Pinpoint-Trigger
Triggerung mit Reset
Sie können eine Bedingung bestimmen, bei
deren Vorliegen der Trigger zurückgesetzt
wird, sofern sie vor dem B-Triggereignis
eintritt. Wenn das Reset-Ereignis aufgetreten
ist, wartet das Triggersystem nicht mehr
auf das B-Ereignis, sondern wieder auf das
A-Ereignis.
Triggerung mit Reset ist bei Geräten der
Serien MSO5000 und DPO5000 nicht
verfügbar.
Schnelltipps
Die B-Trigger-Verzögerungszeit und die horizontale Verzögerungszeit sind voneinander unabhängige Funktionen. Wenn
Sie eine Trigger-Bedingung entweder nur mit dem A-Trigger oder mit dem A- und B-Trigger zusammen aufstellen,
können Sie die horizontale Verzögerung verwenden, um die Erfassung weiter zu verzögern.
Korrigieren der Triggerposition
Bei der Korrektur der Triggerposition werden Abweichungen im Datenpfad und Triggerpfad korrigiert, um den Trigger auf
dem angezeigten Signal genauer platzieren zu können. Bei der Korrektur der Triggerposition kann auch die Mittelwertbildung
genutzt werden, um den Trigger exakter auf Störsignalen zu positionieren. Zum genaueren Platzieren von Flankentriggern
auf der Anzeige führen Sie folgende Schritte aus.
1. Zum genaueren Platzieren des Triggers
auf der Anzeige aktivieren Sie Enhanced
Triggering (Verbesserte Triggerung).
Um den Trigger exakter auf Störsignalen
zu positionieren, aktivieren Sie auch die
Option Optimized for Noisy Signals
(Optimiert für Störsignale).
Die Option Optimized for Noisy Signals
(Optimiert für Störsignale) steht nur zur
Verfügung, wenn die Option Enhanced
Triggering (Verbesserte Triggerung)
ausgewählt ist.
80
Benutzerhandbuch der Serien DSA/DPO70000D, MSO70000C, DSA/DPO70000C, DPO7000C und MSO/DPO5000