innenräume Luftfeuchtigkeit: 10 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Lösung mit 75 % Isopropylalkohol verwenden. VORSICHT. Um Beschädigungen der Gerät- oder Tastkopfoberfläche zu vermeiden, verwenden Sie keine ätzenden oder chemischen Reinigungsmittel. Anschließen der Tastköpfe Das Oszilloskop unterstützt Tastköpfe mit folgenden Anschlussmöglichkeiten: Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 31
Maßeinheit an das Oszilloskop. 3. Einfache BNC-Schnittstellen Einige davon verwenden die TEKPROBE-Funktionen, um das Signal und die Skalierung an das Oszilloskop weiterzuleiten. Einige leiten nur das Signal weiter, und es findet keine weitere Kommunikation statt. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Weitere Informationen zu den zahlreichen, für Oszilloskope der Serien DPO4000 und MSO4000 erhältlichen Tastköpfen finden Sie im Internet unter www.tektronix.com. Sichern des Oszilloskops 1. Sichern Sie das Oszilloskop am Standort mit einem Standardsicherheitsschloss für Laptops. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Wenn Sie mit empfindlichen Bauteilen arbeiten, erden Sie sich. Durch die statische Elektrizität, die sich an Ihrem Körper aufbaut, können empfindliche Bauteile beschädigt werden. Durch ein Erdungsarmband werden statische Aufladungen Ihres Körpers sicher in den Boden geleitet. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 34
Installation So schließen Sie das Netzkabel an und schalten das Oszilloskop ein: Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Installation Ausschalten des Oszilloskops So schalten Sie das Oszilloskop aus und ziehen das Netzkabel ab: Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Führen Sie diesen schnellen Funktionstest durch, um zu überprüfen, ob Ihr Oszilloskop ordnungsgemäß funktioniert. 1. Schließen Sie das Netzkabel des Oszilloskops so an, wie in Einschalten des Oszilloskops beschrieben. (Siehe Seite 15.) 2. Schalten Sie das Oszilloskop ein. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 37
Installation 3. Schließen Sie die Tastkopfspitze des Tastkopfs P6139A und die Referenzleiter an die PROBE COMP-Anschlüsse am Oszilloskop an. 4. Drücken Sie Default Setup. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 38
Schritte zum Kompensieren des Tastkopfes durch. (Siehe Seite 21, Kompensieren eines passiven Spannungstastkopfs.) Wenn kein Signal angezeigt wird, führen Sie die Schritte erneut durch. Wenn dies nicht hilft, lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Kundendienstpersonal warten. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
So kompensieren Sie einen passiven Tastkopf: 1. Befolgen Sie die Schritte des Funktionstests. (Siehe Seite 18, Funktionstest.) 2. Überprüfen Sie die Form des angezeigten Signals, um zu Ordnungsgemäß bestimmen, ob der Tastkopf Unterkompensiert Überkompensiert kompensiert ordnungsgemäß kompensiert ist. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 40
Installation 3. Ändern Sie, falls erforderlich, die Tastkopfeinstellung. Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft wie nötig. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 41
Installation Schnelltipps Verwenden Sie einen möglichst kurzen Erdungsleiter und Signalpfad, um das tastkopfinduzierte Überschwingen und die Verzerrung des gemessenen Signals gering zu halten. Signal mit einem kurzen Erdungsleiter Signal mit einem langen Erdungsleiter Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Um Schäden am Oszilloskop oder am Anwendungsmodul zu vermeiden, beachten Sie die Sicherheitsmaßnahmen hinsichtlich elektrostatischer Entladung. (Siehe Seite 15, Einschalten des Oszilloskops.) Trennen Sie das Oszilloskop von der Stromversorgung, bevor Sie ein Anwendungsmodul entfernen oder hinzufügen. (Siehe Seite 17, Ausschalten des Oszilloskops.) Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Bei Verwendung dieser Steckplätze installieren Sie das Modul so, dass die Beschriftung von Ihnen weg zeigt. Anweisungen zur Installation und zum Testen von Anwendungsmodulen entnehmen Sie den Installationsanleitung zu den Anwendungsmodulen für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000, die mit dem Anwendungsmodul geliefert wurden. HINWEIS.
Seite 44
5. Drehen Sie den Mehrzweckknopf a, und wählen Sie die gewünschte Sprache aus. Sie haben die folgenden Auswahlmöglichkeiten: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Brasilianisches Portugiesisch, Russisch, Japanisch, Koreanisch, Chinesisch (vereinfacht) und Chinesisch (traditionell). Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 45
Sie darauf, dass das austauschbare Plastik-Frontplattenoverlay abgenommen ist. Wenn Sie eine andere Sprache als Englisch auswählen, legen Sie das Plastik-Overlay für die gewünschte Sprache über die eigentliche Frontplatte, um die Beschriftungen in diese Sprache zu ändern. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Optionen 3. Drehen Sie den Mehrzweckknopf a, und Konfig wählen Sie Konfig aus. 4. Drücken Sie Datum & Uhrzeit einstellen. System Sprache Datum & Tek Secure Version Uhrzeit Speicher Konfig Deutsch einstellen löschen Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 47
Sie beide Mehrzweckknöpfe (a einstell. und b), um die Werte für Datum und Uhrzeit Datum/Zeit einzustellen. anzeigen Ein| Aus Std: 4 Minute 1 Monat Jahr 2007 6. Drücken Sie Datum/Zeit eingeben. Datum/Zeit eingeben Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
So kompensieren Sie den Signalpfad: 1. Warten Sie mindestens 20 Minuten, bis das Oszilloskop seine Betriebstemperatur erreicht hat. Entfernen Sie sämtliche Eingangssignale (Tastköpfe und Kabel) aus den Kanaleingängen. Die SPC wird durch Eingangssignale mit Wechselstromkomponenten negativ beeinflusst. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 49
4. Drehen Sie den Mehrzweckknopf a, und Kalib- rierung wählen Sie Kalibrierung aus. 5. Drücken Sie im auf dem unteren Rahmen Weitere Werkseitig Signalpfad Optionen Pass Pass angezeigten Menü auf die Menüoption Kalib- Signalpfad. rierung Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 50
Spannungsbezugspunkte des Oszillokops unter Verwendung von externen Quellen zu kalibrieren. Wenden Sie sich an die Tektronix-Niederlassung oder den Vertreter vor Ort, wenn Sie bei der werkseitigen Kalibrierung Unterstützung benötigen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Sie die Website www.tektronix.com/software. Wechseln Sie zur Softwaresuche. Laden Sie die neueste Firmware für Ihr Oszilloskop auf Ihren PC herunter. Entpacken Sie die Dateien, und kopieren Sie die Datei firmware.img in den Stammordner eines USB-Flash-Laufwerks. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 52
Installation 2. Schalten Sie das Oszilloskop aus. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 53
Installation 3. Setzen Sie das USB-Flash-Laufwerk in den USB-Anschluss am vorderen Bedienfeld des Oszilloskops ein. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 54
Sie das Verfahren erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an qualifiziertes Kundendienstpersonal. HINWEIS. Das Oszilloskop muss die Installation der Firmware beendet haben, bevor Sie das Oszilloskop ausschalten bzw. Sie das USB-Flash-Laufwerk entnehmen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 55
Installation 5. Schalten Sie das Oszilloskop aus, und entnehmen Sie das USB-Flash-Laufwerk. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 56
Installation 6. Schalten Sie das Oszilloskop ein. 7. Drücken Sie Utility. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 57
Sprache Datum & Tek Secure Version Optionen Uhrzeit Speicher Deutsch der Firmware wird auf dem Oszilloskop einstellen löschen Konfig angezeigt. 11. Überzeugen Sie sich, dass die Versionsnummer mit der der neuen Firmware übereinstimmt. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
So richten Sie die VISA-Kommunikation zwischen dem Oszilloskop und einem Computer ein: 1. Laden Sie die VISA-Treiber auf den Computer. Sie finden die Treiber auf der zugehörigen CD, die mit dem Oszilloskop mitgeliefert wird, oder auf der Tektronix-Website für Softwaresuche (www.tektronix.com). Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 59
Computer an. Für die Kommunikation zwischen dem Oszilloskop und einem GPIB-System schließen Sie das Oszilloskop mit einem USB-Kabel an den TEK-USB-488-GPIB-USB-Adapter an. Schließen Sie den Adapter dann über ein GPIB-Kabel an das GPIB-System an. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 60
Installation 3. Drücken Sie Utility. 4. Drücken Sie Weitere Optionen. Weitere Optionen 5. Drehen Sie den Mehrzweckknopf a, und wählen Sie E/A aus. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 61
Sie im Menü auf dem BOOTP seitlichen Rahmen DHCP auf Ein ein. Ein| Aus Wenn Sie ein Kabel mit überkreuzten Adern (Crossover-Kabel) verwenden, müssen Sie Aus einstellen und eine feste TCP/IP-Adresse Verbindung festlegen. testen Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 62
Excel und Word schneller aufgerufen werden. Zudem steht das unabhängige Erfassungsprogramm OpenChoice Desktop zur Verfügung. Der USB 2.0-Geräteanschluss an der Rückplatte ist für USB-Verbindungen mit Computern vorgesehen. Die USB 2.0-Hostanschlüsse am vorderen und hinteren Bedienfeld dienen zum Anschließen von USB-Flash-Laufwerken und Druckern an das Oszilloskop. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 63
Installation USB-Hostanschluss USB-Geräteanschluss Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 64
Ethernet-Kabel mit dem Computer. Wenn der Anschluss direkt an Ihren PC erfolgen soll, benötigen Sie ein Ethernet-Kreuzkabel. Beim Anschluss an ein Netzwerk oder einen Hub benötigen Sie ein durchgeschaltetes Ethernet-Kabel. 2. Drücken Sie Utility. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 65
Installation 3. Drücken Sie Weitere Optionen. Weitere Optionen 4. Drehen Sie den Mehrzweckknopf a, und wählen Sie E/A aus. 5. Drücken Sie Ethernet-Netzwerkeinstellgn. Weitere Ethernet- GPIB Optionen Netzwerke- Aktiviert instellgn. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 66
Verbindung testen HINWEIS. Je nach Typ und Geschwindigkeit des Netzwerks, mit dem das Oszilloskop der Serie 4000 verbunden ist, sehen Sie nach dem Drücken der DHCP/BOOTP-Taste möglicherweise nicht sofort die Aktualisierung des Felds DHCP/BOOTP. Die Aktualisierung kann einige Sekunden dauern.
Rahmen im Menü „Kanal“ oder „Bus“ zugreifen. Verschieben Sie mit den Pfeiltasten auf der Tastatur die Einfügemarke, und geben Sie dann einen Namen oder eine Notiz ein. Durch das Beschriften von Kanälen und Bussen lassen sich Informationen auf dem Bildschirm leichter erkennen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 68
Installation Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Kennenlernen des Gerätes Kennenlernen des Gerätes Menüs und Bedienelemente auf der Frontplatte An der Frontplatte befinden sich Tasten und Bedienelemente für die am häufigsten verwendeten Funktionen. Mit den Menütasten können Sie auf Spezialfunktionen zugreifen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
1. Drücken Sie eine Menütasten auf der Frontplatte, um das Menü anzuzeigen, das Sie verwenden möchten. Mit den Tasten B1 bis B4 an den Oszilloskopen der Serie MSO4000 können bis zu vier verschiedene serielle oder parallele Busse unterstützt werden. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 71
Wenn es mehrere Auswahlmöglichkeiten gibt, drücken Sie die Taste am seitlichen Rahmen erneut, um durch die Optionen zu blättern. IWenn ein Popupmenü angezeigt wird, wählen Sie mit dem Mehrzweckknopf a die gewünschte Option aus. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Mehrzweckknopf (a bzw. b) stellen Sie die Werte ein. 6. Drücken Sie Fein, um kleinere Anpassungen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Verwenden der Menütasten Mit den Menütasten können Sie viele Oszilloskopfunktionen ausführen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 73
4. Erfassen. Drücken Sie die Taste, um den Erfassungsmodus und die Aufzeichnungslänge einzustellen. 5. Auto-Setup. Drücken Sie diese Taste, um die Einstellungen für das Oszilloskop automatisch einzurichten. 6. Trigger-Menü. Drücken Sie diese Taste, um die Trigger-Einstellungen anzugeben. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 74
USB-Flash-Laufwerk zu speichern bzw. von dort abzurufen. 9. Kanal 1,2,3 oder 4 Menu. Drücken Sie die Tasten, um vertikale Parameter für Eingangssignale und zum Anzeigen bzw. Ausblenden der entsprechenden Signale einzustellen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 75
11. R. Drücken Sie die Taste, um Referenzsignale zu verwalten, einschließlich Anzeigen oder Ausblenden einzelner Referenzsignale. 12. M. Drücken Sie die Taste, um mathematische Signale zu verwalten, einschließlich Anzeigen oder Ausblenden einzelner mathematischer Signale. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Kennenlernen des Gerätes Verwendung weiterer Bedienelemente Mit diesen Tasten und Drehknöpfen können Sie Signale, Cursor und andere Dateneingaben steuern. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 77
Cursors zu aktivieren. Drücken Sie die Taste erneut, um alle Cursor zu deaktivieren. Wenn die Cursors aktiviert sind, können Sie ihre Position mit den Mehrfunktions-Drehknöpfen steuern. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 78
Trigger-Pegel und vielen Aktionen mit den Mehrfunktions-Drehknöpfen a und b umzuschalten. 5. Intensität des Signals. Drücken Sie die Taste, um den Mehrfunktions-Drehknopf a zum Steuern der Signalanzeige-Intensität und Drehknopf b zum Steuern der Rasterintensität zu aktivieren. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 79
Zoomfensters im erfassten Signal zu verschieben. 9. Zoom (innerer Drehknopf). Drehen Sie den Knopf, um den Zoomfaktor zu steuern. Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird der Zoomfaktor vergrößert. Durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn wird der Zoomfaktor verkleinert. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 80
Signalmarkierung zu springen. 12. Markierung setzen/löschen. Drücken Sie die Taste, um eine Signalmarkierung festzulegen oder zu löschen. 13. → Vorwärts. Drücken Sie die Taste, um zur nächsten Signalmarkierung zu springen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 81
18. Auto-Setup. Drücken Sie die Taste, um die Bedienelemente für die Vertikale, die Horizontale und für Trigger automatisch für eine benutzerfreundliche, stabile Anzeige einzurichten. 19. Triggerpegel. Drehen Sie den Knopf, um den Triggerpegel einzustellen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 82
23. 1, 2, 3, 4. Drücken Sie die Tasten, um das betreffende Signal anzuzeigen bzw. auszublenden und auf das vertikale Menü zuzugreifen. 24. Vertikalskala. Drehen Sie den Knopf, um den Faktor der vertikalen Skalierung (Volt/Skalenteil) des betreffenden Signals anzupassen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 83
Sie hier ein USB-Kabel an, um Peripheriegeräte, z. B. eine Tastatur, einen Drucker oder ein Flash-Laufwerk, an das Oszilloskop anzuschließen Auf dem hinteren Bedienfeld befinden sich zwei weitere USB 2.0-Hostanschlüsse. 28. CompactFlash-Laufwerk. Setzen Sie hier eine CompactFlash-Karte ein. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 84
Kanäle anzuzeigen bzw. von der Anzeige zu entfernen und um auf das Menü zum Einrichten digitaler Kanäle zuzugreifen (nur Serie MSO4000). 33. Menu Off. Drücken sie die Taste, um ein auf dem Bildschirm angezeigtes Menü auszublenden. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Symbole und andere Elemente der Anzeige Auf dem Bildschirm können die folgenden Elemente angezeigt werden. Nicht alle Elemente sind jederzeit sichtbar. Manche Anzeigeelemente verschieben sich auch außerhalb des Rasterbereichs, wenn die Menüs deaktiviert sind. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 86
PreVu: In diesem Zustand ist das Oszilloskop angehalten oder befindet sich zwischen Triggern. Sie können die horizontale oder vertikale Position oder Skalierung ändern, um ein ungefähres Abbild der nächsten Erfassung anzuzeigen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 87
3. Das Symbol für Dehnungspunkte (ein oranges Dreieck) zeigt den Punkt an, an dem sich die horizontale Skalierung dehnt und komprimiert. 4. Die Signaldatensatzanzeige zeigt die Triggerstelle im Verhältnis zum Signaldatensatz an. Die Linienfarbe entspricht der ausgewählten Signalfarbe. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 88
Trig?: Wartet auf Trigger 6. Die Cursor-Anzeige gibt die Zeit-, Amplituden- und Delta-Werte (Δ) jedes Cursors an. Bei FFT-Messungen werden Frequenz und Betrag angegeben. Die Anzeige zeigt für serielle Busse die decodierten Werte an. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 89
Triggertypen geben auch andere Parameter an. 9. Die obere Zeile der Anzeige für Aufzeichnungslänge/Abtastrate gibt die Abtastrate an (einstellbar mit dem Drehknopf Horizontalskala). Die untere Zeile gibt die Aufzeichnungsdauer an (einstellbar über das Menü Erfassen). Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 90
11. Die Anzeige für die Timingauflösung zeigt die Timingauflösung der digitalen Kanäle Die Timingauflösung ist die Zeit zwischen zwei Abtastpunkten. Sie ist der Kehrwert der digitalen Abtastrate. Wenn das MagniVu-Steuerelement eingeschaltet ist, wird in der Anzeige “MagniVu” angezeigt. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 91
Signal mit den Drehknöpfen für die vertikale Skalierung und die Position so ein, dass es vollständig angezeigt wird. 13. Die zusätzlichen Signal-Messwertanzeigen geben die vertikalen und horizontalen Skalenfaktoren der mathematischen Signale bzw. der Referenz-Signale an. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 92
Kanalmenüs 1, 2, 3 oder 4. 15. Bei analogen Kanälen zeigt die Markierung für die Grundlinie des Signals den Null-Volt-Pegel von Signalen an (wobei die Offset-Wirkung ignoriert wird). Die Farben des Symbols entsprechen den Farben des Signals. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 93
Kanäle in Gruppen zusammengefasst sind (nur Serie MSO4000). 18. Die Busanzeige zeigt decodierte Informationen auf Paketebene für serielle Busse oder für parallele Busse (nur Serie MSO4000) an. Die Busanzeige informiert über die Busnummer und den Bustyp. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Kennenlernen des Gerätes Anschluss an der Seite 1. Erdungsarmband-Anschluss. Dies ist ein Anschluss für ein Erdungsarmband. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
(DB-15-Steckbuchse) für die Übertragung der Bilddaten des Oszilloskopdisplays an einen externen Monitor oder Projektor. 3. LAN. Schließen Sie das Oszilloskop über den LAN Ethernet-Anschluss (RJ-45-Buchse) an ein 10/100 Base-T LAN (Local Area Network) an. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 97
5. Host. Schließen Sie USB-Flash-Laufwerke und Drucker über die (drei) USB-2.0- Hochgeschwindigkeits-Hostanschlüsse an. 6. Netzeingang. Schließen Sie hier ein Netzkabel mit integrierter Sicherheitserdung an. (Siehe Seite 7, Betriebshinweise.) 7. Anschluss für künftige Verwendung. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Einrichten analoger Kanäle Richten Sie mithilfe der Tasten und Drehknöpfe auf dem Bedienfeld Ihr Gerät so ein, dass die Signale mit analogen Kanälen erfasst werden. 1. Verbinden Sie den P6139A- bzw. VPI-Tastkopf mit der Eingangssignalquelle. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 99
Wenn Sie einen Tastkopf verwenden, der keine Tastkopfkodierung bereitstellt, stellen Sie den Tastkopf-Dämpfungsfaktor im Menü „Vertikal“ des Oszilloskops ein, damit der Kanal den Tastkopfanforderungen entspricht. 3. Drücken Sie Default Setup. 4. Drücken Sie Auto-Setup. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 100
Anzahl der Vortrigger- und der Nachtrigger-Abtastwerte. Die Horizontalskala bestimmt die Größe des Erfassungsfensters relativ zum Signal. Sie können die Größe des Fensters so einrichten, dass es eine Signalflanke, einen Zyklus, mehrere Zyklen oder Tausende von Zyklen enthält. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Die Notiz wird in der Anzeige für die Signalgrundlinie auf der linken Seite des Bildschirms platziert. Die Notiz kann bis zu 32 Zeichen enthalten. Zum Beschriften eines Kanals drücken Sie eine Kanaleingangstaste für einen analogen Kanal. 1. Drücken Sie eine Bedienfeldtaste für einen Eingangskanal oder einen Bus. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 102
Notizen Select Preset Label(Voreingestellte Label Notiz auswählen) . 4. Drehen Sie den Mehrzweckknopf b, um durch die Liste zu blättern und eine geeignete Notiz zu finden. Bei Bedarf können Sie die Notiz nach dem Einfügen bearbeiten. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 103
(Siehe Seite 49, Anschließen einer USB-Tastatur an das Oszilloskop.) 6. Wenn bei Ihnen keine USB-Tastatur angeschlossen ist, drücken Sie die Pfeiltasten auf dem seitlichen oder unteren Rahmen, um die Einfügemarke zu positionieren. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 104
8. Drücken Sie Auswählen oder Zeichen eingeben, um zu bestätigen, das Sie das richtige Zeichen ausgewählt haben. Zeichen Rücktaste Löschen Entfernen Zum Ändern der Notiz können Sie bei eingeben Bedarf die Tasten auf dem unteren Rahmen verwenden. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
10. Drücken Sie Notizen anzeigen, und wählen Notizen anzeigen Sie zum Anzeigen der Notiz Ein aus. Ein| Aus Verwenden von Default Setup So setzen Sie das Oszilloskop auf die Grundeinstellung zurück: 1. Drücken Sie Default Setup. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Die Funktion „Autoset“ funktioniert sowohl mit analogen als auch mit digitalen Kanälen. 1. Schließen Sie den analogen Tastkopf an, und wählen Sie anschließend den Eingangskanal aus. (Siehe Seite 80, Einrichten analoger Kanäle.) Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 107
(Siehe Seite 114, Einrichten digitaler Kanäle.) 2. Drücken Sie Auto-Setup, um Auto-Setup auszuführen. 3. Falls dies erforderlich ist, drücken Sie Autoset zurück- Autoset zurücksetzen, um das zuletzt setzen vorgenommene Autoset rückgängig zu machen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Die Erfassung besteht aus dem Abtasten eines analogen Signals, dem Konvertieren des Signals in digitale Daten und dem Zusammenstellen der Daten in einer Signalaufzeichnung, die dann im Eingangssignal Abtastpunkte Digitale Werte Erfassungsspeicher gespeichert wird. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Abtastung in Echtzeit Oszilloskope der Serien DPO4000 und Aufzeichnungspunkte MSO4000 nehmen die Abtastung in Echtzeit vor. Bei der Abtastung in Echtzeit digitalisiert das Gerät alle erfassten Punkte mit Hilfe eines einzelnen Triggerereignisses. Abtastrate Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Parameter durch Drücken der Taste Erfassen und mit Hilfe der daraufhin auf dem unteren oder seitlichen Rahmen angezeigten Menüs fest. Triggerpunkt: Der Bezugsnullpunkt in einer Signalaufzeichnung. Dieser wird auf dem Bildschirm als orangefarbenes „T“ angezeigt. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Dehnungspunkt: Der Punkt, um den die horizontale Skalierung stattfindet. Dieser wird durch ein orangefarbenes Dreieck gekennzeichnet. So funktioniert der analoge Signalerfassungsmodus Im Modus Sample (Abtastung) wird der erste Abtastpunkt aus jedem Erfassungsintervall zurückbehalten. Dieser Modus ist der Standardmodus. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 112
Abtastung in Echtzeit. Der Hi Res-Modus bietet ein Signal mit höherer Auflösung und geringerer Bandbreite. Der Modus Hüllkurve identifiziert die höchsten und niedrigsten Aufzeichnungspunkte bei allen Erfassungen. Für die einzelnen Erfassungen wird die Spitzenwerterfassung verwendet. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Die Mittelwertbildung verwendet den Abtastmodus für alle Einzelerfassungen. Verwenden Sie den Mittelwertmodus, um unkorreliertes Rauschen zu verringern. Ändern des Erfassungsmodus und der Aufzeichnungslänge So ändern Sie den Erfassungsmodus: 1. Drücken Sie Erfassen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 114
Erfassen von Signalen 2. Drücken Sie Modus. Modus Aufzeichn.- Horizon- Signal- tale Posi- länge anzeige Sample tion zurück- setzen Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 115
Sobald das Oszilloskop die Erfassung mit der maximalen Abtastrate beginnt, haben die Modi Hüllkurve Spitzenwerterfassung, Hi Res und Abtastmodus dasselbe Aussehen. Sie können die Abtastrate Mittelwert durch Festlegen der horizontalen Skala und der Aufzeichnungslänge steuern. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 116
Signale fest, über die der Mittelwert gebildet wird. 5. Drücken Sie Aufzeichnungslänge. 6. Drücken Sie im Menü auf dem seitlichen 10k Punkte Rahmen die Taste „Aufzeichn.länge“. Sie haben die folgenden Auswahlmöglichkeiten: 1000, 10k, 100k, 1M und 10M Punkte. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Signale, Einschalten eines Busses oder Wechseln in den normalen Triggermodus wird der Rollmodus deaktiviert. Der Rollmodus wird deaktiviert, wenn Sie die Horizontalskala auf 20 ms/div oder schneller festlegen. Drücken Sie Start/Stop, um den Rollmodus anzuhalten. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Sie können B1 und B2 separat verwenden, um zwei verschiedene Busse anzuzeigen. HINWEIS. Bei der Serie MSO4000 können Sie auch die Tasten B3 und B4 verwenden und bis zu vier verschiedene Busse anzeigen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Verwenden Sie für alle Quellen serieller Busse Kanal 1 bis Kanal 4 bzw. D16 bis D0. So richten Sie Busparameter ein: 1. Drücken Sie B1 oder B2, um das Busmenü im unteren Rahmen anzuzeigen. HINWEIS. Bei der Serie MSO4000 können Sie auch B3 oder B4 drücken. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 120
Menü auf dem seitlichen Rahmen. Definieren Sie mithilfe der Tasten auf dem Getaktet seitlichen Rahmen die Parameter für die Ja | Nein Eingänge, z. B. spezielle Signale für einen analogen oder digitalen Kanal. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 121
Wählen Sie durch Drehen des Mehrzweckknopfs b den gewünschten analogen oder digitalen Kanal als Quelle für das Bit aus. 5. Drücken Sie Schwellenwerte. Eingänge Schwellen- B1-Notiz Ereignista- definieren werte Parallel sanzeige belle Parallel Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 122
Schwellen- R/W- B1-Notiz Ereignista- definieren werte Bit ein- sanzeige belle Eingänge definieren und die gewünschten schliessen Optionen im Menü auf dem seitlichen Rahmen. Nein Sie können jedem Kanal den vordefiniertenSCLK-Eingang oder SDA-Eingang zuordnen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 123
Die acht letzten Bits sind die acht LSB der Adresse. (In der physikalischen Schicht des C-Protokolls ist den 10-Bit-I C-Adressen der 5-Bit-Code 11110 vorangestellt. Das Oszilloskop fügt diese fünf Bits niemals in Adressanzeigen ein.) Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 124
9. Wenn Sie zuvor CAN ausgewählt haben, Eingänge Schwellen- Bit-Rate B1-Notiz Ereignista- definieren sanzeige belle werte 500 KB/Sek. drücken Sie Bit-Rate, und wählen Sie durch Drehen des Mehrzweckknopfs a die gewünschte Bit-Rate aus. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 125
Erfassen von Signalen 10. Wenn Sie zuvor RS-232 ausgewählt haben, Eingänge Schwellen- Konfiguri- B1-Notiz Ereignista- definieren RS-232 sanzeige belle werte eren RS-232 drücken Sie Konfigurieren. 9600-8-N Konfigurieren Sie den RS-232-Bus mithilfe des seitlichen Rahmenmenüs. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 126
Ung. Gerade Die RS-232-Dekodierung zeigt einen Pakete Bytedatenstrom an. Sie können |Aus den Datenstrom in Paketen mit einem Paketende-Zeichen organisieren. Wählen Sie durch Drehen des Paketende Mehrzweckknopfs a ein Paketende-Zeichen 0A (LF) aus. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 127
Drücken Sie Bus und Signale, um beide Ansichten des Signals anzuzeigen. Drücken Sie die gewünschte Auswahl im Menü Binär auf dem seitlichen Rahmen, um die Busdaten im Hexadezimal-, Binär- oder im ASCII-Format anzuzeigen (letzteres nur für RS-232). ASCII Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 128
Für einen RS-232-Bus listet die Tabelle decodierte Bytes oder Pakete auf. Drücken Sie auf Ereignistabelle speichern , um die Ereignistabelle auf dem aktuell ausgewählten Speichergerät in einer CSV-Datei (Tabelle) zu speichern. Beispiel für Businformationen: Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 129
RS-232-Ereignistabellen zeigen eine Zeile für jedes aus 7 oder 8 Bit bestehende Byte an, wenn „Pakete“ auf „Aus“ festgelegt ist. RS-232-Ereignistabellen zeigen eine Zeile für jedes Paket an, wenn „Pakete“ auf „Ein“ festgelegt ist. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
„Bus und Signale“ angezeigt werden, veranschaulichen immer die Busaktivität der physikalischen Schicht. In der Anzeige der physikalischen Schicht werden Bits, die früher übertragen wurden, links dargestellt und Bits, die später übertragen wurden, rechts dargestellt. I2C- und CAN-Busse übertragen das MSB (höchste signifikante Bit) zuerst Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 131
SPI-Busse geben keine Bitreihenfolge an RS-232-Busse übertragen das LSB (Niedrigstes signifikantes Bit) zuerst HINWEIS. Das Oszilloskop zeigt die Dekodierungsspuren und Ereignistabellen für alle Busse mit dem MSB links und mit dem LSB rechts an. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Wert ein Zeichen außerhalb des druckbaren ASCII-Zeichenbereichs darstellt. Einrichten digitaler Kanäle Richten Sie mithilfe der Tasten und Drehknöpfe auf dem Bedienfeld Ihr Gerät so ein, dass die Signale mit digitalen Kanälen erfasst werden. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 133
Erfassen von Signalen 1. Verbinden Sie den 16-Kanal- Logiktastkopf P6516 mit der Eingangssignalquelle. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 134
6. Drücken Sie die untere Rahmentaste D15 - D15 - D0 Schwellen- Notizen MagniVu Höhe werte bearb. Ein/Aus D0, um auf das Menü „Ein“ oder „Aus“ für D15 |Aus | M L - D0 zuzugreifen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 135
über eine optionale USB-Tastatur erstellen. (Siehe Seite 83, Beschriften von Kanälen und Bussen.) 10. Drücken Sie die untere Rahmentaste MagniVu, um die Timingauflösung zu erhöhen. (Siehe Seite 119, Gründe für die Verwendung von MagiVu.) Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 136
Logiktastkopf an das zu testende Gerät anschließen. Die anderen Leiter sind grau. Digitale Kanäle speichern einen hohen oder einen niedrigen Zustand für jeden Abtastpunkt. Der Schwellenwert, der hoch von tief trennt, kann für jeden Kanal separat festgelegt werden. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
HINWEIS. Sie sollten MagniVu einschalten, wenn eine hellgraue Schattierung angezeigt wird, die auf Unsicherheiten hinsichtlich der Flankenposition hinweist. Fehlt die Schattierung, brauchen Sie MagniVu nicht zu verwenden. (Siehe Seite 175, Anzeigen digitaler Kanäle.) Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
MagniVu wird immer erfasst. Wenn das Oszilloskop angehalten wurde, können Sie MagniVu einschalten und trotzdem die Auflösung erhalten, ohne eine weitere Erfassung vorzunehmen. Die Funktionen für serielle Busse verwenden die im MagniVu-Modus erfassten Daten nicht. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Nachtriggerbereich der Signalaufzeichnung zu erstellen, d. h. den Teil nach bzw. rechts vom Triggerevent. Nachdem ein Trigger festgestellt wird, nimmt das Gerät keine weiteren Trigger an, bevor die Erfassung abgeschlossen wurde und die Holdoff-Zeit abgelaufen ist. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 140
Timer verwendet, der einsetzt, wenn die Erfassung gestartet wird und die Vortriggerinformationen abgerufen werden. Wenn ein Triggerereignis nicht erkannt wird, bevor der Timer abläuft, erzwingt das Gerät einen Trigger. Der Zeitraum, in dem auf ein Triggerereignis gewartet wird, hängt von der Zeitbasiseinstellung ab. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 141
Holdoff-Zeit keine neuen Trigger erkennt. Wenn das Gerät ein Triggerereignis erkennt, wird das Triggersystem deaktiviert, bis die Erfassung abgeschlossen ist. Außerdem bleibt das Triggersystem während der auf jede Holdoffs Erfassung folgenden Holdoff-Zeit deaktiviert. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Rauschunterdrückung. Bei allen anderen Triggertypen wird ausschließlich die DC-Kopplung verwendet. Horizontale Position Verwenden Sie die horizontale Position, um ein Signaldetail in einem Bereich zu erfassen, der ein längeres Zeitintervall vom Triggerpunkt entfernt ist. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 143
1. Passen Sie durch Drehen des Drehknopfs Horizontal Position die horizontale Position (Verzögerungszeit) an. 2. Durch Drehen des Drehknopfs Skala für die Horizontalskala können Sie im Bereich des Verzögerungs-Expansionspunktes die erforderliche Detailanzeige erzielen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Triggerpunkt auf der ansteigenden oder der abfallenden Flanke des Signals findet. Die Pegelsteuerung bestimmt, an welcher Stelle dieser Flanke der Triggerpunkt auftritt. Das Oszilloskop stellt lange horizontale Leisten über dem Raster bereit, um den Triggerpegel vorübergehend anzuzeigen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 145
Sie den Triggerpegel einstellen, ohne dazu ein Menü aufrufen zu müssen. 2. Drücken Sie auf der Frontplatte des Geräts die Taste Auf 50 % setzen, um den Triggerpegel schnell auf die Mitte des Signals festzulegen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Triggereinstellung Auswählen eines Triggertyps So wählen Sie einen Trigger aus: 1. Drücken Sie Menü im Trigger-Menübereich. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 147
Anwendungsmodul. Bei Einsatz des Bustriggers Runt auf anderen Bussen wird das Anwendungsmodul Logik DPO4EMBD, DPO4AUTO oder DPO4COMP benötigt. Setup & Hold Anst-/Abf.zt Video 3. Wählen Sie durch Drehen des Mehrzweckknopfs a den gewünschten Triggertyp aus. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 148
100 mV Auto Hilfe der Bedienelemente im Menü auf & Holdoff dem unteren Rahmen fertig, das für den jeweiligen Triggertyp angezeigt wird. Die Bedienelemente zum Einstellen des Triggers sind für die einzelnen Triggertypen unterschiedlich. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Triggersystem eine angegebene Zeitspanne und sucht dann nach Ereignis B, bevor das Signal getriggert und angezeigt wird. Ereignisse. Nachdem Ereignis A aufgetreten ist, sucht das Triggersystem nach Ereignis B, bevor das Signal getriggert und angezeigt wird. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 150
Es können positive oder negative (oder beide) Runts erkannt werden, oder nur solche, die breiter als, kleiner als, größer als, gleich oder ungleich einer angegebenen Breite sind. Runt-Trigger werden primär für digitale Signale verwendet. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 151
Bei Oszilloskopen der Serie MSO4000 können Sie bis zu 20 Kanäle (4 analoge und 16 digitale Kanäle) für einen Logik-Trigger nutzen. HINWEIS. Die optimale Leistung des Logik-Triggers wird erzielt, wenn jeweils entweder nur analoge oder nur digitale Kanäle verwendet werden. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 152
Kanäle aus, die im Hinblick auf Setup-and-Hold-Verletzungen überwacht werden sollen. HINWEIS. Die optimale Leistung des Setup-and-Hold- Triggers wird erzielt, wenn jeweils entweder nur analoge oder nur digitale Kanäle verwendet werden. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 153
Sie triggern auf Anstiegs- und Abfallzeiten. Sie triggern fallzeit auf Impulsflanken, die den Bereich zwischen zwei Schwellenwerten mit hoher oder geringer Geschwindigkeit als der angegebenen Zeit durchqueren. Geben Sie Impulsflanken als positiv, negativ oder beides an. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 154
Triggern auf verschiedene Busbedingungen. C erfordert ein Modul DPO4EMBD. SPI erfordert ein DPO4EMBD-Modul. CAN erfordert ein DPO4AUTO-Modul. RS-232 erfordert ein DPO4COMP-Modul. „Parallel“ erfordert ein Oszilloskop der Serie MSO4000. (Siehe Seite 24, Kostenlose Testversion für ein Anwendungsmodul.) Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Bedienfeldtasten B1 und B2 (und bei der Serie MSO4000 B3 und B4) definiert haben, holen Sie das jetzt nach. (Siehe Seite 100, Einrichten eines seriellen oder parallelen Busses.) 2. Drücken Sie Menü im Trigger-Menübereich. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 156
Menü „Triggertyp“, und wählen Sie Bus aus. 5. Drücken Sie Triggerquelle, und blättern Sie B1 (I2C) durch Drehen des Mehrzweckknopfs a durch das seitliche Menü „Triggerquelle“, bis Sie den (Parallel) Bus ausgewählt haben, auf den Sie triggern möchten. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 157
Sie auf Framebeginn, Frametyp, Kennung, Daten, ID & Daten, Frame-Ende und Fehlende Bestätigung triggern. Wenn Sie den RS-232-Bustrigger verwenden, können Sie auf Senden Startbit, Empfangen Startbit, Senden Paketende, Empfangen Paketende,Senden Daten oder Empfangen Daten triggern. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 158
Rahmentaste Adresse. Geben Sie mithilfe der Mehrzweckknöpfe a und b die relevanten Adressparameter ein. Drücken Sie anschließend im Menü auf dem unteren Rahmen die Taste Anweisung, um die gewünschte Anweisung auszuwählen: Lesen, Schreiben oder Lesen oder Schreiben. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 159
Bit oder 10 Bit aus. Drücken Sie die seitliche Rahmentaste Daten. Geben Sie mithilfe der Mehrzweckknöpfe a und b die relevanten Datenparameter ein. Weitere Informationen zu den C-Adressformaten finden Sie unter 7 im Abschnitt Einrichten der Busparameter. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 160
Mehrzweckknopf a die Byte-Anzahl ein. Wenn Sie MOSI & MISO auswählen, drücken Sie die Taste Daten im Menü auf dem unteren Rahmen, und geben Sie die jeweiligen Parameter in den Menüs auf dem seitlichen Rahmen ein. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 161
Wenn Sie unter Triggern auf die Option Daten ausgewählt haben. Drücken Sie die Taste Daten auf dem unteren Rahmen, und geben Sie die entsprechenden Parameter mit den Mehrzweckknöpfe n a und b ein. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 162
Sie die Byte-Anzahl mit dem Mehrzweckknopf a ein. Drücken Sie die Taste Daten auf dem seitlichen Rahmen, und geben Sie die entsprechenden Parameter mit den Mehrzweckknöpfe n a und b ein. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Triggerung auf Kennung und Daten wird immer eine Übereinstimmung zwischen der Kennung und den Daten hergestellt, die vom Benutzer ausgewählt wurden, wobei die Daten beim ersten Byte beginnen. Es wird kein Rollfenster verwendet. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
überprüfen Sie die Triggeranzeige unten in der Anzeige. Die Anzeigen sind für Flanken- und Komfort-Trigger unterschiedlich. 1. Triggerquelle = Kanal 1. Anzeige für Flankentrigger 2. Triggerflanke = ansteigend. 3. Triggerpegel = 0,00 V. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Richten Sie zuerst mit dem Menü „Edge trigger“ (Flankentrigger) Trigger A ein. Verwenden Sie anschließend Trigger B: 1. Drücken Sie Menü im Trigger-Menübereich. 2. Drücken Sie Typ. 3. Drehen Sie den Mehrzweckknopf a, um einen Triggertyp von Folge (B-Trigger) auszuwählen. Dadurch wird das Menü „Folge (B-Trigger)“ angezeigt. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 166
Rahmen, um die Reihenfolge „B-Trigger nach A“ als Zeit oder als Ereignis auszuwählen. Ereignisse Auf Min- destwert setzen 5. Legen Sie die anderen Parameter für Sequenztrigger in dem betreffenden seitlichen oder unteren Menü fest. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Triggereinstellung B-Trigger nach Verzögerungszeit Trigger A durchläuft das Oszilloskop. Die Erfassung des Nachtriggers startet mit der ersten B-Flanke nach der Trigger-Verzögerungszeit. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Triggerbedingung festlegen, die entweder Trigger-A allein oder die Trigger A und B zusammen verwendet, können Sie auch mit der horizontalen Positionssteuerung die Erfassung um einen zusätzlichen Betrag verzögern. Wenn Trigger B verwendet wird, kann für Trigger A und Trigger B nur der Typ „Flanke“ festgelegt werden. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Erfassungen vor, bis Sie die Taste erneut drücken, um die Erfassung zu beenden. Drücken Sie Einzel, um eine Einzelerfassung vorzunehmen. Durch die Auswahl „Einzel“ wird der Triggermodus für die Einzelerfassung auf Normal festgelegt. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
1. Drücken Sie zum Hinzufügen oder Entfernen eines Signals von der Anzeige die entsprechende Kanaltaste auf dem Bedienfeld oder die Taste D15-D0. Sie können den Kanal unabhängig davon, ob er angezeigt wird oder nicht, als Triggerquelle verwenden. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Anzeigen von Signaldaten Einstellen von Darstellart und Nachleuchten 1. Drücken Sie Erfassen, um die Darstellart einzustellen. 2. Drücken Sie Signalanzeige. Modus Horizon- Aufzeichn.- Signal- länge tale Posi- anzeige Sample tion zurück- setzen Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 172
5. Drücken Sie Auf ’Auto’ setzen, wenn das Auf ’Auto’ setzen Oszilloskop automatisch eine Nachleuchtzeit bestimmen soll. 6. Drücken Sie Nachleucht. löschen, um Nach- leucht. die Informationen für das Nachleuchten löschen zurückzusetzen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Erfassungsanzeige ändern. Verwenden Sie eine unendliche Nachleuchtdauer, um einmalig auftretende Signalanomalien anzuzeigen, z. B. Glitches. Einstellen der Rasterform 1. Drücken Sie Utility, um die Rasterform einzustellen. 2. Drücken Sie Weitere Optionen. Weitere Optionen Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 174
Anzeigen von Signaldaten 3. Drehen Sie den Mehrzweckknopf a, und Anzeige wählen Sie Anzeige aus. 4. Drücken Sie im Menü auf dem unteren Weitere Intensität Raster Optionen High Voll Rahmen Raster. Anzeige Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 175
Verwenden Sie das Raster Fadenkreuz für schnelle Schätzungen der Signale, wobei mehr Platz für automatische Anzeigen und andere Daten gelassen wird. Verwenden Sie das Raster Rahmen mit automatischen Anzeigen und anderem Bildschirmtext, wenn keine Bildschirmfunktionen erforderlich sind. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Anzeigen von Signaldaten Einstellen der Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms 1. Drücken Sie Utility. 2. Drücken Sie Weitere Optionen. Weitere Optionen 3. Drehen Sie den Mehrzweckknopf a, und Anzeige wählen Sie Anzeige aus. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
5. Wählen Sie aus dem daraufhin auf dem Intensität seitlichen Rahmen angezeigten Menü die High gewünschte Intensität aus. Sie haben folgende Mittel Auswahlmöglichkeiten: High, Mittel und Low. Festlegen der Signalintensität 1. Drücken Sie auf der Frontplatte die Taste Intensität. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 178
Signalintensität auszuwählen. 3. Drehen Sie den Mehrfunktions-Drehknopf b, um die gewünschte Intensität für das Raster und den Text auszuwählen. 4. Drücken Sie erneut Intensität, um die Anzeige für die Intensität auszublenden. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Verwenden Sie die horizontalen Optionen zum Anpassen der Zeitbasis und des Triggerpunkts und zur näheren Analyse der Signaldetails. Sie können die Signalanzeige auch mit dem Zoom und den Funktionen zum Verschieben von Wave Inspector anpassen. (Siehe Seite 214, Verwalten von Signalen mit größerer Aufzeichnungslänge.) Originalsignal Horizontal skaliert Horizontal positioniert Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 180
Das Oszilloskop verwendet die neuen Einstellungen für die nächste Erfassung. Unter Umständen ist das Signal abgeschnitten, wenn das ursprüngliche Signal den Bildschirm verlassen hat. Während der Voransicht bleiben das mathematische Signal, die Cursor und die automatischen Messungen aktiv und gültig. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Kanäle 1, 2, 3 oder 4, um das vertikale Menü für das angegebene Signal anzuzeigen. Das vertikale Menü hat ausschließlich Auswirkungen auf das ausgewählte Signal. Durch Drücken einer Kanaltaste wird auch ein Signal ausgewählt oder diese Auswahl aufgehoben. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 182
50 Ω oder 1 MΩ fest, wenn Sie eine DC- oder GND-Kopplung verwenden. Die Eingangsimpedanz wird automatisch auf 1 MΩ festgelegt, wenn Sie eine AC-Kopplung verwenden. Weitere Informationen zur Eingangsimpedanz finden Sie in den Schnelltipps. (Siehe Seite 168, Schnelltipps.) Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 183
250 MHz festzulegen. Wählen Sie 20 MHz aus, um die Bandbreite auf 20 MHz festzulegen. 6. Drücken Sie zum Erstellen einer Notiz für den Kanal auf Notiz. (Siehe Seite 83, Beschriften von Kanälen und Bussen.) Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 184
7. Drücken Sie auf Weiter, um auf zusätzliche Menüs auf dem seitlichen Rahmen zuzugreifen. 8. Wählen Sie Feinskal., um mit dem Feinskal. Mehrzweckknopf a die Feinabstimmung der vertikalen Skalierung vornehmen zu können. Offset Tastkopf- einst. Deskew Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 185
Wählen Sie Voltage (Spannung) oder Strom aus, um den Tastkopftyp für Tastköpfe einzustellen, die nicht mit der TekProbe II- oder der TekVPI-Schnittstelle ausgestattet sind. Legen Sie mit dem Mehrzweckknopf a die Dämpfung entsprechend dem Tastkopf fest. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 186
Wenn Sie den vertikalen Offset einstellen, sehen Sie einen ähnlichen Effekt, der aber eine ganz andere Ursache hat. Der vertikale Offset wird vor dem Vorverstärker des Oszilloskops verwendet und kann verwendet werden, um den effektiven dynamischen Bereich der Eingangssignale zu erhöhen. Sie können den vertikalen Offset beispielsweise verwenden, um kleine Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Drücken Sie die entsprechende Bustaste auf dem Bedienfeld, und drehen Sie den Mehrzweckknopf a, um die vertikale Position des gewählten Busses einzustellen. (Siehe Seite 100, Einrichten eines seriellen oder parallelen Busses.) 1. Drücken Sie die entsprechende Bustaste auf dem Bedienfeld, um diesen Bus auszuwählen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 188
2. Drehen Sie den Mehrzweckknopf a, um um die vertikale Position des gewählten Busses einzustellen. Beschriften von Bussignalen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Bus zu beschriften: 1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld die entsprechende Bustaste. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Ereignista- definieren sanzeige belle werte Parallel Parallel (Siehe Seite 83, Beschriften von Kanälen und Bussen.) Positionieren, Skalieren und Gruppieren von digitalen Kanälen 1. Drücken Sie die Taste D15–D0 auf dem Bedienfeld des Geräts. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 190
MagniVu Höhe bearb. werte Ein/Aus auf dem unteren Rahmen. |Aus | M L 3. Drücken Sie die seitliche Rahmentaste Wählen Wählen. (a) D0 (b) 1,04 div Anzeige Ein| Aus Einschalten D7–D0 Einschalten D15–D8 Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 191
Kanal auszuwählen, der verschoben werden soll. 5. Drehen Sie den Mehrzweckknopf a, um den Kanal zu verschieben. HINWEIS. Die Anzeige des Kanals (oder der Gruppe) wird erst verschoben, nachdem Sie mit dem Drehen des Knopfes aufgehört haben. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 192
Signale anzuzeigen. Sie können bis zu 10 Signale der Größe L gleichzeitig anzeigen. 7. Sie können einzelne digitale Kanäle zur einfacheren Erkennung beschriften. (Siehe Seite 83, Beschriften von Kanälen und Bussen.) Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Der logische Pegel "hoch" wird grün angezeigt. Der logische Pegel "Niedrig" wird blau angezeigt. Wenn ein einzelner Übergang während der Zeit stattfindet, die durch eine Säule von einem Pixel Breite dargestellt wird, wird dieser Übergang (die Flanke) in grauer Farbe angezeigt. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 194
Abtastung eine Säule von mehr als einem Pixel Breite angezeigt wird, wird die Unsicherheit der Flankenposition durch eine hellgraue Schattierung dargestellt. HINWEIS. Wenn die hellgraue Schattierung angezeigt wird, verwenden Sie MagniVu. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Ergebnisse analysieren. Wählen Sie aus den Funktionen Cursors, automatische Messungen, Statistik, Math und FFT aus. HINWEIS. Für digitale Kanäle gibt es keine automatischen Messungen. Durchführen automatischer Messungen So führen Sie eine automatische Messung durch: 1. Drücken Sie Messen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 196
4. Wählen Sie im Menü auf dem seitlichen Rahmen die betreffende Messung bzw. Messungen aus. 5. Um eine Messung zu entfernen, drücken Sie Messung entfernen, und wählen Sie im daraufhin angezeigten Menü die betreffende Messung aus. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 197
Ein Teil des Signals befindet sich ober- oder unterhalb der Anzeige. Um ein ordnungsgemäßes numerisches Messergebnis zu erhalten, stellen Sie das Signal mit den Drehknöpfen für die vertikale Skalierung und die Position so ein, dass es vollständig angezeigt wird. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Referenzwert (Standard = 10 %) des letzten Werts abzufallen. Positives Das Verhältnis der positiven Impulsbreite zur Signalperiode als Prozentzahl ausgedrückt. Tastverhältnis Das Tastverhältnis wird im ersten Zyklus des Signals oder des getorten Bereichs gemessen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 199
Signal oder den gesamten getorten Bereich gemessen. Phase Der Zeitraum in Winkelgrad, den ein Signal einem anderen Signal voraus- oder nacheilt. 360° bilden einen vollen Signalzyklus. Informationen hierzu finden Sie auch unter Verzögerung. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 200
Positives Überschwingen = (Maximum – Hoch) / Amplitude x 100 %. Negatives Dieser Wert wird über ein gesamtes Signal oder einen gesamten getorten Bereich gemessen Überschwingen und wird angegeben als: Negatives Überschwingen = (Niedrig – Minimum) / Amplitude x 100 %. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 201
Mitte gefundene Wert verwendet. Dieser Wert wird während des gesamten Signals oder des gesamten getorten Bereichs gemessen. Die größte positive Spitzenspannungswert. Max wird während des gesamten Signals oder des gesamten getorten Bereichs gemessen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 202
Der über den ersten Zyklus des Signals oder des getorten Bereichs gebildete arithmetische Mittelwert. Die über das gesamte Signal oder den gesamten getorten Bereich gemessene echte Effektivwertspannung. Zyklus- Die über den ersten Zyklus des Signals oder des getorten Bereichs gemessene echte Effektivwert Effektivwertspannung . Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 203
Eine Spannung/Zeit-Messung. Bei der Messung wird die Fläche während des ersten Zyklus des Signals oder des ersten Zyklus des Gate-Bereichs in Volt-Sekunden angegeben. Die Fläche oberhalb des allgemeinen Referenzpunkts ist positiv, und die Fläche unterhalb des allgemeinen Referenzpunkts ist negativ. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Gating beschränkt die Messung auf einen bestimmten Bereich des Signals. Um Gating zu verwenden, führen Sie folgende Schritte aus: 1. Drücken Sie Messen. 2. Drücken Sie Gating. Messung Messung Gating Statistik Referenz- Indikatoren Cursor kon- auswählen entfernen pegel figurieren Bildschirm Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 205
Analysieren von Signaldaten 3. Positionieren Sie die Gates der Optionen im Messungs- Gating Menü auf dem seitlichen Rahmen. (Gesamt) Bildschirm Zwischen Cursorn Cursor auf Bildschirm anzeigen Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 206
Die Statistik charakterisiert die Stabilität von Messungen. So passen Sie die Statistik an: 1. Drücken Sie Messen. 2. Drücken Sie Statistik. Messung Messung Gating Statistik Referenz- Indikatoren Cursor kon- auswählen entfernen pegel figurieren Bildschirm Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Abtastpunkte für die Berechnung der mittleren f. mittl. &Std.abw. und der Standardabweichung verwendet werden. Statistik zurückset- Schnappschuss So zeigen Sie alle Messungen aus einer Quelle zu einem bestimmten Zeitpunkt gleichzeitig an: 1. Drücken Sie Messen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 208
2. Drücken Sie Messung auswählen. Messung Messung Gating Statistik Referen- Indikatoren Cursor auswählen entfernen zpegel konfiguri- Bildschirm eren 3. Drücken Sie Schnappschuss von allen Schnapp- schuss von Messungen. allen Mes- sungen 4. Zeigen Sie die Ergebnisse an. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 209
: -8,800 V Ampl : 16,80 V Sp-Sp : 19,20 V Mittel : -5,396 V ZMittel : -5,396 V : 7,769 V Zeff : 8,206 V Fläche : -21,58 mVs ZykFl : -654,6 μVs Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 210
Messungen vorgenommen werden. Sie werden beispielsweise zur Berechnung der Anstiegs- und der Abfallzeiten verwendet. 1. Drücken Sie Messen. 2. Drücken Sie Referenzpegel. Messung Messung Gating Statistik Referenz- Indikatoren Cursor kon- auswählen entfernen pegel figurieren Bildschirm Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Cursor sind Markierungen auf dem Bildschirm, die Sie in der Signalanzeige positionieren, um manuelle Messungen an erfassten Daten vorzunehmen. Sie werden als horizontale und/oder vertikale Linien angezeigt. So verwenden Sie Cursor auf analogen oder digitalen Kanälen: Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 212
Signalen zugeordnet. Es werden vier Bildschirmcursors angezeigt. Zwei sind vertikal und zwei sind horizontal. Sie sind keinem bestimmten Signal zugeordnet. Wenn Sie beispielsweise zum ersten Mal Cursor drücken, ist der Zustand möglicherweise „aus“. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 213
Sie den anderen Cursor. Wenn Sie durch Drücken einer der Tasten 1, 2, 3, 4, M, R oder D15-D0 auf der Frontplatte die Signalauswahl ändern, springen beide Cursor auf das neu ausgewählte Signal. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 214
Durch Drücken von Fein wird auch die Empfindlichkeit anderer Drehknöpfe verändert. 5. Drücken Sie erneut Cursor. Dadurch wechseln die Cursors in den Bildschirmmodus. Es verlaufen zwei horizontale und zwei vertikale Leisten über das Raster. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 215
Dadurch werden die vertikalen Cursor aktiv und die horizontalen Cursor inaktiv. Wenn Sie nun die Mehrfunktions-Drehknöpfe drehen, werden die vertikalen Cursor verschoben. Drücken Sie nochmals Wählen, um die horizontalen Cursors wieder zu aktivieren. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 216
Mit Cursorn können Sie auf digitalen Kanälen Zeitmessungen, aber keine Amplitudenmessungen durchführen. 9. Drücken Sie erneut Cursor. Dadurch wird der Cursormodus ausgeschaltet. Die Cursors und die Cursor-Messwertanzeige werden nicht mehr auf dem Bildschirm angezeigt. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
RS-232, ASCII) dargestellt. Wenn ein digitaler Kanal ausgewählt wurde, enthalten die Cursor die Werte aller angezeigten digitalen Kanäle. HINWEIS. Wenn serielle Busse gewählt wurden, wird in der Cursoranzeige der Datenwert an diesem Punkt dargestellt. Keinerlei Anzeige erfolgt, wenn parallele Busse gewählt wurden. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 218
Wert durch den Mehrzweckknopf a gesteuert wird. b-Anzeige: Durch diese Anzeige wird dargestellt, dass der Wert durch den Mehrzweckknopf b gesteuert wird. Die horizontalen Cursorlinien auf dem Bildschirm messen die vertikalen Parameter, normalerweise die Spannung. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Erstellen Sie mathematische Signale zur Unterstützung der Analyse der Kanal- und Referenzsignale. Durch Kombinieren und Umwandeln der Quellsignale und anderer Daten in mathematische Signale, können Sie die Datenanzeige ableiten, die für Ihre Anwendung erforderlich ist. HINWEIS. In Verbindung mit seriellen Bussen stehen keine Math-Signale zur Verfügung. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 220
3. Legen Sie im Menü auf dem seitlichen Rahmen die Quellen auf Kanal 1, 2, 3, 4 oder die Referenzsignale R1, 2, 3 oder 4 fest. Wählen Sie die Operatoren +, –, x oder ÷ aus. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 221
Anpassen dieser Bedienelemente für die Quellsignale wird auch das mathematische Signal angepasst. Sie können mathematische Signale mit Hilfe des inneren Drehknopfs des Pan-Zoom-Bedienelements vergrößern. Mit dem inneren Drehknopf positionieren Sie den gezoomten Bereich. (Siehe Seite 214, Verwalten von Signalen mit größerer Aufzeichnungslänge.) Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
FFT zerlegt Signale in Frequenzkomponenten, die vom Oszilloskop dann anstelle des normalen Zeitbereich als Graph anzeigt werden. Diese Frequenzen können mit bekannten Systemfrequenzen abgeglichen werden, etwa System-Taktgebern, Oszillatoren oder Stromquellen. 1. Drücken Sie Math. 2. Drücken Sie FFT. Doppel- Fortge- (M) Notiz Signal- schrittene Math. Math Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 223
Blackman-Harris. 6. Drücken Sie auf dem seitlichen Horizontal Rahmen die Taste Horizontal, um 625 kHz 1,25 kHz/div die Mehrfunktions-Drehknöpfe a und b zu aktivieren und so die FFT-Anzeige verschieben und zoomen zu können. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 224
Analysieren von Signaldaten 7. Auf dem Bildschirm wird FFT angezeigt. Schnelltipps Das Gerät reagiert bei kleineren Aufzeichnungslängen schneller. Bei größeren Aufzeichnungslängen wird das Rauschen relativ zum Signal verringert und die Frequenzauflösung erhöht. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Verwenden Sie „Rectangular“, um Störspitzen oder Bursts zu messen, wobei die Signalpegel vor und nach dem Ereignis fast gleich sind. Verwenden Sie dieses Fenster auch für Sinussignale gleicher Amplitude mit nahe beieinander liegenden Frequenzen sowie für unkorreliertes Breitbandrauschen mit sich relativ langsam änderndem Spektrum. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 226
Blackman-Harris: Dieses Fenster eignet sich am besten zum Messen von Frequenzamplituden, aber am wenigsten zum Auflösen von Frequenzen. Verwenden Sie „Blackman-Harris“ zum vorrangigen Messen von Einzelfrequenzsignalen, um nach Oberwellen höheren Grads zu suchen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Referenzsignale, Messungen und/oder numerische Konstanten beinhalten kann. So verwenden Sie diese Funktion: 1. Drücken Sie Math. 2. Drücken Sie Fortgeschrittene Math. Doppel- Fort- Signal- geschrit- Math. tene Math 3. Erstellen Sie mit Hilfe der Tasten im Menü auf dem seitlichen Rahmen benutzerdefinierte Ausdrücke. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 228
3. Drücken Sie Auswahl eingeben. 4. Drehen Sie den Mehrzweckknopf a, um Kanal 1 auszuwählen. 5. Drücken Sie Auswahl eingeben. 6. Drehen Sie den Mehrzweckknopf a, um ) auszuwählen. 7. Drücken Sie OK Annehmen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Referenzmenü angezeigt. (Ein) (Aus) (Aus) (Aus) (R1) | (R2) | (R3) | (R4) | 2. Über die im Menü auf dem unteren Rahmen 3-Mai-07 angezeigten Optionen können Sie ein Referenzsignal anzeigen oder auswählen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 230
Skalieren und Positionieren eines Referenzsignals. Sie können ein Referenzsignal unabhängig von allen anderen angezeigten Signalen positionieren und skalieren. Wählen Sie das Referenzsignal aus, und passen Sie es mit einem Mehrfunktions-Drehknopf an. Dabei ist es unwichtig, ob gerade eine Erfassung läuft. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 231
Zoom aktiviert oder deaktiviert ist. Speichern von 10 M-Referenzsignalen. 10 M-Referenzsignale sind flüchtig und werden beim Abschalten des Oszilloskops nicht gespeichert. Solche Signale können nur im externen Speicher behalten werden. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Aufzeichnungslänge effizient zu bearbeiten. Um ein Signal horizontal zu vergrößern, drehen Sie den Knopf „Zoom“. Um einen Bildlauf durch ein gezoomtes Signal durchzuführen, drehen Sie den Knopf „Verschieben“. Das Bedienelement „Pan-Zoom“ besteht aus den folgenden Teilen: 1. Einem äußeren Drehknopf zum Verschieben („Pan“) 2. Einem inneren Drehknopf zum Zoomen Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Uhrzeigersinn, um den ausgewählten Teil des Signals zu vergrößern. Drehen Sie den Knopf entgegen dem Uhrzeigersinn, um ihn wieder zu verkleinern. 2. Sie können den Zoom-Modus auch aktivieren und deaktivieren, indem Sie die Zoom-Taste drücken. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 234
3. Überprüfen Sie die gezoomte Signalansicht, die im unteren, größeren Teil des Bildschirms angezeigt wird. Im oberen Teil des Bildschirms wird im Kontext der gesamten Aufzeichnung die Position und Größe des gezoomten Teils des Signals angezeigt. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um es vorwärts zu verschieben. Drehen Sie es entgegen dem Uhrzeigersinn, um es rückwärts zu verschieben. Je weiter Sie den Knopf drehen, desto schneller wird das Zoom-Fenster verschoben. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
1. Aktivieren Sie den Wiedergabe- /Pausen-Modus, indem Sie die Wiedergabe-/Pause-Taste drücken. 2. Stellen Sie die Wieder- gabegeschwindigkeit ein, indem Sie den äußeren Knopf („Pan“) weiter drehen. Je weiter Sie ihn drehen, desto höher ist die Geschwindigkeit. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 237
Zoomfeld schnell in die betreffende Richtung. Drehen Sie den Knopf bis zum Anschlag, um einen Teil des Signals erneut wiederzugeben, den Sie eben gesehen haben und erneut sehen möchten. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Suchmarkierungen bieten eine Möglichkeit, Signalbereiche als Referenz zu markieren. Über die Suchkriterien können Sie Markierungen automatisch setzen. Sie können Bereiche suchen und markieren, die bestimmte Flanken, Impulsbreiten, Runts, Logikzustände, Anstiegs-/Abfallzeiten, Setup-/Hold-Werte und Bus-Suchtypen aufweisen. So setzen und entfernen (löschen) Sie Markierungen: Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 239
3. Um Ihr Signal zu untersuchen, wechseln Sie von Suchmarke zu Suchmarke. Mit den Pfeiltasten → (vorwärts) und ← (zurück) können Sie von einer markierten Stelle zur nächsten wechseln, ohne irgendwelche anderen Bedienelemente verwenden zu müssen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 240
2. Wählen Sie im Menü auf dem unteren Rahmen Suchen Suchtyp Quelle Flanke Schwellenw. den gewünschten Suchtyp aus. Flanke 0,00 V Das Suchmenü ähnelt dem Triggermenü. 3. Aktivieren Sie die Suche im Menü auf dem seitlichen Rahmen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 241
Sie können Triggereinstellungen kopieren, um nach anderen Positionen im erfassten Signal zu suchen, die die Triggerbedingungen erfüllen. Sie können auch die Sucheinstellungen in den Trigger kopieren. Wenn das Signal oder die Einstellungen gespeichert werden, werden benutzerdefinierte Markierungen mit dem Signal gespeichert. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
>, <, = oder ≠ einem benutzerdefinierten Zeitraum gültig bleibt. Außerdem können Sie einen der Eingänge als Takt für synchrone (Zustands-) Suchvorgänge definieren. Setup & Hold Suche nach Verletzungen von benutzerdefinierten Setup-and-hold-Zeiten. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 243
CAN: Suche nach Frame-Beginn, Frametyp (Daten, Remote, Fehler, Überlastung), Kennung (Standard oder erweitert), Daten, Kennung und Daten, Frame-Ende oder fehlender Bestätigung. RS-232: Suchen nach: Startbit, Paketende und Daten, die gesendet oder empfangen wurden. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Das Oszilloskop weist allen von ihm erstellten Dateien einen Namen in folgendem Format zu: tekXXXXX.set für Einstellungsdateien, wobei XXXXX eine ganze Zahl von 00000 bis 99999 ist tekXXXXX.png, tekXXXXX.bmp oder tekXXXXX. tif für Bilddateien tekXXXXYYY.csv für Arbeitsblattdateien oder tekXXXXYYY.isf für Dateien im internen Format Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 245
Referenz) abgeleitet wurden. Wenn Sie alle Kanäle im ISF-Format speichern, wird eine Gruppe von Dateien gespeichert. Jede dieser Dateien erhält den gleichen Wert für XXXX, aber als YYY-Wert werden die verschiedenen Kanäle verwendet, die beim Ausführen von „Save All Waveforms“ (Alle Signale speichern) aktiviert waren. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 246
Geräteeinstellungen: 1. Drücken Sie Save/Recall. 2. Drücken Sie Bildschirm speichern, Signal Bildschirm Signal Setup Signal Gespeich. Dienst- Save| zuweisen speichern speichern speichern abrufen Einstell. progr. für speichern oder Setup speichern. abrufen Dateien Setup Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 247
5. Drücken Sie Wählen, um Dateiordner zu öffnen oder zu schließen. 6. Drücken Sie Dateiname bearbeiten. Bearbeiten Sie den Dateinamen auf die gleiche Weise wie Notizen für Kanäle. (Siehe Seite 83, Beschriften von Kanälen und Bussen.) Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Eine Bildschirmdarstellung ist eine grafische Darstellung des Oszilloskop-Bildschirms. Sie unterscheidet sich von Signaldaten, die aus numerischen Werten für jeden Punkt des Signals bestehen. So speichern Sie eine Bildschirmdarstellung 1. Drücken Sie Save/Recall. Drücken Sie noch nicht die Taste Save. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 249
Bild im Querformat oder im Hochformat gespeichert werden soll. 5. Drücken Sie Ink Saver, um den Modus Ink Ink Saver Saver ein- oder auszuschalten. Wenn der |Aus Modus eingeschaltet ist, wird ein weißer Hintergrund eingerichtet. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Signaldaten bestehen aus den numerischen Werten jedes einzelnen Punkts des Signals. Daten werden, anders als bei einer grafischen Darstellung des Bildschirms, kopiert. So speichern Sie die aktuellen Signaldaten oder rufen zuvor gespeicherte Signaldaten auf: 1. Drücken Sie Save/Recall. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 251
Datei auf einer CompactFlash-Karte oder einem USB-Flash-Laufwerk. Sie können die Informationen auch intern in einer der zwei Referenzspeicherdateien des Oszilloskops oder (bei Geräten mit 4 Kanälen) in einer der vier Referenzdateien speichern. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 252
In Datei einer CompactFlash-Karte oder einem USB-Flash-Laufwerk zu speichern. Der Dateimanager wird aufgerufen. Darin können Sie einen benutzerdefinierten Dateinamen festlegen. Wenn Sie einen Standardnamen und einen Standardspeicherort verwenden möchten, überspringen Sie diesen Schritt. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 253
Gespeicherte Signale enthalten nur die aktuellste Erfassung. Eventuell vorhandene Graustufeninformationen werden nicht gespeichert. HINWEIS. 10 M-Referenzsignale sind flüchtig und werden beim Abschalten des Oszilloskops nicht gespeichert. Solche Signale können nur im externen Speicher behalten werden. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 254
2. Drücken Sie R1, R2, R3 oder R4. (Ein) (Aus) (Aus) (Aus) (R1) | (R2) | (R3) | (R4) | Entfernen eines Referenzsignals aus der Anzeige. So entfernen Sie ein Referenzsignal aus der Anzeige: 1. Drücken Sie Ref R. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Speichern und Abrufen von Setups Die Setupinformationen enthalten Erfassungsinformationen, zum Beispiel Vertikal-, Horizontal-, Trigger-, Cursor- und Messinformationen. Kommunikationsinformationen wie GPIB-Adressen sind nicht enthalten. So speichern Sie die Setupinformationen: 1. Drücken Sie Save/Recall. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 256
Sie die entsprechende Taste auf dem seitlichen Rahmen. Um Setupinformationen in einer Datei auf In Einstell. einer CompactFlash-Karte oder einem USB-Speichergerät zu speichern, drücken Sie In Datei. In Einstell. -weiter- Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 257
Drücken Sie Menu Off, um den Speichervorgang abzubrechen, oder drücken Sie im Menü auf dem seitlichen Rahmen In gewählte Datei speichern, um den Vorgang abzuschließen. 5. Speichern der Datei In gewählte Datei speichern Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Sie das Menü Save/Recall. 2. Drücken Sie die Taste Save zuweisen zu Bildschirm Save| zuweisen Dienst- Signal Setup Signal Gespeich. speichern speichern speichern abrufen Einstell. progr. für Setup. abrufen Dateien Setup Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 259
Taste Speichern zugewiesen werden soll. zuweisen Bild- schirmabb. Signal Setup 4. Wenn Sie ab jetzt Save drücken, wird die eben angegebene Aktion ausgeführt, ohne dass Sie jedesmal durch die Menüs navigieren müssen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Schließen Sie den Drucker an einen USB-Anschluss an der Frontplatte oder Rückwand des Oszilloskops an. Über den Ethernet-Anschluss können Sie auch auf einem Drucker im Netzwerk drucken. Einrichten der Druckparameter So richten Sie das Oszilloskop für den Druck ein: 1. Drücken Sie Utility. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 261
Informationen zum Speichern und Abrufen 2. Drücken Sie Weitere Optionen. Weitere Optionen 3. Drehen Sie den Mehrzweckknopf a, und Druckein- stell. wählen Sie Druckeinstell. aus. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 262
Sie den Drucker am USB-Anschluss an. Die meisten Drucker werden vom Oszilloskop automatisch erkannt. Informationen zum Hinzufügen eines Netzwerkdruckers zu der Liste finden Sie im nächsten Thema. (Siehe Seite 246, Drucken über Ethernet.) Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 263
5. Wählen Sie eine Bildausrichtung (Hoch- oder Querformat). Querformat Hochformat 6. Wählen Sie Ink Saver Ein oder Aus. Bei Auswahl von Ein wird die Kopie mit leerem (weißem) Hintergrund gedruckt. Ink Saver Ein Ink Saver Aus Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Informationen zum Speichern und Abrufen Drucken über Ethernet So richten Sie das Oszilloskop für den Druck über Ethernet ein: 1. Schließen Sie ein Ethernet-Kabel an den Ethernet-Anschluss auf der Rückseite des Geräts an. 2. Drücken Sie Utility. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 265
3. Drücken Sie Weitere Optionen. Weitere Optionen 4. Drehen Sie den Mehrzweckknopf a, und Druckein- stell. wählen Sie Druckeinstell. aus. 5. Drücken Sie Drucker auswählen. Weitere Drucker Ausrich- Ink Saver Optionen auswählen tung Druckein- Querformat stell. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 266
Zeichen des Druckernamens zu suchen, den Sie eingeben möchten. Wenn Sie eine USB-Tastatur verwenden, können Sie die Einfügemarke mit den Pfeiltasten positionieren und den Druckernamen eingeben. (Siehe Seite 49, ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ Anschließen einer USB-Tastatur an das abcdefghijklmnopqrstuvwxyz Oszilloskop.) 0123456789_=+-!@#$%^&*()[]{}<>/~’”\|:,.? Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 267
Zeichencursor eine Zeile nach unten in das Feld Servername zu verschieben. 11. Drehen Sie den Mehrfunktions-Drehknopf a, und drücken Sie so oft wie erforderlich Wählen oder Zeichen eingeben, um den Namen einzugeben. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 268
14. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie OK Annehmen. HINWEIS. Wenn mit dem Oszilloskop mehrere Drucker gleichzeitig verbunden sind, wird auf dem Drucker gedruckt, der unter „Utility“ > „System“ > „Druckeinstell.“ > „Drucker auswählen“ aufgeführt ist. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Zwecke verwenden. Die TekSecure-Funktion besitzt folgende Merkmale: Ersetzt alle Signale in allen Referenzspeichern durch Null-Werte Ersetzt das aktuelle Frontplatten-Setup sowie alle gespeicherten Setups durch das werkseitige Setup Zeigt je nach Erfolg der Überprüfung eine Bestätigung oder eine Warnung an. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 270
Informationen zum Speichern und Abrufen So verwenden Sie TekSecure 1. Drücken Sie Utility. 2. Drücken Sie Weitere Optionen. Weitere Optionen 3. Drehen Sie den Mehrzweckknopf a, und Konfig wählen Sie Konfig aus. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 271
Speicher Deutsch einstellen löschen Konfig 5. Drücken Sie im Menü auf dem seitlichen Setup Rahmen OK Setup und Ref Speich. löschen. und Ref.- speicher löschen Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie Menu Off. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 272
Informationen zum Speichern und Abrufen 6. Schalten Sie das Oszilloskop aus, und schalten Sie es wieder ein, um den Vorgang abzuschließen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Anwendungsmodulen für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000, die mit dem Anwendungsmodul geliefert wurden. Einige Module werden in der folgenden Liste beschrieben. Zusätzliche Module können verfügbar sein. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Tektronix-Händler oder auf unserer Website unter www.tektronix.com. Lesen Sie auch den Abschnitt Tektronix-Kontaktinformationen am Anfang dieses Handbuchs.
Seite 274
Verwenden von Anwendungsmodulen Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Signalamplitude oder -frequenz kennen, verbinden Sie den Tastkopf von Kanal 1 des Oszilloskops mit dem Signal. Zeigen Sie das Signal dann an, und messen Sie seine Frequenz und Spitze-zu-Spitze-Amplitude. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Anwendungsbeispiele Verwendung von Auto-Setup So zeigen Sie schnell ein Signal an: 1. Drücken Sie Auto-Setup. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 277
Die meisten angezeigten Signale können mit dem Oszilloskop automatisch gemessen werden. So messen Sie die Signalfrequenz und die Spitze-zu-Spitze-Amplitude: 1. Drücken Sie Messen. 2. Drücken Sie Messung auswählen. Messung Messung Gating Statistik Referenz- Indikatoren Cursor kon- auswählen entfernen pegel figurieren Bildschirm Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 278
Sie Daten auf mehr als einem Kanal erfassen. 4. Wählen Sie im Menü auf dem seitlichen Rahmen die Messung Frequenz aus. Frequenz 5. Drücken Sie -Weiter-, bis Sie die Messung -Weiter- Sp-Sp auswählen können. 6. Drücken Sie Menu Off. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 279
Anwendungsbeispiele 7. Beachten Sie, dass die Messungen auf dem Bildschirm angezeigt und bei Änderungen des Signals aktualisiert werden. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 280
Audio-Verstärkers messen. Sie haben einen Audiosignalerzeuger, der am Verstärkereingang ein Signal eingeben kann. Schließen Sie wie abgebildet am Verstärkereingang und -ausgang zwei Oszilloskopkanäle an. Messen Sie beide Signalpegel, und verwenden Sie diese Messungen zum Berechnen der Verstärkungsleistung. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 281
1. Drücken Sie Kanal 1 und Kanal 2, um beide Kanäle zu aktivieren. 2. Drücken Sie Auto-Setup. So wählen Sie Messungen für die beiden Kanäle: 1. Drücken Sie Messen, um das Menü „Messung“ anzuzeigen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 282
Cursor kon- auswählen entfernen pegel figurieren Bildschirm (a) 1 3. Drehen Sie den Mehrfunktions-Drehknopf a, um Kanal 1 auszuwählen. 4. Blättern Sie durch die Messungsmenüs, Amplitude bis Amplitude angezeigt wird. Wählen Sie Amplitude. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 283
6. Wählen Sie Amplitude. Amplitude 7. Berechnen Sie die Verstärkungsleistung mit den folgenden Gleichungen: Verstärkungsleistung = (Ausgangsamplitude ÷ Eingangsamplitude) = (3,155 V ÷ 130,0 mV) = 24,27 Verstärkungsleistung (dB) = 20 x log(24,27) = 27,7 dB Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Spezifikationen entspricht. Genauer gesagt muss die Übergangszeit von einem niedrigen logischen Pegel (0,8 V) zu einem hohen logischen Pegel (2,0 V) 10 ns oder weniger betragen. So wählen Sie die Anstiegszeitmessung 1. Drücken Sie Messen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 285
Kanal 1 auszuwählen. Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie Daten nicht nur auf Kanal 1, sondern auf mehreren Kanälen erfassen. 4. Wählen Sie im Menü auf dem seitlichen Anstiegszeit Rahmen die Messung Anstiegszeit aus. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 286
Mid Ref 8. Drücken Sie Low Ref, und drehen Sie Low Ref den Mehrfunktions-Drehknopf a, um (a) 800 mV 800 mV einzugeben. Drücken Sie bei Bedarf Fein, um die Empfindlichkeit des Mehrfunktions-Drehknopfs zu ändern. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 287
Einstellungen auslöst. Jetzt möchten Sie die Breite der einzelnen angezeigten Impulse messen. Zur Auswahl eines bestimmten Impulses, den Sie messen möchten, können Sie die Gating-Methode verwenden. So messen Sie den zweiten Impuls: Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 288
2. Drücken Sie Messen. 3. Drücken Sie Messung auswählen. Messung Messung Indikatoren Gating Statistik Referenz- Cursor kon- auswählen entfernen pegel figurieren Bildschirm (a) 1 4. Drehen Sie den Mehrfunktions-Drehknopf a, um Kanal 1 auszuwählen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 289
7. Wählen Sie im Menü auf dem seitlichen Rahmen Zwischen Cursorn aus, um Zwischen Mess-Gating mit Cursorn zu wählen. Cursorn 8. Setzen Sie einen Cursor links und einen rechts neben den zweiten Impuls. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 290
Anwendungsbeispiele 9. Zeigen Sie die resultierende Breitenmessung (160 ms) für den zweiten Impuls an. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
In diesem Beispiel wird auf Ihrem Oszilloskop ein Störsignal angezeigt. Sie möchten mehr darüber wissen. Sie vermuten, dass das Signal viel mehr Details enthält, als Sie im Moment in der Anzeige sehen können. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Das Signal erscheint gestört. Sie vermuten, dass die Störungen Probleme im Schaltkreis verursachen. So analysieren Sie die Störung besser: 1. Drücken Sie Erfassen. 2. Drücken Sie im Menü auf dem unteren Modus Aufzeichn.- Horizon- Signal- länge tale Posi- anzeige Rahmen Modus. Sample tion zurück- setzen Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 293
3. Drücken Sie im Menü auf dem seitlichen Rahmen Spitzenwerterfassung. Sample Spitzen- wert- erfas- sung Hi Res Hüllkurve Mittelwert 4. Drücken Sie Intensität, und drehen Sie den Mehrfunktions-Drehknopf a, um die Störung besser anzuzeigen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 294
5. Zeigen Sie die Ergebnisse auf dem Bildschirm an. Die Spitzenwerterfassung entdeckt Störspitzen und Glitches in Ihrem Signal, die nur 1 ns betragen, selbst wenn die Zeitbasis auf eine niedrige Einstellung gesetzt ist. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
1. Drücken Sie Erfassen. 2. Drücken Sie Modus. Modus Aufzeichn.- Horizon- Signal- länge tale Posi- anzeige Sample tion zurück- 10 K setzen 3. Drücken Sie im Menü auf dem seitlichen Rahmen Mittelwert. Mittelwert Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 296
Durch die Mittelwertbildung wird das unkorrelierte Rauschen reduziert. So ist es leichter, Details in einem Signal anzuzeigen. Im Beispiel rechts wird an den ansteigenden und abfallenden Flanken des Signals ein Überschwingen angezeigt, wenn das Rauschen entfernt wird. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
1. Drücken Sie Kanal 1, um das Signal auf Kanal 1 zu wählen. 2. Drücken Sie Messen. 3. Drücken Sie Cursor konfigurieren. Messung Messung Gating Statistik Referenz- Indikatoren Cursor kon- auswählen entfernen pegel figurieren Bildschirm Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 298
6. Setzen Sie einen Cursor mit dem Mehrfunktions-Drehknopf a auf den ersten Spitzenwert der Schwingung. 7. Wenn die Cursor-Anzeige angibt, dass die Cursors miteinander verknüpft sind, drücken Sie Wählen, um die Verknüpfung aufzuheben. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 299
Anwendungsbeispiele 8. Setzen Sie den anderen Cursor mit dem Mehrfunktions-Drehknopf b auf den nächsten Spitzenwert der Schwingung. 9. Die Cursor-Anzeige Δ zeigt eine gemessene Schwingungsfrequenz von 227 kHz an. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Bei dem Video-Ausgangssignal handelt es sich um ein Standard-NTSC-Signal. Verwenden Sie das Videosignal, um eine stabile Anzeige zu erhalten. So verwenden Sie die Videohalbbilder für die Triggerung: 1. Drücken Sie Menu im Trigger-Menübereich. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 301
4. Drücken Sie Video Standard, und blättern Video Quelle Trigger An Modus Standard Video Alle Zeilen Auto Sie durch Drehen des Mehrzweckknopfes 525/NTSC & Holdoff a solange durch die Standards, bis Sie 525/NTSC auswählen. 5. Drücken Sie Triggern auf. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 302
Wenn es sich um ein nichtverschachteltes Signal handelt, können Sie auch Alle Halbbilder zum Triggern verwenden. 7. Drehen Sie den Knopf Horizontalskala, um ein vollständiges Halbbild in der Anzeige zu sehen. 8. Zeigen Sie die Ergebnisse an. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Triggerung auf Zeilen. So überprüfen Sie die Videozeilen im Halbbild: 1. Drücken Sie Menu im Trigger-Menübereich. 2. Drücken Sie Typ. 3. Blättern Sie durch Drehen des Video Mehrzweckknopfes a durch das seitliche Menü „Triggertyp“, und wählen Sie Video aus: Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 304
Zum Triggern auf eine bestimmte Zeile wählen Sie Zeilenzahl, und wählen Sie durch Drehen von Mehrzweckknopf a die Zeilenzahl. 6. Stellen Sie Horizontale Skala so ein, dass Sie eine vollständige Videozeile in der Anzeige sehen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Minute. Deshalb müssen Sie die Spannung am Relais als Einzelschuss erfassen. So richten eine Einzelschusserfassung ein: 1. Stellen Sie Vertikalskala and Horizontalskala auf Bereiche ein, die für die Anzeige des Signals geeignet sind. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 306
5. Drücken Sie Menu im Trigger- Menübereich. 6. Drücken Sie Flanke und 7. Drehen Sie den Knopf Triggerpegel, um den Triggerpegel auf eine Spannung einzustellen, die in der Mitte zwischen Öffnungs- und Schließspannung des Relais liegt. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 307
8. Drücken Sie Einzel (Einzelfolge). Wenn sich das Relais öffnet, triggert das Oszilloskop und erfasst das Ereignis. Mit der Sequenztaste Einzel wird die automatische Triggerung deaktiviert, so dass nur ein gültiges getriggertes Signal erfasst wird. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Bei der nächsten Erfassung mit den neuen vertikalen und horizontalen Einstellungen können Sie mehr Details zum Öffnen des Relaiskontaktes anzeigen. Sie können jetzt sehen, dass der Kontakt einige Male prellt, bevor er geöffnet wird. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
2. Drehen Sie den Knopf Pan solange, bis sich die Mitte des Zoomfensters nahe an der Stelle befindet, an der sich der Relaiskontakt öffnet. 3. Drehen Sie den Knopf Zoom so, dass das Signal im Zoomfenster vergrößert wird. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
übertragen können. Dann können Sie die zeitkorrelierten analogen und digitalen Signale nebeneinander anzeigen und auf diese Weise Quellen von Glitches und andere Probleme ermitteln. HINWEIS. Digitale Signale von Oszilloskopen der Serie 4000 können nicht zur Anzeige des Logikanalysators übertragen werden. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 311
Mit dem externen iView-Oszilloskopkabel können Sie den Logikanalysator an ein Tektronix-Oszilloskop anschließen. Damit wird die Kommunikation zwischen den beiden Geräten hergestellt. Für Oszilloskope der Serie 4000 benötigen Sie außerdem einen Adapter TEK-USB-488. Der Assistent zum Hinzufügen von externen Oszilloskopen ist über das System-Menü der Anwendung TLA verfügbar und leitet Sie durch den Anschluss des iView-Kabels zwischen Logikanalysator und Oszilloskop.
Seite 312
Anwendungsbeispiele 1. Wählen Sie im System-Menü des Logikanalysators Add iView External Oscilloscope ... Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 313
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, und klicken Sie dann auf Next. 4. In der Dokumentation des Tektronix-Logikanalysators finden Sie weitere Informationen zur Korrelation von Daten zwischen einem Tektronix-Oszilloskop und einem Logikanalysator. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Triggern auf I C-, SPI-, CAN- und RS-232-Bussignale setzt Bitmustertrigger- und Bitmusteranalysemodule DPO4EMBD, DPO4AUTO oder DPO4COMP voraus. Für das Triggern auf Signale des parallelen Busses ist die Verwendung von Geräten der Serie MSO4000 erforderlich. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 315
Anwendungsbeispiele 1. Schließen Sie den Tastkopf von Kanal 1 an die Taktleitung an. 2. Schließen Sie den Tastkopf von Kanal 2 an die Datenleitung an. 3. Drücken Sie Auto-Setup. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 316
5. Drücken Sie Menü im Trigger-Menübereich. 6. Drücken Sie Typ, um Bus auszuwählen. Trig- Triggern Adresse Anweisung Modus gerquelle Geben Sie in den daraufhin angezeigten Lesen Auto B1 (I2C) Adresse & Holdoff Bildschirmmenüs Triggerparameter ein. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 317
Drücken Sie diese mehrmals, bis Sie alle Ereignisse eingesehen haben. Springen Sie mit der Pfeiltaste nach links zurück. Sind alle erwarteten Pakete vorhanden? Andernfalls haben Sie zumindest die Suche auf das zuletzt gesendete Paket eingeengt. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Zuerst erfassen Sie die digitalen Signale und zeigen sie an. Dann durchsuchen Sie die Daten mithilfe der Such-/Markierfunktion. HINWEIS. Die Oszilloskope der Serie MSO4000 unterstützen das Triggern und Decodieren von Signalen auf dem parallelen Bus. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 319
Prüfpunkte an. Zur Vereinfachung wird in diesem Beispiel der Anschluss zu einem 7-Bit-Zähler hergestellt. 2. Drücken Sie Default Setup. Drücken Sie dann die Taste für Kanal 1, um das Signal aus der Anzeige zu entfernen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 320
Rahmen, um die digitalen Signale anzuzeigen. Zum Ausschalten eines Kanals wählen Sie den Kanal mit dem Mehrzweckknopf a, und drücken Sie dann auf dem seitlichen Rahmen auf Anzeige, um diese zu deaktivieren. 5. Drücken Sie Autoset. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 321
Geben Sie dann die Triggerparameter wie Triggerquelle und Daten ein. Legen Sie Modus und Holdoff nach Bedarf fest. 9. Drücken Sie zuerst auf Suchen, dann auf die untere Rahmentaste Suchen, und wählen Sie schließlich im seitlichen Rahmenmenü An. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 322
11. Mit den Tasten „Zurück” und „Weiter” können Sie innerhalb des Datensatzes navigieren 12. Drücken Sie Zoom, und Verschieben Sie für die Analyse der Ergebnisse zu den interessanten Bereichen. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Signals. Schließlich durchsuchen Sie mit der Such-/Markierfunktion die einzelnen RS-232-Bytes. HINWEIS. Für das Triggern bei Bussignalen muss das Bitmustertrigger- und Bitmusteranalysemodul DPO4COMP verwendet werden. (Siehe Seite 24, Kostenlose Testversion für ein Anwendungsmodul.) Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 324
Anwendungsbeispiele 1. Schließen Sie die gewünschte analoge Tastkopfspitze an den gewünschten Prüfpunkt 2. Drücken Sie Default Setup. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 325
Signale im seitlichen Rahmenmenü, und drücken Sie dann im seitliche Rahmenmenü aufASCII. 7. Drehen Sie den Knopf „Horizontalskala“, um die Zeitbasis einzustellen. Je mehr Zeit pro Skalenteil Sie einstellen, desto mehr Daten werden in der Busanzeige dargestellt. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 326
Rahmentaste Suchen, und wählen Sie schließlich im seitlichen Rahmenmenü An. 10. Drücken Sie Suchtyp. Drehen Sie den Mehrzweckknopf a, um Bus auszuwählen. Drücken Sie Suchen nach, und wählen Sie die gewünschte Suche, wie z. B. Gesendetes Startbit. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 327
Anwendungsbeispiele 11. Mit den Tasten „Zurück” und „Weiter” können Sie innerhalb des Datensatzes navigieren 12. Drücken Sie Zoom und Verschieben, um die interessanten Bereiche anzuzeigen und die Ergebnisse zu analysieren. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
50 Ω ±1 % DPO4101: VSWR ≤ 1,5:1 von DC bis 1 MHz, typisch DPO4054: VSWR ≤ 1,5:1 von DC bis 500 MHz, typisch DPO4034, DPO4032: VSWR ≤ 1,5:1 von DC bis 350 MHz, typisch Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 329
Abtastrate und Genauigkeit der Verzögerungszeit Zusätzlicher Ausgang NIEDRIG WAHR; Ein Übergang von NIEDRIG zu HOCH zeigt an, dass der Trigger aufgetreten ist. Die (AUX OUT) logischen Pegel werden in der folgenden Tabelle gezeigt: Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 330
± [100 mV + 3 % des eingestellten Schwellenwerts nach der Kalibrierung] nauigkeit für den digitalen Kanal, Serie MSO4000 Sicherheitszerti- Gemäß UL61010–1: 2004, CAN/CSA 22.22 No. 61010.1: 2004; fizierung Konform zu EN61010–1: 2001, Konform zur Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG für Produktsicherheit Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 331
Die Zunahme des Strahlrauschens beim Einsatz mit einem eingespeisten 3 V-Testsignal darf 2 Einheiten Spitze-Spitze nicht überschreiten. Umgebende Felder können zum Triggern führen, wenn der Trigger-Schwellwert-Offset auf weniger als 1 Einheit von der erdbezogenen Messung gesetzt ist. Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 332
Anhang: Garantierte Spezifikationen, Sicherheitszertifizierungen und elektromagnetische Verträglichkeit Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 335
Vertikale Position, 82 Erdungsleiter für Tastkopf P6516, 115 Rectangular, 207 Vertikalskala, 64, 82 Ereignistabelle, 110, 111 Firmware-Aktualisierung, 33 Zoom, 61, 203, 215 Erfassen (Taste), 55, 95, 153, 274, firmware.img (Datei), 33 Flächenmessung, 185 Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 336
Große Aufzeichnungslänge, 296 Horizontale Position, 63, 93, 124, 125, Invertierung, 165 Größere Aufzeichnungslänge, 161, 207, 291 ISF-Format, 235 Verwaltung Anzeige, 72 Verwaltung, 214 definiert, 82 Grundlinienmarkierungen, 75 und mathematische Signale, 203 Kalibrierung, 30, 32 Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 337
Messung bei negativem P6516, 11 Tastverhältnis, 181 Messung bei negativem Überschwingen, 182 Messung bei negativer M (Taste), 57, 202, 204 Impulsbreite, 181 MagniVu, xi, 119, 120 Messung bei positivem MagniVu (Anzeige), 72 Tastverhältnis, 180 Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 338
Horizontal, 124, 125, 161, 207, Unendlich, 155 anzeigen, 236 variabel, 155 entfernen, 212, 236 Vertikal, 162 Nachtrigger, 121, 126 speichern, 235 Position und Offset, 168 Netzwerkdruck, 246 Speichern von 10 M-Sig- Programmierbefehle, xii Niedrig-Messung, 183 nalen, 213 Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 339
Wiedergabe/Pause, 218 Sequentielle Triggerung, 147 Zoom, 215 Informationen, 226 serieller Bus, 100, 296 Signalaufzeichnung, 92 Spezifikationen, xii Serieller Bus, 137 Signaldatensatzanzeige, 69 Betrieb, 7 Serviceinformationen, xiii Signalpfadkompensation, 30 Stromversorgung, 15 SPI, 57, 100, 137 Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 340
Symbol Taste, 282 M, 57, 202, 204 Dehnungspunkt, 69 Tastkopf P6139A, 2 Markierung setzen/löschen, 62, Triggerpegel, 71 Tastkopf P6516, 3, 118 Triggerposition, 69 TASTKOPF-ABGL.-Anschluss, 76 Math, 57, 202, 204 Menu Off, 66, 260 Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 341
Impulsbreite, Definition, 132 Taste, 128 Tiefe, DPO4000 und MSO4000, 7 Konzepte, 121 Triggermodi Timingauflösung (Anzeige), 72 Kopplung, 124 Auto, 122 TPA-BNC-Adapter, 5, 13 Logik, Definition, 133 Normal, 122 Transition-Trigger, definiert, 135 Modi, 122, 129 Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 342
193 Position (Drehknopf), 64 Verbindung zu einem PC Oszilloskop ausschalten, 17 Skala (Drehknopf), 64 herstellen, 40 Oszilloskop einschalten, 15 Taste, 56 Verfahren Sequenztrigger verwenden, 147 analoge Kanäle einrichten, 80 Setups abrufen, 237 Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...
Seite 343
Zyklusflächenmessung, 185 Weiterführende Dokumente, xii Vertrauliche Daten, 251 Werkseitige Kalibrierung, 32 Verzögerter Trigger, 147 Wiedergabe, 217 Verzögerungsmessung, 180 Wiedergabe-/Pause-Taste, 218 Video Wiedergabe-/Pausen-Modus, 218 Anschluss, 78 Wiedergabe/Pause-Taste, 62 Halbbilder, 282 Trigger, 282 Zeilen, 285 Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serie Tektronix 4000...